Ortsreportage St. Anna am Aigen
Ein Weinort mit viel Charme

Die Marktgemeinde St. Anna am Aigen ist bekannt für ihre landschaftlichen Reize und für die Authentizität. Die Gegend zählt auch zu den beliebtesten Naherholungsgebieten im Bezirk. | Foto: WOCHE
7Bilder
  • Die Marktgemeinde St. Anna am Aigen ist bekannt für ihre landschaftlichen Reize und für die Authentizität. Die Gegend zählt auch zu den beliebtesten Naherholungsgebieten im Bezirk.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

St. Anna am Aigen putzt sich nicht nur für Touristen heraus, in der Marktgemeinde zählt die Familie.

St. Anna am Aigen hat sich vor allem als Weinregion einen Namen gemacht. Aber auch Familienfreundlichkeit ist in der Marktgemeinde ein großes Thema. Vor diesem Hintergrund dürfte sich das Schulgelände bald die Bezeichnung Bildungscampus verdienen.
Vier Jahre liege der Zubau zum Kindergarten zurück, wie sich Bürgermeister Johannes Weidinger erinnert. Aber die Stätte für drei Gruppen und eine Krippe platze schon wieder aus allen Nähten. Ferner seien die Volksschule und Mittelschule in die Jahre gekommen. Weidinger schwebt daher ein ganzheitliches Projekt zur Sanierung und Erweiterung der Kinder- und Schuleinrichtungen vor. "Wir reden hier von einem Investitionsvolumen von bis zu 10 Millionen Euro", unterstreicht Weidinger die Dimension des Vorhabens.

St. Anna am Aigen zeichnet die besondere Willkommenskultur aus. | Foto: WOCHE
  • St. Anna am Aigen zeichnet die besondere Willkommenskultur aus.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

200 neue Betten an alten Stätten

Als einen weiteren Meilenstein für die Entwicklung der Gemeinde kündigt Bürgermeister Johannes Weidinger ein Tourismusprojekt an. Gemeinsam mit Investoren wolle man bestehende Beherbergungsbetriebe wiederbeleben. Bis zu 200 Betten sollen dazukommen. Eines schließt Weidinger gleich vorweg aus: Zweitwohnsitze werde es unter ihm nicht geben, das Projekt ziele ausschließlich auf Nächtigungstourismus ab.

Johannes Weidinger ist Bürgermeister seit 2009. | Foto: Gemeinde St. Anna
  • Johannes Weidinger ist Bürgermeister seit 2009.
  • Foto: Gemeinde St. Anna
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Im Amt, am Posten und im Stadion

Bürgermeister der Marktgemeinde St. Anna am Aigen ist Johannes Weidinger. Der Polizeibeamte ist sei 2009 als Nachfolger von Josef Weinhandl im Amt.
Im Zuge der Strukturreform ist St. Anna dank der Fusion mit Frutten gewachsen. Inzwischen leben rund 2.400 Menschen in der Gemeinde.
Johannes Weidinger ist auch Obmann des USV St. Anna. Der Fußballklub liegt aktuell nach Verlustpunkten in der Regionalliga in Führung.

Kraftort für E-Mobilität und für saubere Energie

In St. Anna am Aigen wird Nachhaltigkeit in Sachen Energie und Umwelt großgeschrieben. Davon zeugen die Fotovoltaikmodule auf den Dächern des Gemeindeamtes, der Schule und der Kläranlage. In Planung ist eine Anlage auf der Weinlandhalle.

Vertreter von Gemeinde und Energie Steiermark: Franz Pfeifer, Martin Graf, Johannes Weidinger, Josef Großschädl, Peter Trummer (v.l.). | Foto: Energie Steiermark
  • Vertreter von Gemeinde und Energie Steiermark: Franz Pfeifer, Martin Graf, Johannes Weidinger, Josef Großschädl, Peter Trummer (v.l.).
  • Foto: Energie Steiermark
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

In diesen Tagen wurden zwei "Strom-Zapfsäulen" am Marktplatz auf 22 kw umgerüstet. Weitere öffentliche E-Tankstellen befinden sich beim Spar-Markt, Buschenschank Scharl in Plesch, Weingut Triebl in Gießelsdorf und bei "Electric Weiß" in Hochstraden.
In Angriff nehmen lässt Bürgermeister Johannes Weidinger jetzt den Breitbandausbau über die steirische Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft "Sbidi" u.a. in Klapping. Mit privaten Firmen will er später entlang der Hauptroute auch Glasfaser bis zu den Gebäuden legen lassen.

