ärztekammer-wien

Beiträge zum Thema ärztekammer-wien

Die Ärztekammer Wien möchte, aufgrund niedriger Impfquoten, kostenfreie Testungen in Arztpraxen. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Aktion 4

Wenige Impfungen
Ärztekammer will Gratis-Tests auf Infektionskrankheiten

Die Ärztekammer Wien ist durch die sinkenden Impfquoten verschiedener Infektionskrankheiten besorgt. Nun fordern sie Rahmenbedingungen für die Abrechnung von Testungen innerhalb von Ordinationen - und das kostenlos. WIEN. Durch rückfällige Impfquoten diverser Infektionskrankheiten steigt das Risiko an einer solchen zu erkranken. Darunter fällt nicht nur die Covid-Erkrankung, sondern auch Infektionen wie Keuchhusten oder Influenza. Oft ist es für Besucherinnen und Besucher der Arztpraxen nicht...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Die Ärztekammer Wien schlägt Alarm: Laut einer Studie hat sich die Wartezeit für Termine in Wiener Kassenordinationen deutlich erhöht. (Symbolbild) | Foto: Stefan Seelig
7

Ärztekammer alarmiert
Wartezeiten in Wiener Ordinationen deutlich gestiegen

Die Ärztekammer Wien schlägt Alarm. Laut einer von ihr in Auftrag gegebenen Studie hat sich die Wartezeit für Termine in Wiener Kassenordinationen in beinahe sämtlichen Fachrichtungen deutlich erhöht. Besonders lang seien sie in den Bereichen Kinder- und Jugendpsychiatrie bzw. Neurologie. WIEN. Die Ärztekammer Wien zeigt sich alarmiert. Diese präsentierte am Donnerstag eine von ihr in Auftrag gegebenen Studie zum Thema Wartezeiten für Termine in Wiener Kassenordinationen. In beinahe allen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Staatsanwaltschaft Wien wird nicht gegen den Ex-Präsident der Wiener Ärztekammer Thomas Szekeres ermitteln. (Archiv)  | Foto: ÖÄK/Bernhard Noll
4

Wiener Ärztekammer
Staatsanwaltschaft ermittelt nicht gegen Szekeres

Der ehemalige Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres musste sich im vergangenen Jahr einigen Vorwürfen stellen. Die Staatsanwaltschaft Wien sieht nun von einem Ermittlungsverfahren ab. WIEN. Im vergangenen Jahr wurden Vorwürfe gegen den Ärztekammerpräsidenten Thomas Szekeres laut. Sein damaliger Vizepräsident Stefan Ferenci hatte Skezeres angezeigt. Die Staatsanwaltschaft Wien wird nicht ermitteln, wie sich am Mittwoch, 15. Mai, bestätigt. Grund für die Anzeige sei angeblicher Amtsmissbrauch...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Aktuell kommt es zu Lieferengpässen beim Antibiotikum Ospen. | Foto: adobe.stock/benjaminnolte
3

Für Kinder
Ärztekammer Wien warnt vor Lieferengpässen bei Antibiotikum

Aktuell kommt es zu Lieferengpässen beim Antibiotikum Ospen. Davon sind vor allem Kinder betroffen. Das Problem seien zu wenig heimische Produktionsanlagen, kritisiert die Wiener Ärztekammer,  WIEN. Wer derzeit unter einer bakteriellen Infektionserkrankung leidet und auf das Antibiotikum Ospen hofft, muss enttäuscht werden. Denn das Antibiotikum ist bereits seit einigen Wochen nicht lieferbar. Vor allem Kinder sind davon betroffen. Die Ärztekammer Wien schlägt nun Alarm. "Heute nicht zu wissen,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Atousa Mastan, hier zu sehen bei der Feier zu ihrem 50. Geburtstag im Wiener Lusthaus 2023. | Foto: Andreas Tischler / picturedesk.com
2

Donaustadt
Ordination von Wiener Ärztin mit rassistischer Parole beschmiert

Auf der Eingangstür ihrer Ordination entdeckte die bekannte Wiener Ärztin Atousa Mastan am Freitag eine rassistische Parole in roter Farbe. Die Wiener Ärztekammer verurteilte die Attacke. WIEN/DONAUSTADT. Die Wiener Ärztin Atousa Mastan öffnete am Freitagvormittag nach einem Hausbesuch bei einem Patienten die Tür zu ihrer Ordination in der Donaustadt. Dabei entdeckte sie auf ihrer Eingangstür im Ekazent in der Siebenbürgerstraße den Schriftzug "Fr. Dr. Kanacke raus" in roter Farbe.  Die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Ab dem Ostermontag 2024 soll es keine kostenlosen Corona-Antigentests mehr geben. Kritik übt dabei die Ärztekammer Wien. | Foto: Andreas Prott - stock.adobe.com
3

