Tieschen
Highspeed-Internet zählt jetzt zur Grundausstattung

Bürgermeister Martin Weber, Valentin Krenn, Rene Suppan (Bauaufsicht für Abteilung 7), Vizebgm. Richard Haas, Stefan Nestelberger (Bauaufsicht für Abteilung 7), Amtsleiterin Michaela Gangl, Johannes Trummer (Technische Leitung der Sbidi) und Herbert Jöbstl, Geschäftsführer der Sbid (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Tieschen
3Bilder
  • Bürgermeister Martin Weber, Valentin Krenn, Rene Suppan (Bauaufsicht für Abteilung 7), Vizebgm. Richard Haas, Stefan Nestelberger (Bauaufsicht für Abteilung 7), Amtsleiterin Michaela Gangl, Johannes Trummer (Technische Leitung der Sbidi) und Herbert Jöbstl, Geschäftsführer der Sbid (v.l.)
  • Foto: Marktgemeinde Tieschen
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Ein Meilenstein für die Marktgemeinde Tieschen – es ist vollbracht: man ist flächendeckend mit Glasfaser-Internet ausgestattet. Man surft jetzt mit 100 Mbit Geschwindigkeit und mehr im World Wide Web. 

TIESCHEN. Eines ist glasklar – ohne blitzschnelles Internet geht heutzutage nichts mehr. Dessen ist man sich in der südoststeirischen Marktgemeinde Tieschen natürlich bewusst und darum hat man das Thema auch rechtzeitig ins Visier genommen. 

Absolut auf 100 Prozent

Nach eineinhalbjähriger Bauzeit hat man jetzt das aktuell größte Infrastrukturprojekt der Marktgemeinde Tieschen, nämlich den zu 100 Prozent flächendeckenden Glasfaserausbau, erfolgreich abgeschlossen. Sämtliche Häuser, Betriebe und Wohnungen sowie auch alle Baugrundstücke wurden mit einer Glasfaserleitung ausgestattet. 

Das klare Ziel lautete: Mit High-Speed auf die Datenautobahn | Foto: Marktgemeinde Tieschen
  • Das klare Ziel lautete: Mit High-Speed auf die Datenautobahn
  • Foto: Marktgemeinde Tieschen
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Mit 100 Mbit und mehr

Das Resultat: Jeder Einwohnerin und jedem Einwohner ist es jetzt möglich, mit 100 Mbit und mehr im World Wide Web zu surfen. Tieschen ist somit die fünfte Gemeinde in der Steiermark, wo das nun möglich ist. Für Bürgermeister Martin Weber steht fest, dass Tieschen für Betriebe einen klaren Standortvorteil parat hält. Natürlich würden auch künftige Häuslbauer profitieren – man hat vorsorglich alle zukünftigen Baugründe mit Glasfaser versorgt. 

„Wir konnten für alle Bewohnerinnen und Bewohner, und am Rande der Gemeinde darüber hinaus, einen beträchtlichen Mehrwert schaffen. Zur Grundversorgung jedes Anwesens zählen der Wasser-, Kanal- und Stromanschluss. Für Tieschen kommt jetzt eine weitere Zukunftstechnologie dazu: Glasfaser. Damit hat jedes Anwesen an Wert gewonnen", steht für Weber eindeutig fest. 

"Früher zählten Wasser und Strom zur Grundversorgung – heutzutage gehört auch Glasfaserinternet dazu. Mit dieser Investition hat auch jedes Haus in Tieschen an Wert gewonnen."
Martin Weber 

Noch ein paar Zahlen und Fakten rund um das Megaprojekt. Um dieses umzusetzen, wurden auf 56 Kilometer Strecke Grabungstrassen hergestellt, 53 Faserverteiler errichtet, 142 Kilometer Rohrverbände und Hausanschlussröhrchen verlegt und 
175 Kilometer an Glasfaser-Kabel darin eingeblasen.

Kostenpunkt: 5,2 Millionen

Gekostet hat das Ganze 5,2 Millionen Euro. Mit Mitteln von EU, Bund, Land, und Gemeinde stemmt man diese Investition. Wie Weber betont, konnte man trotz steigender Baupreise die geplanten und budgetierten Kosten einhalten. Noch ausständige Restarbeiten werden bis Frühjahr 2023 erledigt.

Ein Bild vom Projektstart unter anderen mit politischen Vertreterinnen und Vertretern des Landes.  | Foto: Marktgemeinde Tieschen
  • Ein Bild vom Projektstart unter anderen mit politischen Vertreterinnen und Vertretern des Landes.
  • Foto: Marktgemeinde Tieschen
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Weber vergisst natürlich auch nicht, sich bei den Projektbeteiligten zu bedanken: "Um so ein großes Projekt erfolgreich umzusetzen, sind viele fleißige Hände und kluge Köpfe notwendig. Die Marktgemeinde Tieschen bedankt sich bei allen Beteiligten für die erfolgreiche Umsetzung und der Bevölkerung für die Geduld bei den dafür notwendigen Grabungsarbeiten." 

Krenn als Projektturbo

Der besondere Dank des Gemeindevorstands gilt dem Glasfaserbeauftragten von Tieschen, Gemeinderat Valentin Krenn. „Gemeinderat Valentin Krenn hat diesbezüglich ehrenamtlich unzählige Bürgeranliegen zur vollsten Zufriedenheit erfolgreich abgewickelt. Er ist in unserer Erfolgsgeschichte eine wichtige Säule geworden“, betont Weber.

Das könnte dich auch interessieren: 

Anprosten mit Altstadtflair in der Urbani Vinothek
Zwei Kategoriesiege für regionale Spitzenqualität
Wenn sich die Sonne im Weinglas spiegelt

Pichler übergibt Zepter an Radschiner und Gutmann
Bürgermeister Martin Weber, Valentin Krenn, Rene Suppan (Bauaufsicht für Abteilung 7), Vizebgm. Richard Haas, Stefan Nestelberger (Bauaufsicht für Abteilung 7), Amtsleiterin Michaela Gangl, Johannes Trummer (Technische Leitung der Sbidi) und Herbert Jöbstl, Geschäftsführer der Sbid (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Tieschen
Das klare Ziel lautete: Mit High-Speed auf die Datenautobahn | Foto: Marktgemeinde Tieschen
Ein Bild vom Projektstart unter anderen mit politischen Vertreterinnen und Vertretern des Landes.  | Foto: Marktgemeinde Tieschen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.