Fehring
Kinderkrippe im ehemaligen Raika-Haus in Hatzendorf eröffnet

Eröffnung der Kinderkrippe in Hatzendorf: Kinder und Eltern lauschten den Ausführungen von Bauherr und Bürgermeister Johann Winkelmaier. | Foto: MeinBezirk/Heimo Potzinger
5Bilder
  • Eröffnung der Kinderkrippe in Hatzendorf: Kinder und Eltern lauschten den Ausführungen von Bauherr und Bürgermeister Johann Winkelmaier.
  • Foto: MeinBezirk/Heimo Potzinger
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Im Ortsteil Hatzendorf der Stadtgemeinde Fehring wurde eine Kinderkrippe offiziell und feierlich eröffnet. Die Halbtagesgruppe hat eine Herberge in der vormaligen Filiale der Raiffeisenbank gefunden.

FEHRING. Alles habe schnell gehen müssen, erinnert sich Bürgermeister Johann Winkelmaier. Nur 14 Tage waren dem technischen Bereichsleiter der Stadtgemeinde Fehring, Alexander Streit, im Vorjahr nach dem Fördercall des Landes Steiermark für Kinderbildung und Kinderbetreuung geblieben, um gemeinsam mit Architekt Erich Paugger die Pläne für den Umbau des Gebäudes einzureichen. Vor fast genau einem Jahr sollte das Land Steiermark dann grünes Licht geben.

Die beiden Landesräte Stefan Hermann und Karlheinz Kornhäusl (Mitte v. l.) eröffneten gemeinsam mit Bürgermeister Johann Winkelmaier (r.) die Kinderkrippe in Hatzendorf. | Foto: MeinBezirk/Heimo Potzinger
  • Die beiden Landesräte Stefan Hermann und Karlheinz Kornhäusl (Mitte v. l.) eröffneten gemeinsam mit Bürgermeister Johann Winkelmaier (r.) die Kinderkrippe in Hatzendorf.
  • Foto: MeinBezirk/Heimo Potzinger
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Das altbewährte Gebäude der Raiffeisenbank-Filiale im Zentrum von Hatzendorf blieb – dank wechselseitiger Nutzung von Synergien durch die Stadtgemeinde Fehring und der Raiffeisenbank Region Fehring – nahtlos mit Leben gefüllt. 1,5 Millionen Euro wurden in den Kauf durch die Stadtgemeinde und den Umbau des ehemaligen Raiffeisenbank-Gebäudes investiert. Das Projekt ist ausfinanziert – und zwar dank der Investitionszuschüsse von Land und Bund sowie über Bedarfszuweisungen und Finanzausgleich.

Nachdem das Beratungsteam der Bank vorübergehend in das Container-Quartier vor dem Bauamt übersiedelt ist, nahmen die Kleinen der neuen Kinderkrippe auf 285 Quadratmeter alsbald die Räumlichkeiten im Parterre in Beschlag. Auch der 400 Quadratmeter große Außenbereich lädt zum Spielen ein. Die Fläche für die nun überflüssigen Kundenparkplätze wurde nämlich entsiegelt und begrünt.

Tanja Friedl mit ihrem Team Vera Seidl, Sabrina Teschl und Anita Groß (v. l.) sowie Bürgermeister Johann Winkelmaier. | Foto: MeinBezirk/Heimo Potzinger
  • Tanja Friedl mit ihrem Team Vera Seidl, Sabrina Teschl und Anita Groß (v. l.) sowie Bürgermeister Johann Winkelmaier.
  • Foto: MeinBezirk/Heimo Potzinger
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Die Büros im Obergeschoss stellt die Stadtgemeinde Fehring als neue Eigentümerin des Hauses den Vereinen zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung. Damit ist dank der beispiellosen Kooperationskultur auch eine zweckvolle Verwendung des Gebäudes gewährleistet. Unterdessen rollen die Baufahrzeuge im Süden von Hatzendorf an. Hier errichtet die Raiffeisenbank Region Fehring einen Gebäudekomplex mit Bankfiliale, Nah & Frisch samt Postpartner und Trafik.

"Feiertag für Gemeinde"

Leiterin der Halbtagsgruppe zur Betreuung von maximal 14 Kindern in der Krippe zwischen 7 und 13 Uhr ist Tanja Friedl. Zu ihrem Team zählen die beiden Betreuerinnen Vera Seidl und Sabrina Teschl sowie Reinigungskraft Anita Groß.

Zur offiziellen Eröffnung – "ein Feiertag für Fehring", wie Bürgermeister Johann Winkelmaier sagt – kamen Landesrat Karlheinz Kornhäusl, zuständig für Gesundheit, Pflege und Kultur und Bildungslandesrat Stefan Hermann, die beiden Abgeordneten Franz Fartek und Michael Wagner sowie Mitglieder des Stadtrates, allen voran die Vorsitzende des Sozialausschusses Stadträtin Ute Schmied. Für die musikalische Umrahmung sorgten Lehrer aus der Musikschule der Stadt Fehring.

