Bad Radkersburg
"Mode Maitz" folgt im Stadtzentrum der Sparkasse

Bürgermeister Karl Lautner, Unternehmer Philip Maitz, die 1. Vizebürgermeisterin Julia Paar und der 2. Vizebürgermeister Christian Duric (v. l.) vor dem Sparkasse-Gebäude.  | Foto: MeinBezirk
3Bilder
  • Bürgermeister Karl Lautner, Unternehmer Philip Maitz, die 1. Vizebürgermeisterin Julia Paar und der 2. Vizebürgermeister Christian Duric (v. l.) vor dem Sparkasse-Gebäude.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Jede Menge Bewegung kommt in Bad Radkersburg ins Spiel. Im Sparkasse-Gebäude wird ein Kaufhaus bzw. "Mode Maitz" entstehen. Auch sonst tut sich einiges bei den Unternehmen in der Altstadt und auch im Gewerbegebiet. 

BAD RADKERSBURG. In Bad Radkersburg ist derzeit einiges in Bewegung. Die Steiermärkische Sparkasse zieht gerade um – und zwar vom Stadtzentrum in die Halbenrainerstraße. "Ich muss zugeben, ich hatte keine Freude, als es hieß, sie gehen aus der Stadt weg", so Bürgermeister Karl Lautner. Umso größer ist die Freude nun, dass die Nachnutzung des Gebäudes schon geklärt ist. 

Unternehmer Philip Maitz möchte noch im Juli eröffnen.  | Foto: MeinBezirk
  • Unternehmer Philip Maitz möchte noch im Juli eröffnen.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Kaufhaus-Feeling im Herzen der Stadt 

Familie Maitz, seit fast sieben Jahrzehnten unternehmerisch tätig und seit 25 Jahren durch "Sport Maitz" bekannt, eröffnet, Wunschtermin wäre laut Geschäftsführer Philip Maitz noch im Juli, "Mode Maitz". Bekannte Mode-Marken und auch Schuhe werden dann auf 300 Quadratmetern Fläche, aufgeteilt auf die beiden Geschosse, angeboten.

Das Atrium im ersten Stock wird erweitert und man strebt ein Kaufhaus-Feeling ähnlich Kastner & Öhler in Graz an. Es entstehen auch drei neue Arbeitsplätze. Bewerbungen kann man an office@modemaitz.at richten. Maitz wie auch den Stadtverantwortlichen wollen übrigens unbedingt sicherstellen, dass ein Bankomat im Objekt erhalten bleibt. 

"Bad Radkersburg ist auch Wirtschaftsstadt. Wir haben 332 Betriebe. Auf jeden Bürger im erwerbsfähigen Alter kommen 2,2 Jobs."
Bürgermeister Karl Lautner 

Obal Mode weicht Marko-Projekt 

Die Nachnutzung des Sparkasse-Gebäudes durch ein Modehaus kommt der Stadt sehr gelegen, wird doch laut Lautner voraussichtlich Ende September die Ära von Obal Mode in der Langgasse enden – Hotelier Helmut Marko hat das Objekt Anfang Oktober des Vorjahres erstanden. "Wir studieren im Moment über Möglichkeiten der Nutzung", gibt Helmut Marko Auskunft.

Obal Mode wird Ende September ausziehen. Es folgt die Nachnutzung durch Helmut Marko.  | Foto: MeinBezirk
  • Obal Mode wird Ende September ausziehen. Es folgt die Nachnutzung durch Helmut Marko.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Das waren aber noch lange nicht alle Neuigkeiten. Im Aquila-Handwerkshof suchen Barbara Majcan (0664/9129870) und Heimo Hirschmann (0660/4797539) im Co-Working-Atelier noch Interessenten für Co-Working-Plätze, die ab 220 Euro (netto) pro Monat geboten werden. 

Viel Bewegung am Wirtschaftsstandort 

In der Innenstadt haben sich in jüngster Vergangenheit auch neue Betriebe angesiedelt – und zwar laut Vizebügermeisterin Julia Paar der Malereibetrieb von Gerald Radl, der Naturladen "Natura ti sama", das Nagelstudio von Kaja Starcic, "Uschi's FußZauber", die "RaBar" und "4 Pfoten BAD". Neu ist auch Alpaka-Mode & Kunsthandwerk und in Kürze eröffnet "hobbykreativ". Neu in der Langgasse ist auch "Mode & Schuh Trend". Hier kam es quasi zu einem Mix der ehemaligen Geschäfte Herrenmode Gollmann und Schuhfachgeschäft Pospischil, die innerhalb der Langgasse umgezogen sind. 

Und auch im Gewerbegebiet in Laafeld tut sich was. Dort bauen gerade Wachs Hödl, die Cziglar GmbH und die Uidl Parts GmbH.

Das könnte dich auch interessieren: 

Prüflinge bewiesen in Feldbach ihre Retterqualitäten
Neue Programmpunkte folgen Ekiz-Rekordjahr
Künstlerehepaar aus Straden bietet Blick in das Jenseits

Bürgermeister Karl Lautner, Unternehmer Philip Maitz, die 1. Vizebürgermeisterin Julia Paar und der 2. Vizebürgermeister Christian Duric (v. l.) vor dem Sparkasse-Gebäude.  | Foto: MeinBezirk
Unternehmer Philip Maitz möchte noch im Juli eröffnen.  | Foto: MeinBezirk
Obal Mode wird Ende September ausziehen. Es folgt die Nachnutzung durch Helmut Marko.  | Foto: MeinBezirk
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.