Unterlamm
Tipps für den Schutz vor Starkregen

- Die Referenten in Unterlamm: Günter Macher, Hans Starl, Bernhard Wackerle, Markus Pongratz, Bürgermeister Robert Hammer, Patrick Kapper, Sebastian Zach, Herbert Siegl, Willi Flatzer, Gerhard Friedl und Maria Eder (v.l.).
- Foto: LEA
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Die Unwetter vom Sommer 2020 sind vielen noch in allzu guter Erinnerung. Die Gemeinde Unterlamm wurde zum Katastrophenschutzgebiet erklärt, die Feuerwehren waren im Dauereinsatz. Die Gemeinde betreibt nun Aufklärung und Prävention.
Die Gemeinde Unterlamm hatte im Rahmen der "KLAR! Netzwerk GmbH" zu einer spannenden Info-Veranstaltung in den Mehrzwecksaal geladen. Wie schütze ich mein Haus vor Starkregen? Hans Starl vom "Elementarschaden Präventionszentrum" (EPZ) referierte zu einfachen Vorsorgemaßnahmen für jeden Haushalt.
Mit Beispielen aus der Praxis zeigte der Experte, wie sich Lichtschächte, Öltanks und Keller sichern lassen. „Oft braucht es gar nicht viel, nur ein bisschen Hausverstand“, so Hans Starl.
Die Feuerwehr Unterlamm gab einen Einblick in die Praxis.
Infos aus erster Hand
Geboten wurde ein bunter Mix aus Vorträgen und Info-Ständen. Patrick Kapper von der Grawe etwa informierte darüber, was die Haushaltsversicherung deckt. Tipps zum Selbstschutz kamen von Günter Macher vom Zivilschutzverband Steiermark.
Markus Pongratz von der Baubezirksleitung Südoststeiermark stellte das Hochwasserrückhaltebecken vor, und Bernhard Wackerle vom Ziviltechnikbüro TDC ging auf die geplante Hangwasserkarte in Unterlamm ein.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.