Öffentlicher Verkehr Linz

Beiträge zum Thema Öffentlicher Verkehr Linz

An manchen Standorten, unter anderem am Alten Markt, mussten die regulären Radständer den Verleihstationen weichen. Für sie wurden nun alternative Plätze in der Nähe gefunden. | Foto: BRS
Aktion

City Bike Linz
Sieben weitere Verleihstationen eröffnet und Radständer verlegt

Zusätzlich zu den Anfang März eröffneten ersten 20 City Bike-Stationen sind jetzt sieben neue Standorte dazugekommen. Außerdem wurden Radabstellanlagen, die den neuen Verleihstationen weichen mussten, verlegt. LINZ. "Das Angebot für Radfahrer in der Landeshauptstadt wird laufend weiter optimiert. Dies gilt sowohl für die Nutzer des neuen Radverleihs, also auch für all jene, die mit dem eigenen Fahrrad unterwegs sind. Auch für einige Radabstellanlagen, die aufgrund des Radverleihs versetzt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bürgermeister Klaus Luger (Mitte) freut sich, nach einem Jahr Verzögerung, gemeinsam mit Vizebürgermeister Markus Hein (rechts) und City Bike Linz Rental-Geschäftsführer Alfred Stadler den Startschuss für den öffentlichen Radverleih geben zu können. | Foto: BRS
2

"Linz sattelt um"
Öffentlicher Radverleih startet mit 200 Rädern an 20 Standorten

Seit 11. März können sich die Linzer an vorerst 20 Stationen in der gesamten Innenstadt City Bikes ausleihen. Bezahlt wird per App – die ersten 30 Minuten pro Tag sind für die Nutzer kostenlos. Bis Mitte April kommen noch 20 weitere Stationen dazu. LINZ. "Die Linzer werden vom Radverleih profitieren. Die City Bikes können flexibel an verschiedenen Standorten ausgeliehen und wieder abgestellt werden", freut sich der für Infrastruktur zuständige Vizebürgermeister Markus Hein über sein Projekt....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Am Freitag ruft die neu gegründete Initiative zum Protest gegen die Halbierung der Züge auf der Westbahn auf. | Foto: Keine Lok down im Lockdown

"Keine Lok down im Lockdown"
Protest gegen die Ausdünnung der Züge auf der Westbahnstrecke

Für kommenden Freitag plant die neugegründete Initiative "Keine Lok down im Lockdown" eine Kundgebung am Linzer Hauptbahnhof. Protestiert wird gegen die geplante Halbierung der Züge auf der Westbahnstrecke. LINZ. Am 12. Februar um 13 Uhr ruft die Initiative "Keine Lok down im Lockdown" zur Kundgebung vor dem Linzer Hauptbahnhof  gegen die geplante Öffi-Ausdünnung auf der Westbahnstrecke auf. Ohne eine Fortsetzung der staatlichen Notvergabe droht eine Halbierung der Züge seitens ÖBB und Westbahn...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Anruf-Sammel-Taxi fährt jetzt immer zur vollen und halben Stunde. Außerdem wurde die Bestellvorlaufzeit auf 15 Minuten verkürzt. | Foto: Linz AG

Linz AG
Anruf-Sammel-Taxi wird noch kundenfreundlicher

Mit Jahresbeginn vereinheitlicht die Linz AG die Abfahrtszeiten der beliebten Anruf-Sammel-Taxis (AST) und verkürzt die Bestellvorlaufzeit auf 15 Minuten. LINZ. Mit 1. Jänner 2021 wurden die Abfahrtszeiten von Tag- und Nacht-AST vereinheitlicht und die Bestellvorlaufzeit verkürzt. Die Bestellung des AST ist nun bis 15 Minuten (statt bisher 30 Minuten) vor der gewünschten Abfahrtszeit möglich. „Das öffentliche Mobilitätsangebot der LINZ AG LINIEN ist sehr vielseitig: Neben Bus und Straßenbahn...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Am Feiertag und an den zwei Adventsamstagen bietet die Linz AG erweiterte Fahrplanangebote bei Bus und Bim an. | Foto: BRS