Ab 1. April
Ärztekammer Wien-Kritik nach Aus von Gratis-Coronatests

Die Verordnung für die kostenlose Corona-Antigentestung läuft mit 1. April aus. Bis dato konnten Hausärzte ohne Geldaufwand ihre Patientinnen und Patienten testen, dies hat damit ein Ende. Die Ärztekammer Wien hält dies als "völlig untragbar". WIEN. Bisher konnten Menschen mit Symptome völlig kostenlos auf Corona getestet werden. Möglich machte das der Gratis-Antigentest, denn der Bund übernahm bis dato die Kosten für die Tests. Ab Ostermontag (1. April) ist diese Möglichkeit jedoch nicht mehr...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mit dem Frühlingsbeginn steigen die Temperaturen, die Sonne zeigt sich erstmals wieder öfter und die Natur erwacht zum Leben. Im Frühling ist aber auch die Pollenbelastung besonders hoch.  | Foto: adobe.stock/contrastwerkstatt
2

Ärztekammer Wien
Warnung vor hoher Pollenbelastung rund um Ostern

Während sich die einen über die steigenden Temperaturen und die ersten Blumen freuen, bedeutet die Frühlingszeit für Allergikerinnen und Allergiker oft eine laufende Nase, tränende Augen und Müdigkeit. Welche Pollen rund um Ostern besonders viel in der Luft sind, liest du hier. WIEN. Mit dem Frühlingsbeginn steigen die Temperaturen, die Sonne zeigt sich erstmals wieder öfter und die Natur erwacht zum Leben. Im Frühling ist aber auch die Pollenbelastung besonders hoch. Was man machen kann, um...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Der Rechnungshof nimmt die städtische Aufsicht der Ärztekammer Wien unter die Lupe. | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
2

Erneute Kontrolle
Rechnungshof prüft Aufsichtsbehörde der Ärztekammer Wien

Erst vor Kurzem kritisierte der Rechnungshof die mangelnde Kontrollfunktion innerhalb der Ärztekammer Wien (ÄKW), was die Vergabe verschiedener Aufträge angeht. Die ÄKW konterte, man sei bereits auf die Verbesserungsvorschläge eingegangen. Jetzt wird die Aufsichtsbehörde der Wiener Kammer vom Rechnungshof unter die Lupe genommen. WIEN. Scharfe Kritik des Rechnungshofs an der Ärztekammer Wien (ÄKW) wurde erst Anfang Februar bekannt. Laut einem damaligen Rohbericht prüfte der Rechnungshof die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Aufgrund der überstürzten Schließung des Lorenz Böhler-Krankenhauses hagelt es von allen Seiten Kritik. Die Belegschaft hielt deswegen am Mittwochmorgen einen kurzen Warnstreik ab, bei der auch Ärztekammer Wien-Präsident Johannes Steinhart anwesend war. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Video 28

Schließung im April
Lorenz Böhler-Personal protestiert vor dem Spital

Aufgrund der überstürzten Schließung des Lorenz Böhler-Krankenhauses hagelt es derzeit von allen Seiten Kritik. Die Belegschaft hielt deswegen am Mittwochmorgen einen kurzen Warnstreik ab, bei der auch Ärztekammer Wien-Präsident Johannes Steinhart anwesend war. WIEN/BRIGITTENAU. Wie angekündigt, versammelten sich am Mittwochmorgen Teile des Personals des Traumazentrums Wien in der Brigittenau, ehemals bekannt als Lorenz Böhler-Unfallkrankenhaus, vor dem Spitalgebäude. Hintergrund ist die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kevin Chi
Im Lorenz Böhler gebe es erhebliche Mängel im Brandschutzbereich. Dazu äußerste sich der zuständige Sachverständige Erich Kern im Ö1-Morgenjournal.
 | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
5

