österreich

Beiträge zum Thema österreich

Am Dienstag, den 6. Oktober, gab es in Österreich so viele bestätigte aktive SARS-CoV-2-Infizierte wie noch nie seit Beginn der Coronaviruspandemie. Innen- und Gesundheitsministerium vermeldeten 9.207 Fälle, womit der bisherige Rekordwert von 9.123 Infizierte am 3. April übertroffen wurde. | Foto: Adobe Stock, Marcel Merz/RMA Grafik
1 2

1.029 Neuinfektionen: Corona-Virus in Österreich am 7. Oktober 2020
In diesen 5 Bezirken werden aktuell am meisten Corona-Neuinfektionen verzeichnet

Von Dienstag auf Mittwoch, den 7. Oktober, wurden 1.029 Neuinfektionen binnen 24 Stunden verzeichnet. In Österreich werden 11.383 aktive Corona-Fälle ausgewiesen. Der bisherige Rekordwert von 9.123 Infizierte am 3. April wurde bereits am 6. Oktober übertroffen. 50.435 Österreicher haben sich seit Beginn der Corona-Pandemie mit dem Coronavirus infiziert. Willst du wissen, wie viele Corona-Infektionen in deiner Region vorliegen? In diesen Bezirken werden mit Stand 7. Oktober 2020 am meisten...

In den nächsten Tagen kann man Sternschnuppen am Nachthimmel beobachten. | Foto: unsplash.com / Federico Beccari
10

Höhepunkt am Sternenhimmel am 8. Oktober 2020
Faszinierend viele Sternschnuppen regnen jetzt vom Himmel über Österreich

"Eine Sternschnuppe, schnell, wünsch' dir etwas!" Der Oktober ist der Überraschungs-Wünsche-Monat, was Sternschnuppen angeht. Denn jetzt in der Nacht des 8. Oktobers sind  besonders viele Meteor-Ströme unterwegs.  ÖSTERREICH. Vom 6. bis 10. Oktober 2020 sind die sogenannten Delta-Draconiden zu sehen, die vom Schweif des Kometen 21P/Giacobini-Zinner stammen. Mit zwanzig Kilometern pro Sekunde sind die Sternschnuppen relativ langsam und lassen sich daher leichter fotografieren, so Experten....

"Ich freue mich unendlich, Verantwortung für die Volksoper Wien übernehmen zu dürfen. Ich hoffe, es wird mir gelingen, die Oper der Zukunft in diesem einzigartigen Haus in der Stadt, die ich als meine zweite künstlerische Heimat betrachte, mitgestalten zu können. Wenn sich die Zeiten ändern, dann ändert sich auch die Art von Kunst, die die Menschen brauchen. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Volksoper – das Opernhaus für das Volk – mit ihrer Vielseitigkeit die ideale Bühne in diesen turbulenten Zeiten ist. Mein Bestreben wird es sein, auf die Wienerinnen und Wiener zuzugehen, Brücken zwischen Innovation und Tradition zu bauen und gleichzeitig die Welt zu inspirieren“, so Lotte de Beer in einer ersten Stellungnahme. | Foto: Bundestheater
6

Kultur in Österreich
Erste Frau an Spitze: Lotte de Beer wird neue Volksoperndirektorin

Als Nachfolgerin von Robert Meyer wurde heute "Shootingstar" Lotte de Beer als die neue Volksoperndirektorin designiert. Die Niederländerin ist damit die erste Frau an der Spitze eines der großen Wiener Opernhäuser. ÖSTERREICH. Endlich eine Frau an der Spitze: Ab dem 1. September 2022 wird Lotte de Beer die Volksoper Wien leiten. Die Bestellung von Lotte de Beer auf fünf Jahre erfolgte heute durch Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer gemäß den Bestimmungen des...

Rene Benko (hier am Foto mit seiner Frau Natalie Benko) will Ende des Jahres eine Rekorddividende von 201 Millionen Euro ausschütten. | Foto: Kogler
2

Jahresgewinn hat sich verdoppelt
Tiroler Investor Rene Benko freut sich über Rekorddividende

Während der Großteil der Bevölkerung den Gürtel enger schnallen, mit Kurzarbeit oder gar Jobverlust ob der aktuellen Corona-Krise klarkommen muss, darf sich der Tiroler Investor Rene Benko heuer über eine Rekorddividende freuen: 201 Millionen Euro wird seine Signa Prime Selection AG für das Geschäftsjahr 2019 mit Ende des Jahre ausschütten. Der Jahresgewinn hat sich damit mehr als verdoppelt. ÖSTERREICH. Der Jahresgewinn der Signa Prime Selection AG (laut internationaler Bilanzierungsregeln...