Linz AG Linien
Linzer Öffis ab Montag wieder in voller Stärke unterwegs

Ab Montag, 7. Dezember, ist der öffentliche Verkehr in Linz wieder in voller Stärke unterwegs. Außerdem gibt es zusätzliche Fahrplanangebote am 8., 12. und 19. Dezember.  LINZ. Ab nächster Woche treten bundesweit Lockerungen der bestehenden Corona-Maßnahmen in Kraft. Die Straßenbahnen und Busse der Linz AG Linien sind deshalb ab Montag, 7. Dezember, wieder in voller Stärke laut Normalfahrplan unterwegs. Zusätzliche Angebote am Feiertag und an SamstagenZudem erhöht die Linz AG in der  Adventzeit...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die ersten Fahrzeuge der neuen Autobusgeneration sind ab Montag, 26. Oktober, im Linienbetrieb auf den Linzer Straßen unterwegs. | Foto: Linz AG

Linz AG Linien
Erste Hybridelektro-Autobusse ab sofort im Einsatz

Seit Anfang der Woche sind die ersten fünf Hybridelektro-Autobusse auf den Linzer Straßen unterwegs. Diese werden im Wechsel auf unterschiedlichen Linien im Einsatz sein. LINZ. „Ab heute, den 26. Oktober 2020, nehmen die ersten fünf Fahrzeuge schrittweise ihren Linienbetrieb auf. Dann sind die Hybridelektro-Autobusse in Linz immer wieder auf unterschiedlichen Linien unterwegs und stehen dabei den Fahrgästen zur Verfügung“, sagt LINZ AG-Vorstandsdirektorin Jutta Rinner. Erneuerung der Busflotte...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von links: Linz AG-Vorstandsdirektorin Jutta Rinner, Linz AG Linien-Geschäftsführer Albert Waldhör, Bürgermeister Klaus Luger, Vizebürgermeister Markus Hein und Linz AG-Generaldirektor Erich Haider bei der Eröffnung des sechsten tim-Standortes in der solarCity.
  | Foto: Linz AG

Neuer tim-Standort eröffnet
solarCity bekommt Mobilitätsknotenpunkt

Das Mobiltätskonzept der Stadt Linz – tim (täglich.intelligent.mobil) wächst um einen weiteren Standort. Am Ortsplatz in der solarCity kann man ab sofort Elektroautos leihen. LINZ. Als Ergänzung zum öffentlichen Verkehr bietet die Stadt Linz seit einem Jahr E-Carsharing an. An mittlerweile sechs Mobilitätsknoten kann man per App ein Auto leihen. Kürzlich ist ein Standort direkt am Ortsplatz in der solarCity dazugekommen. „Es freut uns sehr, dass wir bereits den ersten Geburtstag von tim feiern...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bürgermeister Klaus Luger (Mitte), Vbgm. Markus Hein (2. v. re.) und Linz AG-Generaldirektor Erich Haider (re.) begutachteten den E-Bus gemeinsam mit LINZ AG-Vorstandsdirektorin Jutta Rinner (Verkehrsressort) und Linien-Geschäftsführer Albert Waldhör bei seiner gestrigen Ankunft am LINZ AG-Busareal.  | Foto: Linz AG/fotokerschi

LINZ AG
Münchner E-Bus zum Praxistest in Linz

Die Linz AG Linien testen den ersten vollelektrischen E-Bus von MAN. Am heutigen Mittwoch und Donnerstag wird der Bus auf Verstärkerfahrten auf den Linien 26 und 17 eingesetzt. Fahrgäste können ihn dabei nutzen. LINZ. Der zwölf-Meter E-Bus von MAN ist normalerweise als Feldversuchsfahrzeug in München unterwegs. Diese Woche macht er in Linz Station. Die Linz AG Linien testen als erstes österreichisches Unternehmen das moderne Fahrzeug im regulären Betrieb.  Bis Donnerstag in Linz im EinsatzNach...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Autobus-Prototyp wird ab sofort vor Ort auf „Herz und Nieren“ geprüft. Bis 2024 soll die komplette Autobusflotte modernisiert werden. | Foto: Linz AG/fotokerschi

LINZ AG
Autobusflotte wird modernisiert – erster Prototyp angeliefert

Die bestehende Autobusflotte der Linz AG wird schrittweise modernisiert. Anfang der Woche lieferte Ausschreibungssieger MAN Truck & Bus den ersten Prototypen in Linz an. LINZ. Die aus 88 Fahrzeugen bestehende Autobusflotte der Linz AG Linien steht vor ihrer schrittweisen Modernisierung. Am 20. April wurde der erste Prototyp des MAN Lion´s City EfficientHybrid in Linz angeliefert.  „Besondere Zeiten erfordern besondere Vorgehensweisen. Während eine Fahrzeug-‚Abnahme‘ durch unser Team...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In der Straßenmeisterei in Ansfelden wurde für Linz-Stadt und Linz-Land ein "Test-Drive-In" eingerichtet. Achtung: Testungen erfolgen ausschließlich durch behördliche Zuweisungen. | Foto: FF
4

