Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

Wenn wir Nachhaltigkeit und den Umweltschutz fest in unseren Alltag integrieren, sparen wir uns nicht nur eine Menge Geld an Kosten, sondern helfen auch dem Planeten. Die Bezirksblätter Tirol helfen dir mit Tipps, wie auch du einen Unterschied machen kannst. | Foto: Schguanin
Video

Unsere Erde
Tipps um nachhaltig mobil zu sein

TIROL. Die Bezirksblätter Tirol setzen das Jahr 2020 unter den Themenschwerpunkt „Unsere Erde“. In allen Printausgaben sowie auf meinbezirk.at berichten wir regelmäßig über die Themen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dazu gibt es Tipps, wie auch Sie Ihr Privatleben nachhaltiger gestalten können. Nachhaltigkeit in den Alltag einbauen Wenn wir Nachhaltigkeit und den Umweltschutz fest in unseren Alltag integrieren, sparen wir uns nicht nur eine Menge Geld an Kosten,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
So wie auf diesem Symbolbild wird auch in den drei Gemeinden künftig ein Kleinbus verkehren. | Foto: VVT

ÖFFI-Lösung
"Regiotax" für Sellrain, Grinzens und Oberperfuss kommt

Eine „dörferverbindende Öffi-Lösung“ wird jetzt realisiert. Die Gemeinden Sellrain, Grinzens und Oberperfuss werden in Bälde ein "Regiotax" anbieten können. Damit haben auch die Bewohner der von den Dorfzentren weiter entfernten Ortsteile die Möglichkeit, ein öffentliches Verkehrsmittel zu benutzen. Die Gemeinde Sellrain ist die erste von drei Gemeinden des Sellraintales. Sowohl Grinzens als auch Oberperfuss verfügen über ein langgezogenes Gemeindegebiet, und die dortigen, teils schmalen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Öffis in Tirol werden vorerst ihren Normalfahrplan beibehalten.  | Foto: VVT

VVT
Öffis Normalfahrplan wird beibehalten – vorerst

TIROL. Wie der VVT berichtet, wird der regionale Nahverkehr in Tirol auch im harten Lockdown vorerst weiterhin den Normalfahrplan beibehalten. Lediglich die Corona-Schülerverstärker werden vorübergehend eingestellt aufgrund des Distance Learnings.  Strategie für die nächsten WochenDie Strategie für die nächsten Wochen sieht vor, dass auch während des Lockdowns die VVT Regiobusse und Regiozüge nach Normalfahrplan verkehren – vorerst. Die Linien und Kurse werden in dieser Zeit intensiv...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Park+Ride-Anlagen sind wichtig. | Foto: ÖBB

ÖBB - Park+Ride
ÖBB und Partner erweitern das Park+Ride-Angebot in Tirol

TIROL (niko). Dem Angebot an Park+Ride sowie Bike+Ride-Plätzen kommt beim Umstieg vom Individualverkehr auf die Bahn entscheidende Bedeutung zu. Die ÖBB sind deshalb ständig dabei, die Kapazitäten auszubauen und zu optimieren. Dazu wird gemeinsam mit dem Land Tirol und den Gemeinden als wichtigen Partnern an mehreren Projekten in Tirol gearbeitet. Neben aktuellen in Bau befindlichen Großvorhaben laufen auch intensive Planungen für weitere Projekte. An anderen Bahnhöfen steht die letzte Etappe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einerseits wird in Tirol die Oberstufe ins "Distance Learning" geschickt, andererseits ist Abstand halten in den öffentlichen Verkehrsmitteln nach wie vor nicht möglich. Kritik daran kommt von der SPÖ Tirol.  | Foto: Foto: IVB

Coronavirus
Öffis sind weiterhin ein Problem – Abstandhalten ist nicht möglich

TIROL. Einerseits wird in Tirol die Oberstufe ins "Distance Learning" geschickt, andererseits ist Abstand halten in den öffentlichen Verkehrsmitteln nach wie vor nicht möglich. Kritik daran kommt von der SPÖ Tirol. Überfüllte Öffis zu den Stoßzeiten Seit Montag, 19. Oktober, sind die SchülerInnen der Oberstufen im Distance Learning. Auf der anderen Seite sind die öffentlichen Verkehrsmittel gerade zu den Stoßzeiten überfüllt. Ein Abstandhalten ist hier nicht möglich. Dabei sei das Problem seit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Haller Stadtservice im Rathaus können Taxi-Tickets zum Preis von jeweils 2,- Euro bezogen werden. | Foto: Stadt Hall
2