Am Donnerstag, 1. Oktober 2020, wurden 873 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Österreich gemeldet. Damit wurde der zweithöchste Wert des Jahres erreicht. Nur am 26. März - also mitten im Lockdown - war die Zahl der Neuinfektionen binnen eines Tages höher. Österreichweit gibt es 8.408 aktiv mit dem Corona-Virus Infizierte.
1

Coronavirus in Österreich am 6. Oktober 2020
923 Neuinfektionen, Rekord an aktiven Corona-Fällen in Österreich

Am Dienstag, 6. Oktober 2020, wurden 923 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Österreich gemeldet. In Österreich gibt es derzeit 9.207 aktive Coronavirus-Fälle. Das sind so viele wie noch nie. Der bisherige Rekordwert von 9.123 Infizierte am 3. April wurde damit heute übertroffen. Das geht aus aktuellen Zahlen des Gesundheitsministeriums (Stand: Dienstag, 11.00 Uhr) hervor. Insgesamt wurden bisher 50.004 Österreicher positiv getestet. 1.716.505 Tests wurden durchgeführt und gemeldet. Für...

In diesen 15 Bezirken werden aktuell am meisten Infektionen gemeldet
Wien(Stadt)16.936
Linz(Stadt) 1.370
Graz(Stadt) 1.268
Innsbruck-Stadt 1.244
Landeck 1.165 | Foto: Gesundheitsministerium/RMA
5

Corona in Österreich am Freitag, 2. Oktober
In diesen 15 Bezirken werden am meisten Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet

In Österreich werden aktuell 8385 aktive Corona-Fälle ausgewiesen. Willst du wissen, wie viele Corona-Infektionen in deiner Region vorliegen? In diesen Bezirken werden mit Stand 30. September 2020 am meisten gemeldet: meinbezirk.at hat die gesamte Liste. In diesen 15 Bezirken werden aktuell am meisten Infektionen gemeldet Wien(Stadt)16.936Linz(Stadt) 1.370Graz(Stadt) 1.270Innsbruck-Stadt 1.244Landeck 1.165Kufstein 948Linz-Land 939Innsbruck-Land 938Schwaz 678Baden 627Sankt Johann im Pongau...

 In Österreich werden aktuell 8984 aktive Corona-Fälle ausgewiesen, 49.055 sind es seit Beginn der Corona-Pandemie. Willst du wissen, wie viele Corona-Infektionen in deiner Region vorliegen?
2

Corona-Virus in Österreich am 5. Oktober 2020
In diesen Bezirken werden aktuell am meisten Corona-Infektionen in Österreich verzeichnet

Von Sonntag auf Montag wurden 750 Neuinfektionen verzeichnet. In Österreich werden aktuell 8984 aktive Corona-Fälle ausgewiesen, 49.055 sind es seit Beginn der Corona-Pandemie. Willst du wissen, wie viele Corona-Infektionen in deiner Region vorliegen? In diesen Bezirken werden mit Stand 5. Oktober 2020 am meisten Corona-Infektionen gemeldet: meinbezirk.at hat die gesamte Liste. In diesen 15 Bezirken werden aktuell am meisten Infektionen gemeldet Wien(Stadt)17.807 Linz(Stadt) 1.473 Graz(Stadt)...

Auch im Parlament scheint das Virus Sars-CoV-2 um sich zu greifen. Mittlerweile gibt es den vierten Corona-Fall: Umweltsprecher Johannes Schmuckenschlager ist an dem Virus erkrankt. | Foto: © Parlamentsdirektion / WILKE
6

Coronavirus in Österreich
ÖVP-Politiker Johannes Schmuckenschlager an Covid-19 erkrankt

Immer mehr Politiker erkranken in Österreich am Coronavirus. Neben dem Abgeordneten Johann Singer, der Abgeordneten Maria Großbauer und Abgeordnetem Martin Engelberg hat es im ÖVP-Parlamentsklub nun auch den Umweltsprecher Johannes Schmuckenschlager erwischt. Der 42-Jährige Niederösterreicher ist an dem Coronavirus erkrankt. ÖSTERREICH. Auch im Parlament scheint das Virus Sars-CoV-2 um sich zu greifen. Mittlerweile gibt es den vierten Corona-Fall: Umweltsprecher Johannes Schmuckenschlager ist...

