öbb

Beiträge zum Thema öbb

Fahrgäste müssen sich in Geduld üben. Derzeit kommt es zu Störungen auf der Stammstrecke der Wiener S-Bahn. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB / Wegscheider
3

Ausfälle und Verspätungen
Gleisschaden lähmt Wiener S-Bahn-Netz

Fahrgäste müssen sich einmal mehr auf Störungen auf der Stammstrecke der Wiener S-Bahn einstellen. Ein Gleisbruch sorgt für Verspätungen und Zugausfälle. Bis diese behoben sind, soll es noch eine Weile dauern. WIEN. Die Stammstrecke der Wiener S-Bahn zwischen Meidling und Floridsdorf ist eine der Hauptverkehrsadern des Öffi-Netzes der Stadt. Am Donnerstag, 12. Dezember, kommt es hier jedoch zu einer größeren Störung, wie die ÖBB auf X berichtet. Auf Nachfrage von MeinBezirk bestätigt eine...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Die Schnellbahnlinie S80 fährt jetzt an Wochenenden auch in der Nacht. (Archivfoto) | Foto: ÖBB
1 3

Öffis in Wien
Schnellbahn-Linie S80 fährt jetzt auch in der Nacht

Der öffentliche Verkehr in den Nachtstunden ist meist sehr eingeschränkt und nicht ausreichend. Um dieses Problem anzugehen, fährt jetzt die Schnellbahn-Linie S80 an Wochenenden zwischen Hütteldorf und Aspern Nord auch in den Nachtstunden. Auch weitere Verbesserungen stehen an. WIEN. Der öffentliche Verkehr in Wien wird stets erweitert. Mit Sonntag, 15. Dezember, fährt nun die S80 zwischen Hütteldorf und Aspern Nord an Wochenenden auch in den Nachtstunden im 30-Minuten-Takt. Laut einer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ab 9. November nehmen die Strecken S40, S50 und S80 wieder ihren Betrieb auf.
 | Foto: Victoria Edlinger
3

Weststrecke graduell geöffnet
Weitere Entlastung im Zugverkehr ab November

Mit November zieht wieder etwas Normalität in die gebeutelte Weststrecke ein. Ab 9. November nehmen die Strecken S40, S50 und S80 im gewohnten Ausmaß ihren Betrieb auf. Ab 15. Dezember sollen die ÖBB wieder im Normalbetrieb fahren. WIEN. Wenn man eine Reise mit der ÖBB plant, stellen sich viele auf Verzögerungen ein. Seit dem Hochwasser wurde das Zugreisen jedoch teilweise zur Qual. Anfang November soll sich die Situation zusehend verbessern. Bis zu den Weihnachtsferien soll dann wieder...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Gregor Stöhr ist Buslenker in Niederösterreich und war bei der Protestaktion in Wien dabei. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Video 10

Protest am Westbahnhof
Private Buslenker fordern ordentliche WC-Anlagen

Buslenkerinnen und Buslenkern privater Unternehmen stinken ihre Arbeitsbedingungen zum Himmel. Vor dem Wiener Westbahnhof wurde daher am Mittwoch, 17. Juli, friedlich protestiert. Ihre Forderungen richteten sie unter anderem an den Verkehrsverbund Ost-Region (VOR).  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seit dem 1. Jänner ist der Beruf des Buslenkers in die Mangelberufsliste 2024 aufgenommen. In den nächsten fünf Jahren fehlen alleine in Wien an die 5.000 Busfahrerinnen und Busfahrer. Immer weniger...

