Schweine hinter der Scheibe

11Bilder

Für das eigens entwickelte Konzept "Schule am Bauernhof" baute Bernhard Trummer aus Grabersdorf den hundertjährigen Schweinestall um. Die Ferkel sind nun in drei Buchten untergebracht. Die Temperatur im Stall wird durch eine vollautomatische Klimasteuerung mit Alarmsicherung bei Stromausfall geregelt. Besucher können die insgesamt 42 Tiere durch eine fünf Meter lange Sicherheitsglasscheibe betrachten. Christine Trummer, die heuer den Zertifikatslehrgang abgeschlossen hat, erklärt gleichzeitig im neuen Schau- und Aufenthaltsraum Details über die Schweinzucht. Zielgruppe sind Schulen und Kindergärten der Umgebung. Erwachsene und Gruppen sind ebenfalls willkommen.

Der neue Stall

Drei Buchten für insgesamt
42 Schweine;
Schauraum mit einer fünf Meter langen Glasscheibe;
Aufenthaltsraum für Gruppen, Seminare und Veranstaltungen;
Voranmeldung für Führungen: Tel. 0664/2541849

3 Fragen an Christine Trummer

Seit wann führen Sie dieses Projekt durch?
"Heuer im April habe ich den Zertifikatslehrgang erfolgreich abgeschlossen."
Haben Sie schon Erfahrungen gesammelt?
"Zwei Klassen der NMS Gnas haben unseren Hof schon besucht. Die Kinder und Lehrer waren begeistert."
Was passiert eigentlich bei "Schule am Bauernhof?
Zuerst erkläre ich interessante Details über die Schweinzucht. Dann gibt es eine Verkostung von verschiedenen Joghurt- und Brotsorten.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.