Ökologie

Beiträge zum Thema Ökologie

Foto: © hlwspittal 2023 (Krämmer)
1 16

Nachhaltigkeit aktiv leben - SDGs umsetzen
Klima, Kunst und Kinderkrebshilfe – Klimatag 2023 an der HLW Spittal

Spittal. Am 23. April 2023 fand an der HLW Spittal der erste Klimatag als Projekttag, an dem nahezu die gesamte Schule unter einem besonderen Zeichen stand, statt. Der Klimatag bildete den Abschluss zu einem über Monate dauernden Projektprozess, der nun der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Den Ausgangspunkt dafür bildete für die Ökolog-Schule HLW Spittal das diesjährige Schwerpunktthema „Nachhaltigkeit“. Aus diesem Grund arbeiteten viele Klassen mit. Das Ziel des Projekts „Klimatag“ war es,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Projektgruppe der 3AHW (UDM Klimaprojekt) mit Vertretern des AWV Spittal und der Kommunalen Betriebe (Müllentsorgung) der Stadt Spittal mit Projektpromotoren | Foto: (c) hlwspittal 2023
1 1 4

Green goals im Fokus an der HLW Spittal
Nachhaltigkeit aktiv leben - Müllworkshops an der HLW Spittal

Der diesjährige Ökolog Projekttag an der HLW stand unter dem Zeichen von Information, Aufklärung und Beratung.  Fachexperten informierten auf Einladung der Schule im Rahmen dieses Projekttages 150 Schülerinnen und Schüler über Müllvermeidung, richtige Entsorgung und Abfallverwertungsmöglichkeiten. Spittal. Am 24. Jänner 2023 fand mit großem Erfolg der Müllworkshop an der Ökolog-Schule HLW Spittal statt, der das Thema Ökologie und Nachhaltigkeit sehr am Herzen liegt. Den Anlass bot das richtige...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Jan-Oliver Wilthan, Selma Music‘ und Anisia-Karla Rolea | Foto: HLM HLW
3

Stadt Krems
Schüler stellen Klimaschutz-Christbaum auf

Ein Weihnachtsbaum, der unser Klima fast nicht belastet, schmückt heuer das Foyer der HLM HLW Krems. KREMS. Als Gemeinschaftsprojekt der zweiten und dritten Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe entstand dieser kreative Weihnachtsbaum im Rahmen des Unterrichtes „Kreativer Ausdruck“ und „Wirtschaftswerkstatt“. Nachhaltig handeln Dieser Baum soll den Gedanken der Nachhaltigkeit zum Ausdruck bringen und uns alle ein wenig zum Nachdenken anregen.

  • Krems
  • Doris Necker
Seit 43 Jahren ist die MS Haslach Partner der Österreichischen Naturschutzjugend. | Foto: MS Haslach
2

Mittelschule Haslach
Nachhaltige Umweltbildung seit 43 Jahren

Umweltschutz, die Tiervielfalt schützen und das von klein auf. An der Mittelschule Haslach wird seit über vier Jahrzehnten Schwalbenmonitoring betrieben. HASLACH. Die MS Haslach ist seit nunmehr 43 Jahren verlässlicher Partner der ÖNJ Haslach beim Schwalbenmonitoring. In diesem Zuge werden vier Dörfer in der Umgebung von Haslach erkundet und der Bestand an Mehl- sowie Rauchschwalben genau erhoben. Familie Ganser ist, wie alle anderen beteiligten Bauernfamilien, eine große Unterstützung und...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
2

