öffentlicher Verkehr

Beiträge zum Thema öffentlicher Verkehr

Der Lückenschluss über die Brücke ist hier das Problem. Da muss statt vieler Ausreden dringend eine Lösung her.
2

Auch in Dobl-Zwaring ein Problem?
Mobilität - DAS Dauerthema!

Das Thema Mobilität ist von großer Bedeutung: Erreichbarkeit von Arbeitsplätzen und Schulen, von Ärzten, Einkaufsmöglichkeiten und vieles mehr sind aus dem modernen Leben nicht wegzudenken. Derzeit ist es allerdings so, dass das Verkehrsthema in der Gemeinde Dobl-Zwaring isoliert von allen anderen Themen betrachtet wird. Flächenwidmung, Industrieansiedlungen, Wohnbau und dergleichen sind jedoch mit diesem Thema eng verbunden. Mobilität ist uns allen wichtig, bedeutet allerdings nicht...

Immer mehr Versiegelung kann nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Der Mensch braucht Natur!
3

Die Zukunft beginnt jetzt!
Wohin will die Gemeinde Dobl-Zwaring?

In unserer Gemeinde wäre es an der Zeit, darüber zu diskutieren, wieviele Hektar Ackerland noch unter Hallen, Wohnbauten, Parkplätzen, Garagen und Straßen unwiederbringlich verschwinden sollen. Von uns Grünen Dobl-Zwaring wurde vorgeschlagen, in einer Verordnung das Höchstausmaß der Bodenversiegelung bei einer Grundstückswidmung festzulegen. Vergeblich. Im Industriepark Dobl wurden schon vor Jahren 6 Hektar Acker zu Industriegebiet umgewidmet. Im Bebauungsplan wurde dank der Grünen nun...

Streitthema Klimaticket: Eine mögliche Preissteigerung der Öffi-Jahreskarte auf Bundesebene trifft vor allem in Graz auf Widerstand.  | Foto: ÖBB/Andreas Scheiblecker
1 4

Steiermark
Sparplan beim Klimaticket würde vor allem Graz treffen

Im Zuge der Koalitionsverhandlungen wurde bekannt, dass FPÖ und ÖVP künftig beim Klimaticket einsparen wollen. Kritik an dieser Idee kommt vor allem aus der steierischen Landeshauptstadt, kein Wunder, wurden rund 95 Prozent aller steirischen Klimatickets in Graz verkauft. Weiters befürchtet man in der Landeshauptstadt dadurch auch eine Verschlimmerung der Stauproblematik.  GRAZ/STEIERMARK. Die ersten Sparpläne aus den Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP auf Bundesebene sorgen für...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Feierten den neuen Busbahnhof in Premstätten: Anton Lang, Ernst Gödl, Barbara Walch, Udo Hebesberger, Werner Baumann (alle li), Barbara Riener, Ingrid Baumhackl, Waltraud Walch, Patrick Trummer (re). | Foto: Edith Ertl
86

Franz Trost, Thomas Pokorn, Alois Spari
Premstätten feierte den Busbahnhof und drei Ehrenringträger

Stilvoll fuhr der alte Postbus Baujahr 1956 in den neuen Busbahnhof in Premstätten ein. Mit dem Oldtimer kamen u.a. Bgm. Matthias Pokorn, LH Stv. Anton Lang, VP-Klubobfrau Barbara Riener, NAbg. Ernst Gödl, LAbg. Udo Hebesberger, Verkehrsverbund-Geschäftsführer Peter Gspaltl sowie Nachbarbürgermeister zur Eröffnung der neuen Verkehrsdrehscheibe, die unter großer Beteiligung der Bevölkerung ihrer Bestimmung übergeben wurde. PREMSTÄTTEN. Der Busbahnhof ist ein Umsteigeknoten für mehrere...

Das Sammeltaxiunternehmen FLUX wurde am ersten Einsatztag feierlich in Graz-Umgebung vorgestellt. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Feierliche Einweihung in Lieboch
Sammeltaxi Flux ist einsatzbereit

Ab Montag verbindet das Unternehmen "Flux" Orte, Menschen und Möglichkeiten in der Region. Das neue Sammeltaxi ist in über 40 Gemeinden in Graz-Umgebung, Voitsberg und Stadtrandgebieten von Graz unterwegs und bringt die Nutzerinnen und Nutzer an ihr Ziel. Flux ist sozusagen das "neue" Gust-mobil. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG/VOITSBERG. Flux richtet sich sowohl an Menschen, die bewusst auf das Auto verzichten wollen, als auch an diejenigen, die aus finanziellen Gründen oder aufgrund körperlicher...

