öbb

Beiträge zum Thema öbb

Manfred Riedl, Waltraud Handle, Franz Rauter und Gerald Jochum (v. l.)

Bezirk Landeck profitiert von EU-Projekt „Access“

EU-Projekt „Access“ endet im August 2011 - Bilanz fällt positiv aus Das Schuljahr neigt sich dem Ende, und so auch das dreijährige EU-Pilotprojekt namens „Access“. BEZIRK LANDECK. Die in Tirol Verantwortlichen (Amt der Landesregierung, Abteilung Raumordnung-Statistik) zogen nun eine Abschlussbilanz in Landeck. Am Projekt beteiligt waren elf Partner aus sieben Regionen von fünf Staaten. Profitieren sollen dünn besiedelte Bergregionen. Ziel ist es, die Erreichbarkeit von Versorgungseinrichtungen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
Noch herrscht Parkchaos am Bahnhof Jenbach, doch endlich kommt Bewegung in die Sache und das neue Parkhaus nimmt immer konkretere Formen an. | Foto: Foto: Archiv/Haun

Parkhaus für Bhf. Jenbach?

Parkplatzsituation am Bahnhof soll sich verbessern – Verkehrskonzept? JENBACH (fh). Rund um die katastrophale Parkplatzsituation am Bahnhof Jenbach soll nun endlich Bewegung kommen. Dem chronischen Parkplatzmangel will man durch den Bau eines Parkhauses beikommen. Eine kostenintensive Variante, bei der auch die Umlandgemeinden in die Pflicht genommen werden sollen – Widerstand ist vorprogrammiert. Der Stillstand in Sachen Parkplatzproblematik rund um den Bahnhof Jenbach regt auf. ÖBB KundInnen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
4

ln Arzl wird es laut werden

Die ÖBB bittet um Verständnis für notwendige Gleisbauarbeiten INNSBRUCK. Von morgen Donnerstag, 23. Juni bis zum 4. Juli werden die Gleise der Westbahn zwischen dem Exerzierweg und der Überführung Kreuzgasse auf einer Länge von 1.100 Metern neu gelegt. Ab morgen werden die großen Gleisbaumaschinen zum Einsatz kommen. Zusätzlich müssen zur Sicherheit der Gleisarbeiter akustische und blinkende Warnanlagen installiert werden, welche die Arbeiter jedes Mal warnen, wenn ein Zug kommt. Die Arbeiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Foto: ÖBB
2

Keine Atempause für Retter

Großalarm am Innsbrucker Flughafen und Zugentgleisung bei der Mittenwaldbahn INNSBRUCK. Einiges zu tun hatten die Blaulichtorganisationen vergangenes Wochenende. Am Flughafen sorgte ein italienisches Flugzeug für Aufregung, auf der Mittenwaldbahn entgleiste ein Zug wegen einer Mure und nebenbei wurden noch Großübungen abgehalten. Am Samstag meldete gegen 13 Uhr ein Pilot eines aus Italien kommenden Kleinflugzeugs (einer Piaggio P180) Probleme mit dem Fahrwerk. Sofort wurde Großalarm ausgelöst....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Runderneuerung für Busse

Baustart für neue Buszentrale; ÖBB-Postbus investiert 2,5 Mio. € in neue Verkehrsleitung Über 50 Jahre wurden die Omnibusse der ÖBB-Postbus GmbH in der Werkstätte der Verkehrsleitung Kitzbühel gewartet und repariert. Jetzt wird erneuert. KITZBÜHEL (niko). Vorige Woche wurde im Beisein von Bgm. Klaus Winkler, ÖBB-Postbus Geschäftsführer Christian Eder und ÖBB-Postbus Regionalmanager Wolfram Gehri der Startschuss für den Neubau einer neuen Buszentrale für den Bezirk gegeben. „Nach dem Umbau des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einen langfristigen Kooperations- und Strombezugsvertrag unterzeichneten die ÖBB und die TIWAG in Anwesenheit von Landeshauptmann Günther Platter (m.) in Innsbruck. Im Bild von li.: Die TIWAG-Vorstandsmitglieder Alfred Fraidl und Bruno Wallnöfer, neben Platter ÖBB-Generaldirektor Christian Kern und Johann Pluy von der ÖBB-Infrastruktur AG. | Foto: Foto: Vandory

