Bad Radkersburg
"Mode Maitz" folgt im Stadtzentrum der Sparkasse

- Bürgermeister Karl Lautner, Unternehmer Philip Maitz, die 1. Vizebürgermeisterin Julia Paar und der 2. Vizebürgermeister Christian Duric (v. l.) vor dem Sparkasse-Gebäude.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Jede Menge Bewegung kommt in Bad Radkersburg ins Spiel. Im Sparkasse-Gebäude wird ein Kaufhaus bzw. "Mode Maitz" entstehen. Auch sonst tut sich einiges bei den Unternehmen in der Altstadt und auch im Gewerbegebiet.
BAD RADKERSBURG. In Bad Radkersburg ist derzeit einiges in Bewegung. Die Steiermärkische Sparkasse zieht gerade um – und zwar vom Stadtzentrum in die Halbenrainerstraße. "Ich muss zugeben, ich hatte keine Freude, als es hieß, sie gehen aus der Stadt weg", so Bürgermeister Karl Lautner. Umso größer ist die Freude nun, dass die Nachnutzung des Gebäudes schon geklärt ist.

- Unternehmer Philip Maitz möchte noch im Juli eröffnen.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Kaufhaus-Feeling im Herzen der Stadt
Familie Maitz, seit fast sieben Jahrzehnten unternehmerisch tätig und seit 25 Jahren durch "Sport Maitz" bekannt, eröffnet, Wunschtermin wäre laut Geschäftsführer Philip Maitz noch im Juli, "Mode Maitz". Bekannte Mode-Marken und auch Schuhe werden dann auf 300 Quadratmetern Fläche, aufgeteilt auf die beiden Geschosse, angeboten.
Das Atrium im ersten Stock wird erweitert und man strebt ein Kaufhaus-Feeling ähnlich Kastner & Öhler in Graz an. Es entstehen auch drei neue Arbeitsplätze. Bewerbungen kann man an office@modemaitz.at richten. Maitz wie auch den Stadtverantwortlichen wollen übrigens unbedingt sicherstellen, dass ein Bankomat im Objekt erhalten bleibt.
"Bad Radkersburg ist auch Wirtschaftsstadt. Wir haben 332 Betriebe. Auf jeden Bürger im erwerbsfähigen Alter kommen 2,2 Jobs."
Bürgermeister Karl Lautner
Obal Mode weicht Marko-Projekt
Die Nachnutzung des Sparkasse-Gebäudes durch ein Modehaus kommt der Stadt sehr gelegen, wird doch laut Lautner voraussichtlich Ende September die Ära von Obal Mode in der Langgasse enden – Hotelier Helmut Marko hat das Objekt Anfang Oktober des Vorjahres erstanden. "Wir studieren im Moment über Möglichkeiten der Nutzung", gibt Helmut Marko Auskunft.

- Obal Mode wird Ende September ausziehen. Es folgt die Nachnutzung durch Helmut Marko.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Das waren aber noch lange nicht alle Neuigkeiten. Im Aquila-Handwerkshof suchen Barbara Majcan (0664/9129870) und Heimo Hirschmann (0660/4797539) im Co-Working-Atelier noch Interessenten für Co-Working-Plätze, die ab 220 Euro (netto) pro Monat geboten werden.
Viel Bewegung am Wirtschaftsstandort
In der Innenstadt haben sich in jüngster Vergangenheit auch neue Betriebe angesiedelt – und zwar laut Vizebügermeisterin Julia Paar der Malereibetrieb von Gerald Radl, der Naturladen "Natura ti sama", das Nagelstudio von Kaja Starcic, "Uschi's FußZauber", die "RaBar" und "4 Pfoten BAD". Neu ist auch Alpaka-Mode & Kunsthandwerk und in Kürze eröffnet "hobbykreativ". Neu in der Langgasse ist auch "Mode & Schuh Trend". Hier kam es quasi zu einem Mix der ehemaligen Geschäfte Herrenmode Gollmann und Schuhfachgeschäft Pospischil, die innerhalb der Langgasse umgezogen sind.
Und auch im Gewerbegebiet in Laafeld tut sich was. Dort bauen gerade Wachs Hödl, die Cziglar GmbH und die Uidl Parts GmbH.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.