Im Sommer blieben viele Zimmer leer. Der Sommertourismus litt unter der Coronakrise. | Foto: Othmar Kolp
2

Rund ein Drittel
Starker Einbruch der Umsätze im Sommertourismus

Der Sommertourismus litt wie befürchtet unter der Coronakrise. Die Tourismuseinnahmen gingen von Mai bis August laut einer aktuellen Wifo-Schätzung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um nominell 31,7 Prozent auf 7,22 Mrd. Euro zurück. Bundesländer mit vielen inländischen Gästen kamen laut dem Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) "vergleichsweise glimpflich davon". ÖSTERREICH. Wien verzeichnete den stärksten Umsatzrückgang (- 81,1 Prozent), Kärnten den niedrigsten (- 13,7 Prozent). Aufgrund der...

Rumänien hat nun wegen der zu hohen Coronavirus-Infektionszahlen Österreich auf seine „rote Liste“ für Einreise gesetzt. Das bedeutet nun, das alle Einreisende aus Österreich ab Mittwoch für 14 Tage in Quarantäne müssen, ab dem achten Tag können sie einen PCR-Test durchführen lassen. Wenn dieser negativ ausfällt, wird ihr Quarantäne am zehnten Tag aufgehoben. | Foto: pixabay/Symbolfoto
4

Nach Deutschland, Belgien, Niederlanden, Slowenien
Auch Rumänien verschärft Einreisebestimmungen für Österreich wegen zu hoher Coronavirus-Infektionszahlen

Nach Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Slowenien hat nun auch Rumänien wegen der hohen Coronavirus-Infektionszahlen Österreich auf seine Rote Liste für Einreise gesetzt. Das bedeutet, dass alle Einreisende aus Österreich ab Mittwoch für 14 Tage in Quarantäne müssen, ab dem achten Tag können sie einen PCR-Test durchführen lassen. Wenn dieser negativ ausfällt, wird ihr Quarantäne am zehnten Tag aufgehoben. ÖSTERREICH. Deutschland, Belgien und Slowenien haben bereits Wien, Vorarlberg und...

Der 27-jährige Mittelfeldspieler Marcel Ritzmaier kommt auf Leihbasis vom FC Barnsley geholt zum SK Rapid. Ritzmaier über seine Rückkehr nach Österreich: "Ich bin sehr froh, dass ich jetzt endlich in Wien angekommen bin." Hier am Foto mit Rapid Sportdirektor Barisic. | Foto: https://www.facebook.com/skrapid
2

Fußball Österreich
Marcel Ritzmaier kommt für Thomas Murg bei Rapid-Transfer

Zwei Transfers überraschen in letzter Sekunde beim SK Rapid: Thomas Murg geht, statt ihm kommt Marcel Ritzmaier. Der 27-Jährige kehrt damit nach Österreich zurück. Murg wechselt zum "Bedauern" von Rapid Sportdirektor Barisic zum griechischen Traditionsverein PAOK Saloniki. ÖSTERREICH. Der Bundesliga-Verein SK Rapid hatte es bis zur letzten Sekunde spannend gemacht ist es aber fix: Thomas Murg verlässt den Fußballverein und wird in Zukunft für den griechischen Traditionsverein PAOK Saloniki...

Laut Weltgesundheitsorganisation WHO sind weltweit rund 71 Millionen Menschen von der chronischen Verlaufsform betroffen. Jährlich führt Hepatitis C bei geschätzten 400.000 Menschen zum Tod. | Foto: jarun011 / Fotolia
1

Medizin-Nobelpreis für Entdeckung des Hepatitis-C-Virus
In Österreich 26.000 Personen mit Hepatitis-C infiziert

Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO sind weltweit 71 Millionen Menschen von der chronischen Verlaufsform des Hepatitis-C-Virus betroffen. Trotz entscheidenden Verbesserungen in der Therapie gibt es keine Impfung gegen Hepatitis C. ÖSTERREICH. Der diesjährige Medizin-Nobelpreis wird an drei Wissenschaftler für ihre Entdeckungen, die zur Identifikation des Hepatitis-C-Virus geführt haben, verliehen: Harvey J. Alter (USA), Michael Houghton (Großbritannien) und Charles M. Rice (USA) erhalten...