Hall in Tirol
Seit 2019 sicher mit dem Taxi-Ticket unterwegs

Für Jugendliche, Frauen, Nachtschwärmer und Bewohner des Haller Stadtteils Obere Lend bildet das Taxi-Ticket eine willkommene Möglichkeit günstig und sicher unterwegs zu sein. HALL. „Das Haller Taxi-Ticket ist eine gelungene Mobilitäts- und Verkehrssicherheitsinitiative, die von der Bevölkerung sehr gut angenommen wird. 2019 wurden bisher 1.500 Fahrten mit dem Nachttaxi, 1.000 Fahrten für die Obere Lend und 350 Fahrten mit dem Nachttaxi zum und vom Bahnhof mit den Haller Taxiunternehmen Auer,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
In den roten Bezirken bleibt die Vordertür in den Öffis wieder geschlossen. | Foto: VVT

Maßnahmen wieder verschärft
VVT setzt Maßnahmen in roten Bezirken

TIROl. Was bedeutet die rote Stufe der Corona-Ampel für Öffi-Fahrgäste in Tirol? Hier die Antworten.  Ampel Rot – Vordertüre geschlossen Der Verkehrsverbund Tirol hat aufgrund der Rot-Schaltung mancher Regionen in Tirol Maßnahmen zum Schutz der Fahrgäste und des Personals beschlossen. Ab Montag, 19 Oktober, bleibt in den Regionen, die laut der Corona-Ampel auf Rot gesetzt sind, die Vordertüre in den VVT Regiobussen wieder geschlossen. Der Ticketverkauf ist in den Regiobussen jedoch auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
In La Paz basiert das ganze öffentliche Verkehrsnetz auf Seilbahnen. | Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Öffis in Innsbruck
Eine Machbarkeitsstudie für Seilbahnen kommt

Der NEOS-Antrag, der vor einem Jahr im Gemeinderat eingebracht worden ist, kommt zur Prüfung. Julia Seidl setzte sich für alternative Öffis in Form von Seilbahnen ein und wollte wissen, wo und was in und um Innsbruck möglich oder umsetzungsfähig wäre. Das Stadtblatt berichtete. Die Stadt und das Land werden drei Varianten untersuchen. Eine Machbarkeitsstudie haben sich die NEOS gewünscht, eine Machbarkeitsstudie bekommen sie. Vor gut einem Jahr brachte GR Julia Seidl und ihr Kollege im Landtag,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Seit 9. Oktober ist Freitags ein zusätzlicher Railjet um 16:13 Uhr ab Innsbruck nach Wörgl im Einsatz | Foto: ÖBB

VVT & ÖBB
Mehr Platz für Pendlerinnen auf Tirols Schienen

TIROL. Ab kommenden Montag (19.10) haben die PendlerInnen am Abend von Innsbruck ins Unterland noch mehr Platz in den Zügen. Im Regiozug um 17:40 von Innsbruck bis Kufstein stehen den Fahrgästen dann insgesamt 4 weitere Wagen und somit 300 weitere Sitzplätze zur Verfügung. Seit 9. Oktober ist Freitags ein zusätzlicher Railjet um 16:13 Uhr ab Innsbruck nach Wörgl (direkt) als Entlastung für den Railjet um 16:17 Uhr ab Innsbruck nach Wien im Einsatz. Auf Schienennahverkehr angewiesen VVT...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tiroler Gemeinden werden, je nach Finanzkraft, mit 50, 66 oder bis zu 75% bei den anfallenden Kosten von Öffi-Neubestellungen unterstützt. | Foto: Pixabay/moerschy (Symbolbild)

Gemeinden
Öffi-Neubestellungen werden mit bis zu 75% unterstützt

TIROL. Es gibt einen neuen Finanzierungsschlüssel für Neubestellungen im öffentlichen Verkehr, so beschloss es die Landesregierung vor Kurzem. Man erhofft sich aus dieser Änderung, die Gemeinden finanziell entlasten zu können. Insgesamt wird der Landesanteil bei Neubestellungen auf bis zu 75% erhöht.  Entlastung für die GemeindenDie wirtschaftlich schweren Zeiten treffen unter anderem die Tiroler Gemeinden sehr hart. Um diesen etwas Entlastung zu verschaffen, beschloss man in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bemühung um den öffentlichen Verkehr in Itter. | Foto: Gemeinde Itter

Itter - Personennahverkahr
"Personennahverkehr wieder aufnehmen!"

