Bewegungsland Steiermark
Volksschule Paldau verwandelte sich in eine Sportarena

- Arne Öhlknecht, Karl Konrad, Bettina Hotter, Maskottchen "Sumi", Goran Pajicic und Nadja Büchler in der Volksschule Paldau.
- Foto: Bewegungsland Steiermark
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Einen Vormittag lang verwandelte sich die Volksschule Paldau in einen einzigen großen Turnsaal. Für die Kinder standen vier Stunden lang Workout und Training für Kopf und Körper am Programm.
PALDAU. Endlich kann er nach Corona-Pause wieder stattfinden, der "Sumiday@School 2.0" von Bewegungsland Steiermark, benannt nach Testimonial Christoph Sumann. Kürzlich macht der Tross, der durch die Steiermark tourt, in der Volksschule Paldau Station. Spaß an der Bewegung hatten nicht nur die Kinder, auch Bürgermeister Karl Konrad mischte sich unter die kleinen Athletinnen und Athleten.

- Bürgermeister Karl Konrad rodelte wie ein Weltmeister.
- Foto: Bewegungsland Steiermark
- hochgeladen von Heimo Potzinger

- In den Gängen der Volksschule Paldau ging es rund.
- Foto: Bewegungsland Steiermark
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Rodeln im Schulgang
Mit geringem Aufwand hatte das Team von Bewegungsland Steiermark gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrern der Schule das Haus in einen großen Turnsaal verwandelt. Aus dem Gang etwa wurde eine Rodelbahn, aus einer Klasse eine Leichtathletikarena.
Die Schülerinnen und Schüler der VS Paldau erlebten einen der bewegtesten Vormittage ihres Lebens und tauchten in viele neue Sportarten wie Hapkido mit dem TUS Paldau, Tischfußball mit dem TFC Hotshots, Simply Strong in Partnerschaft mit Uniqa, Rock-'n'-roll-Akrobatik mit dem RRBC Formation 88, Stocksport mit dem ESV Paldau und dem ESV Saaz, Floorball mit dem Bewegungsland Steiermark, Volleyball mit dem Steirischen Volleyballverband, Rodeln mit dem Steirischen Rodelverband und Leichtathletik mit dem Steirischem Leichtathletikverband ein.
Mit dem Sumiday solle für die Kinder die perfekte Verbindung zu den regionalen Vereinen hergestellt werden, erklären die "Bewegungsland Steiermark"-Verantwortlichen Arne Öhlknecht, Goran Pajicic, Florian Grosseck und Nadja Büchler. Es gehe vor allem darum, den Spaß an der Bewegung zu fördern – egal auf welchem Leistungsniveau.

- Auch Tischfußball stand für die Kleinen am Programm.
- Foto: Bewegungsland Steiermark
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Auch "Sumi" machte mit
Mit dabei in Paldau war das "Bewegungsland Steiermark"-Maskottchen „SumiI“, der Steirische Panther, der für viel Freude und Motivation für Bewegung und Sport bei den Kindern sorgte. Auch Bürgermeister Karl Konrad überzeugte sich von diesem Bewegungsvormittag und probierte einige Stationen selbst aus.
Alle Kinder der Volksschule Paldau und Direktorin Bettina Hotter mit ihren Lehrerinnen und Lehrern waren sich am Ende dieses Bewegungsvormittages einig: Ein Jahr Pause bis zum nächsten Sumiday 2.0 sei zu lange. So etwas brauche man öfter im Sinne der Kinder, um sie für Bewegung und Sport zu begeistern

- Geturnt wurde mit dem Maskottchen "Sumi".
- Foto: Bewegungsland Steiermark
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Große Nachfrage
Mit dem Sumiday@School 2.0 unterstützt Bewegungsland Steiermark die Schulen auf dem Weg zu einer Lernkultur mit viel Bewegung und Sport. In dieser entwickeln alle Schülerinnen und Schüler neben Lern- umfassende soziale und personale Kompetenzen, aber auch die Lehrerinnen und Lehrer profitieren von der Zusammenarbeit mit den Vereinen und dem Bewegungsland Steiermark durch wertvollen Wissenstransfer.
Für das Bildungsjahr 2022/23 sind insgesamt 15 Termine vorgesehen. Die Nachfrage von den steirischen Volksschulen war allerdings mehr als vier Mal so groß. Der nächste Termin ist am 26. Mai in Pirka.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.