Tanja Friedl (r.) hat eine Riesenfreude mit den hellen Räumen. | Foto: MeinBezirk/Heimo Potzinger
  • Tanja Friedl (r.) hat eine Riesenfreude mit den hellen Räumen.
  • Foto: MeinBezirk/Heimo Potzinger
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Fehring als Vorbild

Viel Lob für die Stadtgemeinde Fehring kam von Karlheinz Kornhäusl, der als Pflegelandesrat im Vorjahr schon die Eröffnung der Tagesbetreuungsstätte für ältere Menschen am Hauptplatz von Fehring vorgenommen hatte. "Den Wert einer Gesellschaft erkennt man daran, wie sie mit den Jüngsten und Ältesten umgeht", brachte es das steirische Regierungsmitglied auf den Punkt. "Fehring macht das vorbildlich."

92 Kindergarten- und Krippengruppen für insgesamt 1.700 Kinder seien heuer von Jänner bis September eröffnet worden, wie der zuständige Bildungslandesrat Stefan Hermann den Bedarf und das geschaffene Angebot in Zahlen gießt. Als Eröffnungsgeschenk hatte er einen Scheck für die Anschaffung von Büchern dabei.

Auch die Kinder nahmen an der offiziellen Eröffnung der Kinderkrippe in Hatzendorf in der Stadtgemeinde Fehring teil. | Foto: MeinBezirk/Heimo Potzinger
  • Auch die Kinder nahmen an der offiziellen Eröffnung der Kinderkrippe in Hatzendorf in der Stadtgemeinde Fehring teil.
  • Foto: MeinBezirk/Heimo Potzinger
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Das könnte dich auch interessieren:

Steirisches Landeswappen an die Müller Stahlbau GmbH verliehen
Spiel, Spaß und Wissen für alle Generationen
Vom Baum in den Griller – heiße Maroni wie vom Profi
Eröffnung der Kinderkrippe in Hatzendorf: Kinder und Eltern lauschten den Ausführungen von Bauherr und Bürgermeister Johann Winkelmaier. | Foto: MeinBezirk/Heimo Potzinger
Die beiden Landesräte Stefan Hermann und Karlheinz Kornhäusl (Mitte v. l.) eröffneten gemeinsam mit Bürgermeister Johann Winkelmaier (r.) die Kinderkrippe in Hatzendorf. | Foto: MeinBezirk/Heimo Potzinger
Tanja Friedl (r.) hat eine Riesenfreude mit den hellen Räumen. | Foto: MeinBezirk/Heimo Potzinger
Tanja Friedl mit ihrem Team Vera Seidl, Sabrina Teschl und Anita Groß (v. l.) sowie Bürgermeister Johann Winkelmaier. | Foto: MeinBezirk/Heimo Potzinger
Auch die Kinder nahmen an der offiziellen Eröffnung der Kinderkrippe in Hatzendorf in der Stadtgemeinde Fehring teil. | Foto: MeinBezirk/Heimo Potzinger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auf die Jugendlichen wartet bei der Messe wieder ein abwechslungsreiches Programm. | Foto: Simon Fortmüller/Kommaneun
5

Umfassendes Angebot
Messe für Bildung und Beruf im Zehnerhaus

Die Messe für Bildung & Beruf am 2. Oktober im Zehnerhaus Bad Radkersburg gibt jungen Menschen Orientierung. BAD RADKERSBURG. Die Messe für Bildung & Beruf an den Standorten Feldbach und Bad Radkersburg ist seit vielen Jahren ein Fixpunkt in der Südoststeiermark, wenn es um Berufsorientierung und Ausbildungsentscheidungen geht. Jugendliche, Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, aber auch interessierte Personen jeden Alters auf der Suche nach neuen Perspektiven können sich hier kostenlos und...

Anzeige
Die touristische Vielfalt Klöchs beeindruckt Besucher und Gäste. | Foto: Gemeinde Klöch
27

Perle des Vulkanlands
In Klöch gedeihen Wein, Genuss und Lebensqualität

Zwischen Wein, Basalt und der landschaftlichen Schönheit ist Klöch ein beliebter Anziehungspunkt für Gäste. Mit moderner Infrastruktur, lebendigem Vereinsleben und intakter Nahversorgung hat sich die Marktgemeinde in einen höchst attraktiven Lebensraum und sehr begehrten Wohnort entwickelt. KLÖCH. Die Wein- und Wanderdestination Klöch gilt als die Perle des Steirischen Vulkanlands. Die kleinste Gemeinde im Bezirk ist zugleich eines der landschaftlichen Juwelen der Region. Auf die Fläche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.