ITTER. In der Gemeinde Itter will man versuchen, den öffentlichen Personennahverkehr Richtung Hopfgarten wieder mit einer stündlichen Busverbindung aufzunehmen. "Wir versuchen gemeinsam mit dem TVB, den Bergbahnen, Schulbus und dem VVT eine wirtschaftlich vertretbare Lösung für alle zu finden. Damit alle Wünsche und logistischen Schwierigkeiten gemeistert werden können, wird diese Busverbindung zwar noch etwas Zeit brauchen, aber es wird intensiv daran gearbeitet", so Bgm. Josef Kahn.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Um den öffentlichen Verkehr in Tirol weiter auszubauen, sollen weitere konkrete Projekte umgesetzt werden: die Park&Ride-Anlagen in Brixlegg und Silz sowie die Neugestaltung des Vorplatzes bei der Park&Ride-Anlage in Terfens. | Foto: VVT/Oss

Öffentlicher Verkehr
Park&Ride-Projekte in Terfens, Brixlegg und Silz werden vom Land Tirol gefördert

TIROL. Um den öffentlichen Verkehr in Tirol weiter auszubauen, sollen weitere konkrete Projekte umgesetzt werden: die Park&Ride-Anlagen in Brixlegg und Silz sowie die Neugestaltung des Vorplatzes bei der Park&Ride-Anlage in Terfens. Ausbau der Verkehrsinfrastruktur Durch verschiedene Maßnahmen und konkrete Projekte soll die öffentliche Verkehrsinfrastruktur weiter ausgebaut werden. Zusätzlich werden neue Tickets eingeführt. Dies führt dazu, dass auch die Nutzerfrequenz in den öffentlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf den Linien von Ried im Oberinntal nach Landeck und Imst nach Landeck sind nun Verstärkerbusse unterwegs. (Symbolbild) | Foto: Reichel

Verstärkung der Öffis
Zusätzliche Busse in von Ried i. O. und Imst nach Landeck

BEZIRK LANDECK. Ab dieser Woche tirolweit 33 Verstärkungskurse unterwegs. Mit einem weiteren Bus am Morgen werden die Strecken von Ried im Oberinntal und Imst nach Landeck unterstützt. Verstärkung der Öffis in Schulhauptverkehrszeiten „In Tirol werden insgesamt 33 Verstärkerkurse unterwegs sein. Nach eingehender Beobachtung der Verkehrsbewegungen in den ersten beiden Schulwochen haben wir nun gezielt nachgelegt. Durch diese Zusatzleistungen wird das Angebot am Morgen und zur Mittagszeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
V.l.: Zirler Vize-Bgmin. Victoria Rausch mit LHStvin. Ingrid Felipe bei der Auftaktveranstaltung am 16.9. | Foto: Lair
5

Eine Woche voller Bewegung
Die Europäische Mobilitätswoche in Zirl

ZIRL, TIROL. Von 16. bis 22. September fand die Europäische Mobilitätswoche in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Tirol statt. Auch die Marktgemeinde Zirl war Teil des Projekts und bot zahlreiche Aktionen zum Thema Mobilität an. "Haben noch langen Weg vor uns"Die Auftaktveranstaltung am 16. September fand unter anderem mit Zirler Vizebürgermeisterin Victoria Rausch und Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe statt, die froh war die Europäische Mobilitätswoche wieder in Tirol begrüßen zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das "fehlende Wagenmaterial" wäre nicht das Problem, man hätte genügend durch private Busunternehmen zur Verfügung, so die Lösung der Liste Fritz.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Corona Tirol
Liste Fritz will gegen überfüllte Schulbusse vorgehen

