Landtagswahl 2024
Kunasek schilderte in Feldbach seine Vorhaben

Michael Wagner, Marlene Svazek und Mario Kunasek.
6Bilder
  • Michael Wagner, Marlene Svazek und Mario Kunasek.
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Mario Kunasek will Nummer eins in der Steiermark werden – das unterstrich der Freiheitliche vor den Landtagswahlen bei einem Stopp in der Südoststeiermark. Mit dabei war auch Salzburgs Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek. 

FELDBACH. In Feldbach stellten FPÖ-Landesparteiobmann Mario Kunasek und Bezirksparteiobmann Michael Wagner gemeinsam mit Salzburgs Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek ihre Ziele und Vorhaben für die Südoststeiermark vor. Kritisiert wurde vor allem, dass an Asylanten zu hohe finanzielle Mittel vergeben werden würden.

Die FPÖ machte in Feldbach Halt.

Weniger Bürokratie, mehr medizinische Versorgung

„Wir müssen bei der Landtagswahl die erste Stelle einnehmen, denn das Land braucht Stabilität. Wenn die Steirer und Steirerinnen Veränderungen wollen, dann müssen sie die Stimme der FPÖ geben“, sagte Kunasek bei seiner Wahlwerbereise durch die Südoststeiermark. Zu den landesweiten Zielen der FPÖ zählt Kunasek die Stärkung der Bauwirtschaft und der Wirtschaftstreibenden, die Verringerung der Bürokratie und eine flächendeckende medizinische Versorgung.

Thema B 68

Für Bezirksparteiobmann Michael Wagner liegen viele Vorhaben auf dem Tisch: „Es ist der Ausbau der B 68 voranzutreiben, da es sich um die Lebensader der Region handelt. Es mangelt an der Kinderbetreuung auf dem Land und an der Gesundheitsversorgung.“

FPÖ-Bezirksparteiobmann Michael Wagner

Das LKH Bad Radkersburg habe man in den letzten Jahren durch die vielen Diskussionen völlig heruntergefahren. Als unbedingt notwendig bezeichnete Wagner, dass die Gleichenberger Bahn bestehen bleiben muss und Regionalität gefördert wird. „Unser Ziel ist es, auch den Regionalvorsitzenden zu stellen, damit viele neue Ideen umgesetzt werden“, sagte Wagner.

Über die Arbeit in der Salzburger Landesregierung berichtete Marlene Svazek: „Der Wohnbau ist ein großes Thema, Mieten sind zu dämpfen und Mietkaufmodelle anzubieten. Für Asylanten sind Deutschförderungskurse wichtig. Viel getan muss auch für die Kinderbetreuung werden und die Landwirtschaft benötigt mit dem Naturschutz eine gegenseitige Abstimmung.“

Das könnte dich auch interessieren: 

Seit 15 Jahren geht es mit Tieschens Tourismus bergauf
In dieser Runde ist das Buch noch ein Kulturgut
Mit einem "Glumpat" fängt der Martin gar nichts an

Michael Wagner, Marlene Svazek und Mario Kunasek.
Die FPÖ machte in Feldbach Halt.
Kunasek will u.a. die Bauwirtschaft und die Wirtschaftstreibenden stärken.
FPÖ-Bezirksparteiobmann Michael Wagner
Salzburgs Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek | Foto: Schleich
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Strauss Dinner Show
1 3 Aktion 20

Gewinnspiel Dinner Strauss Show
2 x 2 VIP Tickets inkl. 2 x 2 Übernachtungen im Hotel InterContinental® zu verlosen

Wir verlosen unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen unvergesslichen VIP Abend in der Strauss Dinner Show und passend dazu zwei Übernachtungen im exklusiven Hotel InterContinental Wien. Bei der Strauss Dinner Show erleben Sie einen unvergleichlichen Abend bestehend aus einer einmaligen Show und einem exquisiten 4-Gänge-Menü. Das Programm bietet eine unvergessliche Reise durch weltbekannte Johann-Strauss-Hits, von Donauwalzer bis Radetzkymarsch. Die musikalischen Höhepunkte werden...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Heinz Konrad und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung sind in das neue Gemeindeamt umgezogen. | Foto: MeinBezirk/Heimo Potzinger
12

Eichkögl
Das neue Gemeindeamt ist modern und energieautark

Eichkögl ließ den leer stehenden alten Kindergarten zum neuen Gemeindeamt umbauen. Das alte Amtsgebäude wurde zum Haus der Musik umfunktioniert. Somit wurden die beiden bestehenden Häuser einer sinnvollen Nachnutzung zugeführt – ohne zusätzlichen Bodenverbrauch. EICHKÖGL. Das bestehende Gemeindeamt war 40 Jahre lang in einem 100 Jahre alten Gebäude untergebracht. Dem Gemeinderat stand in dieser Zeit nicht einmal ein "richtiger" Sitzungssaal zur Verfügung. Nun aber zog die Verwaltung in das...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.