Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
SPÖ-Abgeordnete Cornelia Schweiner lud zur Podiumsdiskussion zum Thema Arbeit und Beschäftigung.
Im Rahmen der Aktionstage „Arbeit schafft Würde" hatte Abgeordnete Cornelia Schweiner zur breit aufgestellten Diskussionsrunde in das Volkshaus Feldbach geladen. Roman Hebenstreit von der Gewerkschaft "vida", Ewald Verhounig von der WK, Marianne Suppan vom AMS, „Niceshops"-Unternehmer Roland Fink und Gertrud Scherbler von der Produktionsschule Feldbach debattierten über die Zukunft der Arbeitswelt. In der anschließenden Fragerunde wurde auch das Publikum in das Gespräch miteingebunden.
Der Rückgang der Arbeitslosenzahlen wurde besprochen, aber auch Probleme und Möglichkeiten zum (Wieder-)Einstieg für Jugendliche sowie Personen über 50 in das Berufsleben wurden erörtert. Der gebürtige Feldbacher und Gewerkschaftsvorsitzende Roman Hebenstreit ist überzeugt: „Besonders im Tourismus, der für die Südoststeiermark essenziell ist, sind die Rahmenbedingungen schlecht. Sogenannte schlechte Arbeitsplätze müssen attraktiver gestaltet werden."
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude. GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt. In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.