Reparieren statt wegwerfen
Repair-Café in Kirchberg half beim Sparen

Das eigens eingerichtete Repair-Café im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Kirchberg an der Raab | Foto: Lea/Raphaela Fink
3Bilder
  • Das eigens eingerichtete Repair-Café im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Kirchberg an der Raab
  • Foto: Lea/Raphaela Fink
  • hochgeladen von Gerda Sammer-Schmidt

Kaputte Gegenstände müssen nicht gleich entsorgt werden, das zeigte das Repair-Café im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Kirchberg an der Raab. Viele nutzten die Gelegenheit, defekte Geräte und Kleidungsstücke gemeinsam mit regionalen Expertinnen und Experten wieder funktionstüchtig zu machen. Das Angebot der Gemeinde war kostenfrei.

KIRCHBERG AN DER RAAB. Erfahrene Techniker wie Gerhard Fritz, Reinhard Grain-Hainz vom Elektrotechnikbetrieb Fritz und Hans Peter Almer vom Elektrocenter Almer nahmen sich defekter TV-Bildschirme, Toaster oder Drucker an. Unterstützung erhielten sie von Schneidermeisterin Elisabeth Büchsenmeister und Christine Hirschmann vom Vinziladen Kirchberg/Raab, die mit viel Geschick Pullover, Jacken und Hosen ausbesserten.

Ressourcenschonung

In Österreich fallen pro Person jährlich 15 bis 17 Kilogramm Elektroschrott an. Diese Zahl liegt deutlich über dem EU-Schnitt von elf Kilogramm. Auch Textilien von mehr als vier Kilogramm pro Kopf landen jedes Jahr im Müll. Das Repair-Café weiß das zu verhindern und zeigt, dass viele Dinge mit ein wenig Know-how und Einsatz eine zweite Chance erhalten können. Bei Kaffee, Kuchen und Saft wurde nicht nur repariert, sondern auch geplaudert und gelacht.

Was man alles beim Repair-Café im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Kirchberg an der Raab reparieren konnte.  | Foto: Lea/Raphaela Fink
  • Was man alles beim Repair-Café im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Kirchberg an der Raab reparieren konnte.
  • Foto: Lea/Raphaela Fink
  • hochgeladen von Gerda Sammer-Schmidt

Lob vom Bürgermeister

Bürgermeister Helmut Ofner betonte die Bedeutung des Repair-Cafés: „Oft sind es nur kleine Dinge, die repariert werden müssen, damit ein Gerät wieder funktioniert. Heute haben wir gesehen, dass der Großteil der Geräte erfolgreich repariert werden kann. Jeder reparierte Gegenstand ist ein wertvoller Beitrag zur Ressourcenschonung.“ Auch die Besucherinnen und Besucher zeigten sich begeistert. Eine Teilnehmerin berichtete: „Meine Schneidmaschine funktioniert wieder. Eine neue hätte mich mehrere Hundert Euro gekostet!“

Teil des „Re-Use Herbst 2025“

Das Repair-Café ist Teil der steiermarkweiten Festivalreihe „Re-Use Herbst 2025“ mit rund 80 Veranstaltungen. Es findet im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion Wirtschaftsregion Mittleres Raabtal in Kooperation mit dem Abfallwirtschaftsverband Feldbach statt. Mit diesem kostenfreien Angebot setzt die Gemeinde Kirchberg an der Raab ein starkes Zeichen für Ressourcenschonung und lädt bereits jetzt herzlich zum nächsten Repair-Café im kommenden Jahr ein.

Das Experten-Team beim Repair-Café im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Kirchberg an der Raab | Foto: Lea/Raphaela Fink
  • Das Experten-Team beim Repair-Café im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Kirchberg an der Raab
  • Foto: Lea/Raphaela Fink
  • hochgeladen von Gerda Sammer-Schmidt

Das könnte dich auch interessieren:

Vom Baum in den Griller – heiße Maroni wie vom Profi
Tischler sind ein Wirtschaftsmotor der Südoststeirmark
Repair Café für Gäste – Arbeitsmonturen fürs Team
Das eigens eingerichtete Repair-Café im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Kirchberg an der Raab | Foto: Lea/Raphaela Fink
Was man alles beim Repair-Café im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Kirchberg an der Raab reparieren konnte.  | Foto: Lea/Raphaela Fink
Das Experten-Team beim Repair-Café im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Kirchberg an der Raab | Foto: Lea/Raphaela Fink
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auf die Jugendlichen wartet bei der Messe wieder ein abwechslungsreiches Programm. | Foto: Simon Fortmüller/Kommaneun
5

Umfassendes Angebot
Messe für Bildung und Beruf im Zehnerhaus

Die Messe für Bildung & Beruf am 2. Oktober im Zehnerhaus Bad Radkersburg gibt jungen Menschen Orientierung. BAD RADKERSBURG. Die Messe für Bildung & Beruf an den Standorten Feldbach und Bad Radkersburg ist seit vielen Jahren ein Fixpunkt in der Südoststeiermark, wenn es um Berufsorientierung und Ausbildungsentscheidungen geht. Jugendliche, Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, aber auch interessierte Personen jeden Alters auf der Suche nach neuen Perspektiven können sich hier kostenlos und...

Anzeige
Die touristische Vielfalt Klöchs beeindruckt Besucher und Gäste. | Foto: Gemeinde Klöch
27

Perle des Vulkanlands
In Klöch gedeihen Wein, Genuss und Lebensqualität

Zwischen Wein, Basalt und der landschaftlichen Schönheit ist Klöch ein beliebter Anziehungspunkt für Gäste. Mit moderner Infrastruktur, lebendigem Vereinsleben und intakter Nahversorgung hat sich die Marktgemeinde in einen höchst attraktiven Lebensraum und sehr begehrten Wohnort entwickelt. KLÖCH. Die Wein- und Wanderdestination Klöch gilt als die Perle des Steirischen Vulkanlands. Die kleinste Gemeinde im Bezirk ist zugleich eines der landschaftlichen Juwelen der Region. Auf die Fläche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.