Kassenärzte

Beiträge zum Thema Kassenärzte

Landtagsabgeordneter Tobias Höglinger, Leondings Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek und Landesrat Michael Lindner (alle SPÖ). | Foto: Klaus Schöngruber
1

"Gesundheit kann nicht warten"
SPÖ-Landesrat Lindner: "Wollen keine Zwei-Klassen-Medizin"

SPÖ-Landesrat Michael Lindner machte im Rahmen seiner landesweiten Gesundheitsinitiative Halt im Bezirk Linz-Land und verdeutlichte die aktuellen Probleme unseres Gesundheitssystems. So gibt es etwa in der 31.000-Einwohnerstadt Leonding nur eine einzige Kinderärztin – ein untragbarer Zustand. LINZ-LAND. Im gesamten Bezirk kommen 50 Kassenärzte auf mehr als 150.000 Einwohner, lediglich fünf Gynäkologen mit Kassenvertrag stehen für knapp 80.000 Frauen zur Verfügung. Wer also monatelange...

  • Linz-Land
  • Clemens Flecker
Michael Lindner und Thomas Antlinger in der Prechtlerstraße in Grieskirchen. | Foto: Klaus Schöngruber

Landesrat Michael Lindner geschockt
„Zwei Kassenärzte auf 15.500 Kinder und Jugendliche"

Im Bezirk Grieskirchen und Eferding kommen auf 15.367 Kinder (Stand 2021) unter 15 Jahren lediglich zwei Kinderärzte mit Kassenvertrag. (Stand 2022). BEZIRKE. Inmitten der aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen tourt Landesrat Michael Lindner, mit seiner Initiative „Gesundheit kann nicht warten“, durch die Bezirke in Oberösterreich. Am 10. Oktober fand er sich im Bezirk Grieskirchen/Eferding ein, um die Bürger zur Sprechstunde zu begrüßen, bei der sich alle an der aktuellen Diskussion...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Landesrat Michael Lindner und SPOÖ-Landesparteigeschäftsführer Florian Koppler.  | Foto: MecGreenie

Neue Initiative für Gesundheit
SPÖ-Landesrat Lindner: "Habe Kleinreden der Probleme satt"

Mit der Initiative "Gesundheit kann nicht warten" will SPÖ-Landesrat Michael Lindner die Bevölkerung beim Thema Gesundheitsversorgung stärker einbinden und auf ungelöste Problemfelder aufmerksam machen.  OÖ. "Jeder weiß, wie unangenehm es ist, wenn man stundenlang beim Arzt oder auch wochen- und monatelang auf Arzttermine warten muss– und das teilweise sogar mit Schmerzen. Deswegen habe ich mich dazu entschlossen, eine landesweite Initiative unter dem Motto 'Gesundheit kann nicht warten' ins...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Laut ÖGK sind aktuell 97 Prozent der Hausarztstellen besetzt. | Foto: PantherMedia - pressmaster.jpg
2

Offene Kassenstellen
ÖGK bemüht sich verstärkt um Jungärzte

Mit verbesserten Tarifen und einem Maßnahmenpaket zum Ausbau der vertragsärztlichen Versorgung in Oberösterreich sollen junge Medizinstudierende den Weg zur ÖGK finden.  OÖ. Die größte Herausforderung für das österreichische Gesundheitssystem liegt zweifellos im demografischen Wandel. So werden im Jahr 2035 um 50 Prozent mehr Über-60-Jährige und um 40 Prozent mehr Über-80-Jährige in Oberösterreich leben. Die ÖGK versucht mit mehreren Maßnahmen die Qualität der Gesundheitsversorgung...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Foto: Parlamentsdirektion/Photo Simonis

Michael Hammer
"Wollen lückenlose Gesundheitsversorgung sicherstellen"

Reformen im Gesundheitsbereich sollen mehr Kassenärzte und bessere Versorgung bringen. URFAHR-UMGEBUNG. Das Gesundheitssystem soll in mehreren Bereichen reformiert werden. Geplant sind zusätzliche Stellen für Kassenärzte, der Ausbau der Primärversorgung, mehr Vorräte an wichtigen Medikamenten, neue digitale Angebote und Verbesserungen bei der psychosozialen Versorgung. Ein erster Schritt: Bis Jahresende plant die Regierung die Schaffung von 100 zusätzlichen Kassenarztstellen. Das soll aber erst...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Peter Lehner, Vorsitzender der Konferenz der Sozialversicherungsträger, und Angelika Reitböck, Präsidentin des österreichischen Hausärzteverbands. | Foto: Weymayer
2

Angelika Reitböck zeigt auf
Hausärztemangel droht – den Kassenarzt wieder aufwerten

