Berg- und Naturwacht Straden
Gether übernimmt Leitung von Edler

Anton Edler und seine Nachfolgerin Manuela Gether  | Foto: Karl Lenz
3Bilder
  • Anton Edler und seine Nachfolgerin Manuela Gether
  • Foto: Karl Lenz
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Anton Edler soll ja schon in Kürze das Amt des Bürgermeisters in Straden übernehmen. Dieser Aufgabe gilt natürlich seine volle Konzentration. In seiner langjährigen Funktion als Ortsstellenleitender der Berg- und Naturwacht Straden folgt im Manuela Gether nach. 

STRADEN. Im Rahmen der Wahlversammlung des Vorstandes der Ortsstelle Straden der Berg- und Naturwacht Straden wurde Manuela Gether aus Dirnbach unter dem Vorsitz von Bezirksstellenleiter Bernd Wieser und Gerlinde Neuhold von der BH Südoststeiermark zur neuen Ortsstellenleiterin gewählt. Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin wurde  2020 als Berg- und Naturwächterin angelobt. 

Bezirksleiter Bernd Wieser (l.) mit dem Vorstand der Ortsstelle Straden und Anton Edler (r.) | Foto: Wieser
  • Bezirksleiter Bernd Wieser (l.) mit dem Vorstand der Ortsstelle Straden und Anton Edler (r.)
  • Foto: Wieser
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Neue Aufgabe für Edler

Die Wahl war übrigens deshalb notwendig geworden, weil DI Anton Edler schon in wenigen Tagen das Amt des Bürgermeisters in der Marktgemeinde Straden übernehmen soll. Kurzer Rückblick: Edler wurde vor zwölf Jahren zum Ortsstellenleiter der damaligen Gemeinde Stainz bei Straden gewählt. 2015 wurden dann die Ortsgruppen Stainz bei Straden, Straden und Hof bei Straden aufgrund der Gemeindefusion zu einer Ortsstelle zusammengeführt. In seinem Bericht gab Edler einen Rückblick über seine Zeit als Leiter, wobei er besonders das Jahr 2023 erwähnt hat. Ein kleiner Auszug der zahlreichen Aktivitäten: die Teilnahme an der Aktion “Saubere Steiermark“, die Mitgestaltung vom Kinderferien(s)pass der Gemeinde Straden, Geländebegehungen, eine Franziskusmesse in der Kapelle Dirnbach, Ausbildungsveranstaltungen für Anwärterinnen und Anwärter und natürlich auch gemeinsame Ausflüge.

2015 erfolgte die Zusammenlegung zu einer Ortsstelle.  | Foto: Archiv Karl Lenz
  • 2015 erfolgte die Zusammenlegung zu einer Ortsstelle.
  • Foto: Archiv Karl Lenz
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Und was hat die neue Ortsstellenleiterin Manuela Gether nun vor? Mit ihrem neuen Team möchte Gether Gelungenes weiterführen, aber auch neue Vorschläge für weitere Aktivitäten einbringen. Zu ihren Stellvertretern wurden Gerhard Pausch und Mark Ziech gewählt. Das Amt der Kassierin hat weiterhin Sonja Edler inne, Jasmin Franke bleibt Schriftführerin.

Vierte Frau als Leiterin 

Zum Abschluss berichtete Bezirksleiter Bernd Wieser noch über das neue Berg- und Naturwachtgesetz, das in nächster Zeit beschlossen werden soll. Er betonte auch, dass neue Gewässeraufsichtsorgane gesucht werden. „Und besonders freue ich mich, dass mit Manuela Gether jetzt schon die vierte Frau zur Leiterin einer Ortsstelle gewählt wurde“, freute sich Wieser.

Das könnte dich auch interessieren: 

Mit schillernden Walzerperlen ins neue Jahr
Feldbacher Herren holen sich auf Anhieb Platz zwei
"Woutl" liegt Wolfgang wieder auf der Zunge

Anton Edler und seine Nachfolgerin Manuela Gether  | Foto: Karl Lenz
Bezirksleiter Bernd Wieser (l.) mit dem Vorstand der Ortsstelle Straden und Anton Edler (r.) | Foto: Wieser
2015 erfolgte die Zusammenlegung zu einer Ortsstelle.  | Foto: Archiv Karl Lenz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.