"eTwinning-Preis"
Volksschule Mureck holt mit „Let’s play“ Platz zwei

Die Abordnung aus Mureck holte sich ihren Preis in Wien ab.  | Foto: VS Mureck
2Bilder
  • Die Abordnung aus Mureck holte sich ihren Preis in Wien ab.
  • Foto: VS Mureck
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Beim bundesweiten "eTwinning-Preis" ging es um erfolgreiche digitale Projekte gemeinsam mit Partnerschulen in Europa. Besonders herausgestochen ist ein Projekt der Volksschule Mureck. 

ÖSTERREICH/MURECK. An der Volksschule Mureck kann man sich über eine besondere Auszeichnung freuen – man gewann nämlich den 2. Platz beim nationalen "eTwinning-Preis". In Summe wurden dabei fünf österreichische Schulen für ihre herausragenden virtuellen Projekte gemeinsam mit europäischen Partnerschulen geehrt.

Das Projekt der Volksschule Mureck mit dem Titel „Let’s play“ – unter der Leitung von Claudia Gomsi und Birgit Reisenhofer – überzeugte die Jury. In Zusammenarbeit mit Partnerschulen aus Finnland, Malta, Serbien und Zypern tauschten die Schülerinnen und Schüler typische Innen- und Außenspiele sowie Brettspiele aus.

Eine Frage der eigenen Ideen 

Jede Schule stellte ihre Lieblingsspiele in Videos vor, probierte die Spiele der anderen Schulen aus und gab Feedback. Gemeinsam konzipierte die Schülerschaft zudem auch eigene Spiele, was den Austausch noch spannender machte. Besonders hervorzuheben ist die aktive Einbindung der Schülerinnen und Schüler. Sie waren nicht nur Zuschauer, sondern gestalteten das Projekt eben auch aktiv mit, indem sie ihre eigenen Spielideen einbrachten und kreativ an der Entwicklung neuer Spiele mitwirkten. Diese engagierte Teilnahme wurde von der Jury besonders gelobt.

Die Abordnung aus Mureck holte sich ihren Preis in Wien ab.  | Foto: VS Mureck
  • Die Abordnung aus Mureck holte sich ihren Preis in Wien ab.
  • Foto: VS Mureck
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Die Preisverleihung in Wien war laut Verantwortlichen der Volksschule ein unvergessliches Erlebnis für die jungen Schülerinnen und Schüler. Die lokalen Teilnehmenden waren übrigens die jüngsten Ausgezeichneten beim Bewerb. 

Die Früchte der guten Arbeit 

Eine Abordnung der Schule reiste nach Wien, um den Preis persönlich entgegenzunehmen. Man erhielt einen Gutschein für einen Safer-Internet-Workshop sowie einen Ausflug zum Abenteuerspielplatz von "FRATZ Graz". Diese Preise ergänzen das Projekt auf spielerische Weise und bieten den Kindern wertvolle weitere Lernmöglichkeiten.

Das Projekt „Let’s play“ zeige laut Volksschul-Direktorin Hermine Trummer eindrucksvoll, wie digitale Austauschprojekte Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Ländern zusammenbringen können und ihnen auch ermöglichen, internationale Freundschaften zu schließen. Gefördert werden würden dabei auch wichtige Werte wie Teamarbeit, Respekt und Fair Play. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Pantomimin schuf in der Stille Emotion
Kunstattacke und Flagge mit Symbolwirkung
Besinnliche und humorige Texte zur Adventzeit

Die Abordnung aus Mureck holte sich ihren Preis in Wien ab.  | Foto: VS Mureck
Direktorin Hermine Trummer (l.) mit dem erfolgreichen Projektteam.  | Foto: Volksschule Mureck
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Altstadthaus in Bad Radkersburg | Foto: Altstadthaus
28

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in der Südoststeiermark

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. SÜDOSTSTEIERMARK. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.