Schließung
Massive Brandschutz-Mängel im Lorenz Böhler-Spital

Die überstürzte Schließung des Lorenz Böhler-Krankenhauses sorgt derzeit für heftige Kritik. Es soll erhebliche Mängel im Brandschutzbereich geben. Dazu äußerte sich der zuständige Sachverständige Erich Kern im Ö1-Morgenjournal. WIEN/BRIGITTENAU. Die Causa um die vorübergehende Schließung des Traumazentrums Wien, auch bekannt als Lorenz Böhler-Unfallkrankenhaus, sorgt derzeit für eine Welle der Empörung. Von der Politik, über die Ärztekammer bis hin zur Belegschaft, wird die Vorgehensweise der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • RegionalMedien Wien
Die anstehende Verlegung von Stationen des Lorenz Böhler sorgt für Kritik.  | Foto: Max Spitzauer / RMW
5

Nach Vorwürfen
AUVA nennt neue Infos zur Schließung des Lorenz Böhler

Für Kritik sorgt die plötzliche Schließung der Stationen des Unfallkrankenhauses Lorenz Böhler beim Personal als auch der Ärztekammer für Wien (ÄKW). Die AUVA ist in Erklärungsnot. WIEN/BRIGITTENAU. Sämtliche Stationen des Traumazentrum Wien (ehemals Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus) werden geschlossen. Nur die ambulante Versorgung verbleibt in der Donaueschingerstraße. Vorerst sollen alle stationären Leistungen sowie geplanten Operationen im Traumazentrum Meidling und im AKH Wien stattfinden....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ärztekammer Wien-Vize Stefan Ferenci zieht sich von seinen Funktionen zurück, in seine Fußstapfen tritt die erfahrene Mandatarin Natalja Haninger-Vacariu. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
2

Ärztekammer Wien
Nachfolge um Vizepräsident Stefan Ferenci geklärt

Wie die Ärztekammer Wien am Mittwoch mitteilte, wird Natalja Haninger-Vacariu ab sofort die Funktionen vom bisherigen ersten Vizepräsidenten Stefan Ferenci übernehmen. Dieser hatte bereits im Dezember angekündigt, sich zurückziehen zu wollen. WIEN. Personalwechsel bei der Wiener Ärztekammer. Wie diese am Mittwoch, 21. Februar, via Aussendung mitteilte, ist die Nachfolge des bisherigen ersten Vizepräsidenten, Stefan Ferenci, geklärt. In seine Fußstapfen tritt die Mandatarin Natalja...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
In einem Rohbericht des Bundesrechnungshofes (RH) übt man scharfe Kritik an der Ärztekammer. Diese wiederum erklärt, dass man bereits Maßnahmen umsetzt. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
2

Scharfe Kritik
Rechnungshof vermisst Kontrolle in der Ärztekammer Wien

Intransparenz bei der Erhöhung von Prämien, den gestiegenen Ausgaben und fehlende Kontrolle rund um die "Equip4Ordi" - in einem Rohbericht soll der Rechnungshof die Ärztekammer Wien scharf kritisieren. Die Kurie spricht davon, bereits Maßnahmen zur Behebung umgesetzt zu haben bzw. kurz davor zu sein. WIEN. Der Rechnungshof (RH) hat sich in jüngster Zeit die Ländervertretungen der Ärztekammer (ÄK) genauer angesehen. Gravierende Mängel in Sachen Kontrollfunktion stellt man dabei beim Wiener...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Im Hickhack um die auf Eis gelegte Ausschreibungen zur Stadt Wien-Darmvorsorge gab es vonseiten des Verwaltungsgerichts nun ein Urteil: Diese muss zu Teilen überarbeitet werden. (Symbolbild) | Foto: valiantsin suprunovich/Shutterstock.com
3

Verwaltungsgericht
Stadt Wien-Darmvorsorge muss überarbeitet werden

Das Verwaltungsgericht hat zur geplanten Darmvorsorge-Initiative der Stadt Wien, die derzeit auf Eis liegt, eine Entscheidung gefällt. Verlangt wird eine teilweise Überarbeitung der Ausschreibung. Beide Streitparteien, Wiener Ärztekammer und die Stadt, verbuchen den Entscheid als Sieg für sich. WIEN. Im Hickhack um die auf Eis gelegte Ausschreibungen zur Stadt Wien-Darmvorsorge gab es vonseiten des Verwaltungsgerichts Wien nun ein Urteil: Diese muss zu Teilen überarbeitet werden. Die Stadt...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Pläne der Stadt Wien zur flächendeckenden Darmkrebs-Vorsorge für zu Hause liegen derzeit auf Eis. (Symbolbild) | Foto: underdogstudios - Fotolia.com
2

