österreich

Beiträge zum Thema österreich

Regionale Nachrichten statt globaler News: Darum geht es bei fairen Medienförderungen in Österreich. | Foto: Pixabay/Ralf Ruppert
1 1 7

Unter Druck
Die EU als Rettungsanker für österreichische Medien

300 Journalistinnen und Journalisten wurden in den vergangenen Monaten freigesetzt, die heimischen Medienhäuser kämpfen ums Überleben. Wie kann dabei die EU unterstützen? MeinBezirk hat in Brüssel nachgefragt. ÖSTERREICH. Die Medienlandschaft steht unter massivem wirtschaftlichem Druck: Sinkende Werbeeinnahmen, steigende Produktionskosten und die Dominanz globaler Online-Plattformen wie Google oder Meta setzen Verlage und Redaktionen zunehmend unter Druck. Vor allem regionale und unabhängige...

  • Roland Reischl
Ein wesentliches Merkmal für die Urlaubsauswahl: Kulinarik spielt auf Reisen eine große Rolle. | Foto: Burrows/Unsplash
4

Kulinarik, Gesundheit & Wertschöpfung
Wie der Tourismus bis 2030 unser Leben prägt

Wie werden wir in den kommenden Jahren reisen? Eine aktuelle Trendanalyse zeigt: Bis 2030 verändern sich unsere Urlaubsgewohnheiten spürbar. Wir haben die wichtigsten Trends für euch gesammelt. Die Künstliche Intelligenz wird zum persönlichen Reiseberater, virtuelle Vorschauen werden Standard und Wellness sowie Nachhaltigkeit prägen die Destinationen. Und ein Thema zieht sich wie ein roter Faden durch die Erwartungen von Reisenden: die Kulinarik. Die aktuelle Kulinarikstudie der...

  • Roland Reischl
Österreichs Parade-Uni: Die Wiener schafften es erstmals unter die Top 100-Universitäten auf der Welt. | Foto: Sophie Brandl
4

Wien gibt Gas
Erstmals Austro-Uni unter Top 100 im „Times“-Ranking

Erstmals in der Geschichte des „Times Higher Education World University Rankings“ hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft: Die Universität Wien belegt in der am Donnerstag veröffentlichten Ausgabe Platz 95. ÖSTERREICH. Damit erreicht Österreich ein zentrales Etappenziel seiner Forschungsstrategie, die vorsieht, bis 2030 zwei heimische Hochschulen unter die besten 100 der Welt zu bringen. Die Uni Wien setzt damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Noch vor...

  • Roland Reischl
In der Burg Spielberg fanden gleich mehrere Boxkämpfe statt.
316

Spielberg
Der Helenenhof war Schauplatz eines besonderen Boxevents

Am Samstag, dem 21. Juni, verwandelte sich der Helenenhof Spielberg in einen Boxring und wurde Schauplatz der 1. steirischen Box Night, bei der spannende Kämpfe zwischen zwei großartigen Ländern präsentiert wurden. SPIELBERG. Im offiziellen Länderkampf zwischen Österreich und Kroatien ging es dabei heiß her – was nicht nur dem perfekten Wetter geschuldet war. Während mit einem Juniorenkampf auf die darauffolgenden neun Fights eingestimmt wurde, war bereits von Anfang an die Euphorie und...

Anzeige
Harald Steinberger (Leitung Verkauf) und Helmut Petschar (Geschäftsführer) | Foto: MeinBezirk.at
Video 11

"Milkfit"
Kärntnermilch bringt neue Vitaminprodukte auf den Markt

Eine Milch, die mehr kann: Die neue Linie "Milkfit" der Kärntnermilch versorgt den Körper mit elf essenziellen Vitaminen und Mineralstoffen. Ab Ende März sind die innovativen Produkte österreichweit im Handel erhältlich. ÖSTERREICH, KÄRNTEN, SPITTAL. Milch gehört seit jeher zu den wertvollsten Lebensmitteln. Doch was, wenn sie noch mehr kann? Diese Frage stellte sich das Team von Kärntnermilch und entwickelte über eineinhalb Jahre hinweg eine neue Produktlinie. Das Ergebnis: "Milkfit" – eine...

