Ökologie

Beiträge zum Thema Ökologie

Karin Parapatits, Federica Hannel, Wolfgang Spitzmüller, Peter Styrer, Roland Lehner, Sabrina Schremser, Michael Bacher
Video 9

Oberpullendorf/Steinberg-Dörfl
Protestaktion gegen geplantes Businesspark-Projekt

Der geplante "Businesspark Mittelburgenland" hat schon seit längerem immer wieder  Diskussionen aufgeworfen. Am Samstag hat die GRÜNE Bezirksgruppe die Dimensionen der für den Businesspark geplanten rund 100.000 m2 (10 Hektar) Bodenversiegelung und Umwidmung von landwirtschaftlichen Flächen noch einmal sichtbar gemacht. OBERPULLENDORF/STEINBERG-DÖRFL. Dafür stellten sich knapp 80 Aktivisten entlang der Grenzen des riesigen Gebiets beim  Kreisverkehr zwischen Oberpullendorf und Steinberg-Dörfl...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Tiroler Grüne und Landtagsabgeordnete Jicha plädiert für eine "neue Fairness" in Sachen Umweltschutz.  | Foto: Grüne Tirol
Aktion

Grüne Tirol
Mit "neuer Fairness" gegen Klimawandel

TIROL. Überall hört man von katastrophalen Bränden auf der ganzen Welt. Für die Tiroler Grüne Sicherheitssprecherin Jicha ist dies ein "Lauter Weckruf der Natur, der zum Handeln aufruft".  Murenabgänge nehmen zuNoch vor zehn Jahren betrugen die Landesausgaben nach Murenabgängen, Felsstürzen und Erdrutschen in Tirol nur die Hälfte. Inzwischen haben sich die Kosten verdoppelt (16,5 Mio. Euro 2020 im Vergleich zu 6,5 Mio. Euro 2011), wie es die Tiroler Grünen Politikerin Jicha erläutert. Zu den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unser Tream pflegt und bepflanzt rund ums Jahr den Gemeinschaftsgarten im Seepark (Fischerstraße 21).

Wir danken dem Gärtnerteam des Wirtschaftshofes sehr herzlich für den Aufbau des Gartens, die Verlegung der Bewäserung und fürs Rasenmähen!

Unser Team: v.l.n.r. Alexandra Wolfschütz, Peter Köck, Karin Königsberger, Petra Crosina-Wagner, Sabine Dissauer-Mohaupt und  Edgar Knapp beim Setzen der Jungpflanzen im Frühjahr. | Foto: Mag. Alexandra Wolfschütz
9

Mehr Grün in Vösendorf
Gemeinschaftsgarten im Seepark Vösendorf gewinnt den ersten Preis für ökologisches Gärtnern von „Natur im Garten“.

„Vor drei Jahren habe ich als grüne Gemeinderätin unseren Gärtner der Marktgemeinde Vösendorf überredet, mit mir das Gartenprojekt auf der brachliegenden Grünfläche der Gemeinde zu starten. Daraus ist ein wunderbarer ökologischer Garten geworden, der zum Verweilen einlädt,“ so Alexandra Wolfschütz, grüne Vizebürgermeisterin von Vösendorf. „Es gibt außerdem zwei Bänke und einen Trinkbrunnen, der viel genutzt wird!“ „Ökologisch gärtnern ist für mich schon seit langer Zeit ein wichtiges Thema....

  • Alexandra Wolfschütz
Mission Müllsammlung in Oberalm.  | Foto: Judith Strobl/Grüne

Oberalm
Die Grünen rückten zur "Müllsammlung" aus

Die Grünen in Oberalm starteten wieder ihre Müllsammlung und bereiten schon den nächsten Termin vor.  OBERALM. Am Freitag, den 17.7., traf sich wieder eine Gruppe von fleißigen Müllsammlern beim Tennisplatz Oberalm. Diesmal waren die Teilnehmer — Corona- und urlaubsbedingt — eine kleine Truppe. Das Ziel war es diesmal, die Bänke und Wegesränder entlang des Hellabründl und bis zurAutobahnbrücke vom Müll zu befreien.  "Vieles wird achtlos weggeworfen" "Wir fanden es schade, dass trotz vieler...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Kommentar der Woche von Chefredakteurin Maria Jelenko-Benedikt. | Foto: RMA

Kommentar
Türkis-Grün, Farbe der Hoffnung

Mit mutigen Maßnahmen in Sachen Klimaschutz könnte eine türkis-grüne Regierung europaweite Akzente setzen. Insgesamt sind die beiden Parteien gar nicht so weit auseinander.    Das Herzstück der Grünen: neben Förderungen für thermische Sanierungen, Öffi-Tickets und Fotovoltaik-Anlagen eine ökologische Steuerumverteilung. Das heißt: höhere Steuern auf klimaschädliche Produktion und Verhaltensweisen. Umgekehrt soll umweltschonendes Verhalten belohnt werden, und zwar aus den Einnahmen der Steuern...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

KOMMENTAR: Grüne Politik noch nicht mehrheitsfähig

Die Hitzewelle der vergangenen Wochen hat wieder einmal das Thema „Klimawandel“ in den Vordergrund der medialen Berichterstattung gestellt. Das ist gut so, weil wenigstens im Ansatz beschrieben und diskutiert wird, welche katastrophalen Folgen die scheinbar außer Kontrolle geratene Erderwärmung für unseren Planeten hat. In der Politik ist dieses Thema jedoch noch nicht ganz angekommen. Zwar kann jede Partei auf ein Umweltprogramm verweisen, allerdings hat es nirgends den Stellenwert, der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Dorothea Gmeiner-Jahn ist die neue Bezirkssprecherin der Grünen in Spittal

"Wollen Vorsprung weiter ausbauen"

Die WOCHE traf sich mit der neu gewählten Bezirkssprecherin der Grünen, Dorothea Gmeiner-Jahn. BEZIRK (ven). WOCHE: Sie sind nun Bezirkssprecherin der Grünen in Spittal. War das überraschend für Sie? GMEINER-JAHN: Insofern, als man sich ja selbst entscheidet zu kandidieren, war es nicht überraschend. Ich habe mir das gut überlegt und mich sehr gefreut, dass es Zustimmung gefunden hat. Ihr politischer Werdegang? Seit drei Jahren gibt es in Millstatt eine aktive Grüne Gemeindegruppe. Über eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige

VORTRAG: BRAUNE FLECKEN DER GRÜNEN BEWEGUNG

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Info-Kampagne “Facetten des Rechtsextremismus” statt. Das Ziel ist die Thematik Rechtsextremismus von mehreren Seiten zu beleuchten und einen diversen Diskurs in Gang zu setzen. Wir, die GRAS Graz wie auch die Jungen Grünen in der Steiermark freuen uns über dein Feedback! Datum: Mittwoch, 18. Dezember 2013 um 19:30 Ort: Heizhaus, HS 12.01 Karl Franzens Universität Erreichbar mit den Buslinien 58 & 62 Station Mozartgasse Vortrag mit David Kriebernegg...

  • Stmk
  • Graz
  • Junge Grüne Steiermark Die junge Alternative

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.