Vom unfreundlichen Akt zum Strom-Deal: TIWAG und ÖBB kooperieren

LH Platter: Es ist ein großer Tag für Tirol Noch in Jahr 2008 nannte TIWAG Chef Wallnöfer das Engagement der ÖBB im Ötztal einen unfreundlichen Akt. Nun, auch um langwierigen Streitigkeiten vorzubeugen, haben die TIWAG und die ÖBB beschlossen, eng zu kooperieren. Die TIWAG liefert Strom im Ausmaß von 100 GM/h pro Jahr – das entspricht etwa dem Strombedarf von 28.500 Haushalten – die ÖBB verzichtet im Gegenzug auf den Bau des Kraftwerkes an der Ötztaler Ache in Tumpen. Der Vertrag gilt vorerst...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
2

ÖBB Baustellenbesichtigung

Über 10.000 Besucher schauten den Handwerkern bei Tirols größter Bahnbaustelle in Vomp auf die Finger VOMP (red.). Am Wochenende warfen Interessierte einen genauen Blick hinter die Kulissen der ÖBB- Baustelle in Vomp. Rund 10.000 Besucher kamen nach Vomp, Stans und Terfens und tauchten in die Welt unter Tage. Fachleute erklärten den Interessierten automatische Türen und Lüfter, Schaltzentralen und begutachteten mit ihnen Gleisanlagen. „Ich bin überwältigt, wie viele Besucher sich ein Bild vom...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Logo und Kalender wurden bereits präsentiert! | Foto: STV
2

100 Jahre Mittenwaldbahn!

Die Vorbereitungen zur 100-jährigen Feier 2012 laufen bereits an! HOCHZIRL. Eine der spektakulärsten Strecken des Bahnnetzes hat Geburtstag. Die Mittenwaldbahn hat bis dato nichts von ihrer Bedeutung für Tourismus und Wirtschaft eingebüßt. Am 16. Mai 1911 erfolgte der Durchbruch des Martinswandtunnels in Hochzirl. Ein Jahr später wurde die „Mittenwaldbahn“ fertig gestellt. Nun hat man einiges vor für das 100-jährige Bahnjubiläum 2012, wie unlängst während der Auftaktveranstaltung in Hochzirl...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
2

Neue Unterinntalbahn: ÖBB bittet zum Tag der offenen Baustelle

Ein spektakuläres Programm wartet am Sonntag, 29. Mai 2011, auf die Besucher der Bahnbaustellen im Unterinntal. In den Gemeinden Terfens, Vomp und Stans bittet die ÖBB Anrainer und Interessierte zwischen 10:00 und 17:00 Uhr zum „Tag der offenen Baustelle“. Unter dem Motto „Eisenbahntechnik hautnah erleben“ können die Besucher den Ingenieuren direkt über die Schulter schauen. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit zur Probefahrt im neuen Bahntunnel. Ein Sonderzug bringt die Baustellengäste...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Pellizzari
Entspannte Anreise in den AQUA DOME per Bus und Bahn: Barbara Krabath (Aqua Dome) und Franz Sailer (ÖVG) präsentieren die kostengünstige Alternative zum Auto. | Foto: Aqua Dome
2

Aqua Dome: Nahverkehrs-Vergünstigung von Thermenbesuchern höchst gefragt

Die Tirol Therme in Längenfeld bietet angesichts der hohen Spritpreise eine ideale Alternative zum Pkw. Gäste des Aqua Dome bezahlen nur die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Für alle Nutzer des VVT gibt es die Rückfahrt kostenlos zur Eintrittskarte dazu. Jedes Jahr nehmen rund 1000 Personen diesen Service in Anspruch, Tendenz steigend. Der Aqua Dome setzt seit Jahren auf die Zusammenarbeit mit dem Tiroler Regionalverkehr. Denn Fahrgäste von Verkehrsverbund Tirol, ÖBB, Ötztaler...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Ernst Partl (Naturpark Kaunergrat), Alexander Jug (ÖBB), Karin Moser (Nordkettenbahnen), LHStv Anton Steixner und Wolfgang Meighörner (Tiroler Landesmuseen)Foto: Kretzschmar

Freizeitverkehr im Visier

ÖBB will mit Kombitickets mehr Personen zu Ausflugszielen befördern INNSBRUCK. 70.000 KundInnen fuhren vergangenes Jahr mit dem Einfach-Raus-Ticket der ÖBB zu beliebten Ausflugszielen in Tirol. Diese Kooperation wird heuer fortgeführt.! Um 28 Euro können fünf Personen mit dem Einfach-raus-Ticket einen Tag lang alle NAhverkehrszüge Tirols benutzen. Zusätzlich gibt es bei 17 Partnern ermäßigte Eintritte. „Jeden Tag sind in Tirol 365 Nahverkehrszüge auf der Schiene unterwegs. Mit dieser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Kommentar von Florian Haun: "Stillstand ist der Tod!"

