Anzeige

Feldbach macht Sinn

Die Hauptstadt der Südoststeiermark ist für alle Gäste im Thermen- und Vulkanland eine willkommene Gelegenheit: Gut frühstücken, gut essen, die Schanigärten der Stadt genießen, Kultur und Veranstaltungen besuchen und entspannt einkaufen in den Boutiquen und Einkaufszentren. | Foto: Bergmann
3Bilder
  • Die Hauptstadt der Südoststeiermark ist für alle Gäste im Thermen- und Vulkanland eine willkommene Gelegenheit: Gut frühstücken, gut essen, die Schanigärten der Stadt genießen, Kultur und Veranstaltungen besuchen und entspannt einkaufen in den Boutiquen und Einkaufszentren.
  • Foto: Bergmann
  • hochgeladen von Profis aus ihrer Region

Feldbach ist Einkaufen, Kultur, Bildung und Lebenskultur.
Die fünftgrößte Stadt der Steiermark ist einen Besuch wert.

Feldbach ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Region. Die Stadt hat sich in den vergangenen Jahren auch als Bildungsstadt einen Namen gemacht. Top-Referenten wie Gerald Hüther oder Erik Händeler bringen neue Gedanken ins Bewusstsein der Menschen. Die steirischen Bildungsgespräche der Pädagogischen Hochschule finden in Feldbach statt. Wohl auch deshalb erkennen aufmerksame Steirer: „In Feldbach tut sich was.“

Besuchenswerte Stadt

Feldbach hat den buntesten Kirchturm der Welt, die längste Modestraße im Südosten Österreichs und eine Altstadtgasse, die keinen Vergleich scheuen muss. Außerdem ist das Freizeitangebot hervorragend und der neu gebaute Motorikpark im Herzen der Stadt einen Ausflug wert. Besuchenswert sind aber auch die Kunst- und Kulturevents der Stadt und die zahlreichen Feste, die in und um Feldbach gefeiert werden.

Feldbach – die Radstadt

Gerade im Frühling und Sommer ist Feldbach auch ein attraktiver Ausgangspunkt für Wanderungen auf den Spuren der Vulkane und Rad-
touren. Die Wanderkarte „Auf den Spuren der Vulkane“ gibt es im
Tourismusbüro Feldbach. Dort finden sich auch professionell gestaltete Karten für eine Fünf-Tage-Radsternfahrt auf. Der beliebte Raabtalradweg R11 läuft unmittelbar durch die „Radstadt“. Die Wirte und Hotels sind für ihre Rad fahrenden Gäste bestens gerüstet.

Feldbach - die Einkaufsstadt

Die Hauptstadt der Südoststeiermark ist für alle Gäste im Thermen- und Vulkanland eine willkommene Gelegenheit: Gut frühstücken, gut essen, die Schanigärten der Stadt genießen, Kultur und Veranstaltungen besuchen und entspannt einkaufen in den Boutiquen und Einkaufszentren.

Per Bahn gut erreichbar

Von Graz aus erreicht man die Raabtalmetropole im Herzen des Thermen- und Vulkanlandes ganz einfach per Bahn. Vom Bahnhof eröffnet sich der Blick über die Raab durch die Prachtallee über den Hauptplatz bis zum Rathaus.

Lange Nacht des Einkaufs

29. Juni ab 18 Uhr. Jedes Jahr am Freitag vor dem Zeugnistag halten 100 Geschäfte bis 22 Uhr geöffnet. Dieser spezielle Abend gilt als das Einkaufserlebnis mit außergewöhnlichem Flair. „Shoppen - Flanieren - Gustieren“ lautet das Motto. Kulinarisch und musikalisch verwöhnen Feldbachs Gastwirte.

Sommerspiele  21. Juni bis 15. August.

Feldbach - die Kulturstadt präsentiert sich als kultureller Kristallisationspunkt im Südosten Österreichs. Bildende Kunst, Musik, Kabarett, Literatur und Theater stehen zwei Monate lang auf dem Programm.

Infos unter Tel. 03152-3079 oder www.feldbach.gv.at

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das idyllische Ortszentrum von Deutsch Goritz | Foto: Gemeinde
5

Deutsch Goritz erleben
Vielfalt als Garant für Lebensqualität

Deutsch Goritz definiert sich in seiner Vision als "Quelle der Vielfalt". Dieser Ansatz basiert unter anderem auf der breiten Palette an Möglichkeiten für Kinder und Familien. Und: Man bleibt konstant am Thema dran. DEUTSCH GORITZ. In Deutsch Goritz zählt man aktuell rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner. Beeindruckend ist unter anderem die Stärke als Wirtschaftsstandort. So zählt man vor Ort ca. 1.000 Arbeitsplätze, rund 850 davon in einem unselbstständigen Arbeitsverhältnis. Kommen wir...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Das moderne Marktgemeindeamt von St. Peter am Ottersbach | Foto: RegionalMedien

Eine Marktgemeinde feiert
St. Peter am Ottersbach zelebriert 50 Jahre

In St. Peter am Ottersbach feiert man heuer 50 Jahre Marktgemeinde. Für Bürgermeister Reinhold Ebner ist es ein besonderer Erfolg, dass man mit der Vision 2025/2030 voll im Plan liegt. ST. PETER AM OTTERSBACH. In St. Peter am Ottersbach fiebert man schon dem 23. Juni entgegen. Warum? An jenem Tage zelebriert man 50 Jahre Marktgemeinde. Das Programm ist bunt. So wird es laut Bürgermeister Reinhold Ebner unter anderem eine Rückschau, eine Vorausschau und eine Ehrung verdienter Bürger geben.  Die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Elisabeth Kloiber
17

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Mit viel Musik wurde auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, im Rahmen der "Aufblühen im Burgenland"-Kampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, der Brass-Frühling eingeläutet. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Dabei wurde der historische Schloss-Innenhof zur Bühne für Blasmusik auf höchstem Niveau. Den Auftakt des Musikfestes bildete die regionale Band "Brassabömika", die den Besuchern trotz leichtem Regen im überdachten Zelt ordentlich einheizte. Auch der Musikverein Neuhaus am Klausenbach ließ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.