Die Gemeinde hat ihre Hausaufgaben gemacht

Touristen und auch Exkursionsteilnehmer kündigen ihren Besuch in St. Anna am Aigen an.

Das Marktgemeindeamt in St. Anna am Aigen wurde im letzten Sommer mit dem Einbau einer Liftanlage barrierefrei gemacht. | Foto: WOCHE
  • Das Marktgemeindeamt in St. Anna am Aigen wurde im letzten Sommer mit dem Einbau einer Liftanlage barrierefrei gemacht.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Die Pandemie hat St. Anna am Aigen bis jetzt gut überstanden. Die Tourismusbetriebe stehen jedenfalls Gewehr bei Fuß und freuen sich auf erste Öffnungsschritte und Gäste.
Ihren Besuch melden aber nicht nur Touristen an. Vertreter aus anderen Gemeinden wie etwa Passail wollen sich von St. Anna etwas abschauen – einmal nicht in puncto Tourismus. Das Bewässerungsbecken im Türkengraben hinter dem Sportplatz gilt als Vorzeigeprojekt. Gefüllt mit Oberflächenwasser und Regenwasser kann das Becken 40 Millionen Liter fassen, aktuell sind es rund 25 Millionen Liter. Daraus bedienen darf sich jeder – und zwar gratis bis zu einer bestimmten Konsensmenge. Abnehmer sind der Gemüsehof Weiß, der Friedhof, aber auch der Sportplatz.
Apropos Sportplatz: Dort erweitern die Mitglieder und Funktionäre gerade die Arena in Eigenregie um 300 Sitzplätze. Auch die Tonanlage wird erneuert. Möglich macht die Investitionen ein privater Gönner. Übrigens: Die 50-Euro-Baustein-Aktion lädt zur Beteiligung ein: Infos unter 0664/3009528.

Die Lange Tafel bekommt eine Überdachung. | Foto: Gemeinde St. Anna
  • Die Lange Tafel bekommt eine Überdachung.
  • Foto: Gemeinde St. Anna
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Feiern im Freien bei jedem Wetter

Die "Lange Tafel" gilt als die Prestige-Location in St. Anna am Aigen schlechthin. Eingebettet in die herrliche Landschaft bietet sie sich an für Feiern und Festlichkeiten aller Art – auch für Hochzeitsgesellschaften.
Jetzt soll die Lange Tafel im Weingarten unterhalb der Gesamtsteirischen Vinothek mittels Überdachung allwettertauglich gemacht werden. Mit dem Projekt stecke man gerade in der Planungsphase, wie Bürgermeister Johannes Weidinger bestätigt.

Ein Blick in die Landschaft mit der vinophilen Note

Wie der Langen Tafel am Weinhang, wo eine Dachkonstruktion geplant ist, steht auch der Gesamtsteirischen Vinothek oberhalb des Weingartens ein Umbau ins Haus.

Einen herrlichen Ausblick in Richtung Slowenien und Ungarn genießt man auf der Terrasse der Gesamtsteirischen Vinothek. | Foto: Gemeinde St. Anna
  • Einen herrlichen Ausblick in Richtung Slowenien und Ungarn genießt man auf der Terrasse der Gesamtsteirischen Vinothek.
  • Foto: Gemeinde St. Anna
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Die sanitären Anlagen werden erneuert, darüber hinaus will man auch die Innenräume neu gestalten, wie Bürgermeister Johannes Weidinger verrät. Eigentümer der Vinothek, die als Tourismusmagnet gilt, ist die Marktgemeinde. Die Vinothek befindet sich unterhalb des "Skywalks" am Marktplatz – Ausgangspunkt für Wanderrouten wie den Weinweg der Sinne.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Geschäftsführer Stefan Thaller und Mitarbeiterinnen im Verkauf sind stolz auf die gelungene Modernisierung des Shop-Layouts. | Foto: MeinBezirk
12

Kaufhaus Thaller
Innenstadt-Shop für Sport und Spiel in neuem Layout

Im Kaufhaus Thaller am Hauptplatz von Feldbach präsentieren sich Sport und Spiel in neuem Look. Geschäftsführer Stefan Thaller bekennt sich zum stationären Handel in der Innenstadt. FELDBACH. Geschäftsführer Stefan Thaller hat nach Übernahme des Spielwaren- und des Sportgeschäfts von der Picher GmbH, die in seinem Kaufhaus Thaller am Hauptplatz von Feldbach eingemietet war, sein Versprechen eingelöst. Das Geschäftslokal wurde auf 1.000 m2 Verkaufsfläche bei laufendem Betrieb saniert und...

