ÖGK

Beiträge zum Thema ÖGK

Claudia Westreicher, Vizepräsidentin der ÄK für OÖ, Albert Maringer, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Oberösterreich, LH-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landesrätin für Bildung, Frauen und Gesundheit, das Ärzt:innenteam des PVZ Vöcklabruck mit Christoph Wiesmayr, Frank Leisterer und Irina Finger, ÖGK-Landesstellenleiter Harald Schmadlbauer, Sr. Angelika Garstenauer, Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, ÖGK Landesstellenleiter-Stellvertreterin Paola Mich und  Peter Schobesberger, Bürgermeister von Vöcklabruck (v.l.) feierten am Samstag die Eröffnung des Primärversorgungszentrums Vöcklabruck. | Foto: ÖGK/Herzberger
24

PVZ in Vöcklabruck eröffnet
"Raschere Klarheit in Gesundheitsfragen"

Das neue Primärverzorgungszentrum (PVZ) in Vöcklabruck (Sportplatzstraße 6) wurde am 1. April feierlich eröffnet. Neben drei Allgemeinmedizinern steht den Patient:innen ein Team aus verschiedenen Gesundheitsberufen zur Verfügung.  VÖCKLABRUCK. Die Ärzt:innen im PVZ sind Christoph Wiesmayr, Irina Finger und Frank Leister. Gemeinsam mit ihrem Team aus verschiedenen Gesundheitsberufen stehen sie den Patient:innen an fünf Tagen pro Woche und jeden zweiten Samstag mit Rat und Tat zur Seite. ...

V. l.: Michael Pecherstorfer, Landesstellenausschussvorsitzender der ÖGK in Oberösterreich, Johanna Holzhaider, Kurienobmann-Stv. der niedergelassenen Ärzte in der ÄK für OÖ, Lavinia Costas vom Ärzt*innenteam des PVZ Linz-Süd, LH-Stv.in Christine Haberlander, Landesrätin für Bildung, Frauen und Gesundheit und Dietmar Prammer, Bürgermeister der Stadt Linz (v.l.) präsentierten die fünf neuen Primärversorgungseinheiten für Oberösterreich. | Foto: ÖGK/Michael Eisner

Hausarzt-Kassenstellen besetzt
Fünf neue Primärversorgungszentren in Oberösterreich

Fünf Primärversorgungseinrichtungen (PVE) eröffnen im zweiten Quartal 2025: Linz-Ebelsberg, Vöcklabruck, Untere Feldaist, Schärding Anfang April und Perg am 8. Mai. Damit erhöht sich die Zahl der PVE in Oberösterreich von zwölf auf 17. OÖ. „Die fünf neuen Standorte sichern mit 20 Allgemeinmedizinerinnen die wohnortnahe Versorgung für über 40.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher. Im ersten Betriebsjahr investieren Österreichische Gesundheitskasse, Sozialversicherungsträger und Land...

(v.l.) Michael Pecherstorfer (ÖGK-Landesstellenausschussvorsitzender), Johanna Holzhaider (Kurienobmann-Stv. der niedergelassenen Ärzte in der ÄK für OÖ), Lavinia Costas, Christine Haberlander (Landesrätin für Bildung, Frauen und Gesundheit), Dietmar Prammer (Bürgermeister Linz). | Foto: ÖGK/Michael Eisner

„PVN Untere Feldaist“
Fünf neue PVE – Primärversorgung wird ausgebaut

In OÖ werden bald fünf neue Primärversorgungseinrichtungen eröffnet – darunter das Primärversorgungsnetzwerk Untere Feldaist, das am 7. April in Wartberg und Unterweitersdorf eröffnet wird. WARTBERG, UNTERWEITERSDORF. In Oberösterreich werden im zweiten Quartal des Jahres insgesamt fünf neue Primärversorgungseinrichtungen (PVE) eröffnet: Linz-Ebelsberg, Vöcklabruck, Untere Feldaist, Schärding sowie Perg. Damit erhöht sich die Anzahl an PVE in Oberösterreich von zwölf auf 17. Die Österreichische...