"Weit über 100 Klassen sind bereits wegen Corona in Quarantäne und im Distance-Leraning zuhause", so der Lehrergewerkschafter im Interview mit RMA-Redakteurin Anna Richter-Trummer: "Mit Stichtag 25. September gab es 10.600 Corona-Verdachtsfälle unter Österreichs Schülern und 1.500 unter Österreichs Lehrern. 900 Schüler sind bereits positiv auf COVID19 getestet, bei den Lehrern sind es 100."
 | Foto: Woodapple/Fotolia
3

Weltlehrertag am 5. Oktober 2020
Lehrergewerkschafter Paul Kimberger: "Dank und Würdigung den 123.000 Lehrern an Österreichs Schulen"

Heute am Weltlehrertag, dem 5.10.2020, soll darauf hingewiesen werden, dass alle Lehrerinnen und Lehrer Österreichs ein zentrales Element der Gesellschaft sind. Lehrergewerkschafter Paul Kimberger erinnert, dass die Arbeit seiner Kollegen, gerade jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie, zu würdigen und allen Lehrern auch Dank zu erweisen ist. ÖSTERREICH. In Österreich ist der Schulbetrieb wieder „normal“ angelaufen. Mit Masken, Abstandsregeln, Händewaschen und leichtem "Chaos" bei Verdachtsfällen....

Innerhalb der nächsten drei Wochen sollen einheitliche Verfahrensregeln zum Umgang mit (Verdachts)-Fällen in Schulen vorliegen, kündigte Bildungsminister Faßmann an. | Foto: Woodapple/Fotolia
2 1 2

Bildungsminister Faßmann
Klarere Regeln bei Verdachtsfällen an Schulen in Planung

Neben einheitlichen Verfahrensregeln zum Umgang mit (Verdachts-)Fällen in Schulen soll auch das mit Wien vorgestellte Pilotprojekt zur Corona-Schnelltestung für andere Bundesländer zur Verfügung gestellt werden. ÖSTERREICH. Mitte der Woche kritisierte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) noch den unterschiedlichen Umgang der jeweiligen Gesundheitsbehörden bei potenziellen oder bestätigten Covid-19-Fällen an Schulen, jetzt kündigte er in der ORF-Sendung „Hohes Haus“ einheitliche Verfahrensregeln...

In Großpetersdorf (BGLD) mussten die Einsatzkräfte  mehrmals ausrücken. Das komplette Dach eines Hochhauses wurde abgetragen und beschädigte
das Nebengebäude sowie die neben stehenden Fahrzeuge. | Foto: Oliver Class
1 3

Muren, Sturm und Gewitter
Unwetter hielten Einsatzkräfte auf Trab

Am Samstag verursachten von Tirol bis zum Burgenland heftige Unwetter teils schwere Schäden.  ÖSTERREICH. Entwurzelte Bäume, überschwemmte Keller und verstopfte Kanäle – die Feuerwehr hatte am Samstag alle Hände voll zu tun. Starkregen und Wind haben im Raum Kötschach-Mauthen zu überfluteten Straßen und Kellern, sowie zu verstopften Kanälen geführt. Laut Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) waren bis zum frühen Abend 55 Feuerwehren im Einsatz. Genauso waren Teile von der Obersteiermark...

Selbstbedienungsläden im Dorf boomen.
2

Nahversorgung gefährdet
Droht Selbstbedienungsläden in Gemeinden das Aus?

Immer mehr Gemeinden in Österreich haben kein Lebensmittelgeschäft. Eine Alternative für die Nahversorgung sind Selbstbedienungsläden. Doch fehlt die rechtliche Grundlage. ÖSTERREICH. Im Jahr 1970 gab es laut dem Verkehrsclub Österreich (VCÖ) in Österreich noch 20.310 Lebensmittelgeschäfte, im Jahr 2015 waren es nur mehr rund 5.508 (Quelle: The Nielsen Company 2016). Die Anzahl der Betriebe ist österreichweit gesehen rückläufig. In Oberösterreich etwa müssen derzeit etwa rund zwölf Prozent der...