Lisa Kammann ist Redakteurin für Hietzing.  | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Eine bessere Anbindung Hietzings ist noch Zukunftsmusik

Die Machbarkeitsstudie zum S-Bahn-Ring ist im Gespräch. Ein Lückenschluss im S-Bahn-Netz der Stadt würde auch für Hietzingerinnen und Hietzinger weitere Vorteile bringen. Die "Verbindungsbahn neu" birgt ebenso Verbesserungspotential für die öffentliche Anbindung im Bezirk. Selbst wenn die bauliche Umsetzung des ÖBB-Projekts höchst umstritten ist – und eine Fertigstellung beider Vorhaben noch in weiter Zukunft liegt.  Einmal mit der S-Bahn um die Stadt – das soll in Zukunft mit dem Lückenschluss...

Laut mehrere Medienberichte sollen rund um die Feiertage Railjet-Garnituren ausfallen. Die ÖBB dementiert jedoch. | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
3

Weihnachten
ÖBB beruhigen - sogar Zusatz bei Reiseverkehr von/nach Wien

Mehreren Medienberichten zufolge soll es zu Engpässen im Zugreiseverkehr von bzw. nach Wien rund um die Feiertage kommen. Bei der ÖBB beruhigt man jedoch. Es gäbe sogar ein Zusatzangebot für Reisende. WIEN. Traditionell sind Zugreisen rund um Weihnachten besonders stressig. Hunderte und Aberhunderte verlassen Wien, um bei ihren Familien oder im Urlaub die besinnlichste Zeit des Jahres zu verbringen. In die Gegenrichtung gilt dies dabei genauso. Kurz nach dem frohen Feste geht es für beide...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein S-Bahn-Ring soll mit zwei Linien möglich und sinnvoll sein, erklären (v.l.:) Neos Wien-Klubobfrau Bettina Emmerling, Judith Engel von der ÖBB Infrastruktur AG, Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und SPÖ Wien-Klubobmann Josef Taucher. | Foto: Max Spitzauer/RMW
1 Video 7

Machbarkeitsstudie
Wiener S-Bahn-Ring soll mit zwei Linien kommen

Am Freitag machte man einen Schritt in Richtung Umsetzung des Wiener S-Bahn-Rings. Das Projekt ist lange schon am Tisch, jetzt gibt es eine Machbarkeitsstudie dazu. Es wird sich zeigen, ob dieser Schritt ein großer in Richtung Umsetzung war. Und für Freunde einer durchgängigen Ringlinie gibt es eine klare Absage. WIEN. Er ist lange schon grob durchdacht und mindestens ebenso lange gefordert. Der Ringschluss im Wiener Schnellbahnnetz. Aktuell gibt es zwei Hauptstrecken, die S45 zwischen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Heute starten Sanierungsarbeiten zwischen den Stationen Landstraße und Praterstern. | Foto: ÖBB/Wegscheider
2 2

Landstraße bis Praterstern
Sanierung der Wiener S-Bahn-Stammstrecke

Heute beginnen die ÖBB eine Sanierung der Wiener S-Bahn-Stammstrecke. Arbeiten finden zwischen den Stationen Landstraße und Praterstern satt. WIEN. Die Wiener Schnellbahn-Stammstrecke gilt als der meistbefahrenste Abschnitt im österreichischen Schienennetz. Während der Hauptverkehrszeiten sind Züge hier üblicherweise im Drei- bis Fünf-Minuten-Takt unterwegs. Aufgrund der starken Beanspruchung fallen regelmäßig Sanierungsarbeiten an. Aktuell sind Arbeiten zwischen den Stationen Landstraße und...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Im Mai/Juni 2017 für Fahrgäste der S45 leider ein häufiger Anblick.
1

S45 in der Krise?

Fahrgäste beschweren sich über ständig defekte Aufzüge, zu viele alte Garnituren und trügerisches Informationssystem Früher galt „barrierefrei“ als Synonym für „behindertengerecht“. In einer Stadt, die gleichzeitig jünger und älter wird, in der sich also mehr Menschen mit Kinderwägen oder mit Mobilitätseinschränkungen fortbewegen, trifft das nicht mehr zu. Barrierefreiheit ist längst kein Luxus mehr, sondern eine Grundvoraussetzung für das Mobil-Sein eines stetig zahlreicher werdenden...