Story der Woche
Grundversorgung in Linz ist gesichert

Die Kinderbetreuung wurde erweitert, die Öffis fahren und ein "Drive-in" für Tests ist nun eingerichtet. So regelt die Stadt Linz die Grundversorgung in Zeiten von Corona. LINZ. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus wurden seitens der Bundesregierung vorerst bis 13. April verlängert. Trotz der massiven Einschränkungen in allen Lebensbereichen sind die Grundversorgung und Infrastruktur in Linz weiterhin gesichert. "Test-Drive-In" in Ansfelden eingerichtetZur raschen Abklärung bei...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Linz AG hält den öffentlichen Verkehr in guter Intervalldichte aufrecht. Geänderte Fahrpläne treten ab Montag in Kraft. | Foto: BRS

LINZ AG Linien
Öffis fahren weiter – Fahrplananpassungen ab Montag

Der öffentliche Verkehr in Linz bleibt nach wie vor aufrecht. Die Intervalldichte bleibt gut, ab Montag werden die Fahrpläne angepasst. LINZ. Laut Linz AG nutzten rund 80 Prozent weniger Menschen die öffentlichen Verkehrsmittel. Der Betrieb bleibt jedoch weiterhin für die Menschen aufrecht, die ihn dringend benötigen. Geänderter Fahrplan ab Montag, 23 MärzFür die Straßenbahnlinien 1, 2, 3 und 4 gilt ab Montag, 23. 3. 2020, durchgängig der Sonntagsfahrplan.Auch die Obusse (= 24-Meter-E-Busse)...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Am Hauptplatz befindet sich der erste "tim-Standort". Von der Straßenbahn können Nutzer dort in ein Elektroauto umsteigen und den Rest ihrer Strecke individuell zurücklegen. | Foto: BRS/Gschwandtner
3

Linz AG Linien
Erste "tim-Standorte" in Linz eröffnet

Als Ergänzung zum öffentlichen Verkehrsnetz stehen seit Montag, 2. September, zwei neue Mobilitätsknotenpunkte im Linzer Zentrum zur Verfügung. Drei weitere Standorte sollen in den kommenden Monaten folgen. LINZ. Täglich, intelligent, mobil – kurz "tim" heißt das neue multimodale Mobilitätskonzept. Anfang der Woche eröffneten die ersten beiden Standorte in Linz. Vor der Kunstuniversität am Hauptplatz und beim Linz AG-Center in der Wiener Straße stehen ab sofort öffentliche E-Ladestationen,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Mit dieser Lieferung ist die Bus-Flotte nun komplett. | Foto: LinzAG
3

LINZ AG LINIEN
Neue Obus-Flotte komplett

Mit der Ankunft des 20. vollelektrischen 24-Meter-Obusses für die Linz AG Linien ist die Erneuerung der Flotte nun abgeschlossen. LINZ. Der 20. vollelektrische 24-Meter-Obus der Linz ist Anfang der Woche in Linz eingetroffen. Mit seiner Ankunft ist die Erneuerung der Obus-Flotte nach rund eineinhalb Jahren, etwas früher als geplant, abgeschlossen.  Ab April alle Busse in BetriebAktuell stehen den Fahrgästen bereits 16 neue 24-Meter-Obusse im Linienbetrieb zur Verfügung. Mit dem neu angekommenen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In der Früh fährt nach der Sperre der Eisenbahn-Brücke am 29. Februar eine zusätzliche Mühkreisbahn-Garnitur von Aigen-Schlägl nach Linz.
2

Zusätzlicher Wagon für die Mühlkreisbahn wegen Eisenbahnbrücken-Sperre

BEZIRK, LINZ. "An der nahenden Sperre der Eisenbahnbrücke und ihrer Abtragung kann nichts mehr geändert werden", hält Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner fest. "Wir bemühen uns daher intensiv darum, die Auswirkungen möglichst gering zu halten und setzen dabei auf eine Verbesserung des Angebots des öffentlichen Verkehrs. Jeder Autofahrer der auf die Schiene umsteigt, bedeutet eine Entlastung des Straßen- und Brückennetzes." Zusätzlicher Triebwagen bei Mühlkreisbahn Um in der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.