Von einem "spontanen Volkszorn" war die Rede, doch die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 war von langer Hand geplant – nur ein "Anlass" fehlte noch. Auch in der Steiermark war das Schicksal der Jüdinnen und Juden damit nun offiziell besiegelt worden. | Foto: Ben Ostrower/unsplash
3 1 5

Steiermark
Novemberpogrom: Die Nacht, die die Menschlichkeit veränderte

Der 9. November 1938 war ein Mittwoch. Ein Tag, der als Novemberpogrom im kollektiven Gedächtnis der Menschheit bleiben wird. Zur Erinnerung daran: ein Blick auf die Steiermark dieser Zeit.  STEIERMARK. Lange war der Begriff "Reichskristallnacht" für die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 im allgemeinen Sprachgebrauch. Auch wenn es eine Bezeichnung ist, die als zynisch betrachtet werden kann, so spiegelt sie doch wider, was geschah: "Reichskristallnacht" – das bezog sich auf all die...

In einem waren sich die vielen Fans einig - unsere Burschen haben gekämpft und ihr Bestes gegeben. | Foto: Michael Blinzer
108

Knittelfeld
Packendes Achtelfinale beim Public Viewing bis zum Schluss

Gestern ging das spannende Achtelfinale zwischen der Türkei und Österreich in Leipzig über die Bühne und hunderte Fans fieberten beim großen Public Viewing in Knittelfeld mit. KNITTELFELD. Für die perfekte und euphorische Einstimmung der zahlreichen Besucherinnen und Besucher sorgten auch dieses Mal wieder die Seckauer, bevor es gegen 21 Uhr endlich losging. So schön war die Reise bis dahin - Angstgegner wie die Niederlande bezwungen, als Gruppensieger in die Achtelfinale aufgestiegen und dann...

Unter den Fans herrschte schon vor Anpfiff entsprechend gute Stimmung. | Foto: Michael Blinzer
109

Knittelfeld
Große Freude beim Public Viewing Österreich gegen Polen

Vergangenen Freitag strömten vor allem die Fans der österreichischen Nationalmannschaft zum Knittelfelder Hauptlatz um gemeinsam ihre Idole anzufeuern und anschließend einen 3:1 Sieg über Polen zu feiern. KNITTELFELD. Spannung pur von der ersten bis zur letzten Minute und euphorischer, grenzenloser Jubel bei dem ach so wichtigen Sieg über Polen - das war das Public Viewing in Knittelfeld. Die Seckauer stimmten auf den Fußballkrimi einBereits ab 17:15 Uhr wurden die unzähligen Fans mit...

Politiker müssen Probleme klar und deutlich ansprechen und dürfen nicht alle Bürger für die Untaten von Gesetzesbrechern bestrafen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Umstrittener Gesetzesentwurf
Zu viele Weicheier und Hosenscheißer

Regierende in Österreich und Europa scheuen davor zurück, die Ursachen von gesellschaftlichen Fehlentwicklungen klar zu benennen und reden lieber um den heißen Brei herum, anstatt zielgerichtete Gegenmaßnahmen gegen jene zu setzen, die gemeint sind. Das angestrebte Messertrageverbot ist nur ein Beispiel dafür. Anstatt jene problematische Zuwanderergruppe, die der Auslöser für ein solches Ansinnen ist, klar zu identifizieren und endlich in die Schranken zu weisen, eiert man herum und will ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
EU-Jugenddialog im BG/BRG Judenburg. Benedikt Weingartner, Franciska Lucic, Tanja Rieger, Maximilian Katschnig, Jonas Sturmer, Maximiliane Setznagel, Anna Maria Rath, Ursula Schriefl, Wolfgang Bogensberger (von links). | Foto: Pfister
1 27

EU-Jugenddialog am BG/BRG Judenburg
Wolfgang Bogensberger im Austausch mit Schülern

Zum EU-Jugenddialog konnte Direktorin Ursula Schriefl Wolfgang Bogensberger, den amtsführenden Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich, begrüßen. Bogensberger war ein Absolvent des BG/BRG Judenburg und hat damit auch einen sehr persönlichen Bezug zur renommierten Bildungseinrichtung. JUDENBURG. Am Dienstag, 12. März 2024, fand mit dem EU-Jugenddialog eine weitere informative Schulveranstaltung am BG/BRG Judenburg statt. Nach der Begrüßung durch Direktorin Ursula Schriefl...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Das Wahljahr 2024 wirft seine Schatten voraus. Die Bürger brauchen Klarheit und Orientierung. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Fehlentscheidungen korrigieren
Durchstarten im Dauerkrisenmodus

Ich hoffe, Sie hatten einen schönen Jahresausklang und sind gesund und munter ins neue Jahr gerutscht. Mit dem Jahreswechsel sind die zu bewältigenden Probleme leider nicht kleiner geworden. Nicht in Österreich, nicht in Europa und darüber hinaus auch nicht in der ganzen Welt. Wir alle müssen am Jahresbeginn mit frischer Kraft durchstarten, um aus diesem Dauerkrisenmodus wieder herauszukommen. Verantwortungsträger müssen Fehlentscheidungen der Vergangenheit korrigieren und sich von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Österreich soll mit der Schweiz einen starken neutralen Block innerhalb Europas bilden. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Nein zum NATO-Beitritt
Österreich darf kein Angriffsziel werden

