Gratis-Urlaub für Senioren

Johann Hartinger: Vizeobmann des Sozialhilfeverbandes.

200 Senioren aus dem Bezirk Südoststeiermark kommen in den Genuss eines achttägigen Gratis-Urlaubs, steiermarkweit sind es haargenau 1.638. Möglich macht den Tapetenwechsel für einkommensschwache Menschen über 60 Jahre das Land Steiermark in Kooperation mit den Sozialhilfeverbänden der Bezirke.

Es gibt noch Restplätze

Die erholsamen Tage verbringen die Senioren jedes Jahr zwischen Mai und September in ausgewählten steirischen Gasthöfen. Für heuer gibt es für die Senioren in Bad Radkersburg, Gnas, Halbenrain, Klöch, St. Anna, Straden und Tieschen noch Restplätze. Sie dürfen allerdings nicht mehr als 1.000 Euro netto im Monat beziehen. Bei Verheirateten oder Lebensgemeinschaften liegt die Einkommensgrenze bei zusammen 1.500 Euro. Anmeldungen werden in den Gemeinden entgegengenommen.
Die Seniorenurlaubsaktion des Landes Steiermark gibt es mittlerweile seit 60 Jahren. Einerseits profitiere davon die Großelterngeneration, die auf Urlaub fahren könne, den sie sich sonst nicht leisten könnte. "Und die Gastbetriebe, die bei dieser Aktion mitmachen, überbrücken damit die ,Saure-Gurken-Zeit', in der touristisch weniger los ist", freut sich Soziallandesrätin Doris Kampus über die – wie sie sagt – "Win-win-Situation".

Ein Dankeschön an Senioren

Auch Johann Hartinger, der stellvertretende Obmann des Sozialhilfeverbandes Südoststeiermark, begrüßt die Aktion des Landes Steiermark: "Die Gesellschaft gibt im Besonderen jenen Menschen, die mit ihrem Einsatz und ihrer Arbeit unter vielen Entbehrungen den Grundstein für unseren heutigen Wohlstand gelegt haben, eine in diesem Verhältnis kleine Anerkennung zurück." Die Senioren hätten damit die Möglichkeit, einige Tage "Tapetenwechsel" unter ihresgleichen zu genießen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.