Fahrschule Euroline: Geschäftsführer Thomas Leitner (l) und Assistentin Manuela Höglinger (r) | Foto: ÖGK/Mauro Vitera
17

ÖGK zeichnet gesündeste Betriebe aus
Gesundheitssiegel für einige Rohrbacher Betriebe

Wer seinen MitarbeiterInnen ein besonders gutes Arbeitsumfeld schaffen kann, erhält dafür von der Österreichischen Gesundheitskammer (ÖGK) ein Siegel. Auch im Bezirk Rohrbach konnten sich ein paar Unternehmen diese Auszeichnung holen. BEZIRK ROHRBACH. Am Dienstag, 18. März, wurden Preise von der ÖGK vergeben. Dabei stand vor allem die betriebliche Gesundheitsförderungen (BGF) im Mittelpunkt. Die ausgezeichneten Unternehmen dürfen das BGF-Gütesiegel nun bis 2027 als sichtbares Zeichen ihres...

124 Betriebe in OÖ ausgezeichnet, darunter die Raiffeisenbank Schärding. | Foto: ÖGK

Von ÖGK ausgezeichnet
Raiffeisenbank Schärding gehört zu gesündesten Betrieben

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) verlieh an 568 heimische Unternehmen das Gütesiegel für nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen. In Oberösterreich wurden 124 Betriebe ausgezeichnet, darunter die Raiffeisenbank Region Schärding. SCHÄRDING, LINZ. Die Auszeichnungen nahmen in Linz ÖGK-Obmann-Stv. Andreas Huss und Andreas Maier vom Gesundheitsministerium vor. 44 Betriebe mehr als im Vorjahr haben sich mit der nachhaltigen Gesundheitsförderung auseinandergesetzt und dafür ein Gütesiegel...

Gesundheit am Arbeitsplatz im Fokus: Die ÖGK zeichnete 124 oberösterreichische Betriebe mit dem BGF-Gütesiegel für ihre herausragenden Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung aus.  | Foto: ÖGK/Mauro Vitera
2

Bezirk Kirchdorf
Gütesiegel für nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) verlieh kürzlich an 568 heimische Unternehmen das Gütesiegel für nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen. In Kirchdorf nahmen Vier Betriebe für ihre Mitarbeiter die Auszeichnung entgegen. BEZIRK KIRCHDORF. Heuer gibt es gleich mehrere Gründe zum Feiern: Das Österreichische Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung besteht bereits seit 25 Jahren – und das Erfolgsprogramm punktet auch heuer wieder mit Rekordzahlen. Mittlerweile erreicht das BGF Gütesiegel...

Die Vorsitzenden des Landesstellenausschusses (LSA) der ÖGK in Oberösterreich bei der Angelobung: LSA-Vorsitzender Michael Pecherstorfer, Peter McDonald, Vorsitzender des Verwaltungsrates der ÖGK und LSA-Vorsitzender Albert Maringer. | Foto: ÖGK Manuel Schindler

Michael Pecherstorfer
Eferdinger Unternehmer weiterhin im ÖGK-Vorsitz

In einer Sitzung des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Oberösterreich wurden Michael Pecherstorfer und Albert Maringer als Vorsitzende der Selbstverwaltung im Bundesland bestätigt. EFERDING. Michael Pecherstorfer ist Geschäftsführer der Tischlerei Pecherstorfer Arnreiter in Eferding und Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Seit Gründung der Österreichischen Gesundheitskasse im Jänner 2020 ist Pecherstofer...

Die Vorsitzenden des Landesstellenausschusses (LSA) der ÖGK in Oberösterreich bei der Angelobung: LSA-Vorsitzender Mst. Michael Pecherstorfer, Peter McDonald, Vorsitzender des Verwaltungsrates der ÖGK und LSA-Vorsitzender Albert Maringer (v.l.) | Foto: ÖGK/Manuel Schindler

ÖGK Oberösterreich
Pecherstorfer und Maringer bleiben Vorsitzende

Der Landesstellenausschuss der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Oberösterreich hat seine Vorsitzenden bestätigt. Michael Pecherstorfer und Albert Maringer leiten weiterhin die Selbstverwaltung. OÖ. Michael Pecherstorfer, Geschäftsführer der Tischlerei Pecherstorfer Arnreiter und Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk, bleibt Vorsitzender der Dienstgeberseite. Albert Maringer, Arbeiterbetriebsrat der Voestalpine, vertritt weiterhin die Dienstnehmer. Beide wurden in ihren Ämtern...