TIROL. Die Bilanz des Landes zum Schulbeginn in Tirol fiel zwar positiv aus, doch trotzdem machen sich Eltern Sorgen, wie es um die Sicherheitsmaßnahmen, vor allem im Schulbus, steht. Zu Recht, meint die Liste Fritz und fordert die Verkehrslandesrätin dazu auf, private Busunternehmen mit ins Boot zu holen, um überfüllte Schulbusse künftig zu vermeiden.  Öffis für Schüler ein "Nadelöhr"Auch wenn die Abständen und Sicherheitsmaßnahmen in der Schule selbst umgesetzt werden, so bringt es nichts,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stadträtin Elisabeth Mayr, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Bürgermeister Georg Willi und Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl informierten nach dem Stadtsenat bei einem Pressegespräch über zentrale Inhalte. | Foto: IKM

Stadtsenat
Kritik an Öffi-Ausdünnung

INNSBRUCK. Mit zahlreichen Themen befasste sich der Innsbrucker Stadtsenat. Von der Generalsanierung der Innbrücke bis zur Attraktivität des Öffis-Netzes reichte die Diskussionspalette. Generalsanierung InnbrückeIm Zuge der regelmäßig durchgeführten Brückenprüfungen wurde die Bewertung des Gesamtzustandes der Innbrücke mit Klasse drei „ausreichender Erhaltungszustand“ vorgenommen. Tragende Strukturen, wie Tragwerk, Widerlager und Pfeiler, wurden bei den Prüfungen mit gut bewertet. Teile wie die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vorrang für die Öffis: IVB-Geschäftsführer Martin Baltes mit Mobilitätstadträtin Uschi Schwarzl und Bürgermeister Georg Willi.
 | Foto: IVB/Berger

Mobilitätswoche
Stadtrad und Öffi-Angebote kostenlos testen

INNSBRUCK. Am 16. September 2020 beginnt die Europäische Mobilitätswoche. Die IVB beteiligt sich mit zwei besonderen Ticketaktionen: So kann das von der IVB betriebene Stadtrad mit mittlerweile über 360 Rädern an 43 Verleihstationen während der gesamten Woche bis zu 24 h lang gratis genutzt werden. Die NutzerInnen müssen lediglich den Gutscheincode „976197“ in der Nextbike-App eingeben. Kostenlos Am 19. und 20. September können Besitzerinnen und Besitzer eines IVB Jahres-Tickets zudem vier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit intensiven Fahrzeugreinigungen, den gewohnten Schülerverkehren und der MNS-Pflicht in den Öffentlichen Verkehrsmitteln, bleiben Schülerinnen und Schüler trotz Corona mit Bus, Bahn und Tram mobil. | Foto: VVT/Adobe
3

Coronavirus
VVT bereitet sich auf den Schulbeginn vor

TIROL. Am 14. September beginnt in Tirol die Schule. Damit werden aber auch die Öffis in den Stoßzeiten wieder voller. VVT und Land Tirol haben sich auf den Schulstart vorbereitet. Anpassung an die neue Situation Mit dem Schulbeginn am 14. September steigt auch das Fahrgastaufkommen in den öffentlichen Verkehrsmitteln in Tirol. Verkehrsverbund Tirol (VVT), Tiroler Verkehrsunternehmen und das Land Tirol haben sich auf den Schulbeginn vorbereitet. Geplant ist, die Situation in den ersten Tagen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bundesregelung zur MNS-Pflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln kann nur von der Exekutive durchgesetzt werden. Wer ohne Maske in den Bus oder die Tram einsteigt, gegen den hat das Buspersonal keine handhabe.
2

Attacke gegen Personal
Maskenärger in den Öffis

In den Öffis geht es immer wieder heiß her. Busfahrer haben keine Handhabe über "Maskenverweigerer". INNSBRUCK. In allen anderen Bundesländern ist es klar geregelt: Wer keine Maske in den Öffis trägt, der muss den Bus oder die Tram verlassen und zahlt obendrein bis zu 50 Euro Strafe. Nur in Tirol haben die Fahrerinnen der Busse keine Handhabe darüber Maskenverweigerer aus dem Fahrzeug zu befördern. Tätliche Attacken gegen Buspersonal Zum großen Ärger von IVB-Betriebsrat und Gemeinderat Helmut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Im Bild Vereinsobfrau Anita Siller (hinten) mit ihrer Stellvertreterin Bettina (2.v.r. vorne) und Franz Siller sowie Klein-Mona, Valentina und Theresa (v.l.) | Foto: privat