Der Niederösterreicher Dominic Thiem zieht mit einem Sieg gegen den US-Amerikaner Jack Sock in die dritte French-Open-Runde ein.  | Foto: GEPA pictures
Video

Tennis
Dominic Thiem schlägt Casper Ruud bei den French Open und steht im Achtelfinale

Dominic Thiem zieht im Eiltempo ins Achtelfinale der French Open ein. Mit 6:4,6:3,6:1 schlägt er den  norwegischen Tennis-Newcomer Casper Rudd in nur 2:15 Stunden in der dritten runde der French Open. Jetzt marschiert Thiem ins  ins Achtelfinale. ÖSTERREICH. „Es war ein unglaublich gutes Spiel von beiden Spielern", sagt Thiem nach sienem Sieg: "Es war zum ersten Mal, dass ich so früh gespielt hab, ich bin um 7 Uhr aufgestanden, das war ein bisschen komisch, weil es noch dunkel war. Aber es...

Willst du wissen, wie die Corona-Lage in deiner Region ist und wie viele Corona-Infektionen tatsächlich vorliegen? In diesen Bezirken werden mit Stand 29. September 2020 am meisten und am wenigsten Corona-Neuinfektionen gemeldet: meinbezirk.at hat die gesamte Liste.
2

Corona in Österreich
In diesen Bezirken werden derzeit am meisten Infektionen gemeldet

In Österreich werden aktuell 8329 aktive Corona-Fälle ausgewiesen. Willst du wissen, wie die Corona-Lage in deiner Region ist und wie viele Infektionen tatsächlich vorliegen? In diesen Bezirken werden mit Stand 29. September 2020 am meisten und am wenigsten Corona-Neuinfektionen gemeldet: meinbezirk.at hat die gesamte Liste. In diesen Bezirken werden aktuell am meisten Infektionen gemeldetAmstetten 381Baden 598Bludenz 448Braunau am Inn 320Bregenz 557Bruck an der Leitha 366Dornbirn 455Freistadt...

408.853 Personen waren arbeitslos gemeldet oder in Schulung, das sind 74.389 mehr als vor einem Jahr.  | Foto: Simon Michl
2

Lage weiter angespannt
74.000 Arbeitslose mehr als im Vorjahr

408.853 Personen waren im September in Österreich arbeitslos gemeldet oder in Schulung, das sind 74.389 mehr als vor einem Jahr. Der coronavirusbedingte Höchststand war Mitte April mit 588.000 Jobsuchenden erreicht worden. ÖSTERREICH. Seit sechseinhalb Monaten dominiert die Coronakrise die Lage am Arbeitsmarkt. Die Zahl der Arbeitslosen und Schulungsteilnehmer lag Ende September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 22 Prozent höher. Die Arbeitslosenquote belief sich in Österreich auf 8,4 Prozent,...

Christoph Badelt (Leiter des WIFO) über die sozialen Folgen der Coronakrise.
1 2

Corona in Österreich
Besserung am Arbeitsmarkt erst 2024 in Sicht

Noch in vier Jahren wird der Stand der Arbeitslosen höher sein, als vor der Corona-Krise: Bei einer Pressekonferenz "Soziale Folgen der COVID-19-Pandemie" informiert Sozial- und Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) über die ersten Ergebnisse einer Studie zu den sozialen Auswirkungen der momentanen Krise. Auch dabei sind Christoph Badelt (Leiter des Wirtschaftsforschungsinsituts WIFO), und Martin Kocher (Direktor des Instituts für höhere Studien). Auswirkungen auf Sozialsystem...

Am Donnerstag, 1. Oktober 2020, wurden 873 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Österreich gemeldet. Damit wurde der zweithöchste Wert des Jahres erreicht. Nur am 26. März - also mitten im Lockdown - war die Zahl der Neuinfektionen binnen eines Tages höher. Österreichweit gibt es 8.408 aktiv mit dem Corona-Virus Infizierte.
3

Coronavirus in Österreich am 1. Oktober 2020
Zweithöchster Wert des Jahres: 873 Corona-Neuinfektionen, 402 davon in Wien, drei Todesfälle in 24 Stunden in Österreich

Am Donnerstag, 1. Oktober 2020, wurden 873 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Österreich gemeldet. Damit wurde der zweithöchste Wert des Jahres erreicht. Nur mitten im Lockdown am 26. März war die Zahl der Neuinfektionen binnen 24 Stunden höher. Österreichweit gibt es 8.408 aktiv mit dem Corona-Virus Infizierte. Das geht aus aktuellen Zahlen des Gesundheitsministeriums (Stand: Donnerstag, 11.00 Uhr) hervor. Insgesamt wurden bisher 45.902 Österreicher positiv getestet. 1.636.573 Tests wurden...