Der Neue ÖGK Obmann Peter McDonald und sein Stellvertreter Andreas Huss (v. l. n. r.). | Foto: ÖGK/Biller

Wechsel in der ÖGK
Peter McDonald neuer Vorsitzender des Verwaltungsrates der ÖGK

Personalentscheidungen hat der Verwaltungsrat der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in der kürzlich stattgefundenen Sitzung getroffen. Dazu zählt, dass der gebürtige Hörschinger (Bezirk Linz-Land) Peter McDonald zum neuen Vorsitzenden des Verwaltungsrates der ÖGK und Andreas Huss zu seinem Stellvertreter gewählt wurde. Ö/HÖRSCHING. Für die nächsten sechs Monate übernimmt der Betriebswirt McDonald für die Dienstgeberkurie den Vorsitz des größten österreichischen Sozialversicherungsträgers...

Symbolbild | Foto: Panthermedia/Esbenklinker

"PVN Untere Feldaist"
Für Umsetzung fehlt noch ein Beschluss der ÖGK-Landesstelle

2025 wird in Oberösterreich zu einem Jahr der Ausbauoffensive im Gesundheitsbereich. Im Zuge einer Gründungswelle steht eine Erweiterung der Primärversorgungslandschaft um acht Primärversorgungseinheiten auf insgesamt 19 im Bundesland bevor. Eines davon wird im Süden des Bezirks Freistadt, in den beiden Gemeinden Wartberg und Unterweitersdorf, entstehen. WARTBERG, UNTERWEITERSDORF. Der Start des sogenannten „Primärversorgungsnetzwerkes (PVN) Untere Feldaist“ ist für 1. April geplant. „Da für...

Das Ärztequartett samt Team des Primärversorgungszentrums (PVZ) St. Anna in Wels: v. l. hinten: Anna Dreiblmaier (Ordinationassistentin), Sabine Hofer (DGKP), Yvonne Hofer, Sophia Firbas, Julia Meyer (Pflege), Laura Ciubuca (Pfelge), Dominik Bammer; v. l. vorne: Lisa-Maria Herceg(Diätologin), Elvisa Dedic (Teamlead), Lisa Auinger. | Foto: ÖGK
3

Primärversorgungszentrum Wels eröffnet
Vier Ärzte nehmen in St. Anna den Betrieb auf

Ab heute,13. Jänner 2025, hat das Primärversorgungszentrum (PVZ) St. Anna in der Römerstraße 80a eröffnet. Mit ihr steht den Welserinnen und Welsern zukünftig eine moderne und patientenorientierte Anlaufstelle für Allgemeinmedizin zur Verfügung. WELS. Während im Erdgeschoß des PVZ St. Anna in der Römerstraße 80a bereits der Ordinationsbetrieb startet, laufen im ersten Obergeschoß die Arbeiten zum Vollausbau des Gesundheitszentrums. Für die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) sei ein...

Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Landtagsabgeordnete Elisabeth Manhal und ÖGK-Landesstellenausschussvorsitzender Albert Maringer mit den Vertretern der ausgezeichneten Schulen. | Foto: ÖGK

Auszeichnung „Gesunde Schule“
Sieben Bildungseinrichtungen im Bezirk erhalten Gütesiegel

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK), das Land Oberösterreich und die Bildungsdirektion OÖ würdigten am 27. November die schulische Gesundheitsförderung im Land. LINZ, BEZIRK BRAUNAU. In Linz überreichten ÖGK-Landesstellenausschussvorsitzender Albert Maringer, Landtagsabgeordnete Elisabeth Manhal in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer die Auszeichnung „Gesunde Schule“ an 62 oberösterreichische Bildungsanstalten....

Dr. Christoph Hofer, Arzt für Allgemeinmedizin, hat seine Ordination in der Eferdingerstraße 4 in 4072 Alkoven. | Foto: PantherMedia/AndreyPopov

Oktober 2024
Neuer Kassenarzt in Alkoven

Seit Oktober 2024 ist ein neuer Arzt in Alkoven bei der ÖGK unter Vertrag. „Wir freuen uns über das Vertrauen“, sagt Albert Maringer, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Oberösterreich. ALKOVEN. Mit Oktober 2024 hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) neue Gruppenpraxen sowie Ärztinnen und Ärzte in mehreren Bezirken Oberösterreichs unter Vertrag genommen. „Wir freuen uns über das Vertrauen der neuen Vertragspartnerinnen und Vertragspartner und auf eine gute Kooperation...