Einstweilige Verfügung
Zukunft von Wiens Darmkrebsvorsorge-Initiative unklar

Die Pläne der Stadt für ein Darmkrebs-Screening nach dem Vorbild von "Alles gurgelt" liegen derzeit auf Eis. Eine Ausschreibung startete im Herbst, wurde aber von der Ärztekammer per einstweiliger Verfügung vorerst gestoppt. Am Donnerstag befasst sich das Landesverwaltungsgericht mit dem Thema. WIEN. Die Stadt Wien plant eine Initiative zur flächendeckenden Darmkrebs-Vorsorge für zu Hause nach dem Vorbild der Covid-Testaktion "Alles gurgelt!". Für die Initiative ließ man sogar im vergangenen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ärztekammer Wien-Vize Naghme Kamaleyan-Schmied kann mit den angedrohten Strafmaßnahmen von Andreas Babler nichts anfangen. | Foto: Roland Ferrigato

Wahlärzte im Kassensystem
Babler-Drohung für Ärztekammer Wien "inakzeptabel"

Der Vorschlag von SPÖ-Chef Andreas Babler, Wahlärzte zur Behandlung von Kassenpatienten zu verpflichten und bei Nichtbefolgung zu bestrafen, lehnt die Wiener Ärztekammer entschieden ab. Die angedrohten Strafmaßnahmen seien "inakzeptabel und löst keine Probleme". WIEN. Am Mittwoch, 18. Jänner, ließ SPÖ-Chef Andreas Babler mit einer gewagten Wortmeldung zum Thema Gesundheitssystem aufhorchen. Wenn es nach ihm geht, sollen Wahlärzte und Wahlärztinnen dazu verpflichtet werden, auch Patienten und...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Neue Informationen aus der Causa "Equip4Ordi" in der Wiener Ärztekammer. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
10

Ärztekammer Wien
Ermittlungen in der Causa Equip4Ordi ausgeweitet

Neue Informationen aus der Causa "Equip4Ordi" in der Wiener Ärztekammer: Die Staatsanwaltschaft Wien weitet die Ermittlungen aus. Präsident Johannes Steinhart und der Ex-Präsident Thomas Szekeres werden nicht als Beschuldigte geführt. WIEN. Lange war es ruhig um die Ärztekammer Wien und die Causa der bereits geschlossenen "Equip4Ordi" (alle wichtigen Artikel dazu findest du unten). Doch ein X-Bericht von "Dossier"-Journalist Ashwien Sankholkar, der die Causa ins Rollen brachte, gibt neue...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wenn es nach der Wiener Ärztekammer geht, soll die Vorsorgeuntersuchung modernisiert werden. | Foto: Stock/DocFinder
3

Ärztekammer Wien
Modernisierung der Vorsorgeuntersuchung gefordert

Die Ärztekammer Wien fordert eine rasche Modernisierung und Aufwertung der jährlichen Vorsorgeuntersuchung. Konkret gefordert wird eine Erweiterung des Leistungsspektrums und mehr Bewusstseinsbildung. WIEN. Bei der jährlichen Vorsorgeuntersuchung sollen Gesundheitsrisiken und Krankheiten frühzeitig erkannt werden. Der Gesundheits-Check kann ab dem 18. Lebensjahr einmal pro Jahr als Kassenleistung kostenlos in Anspruch genommen werden. Seit 1974 ist dieser ein fixer Bestandteil des...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Angesichts der hohen Infektionszahlen fordert Ärztekammer Wien-Vize Naghme Kamaleyan-Schmied ein umfassendes Schutzpaket für die Bevölkerung. | Foto: Roland Ferrigato
2

Coronawelle
Ärztekammer Wien fordert kostenlose FFP2-Masken und Tests

In Hinblick auf die aktuelle Krankheitswelle um Covid, Influenza und Co. und den anstehenden Feiertagen, pocht die Wiener Ärztekammer auf ein umfassendes Schutzpaket für Bevölkerung und Ordinationen. Gefordert werden kostenlose Masken und Antigentests. WIEN. Angesichts der aktuellen Erkrankungswelle und der vielen Krankenstände hat Gesundheitsminister Johann Rauch (Grüne) am Donnerstag, 21. Dezember, zu mehr Vorsicht geraten und an die Bevölkerung appelliert, in der anstehenden Weihnachtszeit...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Stefan Ferenci, Vizepräsident der Wiener Kammer sowie Kurienobmann der angestellten Ärztinnen und Ärzte.  | Foto: Andreas Pölzl/RMW
4