BHAK/BHAS Oberwart
ÖKOLOG-Schule 2022

Auch in diesem Schuljahr wurde die BHAK/BHAS Oberwart vom Bundesministerium zur ÖKOLOG-Schule rezertifiziert! ÖKOLOG ist ein wichtiges und nachhaltiges Programm im Bereich „Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung“, bei dem die BHAK/BHAS Oberwart als Schule seit vielen Jahren aus Überzeugung dabei ist. Jedes einzelne Projekt und jede Aktivität zu den Schwerpunktthemen „Klima.Wandel.Zeit“ sind weitere und wichtige Beiträge, Natur in all ihrer Vielfalt zu erhalten. „ÖKOLOG-Schulen sind Schulen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Anzeige
DAVINCI-Schule Hartberg: Einziger Schulstandort Österreichs mit dem Fach "Bionik" im Lehrplan. | Foto: Bernhard Bergmann

DAVINCI-Schule Hartberg
Ökologie, Umweltschutz und Bionik sind Schwerpunkte der Schule

Eine Schule geht neue Wege - Einziger Schulstandort Österreichs mit dem Fach "Bionik" im Lehrplan. Die DAVINCI-Schulen sind Primaria und Sekundaria auf privatrechtlicher Basis mit Öffentlichkeitsrecht. Der Lehrplan erfüllt die Forderungen des Schulunterrichtsgesetzes von der Vorschule bis zur achten Schulstufe (Sekundaria Lehrplan = AHS Lehrplan. Die vertiefte Allgemeinbildung entspricht jener der Unterstufe der allgemein bildenden höheren Schule). Der Name "da Vinci" weist auf das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Das Diplomarbeitsteam bei der Kartierung von Biberspuren unterhalb der Staumauer Dobra am Kamp (v.l.): Diplomarbeitsbetreuer  Peter Böhm, Christian Humer, Lukas Seitl, Biberbeauftragter Ronald Knapp und Gerhard Käfel. | Foto: HLUW Yspertal

Natur
Wie sich der Biber am Kamp auswirkt

An der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft in Yspertal starten die vierten Klassen wieder mit der Bearbeitung ihrer Themen für die Diplomarbeit. Eine dieser Arbeiten befasst sich heuer mit der Biberpopulation am Kamp und dessen möglichen Auswirkungen auf Mensch und Natur. KRUMAU. So wie zahlreiche andere Tierarten auch, wurde der Biber in der Vergangenheit in unserem Land ausgerottet. Schon Ende des 19. Jahrhunderts verschwand er vollständig durch menschliche Übernutzung aus der...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Gesunde Teekräutermischungen
1 1

Lehrergesundheit
Kleine Teeküche

Rohrbach-Berg: Im Zuge des Hochschullehrgangs "Public Health – LehrerInnen-Gesundheit" entstand das Projekt zur "kleinen Teeküche" in der digiTNMS Rohrbach. Dem Lehrerteam steht eine saisonal wechselnde Auswahl an selbstgemischten Teemischung zur Verfügung, um das gesundheitliche Wohlbefinden zu stärken. Immunsystem stärken Gerade mit heimischen Kräutern und Früchten kann man vielen Krankheiten vorbeugen und das Immunsystem stärken. Die Gesundheitsförderung soll in das Zentrum des...

  • Rohrbach
  • NMS ROHRBACH
Schülergruppe des dritten Jahrgangs der HLW Spittal im Gastronomie-/Ernährungsunterricht | Foto: (c) hlwspittal by Mag. Richard Krämmer
2 4

HLW Spittal ist die einzige ÖKOLOG zertifizierte weiterführende Höhere Schule in Spittal - Wir leben Nachhaltigkeit
Erste Kartoffelernte im HLW Schulgarten in Spittal

GESTÄRKT INS NEUE SCHULJAHR Entsprechend dem diesjährigen HLW Genuss-Schul-Motto "NACHHALTIGKEIT LEBEN" fand im Ökolog Schulgarten der Schule die erste Kartoffelernte statt. Gestartet wurde das Projekt von einer Schülergruppe schon während des Corona-Semesters im Frühling.  Nun ist es Zeit zu ernten - Eiweiß, Kalium, Magnesium, aber auch Vitamin B1 + B2 sowie Vitamin C zeichnet diese Knolle aus. Mit der richtigen “Brain Nutrition” für die Schülerinnen und Schüler der HLW Spittal starten die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Zahlreiche SchülerInnen und Lehrpersonen nahmen am Ökolog Tirol Tag teil. Im Bild mit LHStvin Ingrid Felipe (Mitte, re.) und LRin Beate Palfrader. 
 | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
1