Die Grippeimpfung ist in dieser Saison für alle Oberösterreichinnen und Oberösterreicher kostenlos. | Foto: perig76/panthermedia

Gegen Influenza
Gratis-Grippeimpfung in Oberösterreich

Oberösterreich stellt für die Grippeimpfsaison 2024/25 erstmals kostenlose Impfdosen bereit. Mit einem Budget von rund einer Million Euro und über 200.000 Impfstoffdosen soll die Gesundheitsvorsorge gestärkt werden. OBERÖSTERREICH. Die Grippeimpfung ist in dieser Saison für alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher kostenlos. Das Land investiert etwa eine Million Euro in das öffentliche Impfprogramm Influenza (ÖIP), das mit 202.367 Impfdosen (+ 8,7 % im Vergleich zum Vorjahr) aufwartet....

Achtung Falle: Die gefälschten ÖGK-Nachrichten sehen täuschend echt aus. Sie suggerieren eine Rückerstattung und fordern zum Öffnen eines Links auf.  | Foto: Peopleimages/panthermedia
2

Phishing-Alarm
ÖGK warnt vor betrügerischen Messages

Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) sind aktuell Ziel von Phishing-Attacken. Betrüger versenden E-Mails oder WhatsApp-Messages mit falschen Rückerstattungsversprechen. OBERÖSTERREICH. Mit einer angeblichen Rückerstattung werden derzeit die Versicherten der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) von Betrügerinnen und Betrügern kontaktiert. Die Nachrichten werden per E-mail oder WhatsApp verschickt. Darin werden die Adressatinnen und Adressaten aufgefordert, einen Link zu...

Die Gesundheitskasse informiert über neue Vertragsärzte. SYMBOLBILD. | Foto: WavebreakmediaMicro/panthermedia.net

Bezirk Perg
Gesundheitskasse nahm neue Ärzte unter Vertrag

Im ersten Halbjahr 2024 hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) neue Gruppenpraxen sowie Ärztinnen und Ärzte in mehreren Bezirken Oberösterreichs unter Vertrag genommen. BEZIRK PERG. Die neuen Vertragsärzte im Bezirk Perg sind: Dr. Rudolf Franz-Peter Fischerlehner, Fachärzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, hat seine Ordination in der Naarnerstraße 64 in 4320 Perg. Die Telefonnummer lautet 07262/54 20 00. Dr. Manuel Hoffmann, Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und...

  • Perg
  • Michael Köck
Die ÖGK hat neue Ärzte und Therapeuten im Bezirk Braunau unter Vertrag genommen. | Foto: Weingartner-Foto/picturedesk.com

Gesundheitsversorgung im Bezirk
Österreichische Gesundheitskasse gewinnt neue Ärzte und Therapeuten

Im ersten Halbjahr 2024 hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) neue Gruppenpraxen, Ärzte und Therapeuten in mehreren Bezirken Oberösterreichs unter Vertrag genommen. BEZIRK BRAUNAU. Die neuen Vertragsärzte der ÖGK im Bezirk Braunau: Magdalena Schlieber, Ärztin für Allgemeinmedizin, hat ihre Ordination in der Schulstraße 84 in Helpfau-Uttendorf. Die Telefonnummer lautet 07724/32 92. Fariba Shokry, Fachärztin für Psychiatrie, hat ihre Ordination am Stadtplatz 37 in Mattighofen. Sie ist...

Der Kurs ist für alle selbstständig lebenden Senioren über 65, die in Oberösterreich bei einer Versicherung versichert sind, kostenlos. | Foto: AndrewLozovyi/PantherMedia

Community Nursing Veranstaltungstipp
Sturzprävention mit der ÖGK in Spital am Pyhrn

Aufgrund der hohen Nachfrage organisieren die Community Nurses auch heuer wieder einen Sturzpräventionskurs. Er beginnt am 13. August 2024 im Sitzungssaal der Gemeinde Spital am Pyhrn. SPITAL AM PYHRN. Stürze bleiben im Alter meistens nicht ohne Folgen. Verletzungen und Angst vor weiteren Stürzen schränken oft die alltäglichen Aktivitäten ein. Rund die Hälfte der Verletzungen sind Knochenbrüche. Andere Wunden sowie Prellungen und Kopfverletzungen sind ebenfalls häufig. Die Sturzprävention sorgt...

Wenn es etwas umsonst gibt, sollte man immer skeptisch sein. | Foto: ringsaroundme/PantherMedia

Vorsicht Phishing
Falsche ÖGK-Mails locken mit Rückerstattung

Die Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich warnt vor Phishing-Mails im Namen der ÖGK. OÖ. Derzeit sind sogenannte Phishing-Mails im Namen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) im Umlauf. Versicherte der ÖGK werden von Betrügerinnen und Betrüger wegen einer angeblichen Rückerstattung kontaktiert. Darin werden die Adressat:innen aufgefordert, einen Link zu öffnen, um die Rückerstattung online anzufordern. „Öffnen Sie auf keinen Fall den Link und geben Sie keine persönlichen Daten bekannt....