Viele Personen nutzen die öffentlichen Verkehrsmittel tagtäglich, ein Ausbau ist also sinnvoll. | Foto: Edith Ertl
1 4

2,8 Millionen Euro
Modernisierung der Haltestelle Judendorf-Straßengel

Die ÖBB bauen in den nächsten Monaten die bestehende Verkehrsstation in Judendorf-Straßengel zu einem modernen Verkehrsknoten um. Das millionenschwere Projekt steht in den Startlöchern und wird bis in den frühen Herbst andauern, auch mit einer Staub- und Lärmentwicklung ist zu rechnen. JUDENDORF-STRASSENGEL. Von Juni bis Oktober dieses Jahres erhält die bestehende Haltestelle Judendorf-Straßengel ein Upgrade. Es werden die Bahnsteige erneuert und die Bahnsteigdächer verlängert. Außerdem wird...

Sicherheit in den Öffis: Sowohl das subjektive als auch objektive Sicherheitsgefühl der Fahrgäste steht im Fokus der Kooperation. | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
4

Sicherheitskampagne
Polizei und ÖBB machen gemeinsame Sache für Fahrgäste

Damit sich Reisende und Pendlerinnen und Pendler im öffentlichen Verkehr sicher fühlen und auch sicher sind, setzen die steirische Polizei und die ÖBB ihre Kooperation fort. Neue Maßnahmen wurden angesichts des steigenden Fahrgastaufkommens entwickelt. STEIERMARK. Die ÖBB setzt auf Prävention entlang der Sicherheitskette während der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Seit zwei Jahren wird mit der Polizei zusammengearbeitet, um ein breites Sicherheitsangebot bereitstellen zu können. Die...

Das weitläufige Gebiet der Teichalm eignet sich für viele Wanderungen und Spaziergänge. | Foto: Andreas Steininger
10

Mit Bus und Bahn ins Almenland
Almenland ohne PKW und Parkplatzstress

Mit Bus und Bahn in die Natur - unter diesem Slogan startete 2023 die Verkehrsabteilung des Landes Steiermark eine Initiative für den öffentlichen Busverkehr in den sieben steirischen Naturparks. STEIERMARK. Auch dieses Jahr gibt es ab Mai wieder zahlreiche Möglichkeiten, mit Bus und Bahn in diese Landschaftsschutzgebiete zu kommen, ohne Pkw und damit verbundenem Parkplatzstress. Daher stehen die nächsten sieben Tourentipps ganz im Zeichen von sieben Wanderungen in den sieben Naturparks unseres...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Steininger
Die Verbesserungen, die Verkehrsverbund, Gemeinden und Bus-Unternehmen vollzogen haben, zeigen erste positive Auswirkungen. | Foto: Tom Lamm
Aktion 2

Öffi-Verkehr wurde verbessert
"Es ist wesentlich besser geworden"

Nach dem turbulenten Schulstart nach Umstellung beim Öffi-Verkehr gibt es jetzt ein erstes Aufatmen. Gemeinden und Verkehrsverbund haben sich zusammengesetzt und Verbesserungen erarbeitet. GRAZ-UMGEBUNG. Es war der Aufreger zu Schulbeginn im heurigen September: Die vielfach angekündigte Busrevolution mit dem Ausbau des Öffi-Verkehrs fand damals nicht statt (wir haben ausführlich berichtet). Spürbare VerbesserungenDrei Monate und zwei Krisensitzungen mit den betroffenen GU-Süd-Gemeinden später...