"Weit über 100 Klassen sind bereits wegen Corona in Quarantäne und im Distance-Leraning zuhause", so der Lehrergewerkschafter im Interview mit RMA-Redakteurin Anna Richter-Trummer: "Mit Stichtag 25. September gab es 10.600 Corona-Verdachtsfälle unter Österreichs Schülern und 1.500 unter Österreichs Lehrern. 900 Schüler sind bereits positiv auf COVID19 getestet, bei den Lehrern sind es 100."
 | Foto: Woodapple/Fotolia
1 3

Corona in Österreich
Weit über hundert Schulklassen sind bereits in Corona-Quarantäne

Die Lage an Österreichs Bildungseinrichtungen spitzt sich zu. Die Temperaturen sinken, Husten und Schnupfen in den Klassen nehmen zu, bereits weit über hundert Klassen sind in Österreich in Corona-Quarantäne, die Schüler in Homeschooling. Lehrergewerkschafter Paul Kimberger: "Die Lage dynamisiert sich."  ÖSTERREICH. Während das Bildungsministerium mit einer Aussendung beruhigt und um Aufklärung bemüht ist, brodelt es in Österreichs Schulen gewaltig. Kimberger: "Weit über 100 Klassen sind...

In diesen Bezirken werden aktuell am meisten Neuinfektionen gemeldet
Wien(Stadt) 16.466
Linz(Stadt) 1.337
Graz(Stadt) 1.259
Innsbruck-Stadt 1.219
Landeck 1.156
5

Corona in Österreich am Donnerstag den 1. Oktober
In diesen Bezirken werden am meisten Corona-Infektionen in Österreich gemeldet

In Österreich werden aktuell 8.370 aktive Corona-Fälle ausgewiesen. 45.753 Österreicher wurden positiv auf das Coronavirus getestet. Am 1. Oktober gab es fast 900 Neuinfektionen in Österreich in 24 Stunden. 556 Corona-Fälle waren es am Montag, 609 am Dienstag, 772 am Mittwoch, heute am 1. Oktober werden insgesamt 873 Neuinfektionen an nur einem Tag gemeldet. Willst du wissen, wie viele Corona-Infektionen in deiner Region vorliegen? In diesen Bezirken werden mit Stand 30. September 2020 am...

Kaffee ist nach Wasser das beliebteste Getränk in Österreich.  | Foto: Pixabay
2

Tag des Kaffees
So trinken Österreicher ihren Kaffee am liebsten

Am 1. Oktober 2020 ist es wieder soweit – dann wird österreichweit bereits zum 19. Mal der „Tag des Kaffees“ gefeiert. Es ist ein liebgewonnenes Ritual, das uns vom Frühstück über die Arbeitspause bis hin zur Auszeit genussvoll durch den Tag begleitet.  ÖSTERREICH. Seit Jahrzehnten ist er das unangefochtene Lieblingsgetränk der Österreicher - der Kaffee! Mit einem Verbrauch von 7,2 Kilo pro Kopf und Jahr oder 2,6 Tassen Kaffee pro Tag zählen die Österreicher zu den Europameistern im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Radioreporter Willy Schmieger (l.) mit seinem deutschen Kollegen Alfred Braun 1931 vor dem Wiener Burgtheater. | Foto: F. W. Scheidl
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Haus der Geschichte Österreich
  • Wien

"Es funkt!": 100 Jahre Radio im Haus der Geschichte Österreich

"Hallo, hallo, hier Radio Wien auf Welle 530!" So lauteten die ersten Worte, die am 1. Oktober 1924 in Österreich im Radio zu hören waren. Die Austrofaschisten und die Nazis missbrauchten das noch junge Medium als Propagandainstrument, Leopold Figls Weihnachtsrede 1945 gab den Österreichern Hoffnung und 1978 erschallte Edi Finger seniors Torjubel "I wer’ narrisch" aus den Empfangsgeräten. Das Haus der Geschichte Österreich (1., Neue Burg) wirft ab 31. Jänner in seiner Ausstellung "Es funkt!"...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.