ÖVP-Befragung: Die Bürger sind am Wort

Sie sind bereit: Für Anton Gangl, Edith Felber und Franz Fartek (v.l.) sind jetzt die Bürger am Wort.
  • Sie sind bereit: Für Anton Gangl, Edith Felber und Franz Fartek (v.l.) sind jetzt die Bürger am Wort.
  • hochgeladen von Roman Schmidt

Südoststeirische Volkspartei befragt Bürger und will Arbeit daran ausrichten.

„Es ist wahrscheinlich eine der größten Befragungen, die es im Bezirk je gegeben hat“, verdeutlicht LAbg. Franz Fartek die Dimension der von der ÖVP Südoststeiermark jüngst gestarteten Umfrage. Das Ziel: maximale Bürgerbeteiligung für den weiteren Weg der politischen Arbeit. Fartek: "Die Befragung wird aufzeigen, wo wir jetzt stehen und sie wird uns in der Definition unserer zukünftigen politischen Aufgaben helfen."
"Einerseits geht es um eine Standortbestimmung", erklärt LAbg. Anton Gangl. Andererseits sieht er in den Ergebnissen aber auch eine Priorisierung der relevanten Themen. Die Befragung soll zeigen, was den Menschen dieser Region unter den Nägeln brennt.

Große Fallzahl
Das Ausmaß ist jedenfalls repräsentativ. Telefonisch würden mindestens 30 Bewohner pro Gemeinde stichprobenartig befragt. Dazu komme eine Onlinebefragung und schließlich gehe eine Fragebogen per Brief an die rund 13.000 Mitglieder. Mehr gehe nicht.
Nachdem ein Teil der Befragung auf die einzelnen Gemeinden heruntergebrochen wurde, hofft die ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin Edith Felber auf eine zusätzlich aktive Verteilung in den Gemeinden. "Wir sehen diese Befragung auch als unsere politische Verantwortung an, auf die Leute zuzugehen und die eigene Verantwortung einzufordern", so Fartek. Schließlich stecke im Wort Verantwortung bereits die "Antwort" drinnen.

Befragung
Die Bürgerbefragung erfolgt telefonisch, per Post und online bis 18. März unter www.umfrage-pichler-jessenko.com/login.cfm?umfrage=88886. Neben Fragen zur Bezirksentwicklung gibt es auch gemeindespezifische Fragestellungen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.