ögb

Beiträge zum Thema ögb

Herbert Frank (Oberländer ÖGB-Regionalvorsitzender), Otto Leist (Tiroler ÖGB Vorsitzender) und Philip Wohlgemuth (Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft) äußerten sich zum Thema Tourismusarbeit.
1 2

ÖGB: Tiroler Tourismusbranche hat Nachholbedarf

Gewerkschaft fordert Abschluss und Gesprächsbereitschaft bei den KV-Verhandlungen. LANDECK (joli). Im Zuge seiner zweiwöchigen Sommertour durch Tirol machte Tirols ÖGB-Landesvorsitzender Otto Leist Station in Landeck und sprach über das Thema Tourismus und den oft bemängelten Brachenfachkräftemangel. Gemeinsam mit dem Oberländer ÖGB-Regionalvorsitzenden Herbert Frank und dem Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft Philip Wohlgemuth berichteten sie über die aktuelle Lage in der Tourismusbranche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Foto: ÖGB

Otto Leist fordert Steuerreform

Bereits 144.808 Menschen haben die Forderung von ÖGB und AK nach einer Lohnsteuersenkung mit ihrer Unterschrift unterstützt. Mit der ÖGB-Kampagne „Lohnsteuer runter!“ tourt Otto Leist, Tirols ÖGB-Landesvorsitzender, in den kommenden zwei Wochen durch Tirol

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Das Volkshaus Reichenau ist sanierungsbedürftig. Die Zukunft der Anlage ist noch offen. Pläne gibt es viele (Bild). | Foto: ASKÖ

Volkshaus: ÖGB steigt aus

Der Verein "Volkshaus Reichenau" wird aufgelöst. Vorerst soll sich aber nichts verändern. Sind es schon die ersten Vorboten eines Großprojektes? Vergangenen Mittwoch stellte der Verein Volkshaus Reichenau die Weichen für die Zukunft. Mit Ende des Monats wird sich der Verein, der vom ASKÖ, dem ÖGB Tirol und der AK Tirol getragen wurde, auflösen. Roland Müller, ehrenamtlicher Geschäftsführer des Vereins und Bildungssekretär des ÖGB, führt mehrere Gründe für diesen Schritt ins Feld. "Der Verein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Versuchten sich als Grillmeister: Gerhard Seier, Toni Kern, Otto Leist und Günter Mayr

Der ÖGB startete mit einem Grillfest in den Sommer

Vergangene Woche fand das traditionelle ÖGB-Sommerfest auf der Dachterrasse des ÖGB-Hauses in Innsbruck statt. Für die 150 Gäste, vorwiegend BetriebsrätInnen und PersonalvertreterInnen, und den Tiroler ÖGB-Landesvorsitzenden, Otto Leist, ist eine Lohnsteuersenkung unumgänglich. An diesem Abend trat die harte politische Alltagsarbeit aber für einige Stunden in den Hintergrund. „Die hervorragende Stimmung bei unserem Sommerfest gleicht jener der Tiroler Gewerkschaftsbewegung in den vergangenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

ÖGB-Mobbingberatung

LANDECK/IMST. Der ÖGB bietet für alle eine kostenlose und anonyme Mobbingberatung an. Landeck, ÖGB-Regionalsekretariat Landeck, Malserstraße 1, 05442/62481: jeweils Freitag, 08.08., 03.10., 05.12., 17:30–18:30 Uhr. Imst: ÖGB-Regionalsekretariat Imst, Rathausstraße 1, 2. Stock, 05412/65163: jeweils Freitag, 04.07., 05.09., 07.11., 17:30–18:30 Uhr.

  • Tirol
  • Imst
  • Jasmin Olischer

Gewerkschaften protestierten

Vor dem Goldenen Adler in Innsbruck fand die Protestaktion der Gewerkschaften ÖGB, vida und GPA-djp statt. Gefordert wurden die Neuverhandlungen für den Kollektivvertrag für Hotel- und Gastgewerbe. Auch ein bundesweit einheitliches Gehaltssystem will erreicht werden.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Rehazentrum Kitzbühel hat seinen ersten Betriebsrat