ÖKOLOG Tirol Tag 2019
"Zukunft verantwortlich mitgestalten"

TIROL. Kürzlich tagte das größte bundesweite Schulnetzwerk für Umweltbildung im Landhaus In Innsbruck. Der Ökolog Tirol Tag 2019 war auch diesmal ein voller Erfolg. Gemeinsame Ideen für die Gestaltung einer nachhaltigen Lebenswelt wurden mit rund hundert SchülerInnen, StudentInnen und Lehrpersonen entwickelt.  Ideen für VeränderungWie vermeidet man in den Schulen Plastik? Wie kann man weniger Lebensmittel verschwenden? Mit Fragen wie diesen beschäftigten sich die TeilnehmerInnen des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: HLBLA St. Florian
2

HLBLA St. Florian - Spielen für wirtschaftliches Verständnis

Die fünten Jahrgänge der HLBLA St. Florian beschäftigten sich mit einem Strategiespiel zum Thema Ökonomie und Ökologie ST. FLORIAN. Fishbanks heißt das Spiel von Denis Meadows, einem berühmten US-Wissenschaftler und Buchautor. Die fünften Klassen der HLBLA St. Florian setzten sich intensiv mit dem Strategiespiel auseinander. Das Ziel des Spieles ist es, das Vermögen eines Fischfang-Unternehmens zu maximieren. Schüler als Unternehmer Die Schüler der HLBLA zeigten großes Engagement beim Spielen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: privat
2

Schulfeier für die "Lehrerin fürs Leben": Roswitha Diaz Winter

AIGEN - SCHLÄGL (hed). Ihre "Lehrerin fürs Leben"-Bezirkssiegerin Roswitha Diaz Winter feierten die Lehrerinnen, Schüler und Mitarbeiter des Ökolog-Poly Aigen Schlägl bei einer spontanen Schulfeier. Mit dabei auch die Bürgermeisterin der Marktgemeinde Aigen-Schlägl, Elisabeth Höfler. "Roswitha bekam von uns das absolut abgasfreie Poly-Öko-schaf „Mala“. Es zeichnet sich durch die Indoor- (Birkenräder auf Holzkonstruktion) und Outdoor-edition (höhenverstellbare Erdspieße für die Verankerung im...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

HLW Pinkafeld erhält Bgld. Nachhaltigkeitspreis

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Kollegin Prof. Mag. Michaela Reschl und bei der heurigen FW3B für die Auszeichnung unserer Schule: Zum dritten Mal wurde heuer ein Wettbewerb im Rahmen des „Burgenländischen Nachhaltigkeitspreises“ durchgeführt. Ziel der Aktion ist es, SchülerInnen der Ökolog- und Klimabündnisschulen zur nachhaltigen Gestaltung des Schulalltags und –umfelds zu motivieren. Bei einem Festakt am Mittwoch, dem 03.12.2015, im Eisenstädter Landtag zeichnete Umweltlandesrätin Mag.a...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Im Chemiesaal gab's manch spannende Erkenntnis für die Schüler. | Foto: HLUW Yspertal

"Junges Leben" lernt Yspertal kennen

YSPERTAL. Es ist bereits Tradition an der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft (HLUW), dass im Sommer ein buntes und vielfältiges Programm für potenzielle künftige Schüler angeboten wird. Unter dem Motto "Young Life" waren heuer 40 Schüler an einer ökologischen Erlebniswoche beteiligt, die als Einführung in die speziellen Fachbereiche der Schule dient. Flussmonster und Chemie Auf spielerische und abenteuerliche Weise wurde Wissen vermittelt. Etwa im Zuge einer Betrachtung von...

