15 Mal Gold für unser Brot

Neben dem klassischen Bauernbrot war auch spezielles Backwerk wie zum Beispiel das Käferbohnenbrot bei der Prämierung vertreten. | Foto: LK
  • <b>Neben dem klassischen Bauernbrot</b> war auch spezielles Backwerk wie zum Beispiel das Käferbohnenbrot bei der Prämierung vertreten.
  • Foto: LK
  • hochgeladen von Carina Mussbacher

Unsere Brotbauern holten 28 Auszeichnungen bei der 18. Bauernbrotprämierung in Graz.

Insgesamt 81 Bauern haben 206 Brote eingereicht. Neben der klassischen Variante gab es auch andere Sorten wie zum Beispiel das Brot in Paprikaspeck oder das Käferbohnenbrot. Zu einem Landessieg hat es für die südoststeirischen Teilnehmer und ihre Brote nicht gereicht. Dennoch überzeugten sie mit der Qualität ihrer Backware in den acht Kategorien und sicherten sich 15 Auszeichnungen in Gold, 6 in Silber und 7 in Bronze.

Ausgezeichnete Brote

In der Kategorie "Dinkel" wurde das Brot von Elisabeth Schadler aus Hirsdorf mit Silber ausgezeichnet. Brigitte Aichelsreiter-Holzmann aus Deutsch Haseldorf und Eva Zach aus Pertlstein erhielten fürs gesunde Schuljausengebäck die Goldmedaille. Martina Auer aus Kirchbach durfte sich über vier Mal Gold und ein Mal Silber freuen. Bei den Holzofenbroten erreichten Margaretha Gschaar aus Gruisla und Konrad Hirtl aus Laasen Silber. Immerhin Bronze erhielt Andrea Hödl aus Hatzendorf. Martina Auer aus Kirchbach wiederum holte in der Kategorie "Innovatives Brot" drei Mal Bronze.
In der Wertung "klassisches Bauernbrot" bekamen Martina Auer aus Kirchbach, Gabriele Konrad aus Bierbaum am Auersbach, Eva Zach aus Pertlstein und die Fachschule (FS) Halbenrain Gold. Für Konrad Hirtl aus Laasen schaute Silber heraus. Helene Tschiggerl aus Hürth und Martina Auer aus Kirchbach heimsten Bronze ein.
Gabriele Konrad aus Bierbaum und Maria Weinhandl aus Edla erhielten in der Kategorie "Kunst aus Teig" Gold. Gabriele Konrad aus Bierbaum holte bei den Broten mit Ölsaaten zwei Mal Gold, die FS Halbenrain ein Mal. Das Brot von Andrea Hödl aus Hatzendorf wurde mit einer Silberauszeichnung bedacht. In der Kategorie "Vollkornbrot" erhielt sie Bronze.

Die Gewinner

• Brigitte Aichelsreiter-Holzmann, Deutsch Haseldorf;
• Martina Auer, Kirchbach;
• Fachschule Halbenrain;
• Margaretha Gschaar, Gruisla;
• Konrad Hirtl, Laasen;
• Andrea Hödl, Hatzendorf;
• Gabriele Konrad, Bierbaum;
• Elisabeth Schadler, Hirsdorf;
• Helene Tschiggerl, Hürth;
• Maria Weinhandl, Edla;
• Eva Zach, Pertlstein

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.