öbb

Beiträge zum Thema öbb

Der PKW im Gleisbett | Foto: FF Vitis
3

Zugverkehr unterbrochen
Alko-Lenkerin landet auf Gleisen der Franz Josefs-Bahn

Alkoholisierte Lenkerin landet bei Bahnübergang auf den Gleisen anstatt auf der Straße. Zugstrecke der Franz Josefs-Bahn  war für eine Stunde blockiert. VITIS. Eine 38-jährige Fahrzeuglenkerin fuhr am Samstag, 16. Dezember gegen 00:30 Uhr in stark alkoholisiertem Zustand mit ihrem PKW vom Parkplatz der Diskothek LEVEL in Vitis in Richtung Kleingloms. Dabei bog sie direkt auf der Eisenbahnkreuzung nach links ab und fuhr auf der südlichen Gleistrasse ca 30 Meter bis sie im dortigen Schotterbett...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Lehrlinge sind fleißig am Herumtüfteln seit Dezember. | Foto: MecGreenie
1 Video 4

ÖBB Werkstätte
Lehrlinge bringen alten VW Käfer wieder zum Glänzen

In der ÖBB-Postbus-Werkstätte arbeiten die Lehrlinge an der Erneuerung eines alten Käfers. Der Zwischenstand kann sich auf jeden Fall sehen lassen. LINZ. „Vor Kurzem stand uns noch ein verrostetes Fahrzeug gegenüber, das einem Nudelsieb glich", so Postbus-Vorstand, Alfred Loidl. 13 Lehrlinge aus Linz, Steyr und Salzburg tüfteln seit 5. Dezember an ihrem neuen Projekt herum. Das Ziel ist es, den VW Käfer wieder fahrtüchtig zu machen. Dadurch wird den jungen Menschen ein Fachwissen ermöglicht und...

  • Linz
  • Anja Kogler
FPÖ-Verkehrssprecher NAbg. Christian Hafenecker, MA und FPÖ NÖ Verkehrssprecher LAbg. Dieter Dorner | Foto: FPÖ
4 3

Freiheitliche fordern Abberufung von Gewessler

FP-Hafenecker/Dorner: ÖVP muss für Abberufung Gewesslers sorgen! Gesetzesbruch kann nur den Rücktritt bedeuten NÖ. „Die Grünen schießen unsere Heimat in die mobilitätstechnische Steinzeit zurück! Was Verkehrsministerin Gewessler mit ihrem „Klimacheck“ des ASFINAG-Bauprogramms aufführt, kann man nur noch als ökomarxistischen Amoklauf bezeichnen. Wie berichtet, wird die S34 in einer kleineren Variante gebaut, Aus für die S1 und Prüfung für S8: "Die Ministerin raubt den Niederösterreichern...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
4

Feuerwehreinsatz
Pkw stand am Gleiskörper: Bahnstrecke zwei Stunden gesperrt

KREMSMÜNSTER. Am Freitag (22. Jän.) um 18:48 Uhr wurde die Feuerwehr Kremsmünster zu einer Fahrzeugbergung beim Bahnhof Kremsmünster alarmiert. Beim Eintreffen fanden die Einsatzkräfte einen Pkw direkt am Gleiskörper vor. Der Lenker dürfte die Gleise mit der Straße verwechselt haben und fuhr von einem nahegelegenen Parkplatz in den Gleisbereich. Nach einer aufwendigen Bergung durch die Feuerwehr, konnte das Fahrzeug aus dem Gefahrenbereich entfernt werden. Die Bahnstrecke wurde nach ca. zwei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Das Auto wurde etwa 100 Meter mitgeschleift.  | Foto: FF Kuchl
3