Anzeige
Die Halle A wurde schon errichtet.  | Foto: MeinBezirk
2

Wirtschaftsraum Paurach
Industriegelände nach Maß und je nach Bedarf

Wolfgang Koch hegte den Wunsch nach Eigentum bzw. einer geeigneten Fläche für sein Unternehmen. Daraus ist im Endeffekt ein ca. 7.000 Quadratmeter großes Industriegelände in Paurach entstanden.  PAURACH. Wer durch Paurach fährt, wird bemerkt haben, dass am Grundstück hinter der Socar-Tankstelle fleißig gearbeitet wird. Es entsteht gerade ein Industriegelände. Hinter dem Projekt steht Wolfgang Koch. Er hat vor fünf Jahren ein Einzelunternehmen im Bereich Metallverarbeitung und Vertrieb...

Anzeige
Auf langen Strecken mit dem Elektroauto bieten sich Pausenzeiten gleichermaßen als sinnvolle Ladezeiten an. Mit Apps kann man schon vor der Abfahrt geeignete Ladepunkte planen. | Foto: Panthermedia

Elektromobilität
Mit einem Elektrofahrzeug auf der Überholspur

Immer mehr Autofahrer entscheiden sich bei einem Neukauf für ein Auto mit Elektroantrieb. Für viele ist das Elektroauto mittlerweile nicht nur im Alltag das Verkehrsmittel der Wahl, sondern auch für die Fahrt zum Urlaubsziel. Im weiterwachsenden Angebot der Hersteller findet sich heute für nahezu jeden Bedarf das passende Modell mit ausreichend Platz für die Familie oder beispielsweise die Sportausstattung. Langstreckentauglich sind die meisten E-Autos ohnehin. Ladepausen planenAuf langen...

Anzeige
Mit zunehmendem Alter sind viele Menschen auf Pflege angewiesen. Dann ist es wichtig, sich rechtzeitig über professionelle Pflege- und Betreuungsdienste in der Umgebung zu informieren. | Foto: Pixabay

Senioren- & Pflegeheime
Im Alter bestens betreut und gepflegt

Mit dem Alter nimmt die Wahrscheinlichkeit zu, betreuungs- und pflegebedürftig zu werden. Jede Pflegesituation ist individuell verschieden, also abhängig von Gesundheits- und Lebenssituation. Auch die finanziellen Voraussetzungen und die Wohnsituation spielen eine wichtige Rolle. Senioren- oder PflegeheimSollte der Pflegebedarf durch mobile soziale Dienste nicht abgedeckt werden können, ist es möglich, in ein Senioren- oder Pflegeheim zu übersiedeln. In der Steiermark stehen dafür zahlreiche...

Anzeige
Traditionelle und spezielle Eiskreationen versüßen wieder den Sommer. Ob erfrischend fruchtig, sündhaft schokoladig oder herrlich cremig – Eis bringt den Sommer direkt auf die Zunge. | Foto: Panthermedia

Eisgenuss Südoststeiermark
Kühler Genuss mit gaaanz viel Geschmack

Hinter den Eistheken wartet auch heuer wieder ein wohlschmeckendes Angebot auf Genießer. Ob vegan, laktosefrei, glutenfrei oder klassisch – in den südoststeirischen Eissalon gibt es wieder ein breites Angebot an Spezialitäten. Sobald die Temperaturen wieder steil nach oben klettern, suchen viele nach einer süßen Abkühlung in den heimischen Eisdielen. Trotz der Vorliebe für typische Sorten wie Vanille, Erdbeere und Schokolade, werden immer mehr Schleckermäuler von neuen Kreationen "eiskalt...

Anzeige
Auszeit und Abenteuer warten auf die ganze Familie im Jufa Hotel Gitschtal inmitten der Kärntner Bergwelt. | Foto: Jufa Hotel Gitschtal
5

Jufa Hotel Gitschtal
Familienurlaub inmitten der Kärntner Natur

Abenteuer inmitten der Kärntner Bergwelt warten auf große und kleine Gäste im Jufa Hotel Gitschtal – samt Abenteuer-Spielplatz, Streichelzoo und Sonnenterrasse. GITSCHTAL. Eingebettet in die traumhafte Bergwelt Kärntens findet sich mit dem Jufa Hotel Gitschtal ein perfekter Ort für alle, die eine Auszeit mit Erholung und Abenteuer suchen. Nur wenige Minuten vom Weissensee entfernt, eröffnet sich ein wahres Paradies für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber. Zahlreiche familienfreundliche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.