Mehr als die Hälfte der Kassenärzte in Österreich geht in den nächsten fünf bis zehn Jahren in Pension. KLAUS, BEZIRK KIRCHDORF. Dass seit Jahren ein Mangel an Hausärzten besteht, ist nicht neu. Die Situation verschärft sich in nächster Zeit unter anderem dadurch, dass 50 Prozent der Kassenärzte in den kommenden fünf bis zehn Jahren in Pension geht. "Wir befinden uns mitten in einer großen Pensionierungswelle", verdeutlicht die Allgemeinmedizinerin Angelika Reitböck aus Steyrling. Sie ist nicht...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Kurt Roitner, Hausarzt in Braunau, war maßgeblich an der Entwicklung des Mentoring-Projektes beteiligt. | Foto: BRS/Archiv

Ärztementoring
Hausärzte helfen Kollegen bei Berufswechsel in die Praxis

Nach erfolgreichen Pilotprojekten, unter anderem in Braunau, bauen Ärztekammer OÖ und ÖGK das Ärztementoring aus. OÖ, BRAUNAU. Um offene Kassenstellen zu besetzen, gehen die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Ärztekammer für Oberösterreich (ÄKOÖ) einen neuen Weg: Verstärkt sollen fertig ausgebildete Allgemeinmediziner aus anderen Arbeitsbereichen für Kassenverträge gewonnen werden. Viele von ihnen reizt eine eigene Arztpraxis. Aber nur wenige haben Einblick in den niedergelassenen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Sind wir auf dem Weg in eine Zweiklassenmedizin? | Foto: Kneschke/Fotolia

Gesundheitssystem
Fünf Punkte gegen den Ärztemangel

Gegen den drohenden Ärztemangel präsentiert die Linzer SPÖ ein Fünf-Punkte-Maßnahmenpaket. LINZ. Von einem akuten Versorgungsnotstand könne man zwar noch nicht sprechen, sagen Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und der Gesundheitssprecher der SPÖ im Landtag, Peter Binder. In puncto Ärztemangel sei es in Linz aber eine Minute vor Zwölf. "Viele Versäumnisse der Gesundheitspolitik in Bund und Land haben dazu geführt, dass das Zukunftsszenario eines Ärztemangels nicht mehr nur periphere Regionen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Gina Sanders - Fotolia

Vertrag mit Gebietskrankenkasse
Drei neue Kassenärzte und eine neue Gruppenpraxis im Bezirk

WELS & WELS-LAND. Mit 1. Jänner 2019 hat die OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK) in Wels und Wels-Land eine neue Gruppenpraxis und drei neue Ärzte unter Vertrag genommen. „Medizin muss fur unsere Versicherten in ganz Oberösterreich erreichbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Gezielt besetzen wir daher Ärzte und Therapeuten auch abseits vom Linzer Zentralraum nach“, so Albert Maringer, Obmann der OÖGKK. Dr. Kurt Schwarzenlander, Facharzt für Radiologie, hat die Nachfolge von Dr. Franz...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Jeder zweite Kassenarzt im Bezirk Kirchdorf geht in den nächsten zehn Jahren in den Ruhestand. | Foto: Foto: pressmaster/panthermedia
1 3

"Es ist bereits fünf Minuten nach zwölf"

Pensionierungswelle von niedergelassenen Kassenärzten gefährden flächendeckende Gesundheitsversorgung. BEZIRK (sta). 13 von 25 Kassenärzte gehen in den nächsten zehn Jahren im Bezirk Kirchdorf planmäßig in Pension. Eine Stelle ausgeschrieben ist derzeit in Grünburg. Bewerber gibt es dafür nicht. Jahrelang unbesetzt war auch eine Kassenstelle in Molln, bis sie überhaupt annulliert wurde, da sich nie jemand beworben hatte. "Es ist fünf Minuten nach zwölf", sagt Bezirk-Ärztevertreterin und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Zwei neue Kassenärzte

MONDSEE, FRANKENBURG. In Mondsee hat Reinhold Hans Humer, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, die Nachfolge von Renate Ramharter angetreten (Rainerstraße 7). Die Ordination des Allgemeinmediziners Wolfgang Höftberger befindet sich in Frankenburg, Rainerweg 5.

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Neue Kassenverträge im Bezirk ab April

BEZIRK. Mit 1. April nimmt die OÖGKK in Seewalchen, in Attnang-Puchheim und in Ampflwang neue Allgemeinmediziner unter Vertrag. Aus der Ordination von Dr. Wiesner in der Hauptstraße 17 in Seewalchen wird die Gruppenpraxis "Dr. Wiesner – Dr. Reiter Ärzte für Allgemeinmedizin OG". Aus der Gruppenpraxis "Dr. Schaufler-Mehring und Dr. Aigner Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin OG" wird die Ordination des Allgemeinmediziners Andreas Aigner am Rathausplatz 1 in Attnang-Puchheim. Aus der „Dr. Krichbaum...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Zwei neue Ärzte mit Kassenvertrag

OTTNANG, TIMELKAM. In Ottnang und in Timelkam hat die oö. Gebietskrankenkasse neue Allgemeinmediziner unter Vertrag. Dominik Wimberger ist der Nachfolger von Rudolf Feischl, seine Praxis ist in der Schulgasse 2 in Thomasroith. Nikolaus Kopetzky folgt auf Thomas Männchen, seine Ordination ist in der ehemaligen Post in Timelkam.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.