Zug erfasste Auto
Toter am Bahnübergang war 70-jähriger Deutscher

Um 13.37 Uhr wurden die Hauptwache Kuchl und Löschzug Jadorf zu einem Verkehrsunfall mit der Eisenbahn im Bereich Kuchl-Moos alarmiert. KUCHL. Aus unbekannter Ursache war ein 70-jähriger deutscher Lenker mit seinem Geländewagen in den Gleisbereich eingefahren, obwohl die Schranken gesperrt waren. Weshalb der 70-Jährige das tat, ist bisher nicht bekannt. Trotz Vollbremsung durch den Lokführer wurde das Auto vom Zug erfasst und laut der Feuerwehr Kuchl etwa 100 Meter weit mitgeschleift . Lenker...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
LHStvin Felipe sieht die Studie zu Park+Ride- sowie Bike+Ride-Anlagen als Leitfaden für die kommenden zehn Jahre. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Park&Ride
Studie als Leitfaden für künftige "Mobilitätsdrehschreiben"

TIROL. Die Ergebnisse der Mobilitätsstudie "Potenzialabschätzung 2030 – Bike+Ride und Park+Ride“ konnten kürzlich im Verkehrsausschuss des Tiroler Landtages vorgestellt werden. Die Studie kann durchaus als Leitfaden für das kommende Jahrzehnt herhalten, so LHStvin Felipe. Mit den wesentlichen Richtwerten kann man Orte festlegen, die künftig als "Mobilitätsdrehschreiben" fungieren könnten. Tiroler Bahnhöfe und Haltestellen als "Mobilitätsdrehscheiben"Die Studie zur Potenzialabschätzung 2030...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der Bahn fährt es sich am umweltschonendsten. | Foto: Kogler

VCÖ - autofrei
Tiroler legen täglich rund fünf Millionen Kilometer autofrei zurück

Mit CO2-Budget von 1 Tonne kommt man mit Bahn 15 Mal so weit wie mit Auto. TIROL (niko). Die TirolerInnen legen im Schnitt rund fünf Millionen Kilometer pro Tag autofrei mit Öffentlichem Verkehr, Fahrrad und zu Fuß zurück, macht der VCÖ anlässlich des Autofreien Tages  aufmerksam. "Wer Strecken statt mit dem Auto mit dem Öffentlichen Verkehr, dem Fahrrad oder zu Fuß zurücklegt, leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz", betont VCÖ-Expertin Ulla Rasmussen. Wie weit kommt man?Eine aktuelle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Wie werden wir uns in Zukunft bewegen?" Darüber diskutierten in Lannach Bente Knoll (Büro für nachhaltige Kompetenz), Herwig Riegerl (ÖBB), Gerhard Widmann (Flughafen Graz) und Thomas Sauter-Servaes (Zürcher Hochschule) (v.l.).
2 1 3

Landesentwicklungsstrategie
Die Steiermark denkt an die Mobilität der Zukunft

LANNACH. "Wie werden wir uns in Zukunft bewegen?" Das ist eine von sieben Fragen, worauf die Steiermark gemeinsam versucht, Antworten zu finden: Initiiert von Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer tourt der Entwicklungsprozess „Auf lange Sicht: Steiermark 2030+“ derzeit durch die Regionen unseres Landes. Die zweite Station fand am Montag in Lannach statt. In Workshops brachten Bürger aus der Region Südweststeiermark ihre Ideen ein, danach wurde in der Steinhalle über die Mobilität...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Michaela Hinterholzer, Günther Sterlike und Ursula Puchebner bei einem der neuen Autos.

ÖBB starten "Rail & Drive" in Amstetten

Carsharing: Künftig können sich Bahnfahrer am Bahnhof in Amstetten ein Auto ausleihen. STADT AMSTETTEN. "Die Nachfrage nach einem Standort in Amstetten war bei unseren aktuellen Rail-&-Drive-Kunden gegeben, insofern war unser Ziel, alsbald diesen Standort zu eröffnen", erklärt Günther Sterlike (ÖBB). Die Registrierung wird online abgewickelt, die Ausgabe der Kundenkarten soll künftig am Ticketschalter am Bahnhof in Amstetten möglich sein. Sechs Fahrzeuge, darunter zwei Elektrofahrzeuge, stehen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Zugverkehr wurde in beide Richtungen angehalten. So wurde ein Zusammenstoß verhindert. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
6