Stubai
Einladung zum Picknick am Bauernhof

NEUSTIFT. Das 2. Stubaier Fest des offenen Hoftors findet kommenden Sonntag statt und ist das erste Green Event dieser Art im Tal. Gleich vorweg: Alle interessierten Einheimischen und Gäste sind am Sonntag, den 30. August am Untersillerhof in der Neustifter Herrengasse 6 zu diesem besonderen Fest herzlich eingeladen! Die Stubaier Bauern – das ist die Vereinigung jener zwölf Betriebe im Tal, die auch "Urlaub am Bauernhof" anbieten – laden dort zum "Picknick am Bauernhof" bzw. dem "2. Stubaier...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Bild v.l.: Die Bürgermeister Lukas Peer (Navis), Paul Hauser (Matrei), Walter Hofer (Ellbögen) und Vinzenz Eller (Schmirn) mit NR Rebecca Kirchbaumer | Foto: WB IL
3

Wipptal
Kirchbaumer on Tour – Bürgermeistertreffen und E-Bike Tour

WIPPTAL. Die ÖVP-Nationalratsabgeordnete Rebecca Kirchbaumer nutzt im Sommer die Zeit, um mit lokalen Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten. Vor kurzem war Kirchbaumer im Wipptal unterwegs und machte sich bei einem Bürgermeistergespräch auf der Peeralm sowie einer gemeinsamen E-Bike Tour in Navis ein Bild von der Situation in der Region: „Natürlich ist es wichtig, mit den Ortschefs in Kontakt zu treten. Neben der Vermittlung und Kommunikation rund um sämtliche Unterstützungen und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) und die ÖBB heben die Regiozüge in Punkto Design und Qualität auf ein neues Niveau. | Foto: VVT/Oss
3

VVT & ÖBB
Land Tirol, VVT und ÖBB präsentieren modernisierte Regiozüge

TIROL. Die Züge im Tiroler Nahverkehr bekommen ein neues Design, modernes Fahrgastinformationssystem, WLAN, und Komfortsitze. Tirols erste Talent-Nahverkehrsgarnitur Seit heute gibt es in Tirol die erste Talent-Nahverkehrsgarnitur. Weitere acht aufgewertete Talentzüge T1 auf Cityjet-Niveau sind noch für 2020 geplant. In den kommenden Jahren sollen es insgesamt 31 T1-Nahverkehrsgarnituren werden. Durch diese neuen Nahverkehrsgarnituren wird es eine deutliche Qualitätssteigerung geben. Anstelle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nightliner sind vor allem bei jungen Menschen gefragt. | Foto: Foto: Archiv

Wohlgemuth/Reinstadler: Nightliner ins Pitztal fehlt - gerade jetzt
Jungsozis orten falsches Signal bei Öffis

„Unsere Initiative zur Umsetzung eines Nightliners ins Pitztal wurde erneut mit der Begründung, die Region habe ‚erheblich mehr Interesse an Einsparungen als an Erweiterungen’ von Landeshauptmann Stellvertreterin Ingrid Felipe auf die lange Bank geschoben,“ berichtet Philip Wohlgemuth, Stv. Klubobmann und Verkehrssprecher der neuen SPÖ Tirol. PITZTAL. Aus Sicht der neuen SPÖ Tirol sei das, so Wohlgemuth weiter, ein völlig falsches Signal. „Gerade jetzt ist der Ausbau der öffentlichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ab 1. August ist das neue Euregio2Plus-Ticket erhältlich! | Foto: VVT

1 Ticket – 3 Regionen
Mit dem Euregio2Plus-Ticket nach Südtirol und Trentino

TIROL/SÜDTIROL/TRENTINO. Ab 1. August können Öffi-NutzerInnen mit dem Euregio2Plus-Ticket einen ganzen Kalendertag in der gesamten Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino unterwegs sein. Das Ticket gilt für zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder bis 14 Jahre und kostet 39 Euro. „Um ein Land oder eine Region kennen und schätzen zu lernen, muss man sich selbst ein Bild vor Ort machen. In der Europaregion wartet eine kulturelle und landschaftliche Vielfalt darauf, entdeckt zu werden“, sagt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.