Ersatzgleis entlang der Guido-Lammer-Gasse

Hirschstetten bleibt auf der Strecke

Der Ausbau der Ostbahnstrecke Wien – Bratislava ist in Hirschstetten kaum zu übersehen. Seit Monaten wir an der Errichtung eines Ersatzgleises gearbeitet. Im Hirschstettner Aupark wurde dazu ein neuer Durchgang hergestellt, der Fuß- und Radweg entlang der Bahn gesperrt und ein grob geschotterter Trampelpfad als Ersatz errichtet. Entlang der Guido-Lammer-Gasse wurden sämtliche Bäume und Sträucher gerodet, dadurch rückt nicht nur der Bahndamm näher an die Siedlungen, sondern auch der Schall- und...

Am 16. Juli wird um 18 Uhr das Eröffnungspiel des SK Rapid gegen Chelsea angepfiffen. | Foto: SK Rapid
1 2

Neues Rapid-Stadion: Anreise zur Eröffnung mit den Öffis

Damit die Rapid-Fans trotz U4-Sperre öffentlich zum Eröffnungsspiel am 16. Juli fahren können, fahren mehr Züge und Straßenbahnen. WIEN. Es ist so weit: Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit eröffnet der SK Rapid am Samstag, 16. Juli, das neue Stadion. Im ausverkauften Allianz Stadion spielen die Hütteldorfer gegen den englischen Meister Chelsea FC. Damit die 28.000 Fans trotz U4-Sperre ohne große Probleme zum Spiel kommen, fahren mehr S-Bahnen, Regionalzüge und die Straßenbahnlinien verstärkt....

Neuer Name, neues Glück: Der Bau des Rapid-Stadions geht ins Finale.
1 38

Rapid: Allianz-Stadionbau geht jetzt ins Finale

Allianz Stadion: Bis zu 450 Personen arbeiten gleichzeitig an der Fertigstellung bis Ende Juni. PENZING. Das Finale auf der Rapid-Baustelle wurde eingeläutet: Stück für Stück erfolgen vom Bauträger STRABAG bereits Übergaben an die Hütteldorfer. 2014 ist das legendäre Hanappi-Stadion abgerissen worden. Die neue Rapid-Heimat steht an derselben Stelle. Derzeit läuft der Innenausbau der Logen und die Sessel für die 24.200 Fans werden montiert. "Hier wurde in Rekordzeit und unter Einhaltung eines...

S7 Zentralfriedhof
4

Park and Ride S7 Haltestelle Zentralfriedhof!

Beim Kreisverkehr „Mylius-Bluntschlistraße“ gibt es ein kleines Areal der ÖBB, das derzeit nicht genutzt wird. Ich stellte eine Anfrage an die Bezirksvorstehung in der letzten Bezirksvertretungssitzung bzgl. der Nutzung dieser Fläche bzw. ob die BV mit den ÖBB in Verhandlungen treten kann, ob vor der S7 Station ein Parken von Pendlern eben auf diesem Areal möglich wäre. Derzeit prüft der Bezirk, gemeinsam mit der ÖBB, die Situation in diesem Bereich und ich hoffe, dass die ÖBB ihre Erlaubnis...

Stepansplatz? Stephansplatz.
1

Schnellbahnen Wien: der Stepansplatz

Wien. Ich habe eine Vorliebe für Karten aller Art. Mich fasziniert der Gedanke eines bildhaften Gedächtnisses, digitale und/oder akustische Navigationsgeräte lehne ich ab oder habe ich mir bis dato immer erspart. Außerdem tut ein gelegentliches Training „on-the-task“ meines Orientierungssinns, des räumlichen Denkvermögens und des Verlassens meiner Komfortzone, nämlich das Um-den-Weg-fragen durch Ansprechen der Passanten, gut. Meine Frau fordert mich öfter dazu auf, als mir manchmal in den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.