Seniorenbund-Obmann und Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer wünscht sich weiterhin wohnortnahe medizinische Versorgung.  | Foto: OÖ Seniorenbund

Seniorenbund OÖ
"Brauchen Lösungen für Gesundheitsversorgung"

Der Seniorenbund OÖ fordert zur Sicherstellung flächendeckender Gesundheitsversorgung die Attraktivierung des niedergelassenen Bereichs sowie kürzere Wartezeiten auf Facharzttermine.  OÖ. "Für uns als Senioren hat die Gesundheitspolitik nochmals eine höhere Bedeutung als für die Durchschnittsbevölkerung, weil ab dem Alter von 60, 70 Jahren die körperlichen Probleme intensiver werden", sagt OÖ Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer. Am Dienstagvormittag trafen sich Experten aus dem...

So soll die Containerlösung aussehen: Neben dem Ärztezentrum ist auch Raum für eine Apotheke sowie einen Radiologen vorgesehen. | Foto: WSF Privatstiftung/Architekturbüro Lassy

Neues PVZ im Linzer Süden
Containerlösung am Kasernenareal ab Frühjahr 2025 jetzt fix

Ab Frühjahr 2025 soll ein neues Primärversorgungszentrum die angespannte Situation im Linzer Süden entlasten. Nach der Zustimmung von Ärztekammer und der Österreichischen Gesundheitskasse im März wird jetzt auf dem Areal der ehemaligen Hiller-Kaserne mit gemeinsam mit der Eigentümerin zunächst eine temporäre Containerlösung ermöglicht. LINZ-EBELSBERG. Bis zu 10.000 Patienten sollen durch das neue Primärversorgungszentrum (PVZ) im Linzer Süden versorgt werden. Drei erfahrene Ärzte, die bereits...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
17 Unternehmen aus Linz erhielten die Auszeichnung. | Foto: ÖGK

BGF Gütesiegel
Auszeichnung für gesunde Betriebe in Linz

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) hat kürzlich 80 Unternehmen in Oberösterreich mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet. Dabei erhielten 17 Unternehmen aus Linz die begehrte Auszeichnung, darunter acht Klein- und  neun Großbetriebe. LINZ. Unter den Geehrten befanden sich sowohl erstmalige Auszeichnungsträger als auch Unternehmen, denen der Titel erneut verliehen wurde. Spitzenreiter ist Pro Monte OÖ, mit bereits sechs Auszeichnungen. Die weiteren...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Eingang zur Ordination des Ehepaares Walchshofer in der Zemannstraße 2. | Foto: BRS
3

Update
Walchshofer folgt Gugel als Kassenarzt in Freistadt

Update: Wie die Ärztekammer für Oberösterreich auf ihrer Website mitteilt, wird Martin Ernst Walchshofer mit 1. April die Kassenarztstelle von Bernhard Gugel übernehmen. Die Praxis wird vermutlich in der Zemannstraße 2 betrieben, wo Walchshofer derzeit schon mit seiner Frau Isabelle eine Ordination führt. Die insgesamt vier Kassenarztstellen in Freistadt sind damit zu 50 Prozent in Händen des Ehepaares Walchshofer. FREISTADT. Wie die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) mitteilt, hat der...

Kinderärztin Johanna Aichinger-Paul ordiniert seit 8. Jänner in ihrer Praxis in der Lederfabrik. | Foto: Privat/Aichinger-Paul
4

Große Praxis in Urfahr
Neue Kinderärztin mit Kassenvertrag sorgt für Entlastung

Einen Kinderarzt zu finden, noch dazu einen mit Kassenvertrag, ist für viel Eltern ein regelrechtes Reizthema. Auch Linz blieb vom Ärztemangel, insbesondere in der Kinder- und Jugendheilkunde, nicht verschont.  LINZ. Zum Ende des letzten Jahres waren gleich vier Kassenstellen in der Landeshauptstadt unbesetzt. Die ÖGK kündigte für 2024 eine Verbesserung der Situation an und in Urfahr ist nun tatsächlich soweit. In der Lederfabrik am Stadtrand, hat am 8. Jänner Kinderärztin Johanna...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.