56 ArbeitnehmerInnen haben ab sofort einen Angestellten- und Arbeiterbetriebsrat KITZBÜHEL (niko). Der erste Arbeiter- und Angestelltenbetriebsrat beim Rehazentrum Kitzbühel hat sich konstituiert und bildet künftig die Arbeitnehmervertretung der innerbetrieblichen Sozialpartnerschaft. Oliver Burger ist als Vorsitzender für die Angelegenheiten von 46 Angestellten und Hanspeter Kammerlander als Vorsitzender für zehn ArbeiterInnen zuständig. „Wir sehen es sehr positiv, dass man so kurz nach der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Federspiel und Scheiber nach der Wirtschaftsbereichskonferenz | Foto: ÖGB Tirol, Praxmarer

Metallindustrie: GPA-djp setzt auf Gespräche

Bei der gestrigen GPA-djp- Wirtschaftsbereichskonferenz im ÖGB-Haus Innsbruck wurde Christoph Scheiber (Angestelltenbetriebsratsvorsitzender Plansee Reutte) zum Vorsitzenden des GPA-djp-Wirtschaftsbereichs Metall, Maschinen, Fahrzeuge mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen wiedergewählt. Der Wunsch des Außerferners für die bevorstehenden Kollektivvertragsverhandlungen in der Metallindustrie sind sozialpartnerschaftliche Gespräche, besonders bei der Frage der Arbeitszeit: „Keine Seite darf der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

ÖGB will Verbesserungen für 1.056 Außerferner Arbeitslose

Verteilaktion am Tag der Arbeitslosen vor dem AMS-Reutte Aktuell sind 7,8 Prozent aller AußerfernerInnen arbeitslos. Dem ÖGB ist das Arbeitslosengeld zu gering. „Die Nettoersatzrate liegt bei 55 Prozent. Das ist uns zu wenig. Eine Anhebung auf 60 Prozent ist dringend notwendig, um die hohen Lebenshaltungskosten im Bezirk Reutte zu bewältigen. Zudem müssen UnternehmerInnen wieder mehr ältere ArbeitnehmerInnen beschäftigen, denn die Arbeitslosigkeit der Über-50-jährigen stieg in der vergangenen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Erwin Klinger, Ulrike Ernstbrunner und Roland Graswander (v.l.).

ÖGB will Verbesserungen für Imster Arbeitslose

Verteilaktion am Tag der Arbeitslosen vor dem AMS-Imst IMST. Aktuell sind 6,4 Prozent (Stand Feber 2014) aller ImsterInnen arbeitslos. Dem ÖGB ist das Arbeitslosengeld zu gering. „Die Nettoersatzrate liegt bei 55 Prozent. Das ist uns zu wenig. Eine Anhebung auf 60 Prozent ist dringend notwendig, um die hohen Lebenshaltungskosten im Bezirk Imst zu bewältigen. Zudem müssen UnternehmerInnen wieder mehr ältere ArbeitnehmerInnen beschäftigen, denn die Arbeitslosigkeit der Über-50-jährigen stieg in...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Roland Graswander, Doris Reheis, Franz Haselwanter (v.l.).
35

Das Imster Maifest 2014

IMST (sz). Wie jedes Jahr, traditionell am Tag der Arbeit, lud die sozialdemokratische Fraktion in den Gemeinden Silz und Imst zum Maifest. In Längenfeld fand bereits zum 30. Mal das Asphaltturnier statt. Nach einem Wettertief zeigte sich in Imst gegen Nachmittag doch noch die Sonne und lockte einige BesucherInnen zum Stadtplatz, wo Maibaumkraxl fürs junge und musikalische Unterhaltung sowie Speis und Trank auch fürs ältere Publikum wartete. Die Organisatoren, allen voran Doris Reheis, Franz...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
ÖGB-Vorsitzender der Region Oberland, Herbert Frank gemeinsam mit AMS Landeck Geschäftsstellenleiter Günther Stürz beim ÖGB-Aktionstag vor dem AMS Landeck.

ÖGB-Aktionstag zum Tag der Arbeitslosen

Gewerkschaft will Betroffenen Mut machen und fordert Verbesserungen LANDECK (joli). Am Tag der Arbeitslosen (30. April) informierte der ÖGB, vor dem AMS Landeck, Betroffene über Fördermöglichkeiten und die ÖGB-Forderungen. Die Gewerkschaft setzt sich schon seit Beginn ihres Bestehens für Gegenmaßnahmen zur steigenden Arbeitslosigkeit ein. Finanzielle Unterstützung gibt es von Seite des ÖGBs z.B. für Umschulungsmaßnahmen oder Fördermaßnahmen für Pendler. Arbeitslosigkeit in Landeck Durch den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Die ÖGB Frauen waren vom Angebot der Lebenshilfe Landeck beeindruckt. | Foto: ÖGB Tiroler Oberland, Steffan Feneberg
2