Bahnhof Langenlebarn: Auto stürzte auf Gleise

PKW nach Fahrt über Bahnsteig auf Gleise der Franz-Josef-Bahn gestürzt: Zugverkehr angehalten LANGENLEBARN (red). Die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn forderte die Stadtfeuerwehr Tulln am 25.01. um 06:38 Uhr zur Unterstützung bei einer Fahrzeugbergung im Gleisbereich der Franz-Josef-Bahn an. Auto auf Gleisen: Zugverkehr angehalten Der Lenker eines Mazda 2 mit Tullner Kennzeichen war aus bislang unbekannter Ursache mit seinem Fahrzeug auf den Bahnsteig des Bahnhofes Langenlebarn geraten. Als...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Jetzt gewinnen: Fahren Sie schon im Sommer mit dem 94 PS-starken Suzuki Swift durch die Gegend. | Foto: inshot.at

"Steig ein": Der Bezirk Melk starten durch!

Serie Teil 1: Land der Straßen, Land der Schienen. Niederösterreicher sind Staatsmeister der Mobilität. BEZIRK. Wer Wohnort und Arbeitsplatz im selben Bezirk hat, gehört mittlerweile zur Ausnahme. Laut Studie der Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) pendelt seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der Niederösterreicher. Mobilität ist somit das Thema im flächenmäßig größten Bundesland. An Auto und Öffis kommt fast niemand vorbei. Die Bezirksblätter starten deshalb mit dieser Ausgabe die achtwöchige...

  • Melk
  • Daniel Butter

Girls' Guide 2015 ist da!

Soeben erschien der Girls Guide 2015! Mädchen bekommen… in der aktuellen Broschüre „Girls Guide“ einen Überblick über die verschiedensten Angebote rund um Beruf, Freizeit, Gesundheit, Sport und Beratung in ihrer nächsten Umgebung. Es werden ausschließlich Projekte bzw. Jugendzentren darin angeführt, die ein eigenes Mädchenprogramm anbieten. Downloadversion unter: www.salzburg.gv.at/make-it gepostet von: Forum Familie Tennengau- Elternservice des Landes

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau
Im Einsatz standen neben drei Fahrzeugen und 18 Mann der Feuerwehr Scheibbs auch zwei Fahrzeuge der Feuerwehr Neustift sowie ein Notarztwagen und die Polizei. | Foto: König

Saffen: Ein Pkw wurde von einem Zug erfasst

SAFFEN. Beim Bahnübergang bei der Haltestelle in Saffen übersah ein Pkw-Lenker den herannahenden Zug und wurde von diesem erfasst. Beide im Pkw befindlichen Personen wurden schwer verletzt. Erst vor einigen Wochen kam es an einem anderem Bahnübergang in Saffen zu einem ähnlichen Unfall, der für die Fahrzeug-Insassinnen tödlich geendet hatte.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Elternworkshop - Eltern "ent-wickeln sich"

Kostenlose Workshopreihe des Landes - Anmeldung noch möglich! Das Abenteuer Familie lässt niemanden kalt. Unzählige neue Herausforderungen stellen sich, Potenziale zeigen sich, alte Muster werden wiederbelebt. Jeder Elternworkshop (EWS) besteht aus drei Modulen: Modul 1: Werte - wie beinflussen sie unser Erziehungsverhalten? Modul 2: Aus Erziehung wird Beziehung Modul 3: Lernen in Beziehung Im Folder finden Sie noch nähere Informationen. Termine EWS A: 10.4., 17.4., 24.4. EWS B: 12.6., 19,6,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau

Frühstück für Alleinerziehende

TREFFEN Hallein-Neualm Frühstück für Alleinerziehende Information und Austausch in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kipferl. SA 21. März 2015 9.00-11.30 Uhr Referentin: Isolde Bertram Teilnahme Kostenfrei. Kinderbetreuung wird bei Bedarf organisiert! Veranstaltungsort Eltern-Kind-Zentrum Hallein-Neualm, Sikorastraße 20a, 5400 Hallein-Neualm Anmeldung bis Mittwochabend 18. März 2015 i.bertram@frau-und-arbeit.at T (0043) 0662 - 88 07 23-19 Bitte geben Sie bei der Anmeldung Anzahl und Alter...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau

Schuldemokratie: Wie geht das?