Voller Bus zwischen Hauptbahnhof und Jakominiplatz am 31. Dezember 2022, gegen 21.30 Uhr | Foto: Fahrgast Steiermark
3

Jahreswechsel
Interessenvertretung fordert attraktiven Silvesterverkehr

Auch dieses Jahr werden zum bevorstehenden Jahreswechsel wieder viele Menschen in der Innenstadt verbringen. Für die Interessenvertetung "Fahrgast" ein Anlass, bereits jetzt einen attraktiven öffentlichen Nachtverkehr für die Silvesternacht zu fordern, damit die Dienstpläne des Fahrpersonals rechtzeitig angepasst werden können. GRAZ. Der Grazer Silvester-Nachtverkehr sei im letzten Jahr enttäuschend gewesen, vermeldet die steirische Interessenvertretung "Fahrgast". So fuhren zu letzten...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Grazer müssen beim Kauf der Öffitickets besonders tief in die Tasche greifen.  | Foto: Konstantionov
Aktion 3

Bus, Bahn und Bim
Graz hat Österreichs teuerste Öffis

Nirgendwo in Österreich zahlt man für eine Stundenkarte / einfache Fahrt mehr als in der steirischen Landeshauptstadt, sogar die Parkpreise wirken wie ein Schnäppchen im Vergleich.  GRAZ. Seit Schulbeginn wurden in Graz die Parkgebühren in allen Zonen erhöht, was vor allem bei vielen Autofahrern für Unverständnis und Ärger sorgt. Für eine Stunde zahlt man in der Stadt nun in der grünen Zone zwei Euro, in der blauen Zone bereits 2,60 Euro. Das sind Preise, die Nutzerinnen und Nutzer des...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Lösung wird gesucht: Völlig überfüllte bzw. gar nicht haltende Busse sorgen für Aufregung bei Eltern und Schulkindern im Süden von Graz. | Foto: privat
3

Probleme in GU-Gemeinden
Die Busrevolution fand vorerst nicht statt

Die erste Schulwoche verlief im öffentlichen Verkehr in mehreren GU-Süd-Gemeinden nicht nach Wunsch. Krisengipfel bei Bürgermeistern und Verkehrsverbund. Man ist um Lösungen bemüht. GRAZ-UMGEBUNG. Zum Ferienstart wurde von einer Busrevolution für den Süden von Graz gesprochen, zum Schulstart vergangene Woche stellten sich bei dieser Revolution aber erhebliche Mängel ein. Seit dem ersten Schultag gehen in den Gemeindeämtern unzählige Beschwerden zum neuen Busfahrplan ein. Schwieriger...

Mit einer Informationsveranstaltung wollen GKB, Stadt und Land Zweifel an den geplanten Maßnahmen in Wetzelsdorf ausräumen. Ob sich Gegnerinnen und Gegner überzeugen lassen werden, ist fraglich. | Foto: GKB
3

Bahnausbau
GKB lädt zur Informationsveranstaltung in Wetzelsdorf

Im kommenden Jahr nimmt die Graz-Köflacher Bahn einen umfangreichen Infrastrukturausbau zwischen Graz und Lieboch in Angriff. Ende September 2023 findet dazu ein Informationstag im Restaurant Lindenwirt (Wetzelsdorf) statt. GRAZ/WETZELSDORF. Um für künftige Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Mobilität gewappnet zu sein, sei der Ausbau der Bahnstrecke im Südwesten von Graz unumgänglich, lässt man seitens der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) wissen: "Mit dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Steirische Regionalbahnen legten im Vorjahr an Fahrgästen zu: Mit der Murtalbahn waren beispielsweise 373.000 Fahrgäste (plus 26.000) unterwegs. | Foto: Peter J. Wieland
5

Deutlicher Anstieg
Steirische Regionalbahnen verzeichneten Fahrgastplus

Laut einer Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) erreichten Regionalbahnen im Vorjahr ein starkes Fahrgastplus – so auch die Bahnen in der Steiermark. Auf den Strecken, die von der Graz-Köflacher-Bahn bedient werden, stieg unter anderem die Fahrgastzahl um 1,7 Millionen auf fast 5,7 Millionen. Auch die Weizer Bahn, Murtalbahn und Übelbacher Bahn legten an Fahrgästen zu. STEIERMARK. Nachdem im Jahr 2021 die Anzahl der Fahrgäste in den österreichweit 17 Regionalbahnen, die nicht zur ÖBB...