Lebenshilfe-Werkstatt Landeck: Gleichberechtigung wird groß geschrieben

Der ÖGB Frauenvorstand der Region Oberland erhielt Einblick in die wertvolle Arbeit LANDECK. "Der Anspruch eines Menschen mit Behinderung auf Arbeit unterscheidet sich nicht von den in der Gesellschaft üblichen Ansprüchen", sagt Kirsten Witteborg, Leiterin der Berufsvorbereitung und Lebenshilfe-Werkstätte Landeck. Witteborg ist nicht nur für den Ablauf im Haus der Werkstätte verantwortlich, sie ist auch Betriebsrätin und somit Ansprechperson für ihre MitarbeiterInnen."Im Sinne der allgemeinen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

ÖGB informiert über Patientenverfügung und ELGA

SCHWAZ (red). Schwerpunkt der April-Infoveranstaltung des ÖGB's Schwaz in der Arbeiterkammer war das Thema Patientenverfügung und die Elektronische Gesundheitsakte - ELGA. Der Stv. Direktor der Tiroler Gebietskrankenkasse, Mag. Gotthard Ringler, informierte umfassend und stellte sich den zahlreichen Fragen. Rund 20 BetriebsrätInnen aus den verschiedenen ÖGB-Bereichen waren interessierte Zuhörer.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

ÖGB-Infoveranstaltung über Patientenverfügung und ELGA

KITZBÜHEL. Schwerpunkt der April-Infoveranstaltung des ÖGB Kitzbühel im Altenwohnheim war das Thema Patientenverfügung und die Elektronische Gesundheitsakte ELGA. Der stv. Direktor der TGKK, Gotthard Ringler, informierte umfassend und stellte sich den Fragen. Rund 20 BetriebsrätInnen aus verschiedenen ÖGB-Bereichen waren interessierte Zuhörer.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kurt Schmid | Foto: ÖGB
2

Kurt Schmid ist neuer Arbeiter-Betriebsratsvorsitzender bei Plansee und Ceratizit

BREITENWANG. “Ich freue mich auf eine sachliche und konstruktive Zusammenarbeit, zum Wohle unserer Beschäftigten, sagt Kurt Schmid, der neue Arbeiter-Betriebsratsvorsitzende bei Plansee und Ceratizit in Reutte. Der 56-jährige Pinswanger tritt die Nachfolge von Walter Berktold an. Schmid arbeitet seit 1990 bei Plansee, war ab dem Jahr 2000 Betriebsrat und seit Juli 2010 Betriebsratsvorsitzender-Stellvertreter. Der neue Vorsitzende will die gut funktionierende innerbetriebliche...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Bernhard Achitz und Otto Leist fordern die Einhaltung der Gesetze

Otto Leist, ÖGB: Respekt vor ArbeitnehmerInnen geht zurück

Gewerkschaftsbund fordert Unternehmen auf, sich an Gesetze zu halten Der Tiroler Gewerkschaftsbund erhielt hohen Besuch aus Wien und der leitende Sekretär des ÖGB für Grundsatz und Organsiation, Bernhard Achitz, hatte auch gleich ein Paket an Forderungen im Koffer. Denn in der kommenden Woche beginnen die Sozialpartnergesprächen mit der Bundesregierung. „Wir brauchen ein modernes Arbeitsrecht, die Berücksichtigung neuer Lebensgewohnheiten und vor allem Respekt vor den Leistungen der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kitzbüheler Betriebsräte rüsten sich für 2014

Reinhard Hechenberger: „Arbeitnehmervertreter müssen für 2014 gerüstet sein“ BEZIRK/KIRCHBERG (niko). Die BetriebsrätInnen und PersonalvertreterInnen aus dem Bezirk Kitzbühel trafen sich zum traditionellen Informationsaustausch im Alpenhof in Kirchberg. Dabei standen die bevorstehenden Herausforderungen 2014 im Mittelpunkt. „Wir als ArbeitnehmerInnenvertreter sind die erste Anlaufstelle in allen personal- wie sozialrechtlichen Fragen unserer Mitarbeiter. Dabei ist der regelmäßige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
ÖGJ Jugendclub Reutte - Der ÖGJ Jugendclub Reutte vertritt SchülerInnen, Lehrlinge und junge ArbeitnehmerInnen im Außerfern. (v.l. Stefan Niederwieser, Saskia Schimana, Mario Prader, Lisa Helmer, Adnan Karabegovic, Viktoria Schennach und Stefan Hohenrainer. | Foto: ÖGB