Sie sind PendlerIn und fahren jeden Tag nach Jenbach um dort am munteren Parkplatzsuchen teilzunehmen? Frei nach dem Motto „der frühe Vogel fängt den Wurm“ quälen Sie sich vermutlich jeden Tag eine Stunde früher aus den Federn um dann am Bahnhof Jenbach zusammen mit zahlreichen anderen PendlerInnen ihre Runden auf der Suche nach einem Parkplatz zu drehen. Bestimmt haben Sie sich schon gefragt warum sich nicht endlich mal was tut und ob man als zahlender Kunde der ÖBB eigentlich gar nichts Wert...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
3

Parkchaos Jenbach: Bürger haben jetzt genug!

Bürger gehen in die Offensive – Am Bahnhof Jenbach muss endlich was passieren – Bürgerinitiative mit Webauftritt nun gegründet JENBACH (fh).Die leidige Parksituation am Bahnhof Jenbach wird langsam aber sicher zur unendlichen Geschichte. ÖBB und Lokalpolitik blockieren sich gegenseitig und der daraus resultierende Stillstand reizt die PendlerInnen. In der Gemeinde Jenbach will man das Problem jetzt von der Basis aus angehen und es wurde eine Bürgerinitiative inklusive Internetauftritt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Privat

Neuer Service im Ötztal

AQUA DOME: Nahverkehrs-Vergünstigung von Thermenbesuchern höchst gefragt Die Tirol Therme in Längenfeld bietet angesichts der hohen Spritpreise eine ideale Alternative zum Pkw. Gäste des AQUA DOME bezahlen nur die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Für alle Nutzer des VVT gibt es die Rückfahrt kostenlos zur Eintrittskarte dazu. Jedes Jahr nehmen rund 1000 Personen diesen Service in Anspruch, Tendenz steigend. Der AQUA DOME setzt seit Jahren auf die Zusammenarbeit mit dem Tiroler...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 4

„Letztes Puzzleteil für neue Ötztalerachbrücke verlegt“

Riesenkran mit 600 Tonnen Hubkraft hebt das „fünfte Element“ für die neue Eisenbahnbrücke über die Ötztaler Ache millimetergenau ein – Arbeiten im Zeitplan (Roppen, 05.05.2011) Auf der eingleisigen ÖBB-Westbahnstrecke im Tiroler Oberland zwischen den Bahnhöfen Ötztal und Imst liegt die 280 t schwere und rund 100 Meter lange Eisenbahnbrücke über die Ötztaler Ache. Das Bauwerk ist wartungsintensiv, hat einen hohen Lärmpegel und ist derzeit mit nur 40 km/h befahrbar. Jedem Zug kostet dieser...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Schleifzug ist vor allem in der Nacht im Einsatz. | Foto: ÖBB

Auf den Gleisen fliegen die Funken

Ein 2.500 PS starker Schleifzug ist derzeit auch im Bezirk unterwegs Der Schleifzug sorgt für glatte Oberfläche, weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten und längere Lebensdauer der Schienen. TIROL/BEZIRK (niko). Alle Jahre wieder kommt der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug „Speno“ nach Tirol und verleiht den Schienen mit seinen 2.500 PS ein neues, ideales Profil. Nach Ostern ist er auf dem 422 km langen Tiroler Schienennetz vor allem in den Nachtstunden unterwegs. Mit dem Einsatz des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Funkenflug auf Tiroler Zuggleisen

INNSBRUCK. Der Schienenschleifzug „Speno“ verleiht nach den Osterfeiertagen dem 422 Kilometer langen Tiroler Schienennetz ein neues Profil. Er sorgt für glatte Oberflächen, weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten und eine längere Lebensdauer der Schienen. Im Raum Innsbruck ist der Schleifzug zwischen 9. und 10. Mai sowie am 26. Juni unterwegs. Die ÖBB ersucht um Verständnis für die Lärmentwicklung. Foto: ÖBB