1:22

Kumberg
Der Bau vom Busbahnhof Faßlberg geht in die Zielgerade

Am 22. April wird der neue Busbahnhof Faßlberg offiziell eröffnet: Seit rund einem Jahr wird gebaut und wir waren vorab auf der Baustelle. Die beteiligten Bürgermeister sprechen mit uns über das zukunftsweisende Projekt. KUMBERG. Sechs Buslinien der RegioBus-Region Weiz mit einer verbesserten Taktung werden dafür sorgen, dass der Busbahnhof Faßlberg ein sicheres und rasches Umsteigen ermöglicht. "Die Fertigstellung ist für den RegioBus-Verkehr das Setzen des finalen Puzzlesteins. Er wird ein...

286 Millionen Euro gab die Steiermark 2022 für Mobilität aus. Viele Projekte wurde damit unter anderem in Graz und Graz-Umgebung umgesetzt. | Foto: groove – Werner Krug
4

Verkehrsausbau
Die steirische Mobilität hat sich 2022 stark verbessert

2022 hat sich in der steirischen Mobilität viel getan. Rund 286 Millionen Euro wurden in den Ausbau von öffentlicher Verkehr, Radnetz und Straßen investiert. MeinBezirk.at hat das die Details zu den Bezirken Graz und Graz-Umgebung. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Es ist eines der brennendsten Themen unserer Zeit: Mobilität. In der Steiermark wurden heuer 286 Millionen Euro dafür ausgeben. Ab kommendem Jahr sollen Pendlerinnen und Pendler entlastet und das Öffi-Fahren noch attraktiver werden. Gleichzeitig...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bei einem steirischen Mobilitätsexperiment mitgemacht. Drei von Ihnen haben ein KlimaTicket gewonnen. | Foto: Zentraraum Steiermark

Experiment abgeschlossen
25 Personen testeten die steirische Mobilität

Ein regionales Mobilitätsexperiment in der Steiermark neigt sich dem Ende zu. Mit der Zwischenbilanz wurden nun auch drei KlimaTickets für die Teilnahme verlost. GRAZ. Im Herbst startete die Region Steirischer Zentralraum in Kooperation mit dem Verkehrsverbund Steiermark ein regionales Mobilitätsexperiment. 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten im Testmonat November das Mobilitätsangebot in der Region auf den Prüfstand. Bis die Auswertungen im Jänner 2023 präsentiert werden, dürfen sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Experten der Landesregierung standen Rede und Antwort. | Foto: Gemeinde Lieboch
2

In Lieboch
Experten erklärten das neue Netz des öffentlichen Verkehrs

Weil einige Bürgerinnen und Bürger aus der Liebocher Bevölkerung Fragen hatten, erläuterten zwei Experten vom Land Steiermark das neue Öffi-Konzept. LIEBOCH. Mit Juli startet die erste Phase der Reform des öffentlichen Verkehrs. Mit dem Busbündel Graz Südwest, einer Verstärkung der S-Bahn und einer dichteren Taktung soll eine Qualitätsoffensive für die Öffis eingeläutet werden. Verkehrsknotenpunkt Lieboch Lieboch sei als Verkehrsknotenpunkt in der glücklichen Lage, eine hervorragende...

Mit dem GUSTmobil direkt zum Bahnhof und zur Arbeit. Insgesamt 1.700 Haltepunkte gibt es in den 26 teilnehmenden Gemeinden im Bezirk.  | Foto: RMSZR
Aktion 3

Graz-Umgebung
Micro-ÖV-System GUSTmobil feiert Jubiläum

Das GUSTmobil feiert ein kleines Jubiläum: Seit fünf Jahren ist das regionale Mobilitätskonzept im wahrsten Sinne des Wortes schon unterwegs. 26 Gemeinden in Graz-Umgebung sind dabei, 1.700 Haltepunkte werden angepeilt. Wohin soll es noch gehen und wie resümieren GUSTmobil-Nutzerinnen und -Nutzer?  GRAZ-UMGEBUNG. In ländlicheren Gebieten der Region ist es nicht allen möglich, auf das eigen Auto zu verzichten. Mal fährt der Bus nur zwei Mal am Tag, mal ist der nächste Bahnhof zu weit weg, mal...