ÖGB-Jugendgruppe gegründet

Adnan Karabegovic wurde zum Vorsitzenden in Reutte gewählt REUTTE. Junge ArbeitnehmerInnen aus dem Außerfern haben in Zusammenarbeit mit der Tiroler Gewerkschaftsjugend eine eigene Gruppe ins Leben gerufen. Der neue Club hat bereits 28 Mitglieder, darunter SchülerInnen, Lehrlinge und StudentInnen. Vergangenen Freitag fand auf der Ehrenberger Klause die Gründungsversammlung statt. Dabei wurde der 17-jährige Zerspanungstechniker-Lehrling Adnan Karabegovic zum Vorsitzenden gewählt. „Unser Ziel ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

ÖGB Kitzbühel informiert über richtiges Verhalten bei Erreichbarkeit im Krankenstand

ÖGB-Sekretär Hansjörg Hanser zeigt sich gelassen und sieht keinen Freibrief für dienstliche Telefonate im Krankenstand BEZIRK (red.). ÖGB-Regionalsekretär Hansjörg Hanser sieht das OGH-Urteil, wonach ArbeitnehmerInnen für wichtige Informationen auch im Krankenstand verfügbar sein müssen, gelassen. „Die vorschnellen Interpretationen gehen von einer generellen Erreichbarkeit erkrankter MitarbeiterInnen aus. Das ist natürlich nicht der Fall." Hanser setze auf die Verantwortung der Arbeitgeber,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
7

3. Landespensionisten/innen Konferenz der Gewerkschaft VIDA

3. LANDESPENSIONISTEN/INNENKONFERENZ DER GEWERKSCHAFT VIDA / NEUWAHL DER LANDESLEITUNG Der Wörgler Obamnn der vida-Pensionist/Innen Helmut Pangrazzi wiederum in die Landesleitung gewählt. Am 18. Februar 2014 wurde in Innsbruck die 3. Landespensionist/Innenkonferenz der Gewerkschaft vida / Tirol abgehalten. In Tirol sind 4.159 Personen vida – Pensionist/Innen. vida ist eine der größten Gewerkschaften Österreichs und setzt sich aus mehreren Sektionen zusammen. Der vida – Bundespensionist/Innen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Wilhelm Maier

ÖGB Tirol hilft bei Arbeitnehmerveranlagung

Steuersprechtage im Bezirk Kufstein Im vergangenen Jahr konnte der ÖGB Tirol für seine Mitglieder mehrere Tausende Euro vom Finanzamt zurückholen. Im Zuge der heurigen Steuersprechtage unterstützten externe Experten Arbeitnehmer beim Ausfüllen ihrer Arbeitnehmerveranlagung. „In Einzelfällen ist für jemanden bis zu 2.200 Euro drin. Österreichs Arbeitnehmer bezahlen mehr als 20 Milliarden Euro an Lohnsteuer pro Jahr. Daher sollen sie sich im Zuge der Arbeitnehmerveranlagung auch das Geld...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
ÖGB-Regionalvorsitzender in Osttirol Willi Lackner

Stellenanzeigen ohne Gehaltsangaben

ÖGB Lienz fordert Ausweitung der Antragsberechtigten für Strafverfolgung. Die Moral Osttiroler UnternehmerInnen bei Angabe der kollektivvertraglichen Monatsendgelte, lässt nach Meinung das Osttiroler ÖGB zu wünschen übrig. Die Arbeitnehmervertreter fordern daher eine Ausweitung der Personen, die einen Antrag auf Strafverfolgung bei der Bezirksverwaltungsbehörde stellen können. „Viele Osttiroler Unternehmen vergessen mehr oder weniger die im Gleichbehandlungsgesetz festgeschriebene...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

ÖGB holt Geld vom Finanzminister zurück

REUTTE. Der ÖGB Tiroler Oberland stellt seinen Mitgliedern im Außerfern kostenlose Hilfestellung beim Ausfüllen der Arbeitnehmerveranlagung zur Verfügung. „Wir konnten die Steuerexpertin Petra Egger-Hantinger für diesen exklusiven Mitgliederservice gewinnen. Frau Egger-Hantinger wird dabei jedes einzelne Detail berücksichtigen, sodass sich ÖGB-Mitglieder aus dem Bezirk Reutte so viel als möglich von ihrer entrichteten Lohnsteuer zurückholen können. In Einzelfällen ist für jemanden bis zu 2.200...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.