  • Melk
  • Christian Rabl
Auch mitgebrachte "Kleinhotels" wurden in das große, neue Insektenhotel eingebaut.

Landler Schüler betätigten sich als ökologische "Insekten-Baumeister".

Es ist schon einige Zeit her, dass die Schulkinder der Volksschule Landl Insektenhotels gebaut, eingerichtet und beim Clementiduck - Forstmuseum aufgestellt haben. Höchste Zeit, sich wieder als Baumeister für die heimische Insektenwelt zu betätigen. Mitgebrachte Kleinhotels wie Blechdosen und alte Blumentöpfe wurden verziert und mit Einrichtungsgegenständen befüllt. Dazu eignen sich Materialien wie Heu, Stroh, Zapfen, Rinde, leere Schneckenhäuser, leere Kartoffel- oder Zwiebelsäcke bestens....

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Die Schüler der 1. A Klasse der ÖKOLOG - Hauptschule Rohrbach haben den Luchs schnell ins Herz geschlossen.
3 4

Luchs tourt durch Schulen

Luchsexperte Thomas Engleder tourt durch Schulen und informiert beim BU- Arbeitsstammtisch der Lehrer. BEZIRK (hed). Dem Luchs auf der Spur waren die Schüler der ÖKOLOG - Hauptschule Rohrbach im Biologie- Unterricht. Luchsexperte Thomas Engleder informierte die Schüler über die Besonderheiten des Luchses und über dessen Lebensraum. Schnell wurde "Meister Pinselohr" zum Lieblingstier der Schüler erkoren und Engleder musste viele Fragen beantworten. Mit seinen Vorträgen an Schulen möchte Engleder...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Christine Gruß-Brunner
2

Getreideanbau an der NMS Alpbach

Mit Unterstützung des Obst- und Gartenbauvereines wollen die Ökologen der NMS Alpbach im Frühjahr Getreide anbauen. Ein erster Schritt wurde im Herbst getan: mit zwei Arbeitspferden und einem Pflug wurde der Acker umgegraben. Dass alles mit großer Mühe und Arbeit verbunden ist, sieht man erst, wenn man selber Hand anlegt. Alle hoffen, dass Korn geerntet werden kann, das in der Alpbacher Mühle gemahlen und zu Brot gebacken werden soll. Durch die praktische Arbeit bekommt Brot (wieder) einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige
Wendelin erklärt die Aufgabenstellungen rund um das  Waldspiel in Englisch.
12

Ökologische, serious games aus dem SchülerInnen Selbstverlag

Die NachwuchslehrerInnen der NMS Spittal/Drau setzen ihre ÖKO-Software in der VS Pursarnitz und in Unter- und Oberstufen in Bayern ein. Positives Lernverhalten im Hinblick auf Lernmotivation, Arbeitsverhalten und leistungsbezogenes Selbstvertrauen ist besonders in diesem Projekt "Learning from eatch other" sichtbar.

  • Kärnten
  • Spittal
  • NMS Spittal an der Drau Spittal
4

ÖKOLOG-Tag an der Praxis-Neuen-Mittelschule

Wie der Lebensraum Schule ökologischer gestaltet werden und wie Umweltbewusstsein bei Schüler/innen gefördert werden kann, wurde am 19. April in der Praxis-Neuen-Mittelschule der Pädagogischen Hochschule Tirol aufgezeigt. Denn die Schüler/innen und Lehrer/Innen veranstalteten gemeinsam einen großen ÖKOLOG-Tag. In diesem Rahmen wurde auch das ÖKOLOG-Schild von Schüler/innenseite feierlich an Direktor Christoph Schmarl übergeben. Unter der Leitung von Professor Hans Hofer und unter der Mitarbeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.