Kurienobmann und Vize
Ferenci kündigt Rücktritt in Wiener Ärztekammer an

In einer Mail kündigte Ärztekammer Wien-Vize sowie Kurienobmann der angestellten Spitalsärzte, Stefan Ferenci, seinen Rücktritt an. Den Inhalt des Schriftstücks bestätigte die Kammer auf MeinBezirk.at-Anfrage. WIEN. Er ist einer der größten Kritiker von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und er forderte mehrmals den Rücktritt des Wiener sowie österreichischen Ärztekammer-Präsidenten Johannes Steinhart. Die Rede ist von Stefan Ferenci, Vizepräsident der Wiener Kammer sowie Kurienobmann der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Kassenärztinnen und -ärzte dürfen sich über ein Plus bei den Tarifen freuen. (Symbolfoto) | Foto: Max/Pixabay
3

Nach Verhandlungen
Zehn Prozent mehr Gehalt für Vertragsärzte in Wien

Die Wiener Vertragsärztinnen und -ärzte bekommen eine lineare Tariferhöhung von zehn Prozent. Dies sei eine Stärkung für die Medizinerinnen und Mediziner, so die Ärztekammer Wien. WIEN. Die Vertragsärztinnen und -ärzte – auch besser bekannt als Kassenärzte – bekommen in fast allen Fächern eine lineare Tariferhöhung von zehn Prozent. Das vermeldet die Ärztekammer Wien (ÄK Wien) nach "intensiven wochenlangen Verhandlungen" mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Ausgenommen von dieser...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
So soll der S-Bahn-Ring mit zwei Linien funktionieren. | Foto: ÖBB
6

Neues aus Wien
S-Bahn-Ring, ÖFB-Campus, Signa-Ausverkauf und mehr

Was war am Freitag, 15. Dezember, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Wiener S-Bahn-Ring soll mit zwei Linien kommen Spatenstich des neuen ÖFB-Campus erfolgt im Jänner Wiener Ärztekammer kauft Meinl-Haus von Signa ab Spatenstich für das Eric Kandel Institut am Alsergrund Ludwig schließt Koalition mit FPÖ "kategorisch" aus Shoah-Gedenkmauer von Unbekannten in Wien "gesperrt"

  • Wien
  • Kevin Chi
Das "Meinl-Haus" am Graben hat den Besitzer gewechselt: Signa Prime hat die Top-Immobilie an die Wiener Ärztekammer verkauft. | Foto: renate krska
2

80 Millionen Euro
Wiener Ärztekammer kauft Meinl-Haus von Signa ab

Weiterer Ausverkauf im Hause Signa: Das sogenannte Meinl-Haus, das an einem der teuersten Pflaster Wiens steht, hat den Eigentümer gewechselt. Das Wohlfahrtsfonds der Ärztekammer soll laut einem Bericht des Wirtschaftsmagazins "trend" die Immobilie um 80 Millionen Euro erworben haben. WIEN/INNERE STADT. Nach und nach verscherbelt die in die Insolvenz geschlitterte Signa ihr Familiensilber. Wie das Wirtschaftsmagazin "trend" berichtete, hat kürzlich die nächste "Trophy"-Immobilie aus dem Reich...

  • Wien
  • Kevin Chi
Im kommenden Jahr will die Wiener Ärztekammer (ÄKW) mehr Geld an die Funktionäre bezahlen.  | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
2

Vollversammlung
Ärztekammer Wien plant mehr Geld für Funktionäre

Die Wiener Ärztekammer will 2024 mehr Geld an die Funktionäre bezahlen - die Entscheidung soll am Dienstag bei einer Vollversammlung getroffen werden. Zuletzt wurden zahlreiche neue Posten geschaffen. WIEN. Im kommenden Jahr will die Wiener Ärztekammer (ÄKW) mehr Geld an die Funktionäre bezahlen. Wie "Dossier"-Journalist Ashwien Sankholkar auf X berichtet, wird am Dienstag die ÄKW-Vollversammlung über Postenvergaben in der Kammer bestimmen. Die Rede ist von "Zahlungen an Funktionäre", die um...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.