Schuldemokratie: Wie geht das? Informationsabend für KlassenelternvertreterInnen Dienstag, 4. November, 19.00 Uhr Salzburg, Salzburger Bildungswerk NEU, Competenzpark, Strubergasse 18/3 Referentin: Hannelore Kaserer, Bezirksschulinspektorin Eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern, PädagogInnen und DirektorInnen ist für das Schul- und Klassenklima sehr wichtig. Gelebte Schuldemokratie bringt, wenn sie gut gelingt, für alle Beteiligten Vorteile. An diesem Abend werden Sie über die Aufgaben der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau

"Kriminelles Hallein" - Buchpräsentation

Das Salzburger Hilfswerk lädt am Mittwoch, 15.10.2014, um 18.00 Uhr zu einer ganz besonderen Buchpräsentation ein. Der Herausgeber Wolfgang Grosz hat sich vor einiger Zeit das Ziel gesetzt mit einer Gruppe von Kindern und einer Gruppe von SeniorInnen jeweils einen Krimi zu schreiben. Entstanden ist das Buch "Kriminelles Hallein". Es wird sicher ein spannender Abend, die Kinder und SeniorInnen freuen sich bestimmt über Ihren Besuch! Wo: in den Räumlichkeiten des Familien- und Sozialzentrums...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau
Am Ziel: Thomas Vogelleitner, Martin Fuhs, Wolfgang Schroll, Petra Jens, Peter Czermak, Thomas Bohrn und Michael Fröhlich. | Foto: Klimabündnis

4:0 für den öffentlichen Verkehr

Wettfahrt: Mit Zug und Auto von St. Pölten auf den Stephansplatz ST. PÖLTEN/WIEN (red). Die ÖBB und Klimabündnis richteten im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche eine Vergleichsfahrt von Niederösterreich nach Wien aus. Treffpunkt war der Rathausplatz in St. Pölten, von wo aus sich vier Teams, darunter St. Pöltens Stadtrat Martin Fuhs, in einem Vergleichswettkampf um 7 Uhr auf den Weg zum Stephansplatz nach Wien machten. Die Frage war, mit welchen Verkehrsmitteln Pendler im Frühverkehr am...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Gemeinsames Zielfoto bei der Ankunft vor dem Schloss Mirabell in Salzburg – die Kombination S-Bahn mit Fahrrad konnte den Sieg einfahren. | Foto: ÖBB/Zeissler
2 3

Mit Bahn und Rad schneller von Hallein in Salzburg als mit dem Pkw

Wettfahrt soll Werbung für die verschiedenen Varianten der Mobilität machen Wer gelangt im morgendlichen Frühverkehr am schnellsten von Hallein bis zum Schloss Mirabell in Salzburg? Der Bürgermeister aus Hallein Gerhard Anzengruber setzte auf die Kombination von S-Bahn und dem Fahrrad. Salzburgs Verkehrslandesrat Hans Mayr versuchte die Variante S-Bahn mit Bus. Der Kuchler Bürgermeister Andreas Wimmer war mit dem Pkw unterwegs und Robert Pröll, der Regionalstellenleiter vom Klimabündnis...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Klimafreundlich unterwegs: Eine Reise mit der Bahn verursacht nur ein Zehntel des CO2-Ausstoßes, den ein Pkw erzeugt. | Foto: ÖBB
4

Flugzeug, Auto, Bahn: Wer ist Klima-Champ?

Urlaubszeit ist Reisezeit: Sie entscheiden, mit wieviel Kohlendioxid das Klima belastet wird! NÖ. (CT) Einmal von St. Pölten nach Klagenfurt? 56 Kilogramm. Von St. Pölten nach Innsbruck? Macht unterm Strich schon 73 Kilogramm. Gemeint ist der Klimaschädling Kohlendioxid (CO2) – beziehungsweise die Ersparnis einer Bahnfahrt auf diesen Strecken gegenüber der Nutzung eines Autos. Mit welchem Transportmittel wir in Urlaub fahren, hat also direkte Auswirkungen auf unsere persönliche CO2-Bilanz. ein...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.