Die Fahrzeug-Dichte dient nicht nur als Indikator für den Wohlstand in einem Land, sondern sie gibt auch über die Altersstruktur der Bevölkerung, die Verfügbarkeit von öffentlichen Verkehrsmitteln oder Parkmöglichkeiten Auskunft. Durch gute öffentliche Mobilitätsangebote ist die Pkw-Dichte in Städten meist niedriger als in ländlichen Regionen.  | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay
Aktion 2

Steiermark
In diesen Bezirken gibt es mehr Fahrzeuge als Einwohner

In sechs Bezirken der Steiermark findet man mittlerweile mehr Kraftfahrzeuge als Einwohnerinnen und Einwohner. Spitzenreiter ist die Südoststeiermark, wo 1.178 Kraftfahrzeuge auf 1.000 Menschen kommen. Welche steirischen Bezirke in Sachen Motorisierung noch groß aufzeigen, legen die aktuellen Zahlen der Landesstatistik Steiermark dar. STEIERMARK. Mit Ende 2021 erreichte der Kraftfahrzeugbestand in der Steiermark mit über 1,1 Millionen Fahrzeugen einen neuen Höchstwert. 69,3% (782.311) aller...

Als größter Mobilitätsdienstleister Österreichs transportiert der ÖBB-Konzern jährlich 287 Millionen Fährgäste. Maßnahmen wie sekundengenaue Abfahrtscountdowns und Verbesserungen im Fahrplanangebot sorgen dafür, dass die ÖBB zu den pünktlichsten Bahnen Europas zählen.  | Foto: ÖBB
Aktion 3

ÖBB auf Schiene
Wie pünktlich sind die steirischen Züge?

Österreichweit waren im März 2022 exakt 96,4 Prozent der ÖBB-Personenzüge pünktlich. Die Pünktlichkeit im steirischen Nahverkehr ist besonders hoch: 97,8 Prozent der Züge kommen termingerecht an ihr Ziel.  STEIERMARK. In Zeiten steigender Treibstoffpreise gewinnen öffentliche Verkehrsmittel weiter an Attraktivität. Auch in der Steiermark sind Bus, Bahn und Bim gefragt.  Davon berichtet auch Peter Wallis, der hier seit 2020 als Regionalmanager für den ÖBB-Personenverkehr im Einsatz ist:  "In der...

Anrainer beklagen die "Wegrationalisierung" der Bushaltestelle Schirgi. Man komme öffentlich nicht mehr in den Liebocher Ortskern. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 3

Keine Anbindung von Schirgi-Haltestelle
Lücken in der "Busrevolution"

Die vom Land ausgerufene Busrevolution stößt bei Anrainern der Schirgi-Haltestelle in Lieboch auf Ärger. LIEBOCH. Vergangene Woche wurde vom Land unter dem Titel "Busrevolution für den Südwesten von Graz" vollmundig das neue Buskonzept für die Region zwischen Lieboch und Kalsdorf präsentiert (wir haben im Vorfeld bereits ausführlich darüber berichtet). Haltestelle wegrationalisiertDoch nicht überall stoßen neue Busverbindungen auf Gegenliebe. Anrainer an der Liebocher B70 (Packer Straße)...

Freie Fahrt im Südwesten von Graz: Der Verkehrsverbund baut sein Angebot massiv aus. | Foto: Tom Lamm
3

Öffi-Offensive
Land Steiermark baut Buslinien im Südwesten von Graz massiv aus

Mit Regierungsbeschluss wird das Land Steiermark die Fahrplankilometer für Busse in den Gemeinden südwestlich von Graz um rund 40 Prozent ausbauen. GRAZ-UMGEBUNG. Im Südosten der Landeshauptstadt hat man schon vor einigen Wochen Verbesserungen verkündet, jetzt nimmt sich der steirische Verkehrsreferent Anton Lang den südwestlichen Teil vor: Die Landesregierung hat am Donnerstag ein neues Buskonzept ausgeschrieben, das für die Gemeinden eine Ausweitung der Fahrplankilometer von über 40 Prozent...

Foto: RegionalMedien Steiermark

Der wöchentliche Kaffeetratsch
Auf an Kaffee: Am autofreien Tag zur Nassrasur pendeln

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche: sind wir auf der ständigen Suche nach Energie – in Graz, Hartberg, Wien und bis in die Obersteiermark. Vielleicht autofrei, zumindest am Sonntag oder Montag oder Freitag oder am S-Tag ... und vielleicht auch flugfrei. Während die Airpower nämlich wieder auf der Kippe steht, schnallt sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.