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
2

140 Meter Riesenkran bei Eisenbahnbrücke im Einsatz

Raupenkran mit 600 t Hubkraft wird am Ufer der Ötztaler Ache zusammengebaut – Nach Ostern startet der Einhub von fünf Fertigteilen für die neue Eisenbahnbrücke (Roppen) Auf der eingleisigen ÖBB-Westbahnstrecke im Tiroler Oberland zwischen den Bahnhöfen Ötztal und Imst liegt die 280 t schwere und rund 100 Meter lange Eisenbahnbrücke über die Ötztaler Ache. Das Bauwerk ist wartungsintensiv, hat einen hohen Lärmpegel und ist derzeit mit nur 40 km/h befahrbar. Jedem Schnellzug kostet dieser...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
8

Neun Millionen Euro für den Bahnhof

Neue Bahnsteige, Gleise und Unterführung: der Bahnhof Fieberbrunn wird viel kundenfreundlicher Bis Ende 2011 werden rund 9 Millionen € in die Modernisierung der Verkehrsstation investiert. FIEBERBRUNN. Die Gleisanlagen, Weichen und die Oberleitung werden erneuert. Zwei Seitenbahnsteige sorgen künftig für einen stufenlosen Einstieg in die Züge und 30 überdachte Bike&Ride-Plätze werden eingerichtet. Mehr Sicherheit bringen die neue Fußgängerunterführung sowie der neue Weg entlang der Bahn....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Neuer Zughalt in Leithen bei Seefeld ab 4. April!

VVT und ÖBB ermöglichen neuen Halt des Regionalexpress um 07:24 Uhr nach Innsbruck – Positiver Effekt für Schüler und Pendler mit Zeitgewinn von 15 Minuten. SEEFELD/LEITHEN. Ein neuer Zughalt wird ab 4. April 2011 an der Station Leithen (bei Seefeld) in den Morgenstunden um 7:24 Uhr eingerichtet. Künftig hält der REX (Verkehrstage von Montag – Freitag) mit der Zugnummer 5403 von Garmisch Partenkirchen kommend zusätzlich in Leithen (ab 07:24) und erreicht Innsbruck Hbf. um 07:53 Uhr. Diese für...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Bei Egger (im Bild „Eurolight“-Produktion, St. Johann) setzt man auf die Bahn-Logistik. | Foto: EGGER

EGGER & Co.: Kritik an den ÖBB

„Wettbewerbsfähigkeit und Umwelt gefährdet“ ST. JOHANN/TIROL (jomo). EGGER Holzwerkstoffe schlägt zusammen mit Binder Holz und Pfeifer Holzindustrie Alarm: „Die geplanten Preiserhöhungen bei den Gütertransporten der ÖBB Tochter Rail Cargo Austria gefährden die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen“, erklärt Thomas Leissing (Gruppenleitung EGGER). Die Rail Cargo Austria plant Preiserhöhungen von rund 30 % sowie die Schließung von Verladestellen und Serviceeinschränkungen. Dadurch sehen die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer
Am 31. März starten die Umbauarbeiten am Bahnhof.

Baustart am Bhf. Fieberbrunn

Arbeiten beginnen am 31. März; Schalter schließt FIEBERBRUNN (red.). Am 31. März beginnen die ÖBB mit den Umbauarbeiten am Bahnhof Fieberbrunn (wir berichteten). Für die Kunden beinhalten die Umbauarbeiten zahlreiche Mobilitätsverbesserungen. So werden anstelle des derzeitigen niedrigen Mittelbahnsteiges zwei neue, höhere Seitenbahnsteige errichtet, die den Bahnkunden in Hinkunft einen stufenlosen Einstieg in die Nahverkehrszüge der ÖBB gewährleisten. Zur besseren Erreichbarkeit wird die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: ÖBB

Güterzüge fahren im Tunnel

Neue Unterflurtrasse der ÖBB soll Lärm für Anrainer verringern – Gurgiser ist skeptisch Ende 2012 wird die neue Eisenbahntrasse zwischen Baumkirchen und Wörgl in Betrieb genommen. Sowohl Güterzüge als auch die schnellen Fernverkehrszüge sollen dann dort fahren und damit die Lärmbelästigung für die Anrainer vermindern. LA Fritz Gurgiser befürchtet, dass die Güterzüge weiter oberirdisch fahren werden. TIROL. (sf). „Der nun eingereich-ten Ergänzung der Umweltverträglichkeitsprüfung entnehme ich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.