Es gibt derzeit Bestrebungen, die wenigen neutralen Staaten in Europa zur Aufgabe ihrer Neutralität zu überreden. Angeblich soll das mehr Sicherheit für diese Länder mit sich bringen. Bei den Schweden hat man es schon geschafft. Ob sich die Schweden jetzt sicherer fühlen dürfen, wage ich zu bezweifeln. Sie haben sich für einen NATO-Beitritt entschieden und sind damit im Falle eines kriegerischen Konflikts mit NATO-Beteiligung in jedem Fall mit von der Partie. Mitgefangen, mitgehangen. Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Mitgefangen, mitgehangen. - Die Mehrheit der Österreicher steht zur Neutralität. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Österreich soll neutral bleiben
Unsere Neutralität ist ein wertvolles Gut

Gerade in Zeiten wie diesen zeigt sich der Wert unserer Neutralität. Leider wird diese immer wieder in Frage gestellt. Viele unserer Politiker verhalten sich meiner Auffassung nach in den aktuellen Konflikten zu einseitig. Das steht ihnen als Vertreter der Bevölkerung eines neutralen Landes nicht zu. Meiner Meinung nach haben sie eine unabhängige und neutrale Vermittlerrolle im Interesse unserer Republik und der eigenen Bevölkerung einzunehmen. Kritik richte ich an dieser Stelle aber auch immer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Trotz hoher Steuereinnahmen steigt die Verschuldung in Österreich. Was läuft hier schief? | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Trotz hoher Steuereinnahmen
Schwache Politik auf Kosten der Bürger

Die aktuellen Entwicklungen in Österreich und in der EU lassen sich einfach nicht schönreden und natürlich auch nicht schönschreiben. So sehr ich auch nach entlastenden Argumenten und Erklärungen für das Handeln von Politikern suche, ich finde meistens keine nachvollziehbare oder glaubwürdige Begründung. Ich habe in meinen Kommentaren immer wieder vor den Folgen einer Politik gewarnt, die nicht das Wohl ihrer eigenen Bürger als oberstes Ziel sieht. Dass immer mehr Menschen in Europa unter den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
3 4 16

Badeurlaub in österreich
Ich brauche kein Meer, Österreich bietet so schöne Platzerln

Furtner Teich Der Furtnerteich ist nicht nur Bade- und Fischerparadies mit schön gepflegter Rasen und Bootsverleih sondern auch eine Brutstätte und Zwischenlandeplatz auf der Reise von Nord nach Süd und umgekehrt für Vögel. Zugvögel orientieren sich nämlich nach Sternen, der Sonne, dem Magnetfeld der Erde und besonderen landschaftlichen Merkmalen. Der Teich verfügt außerdem über einen Badesteg und einen Rundweg um das Vogelschutzgebiet. Das Hotel-Restaurant Jera am Furtnerteich (Tel....

Kommt es am Ende zu einer Konfrontation zwischen Russland und der NATO? | Foto: Regionalmedien Steiermark/Archiv
1 3

Weitere Eskalation im Ukraine-Krieg
Werden wir in einen Krieg getrieben?

Wenn sich eine Großmacht - aus ihrer Sicht - existenziell bedroht fühlt, kann es zum Äußersten kommen. Deshalb muss man sich auch in Österreich berechtigte Sorgen über die Eskalation des russischen Angriffskrieges in der Ukraine machen. In der EU hört man immer wieder Aussagen von Politikern, dass "wir" uns in einem Krieg gegen Russland befinden. Damit gibt man Putin, der das seinen Landsleuten so erzählt, recht. Die meisten unserer politischen Interessensvertreter sind mit einer friedlichen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Nicht immer ist ein Ausschlag sichtbar
Gürtelrose: Mehr als Bläschen

Knallroter Ausschlag im Gesicht oder am Körper? Oftmals zeugt diese Veränderung der Haut von einer Infektion mit dem Herpes-Zoster-Virus. Patienten vergleichen die daraus resultierenden Schmerzen mit Dornen, welche sich tief in ihre Haut bohren. ÖSTERREICH. Man kann auch von der Krankheit betroffen sein, ohne dass ein solcher Ausschlag erkennbar ist. Experten sprechen in diesem Fall von einem "Zoster sine herpete". Eine solche Ausprägung erschwert die Diagnose, da andere Symptome, z. B....

Österreich ist bis zu einem gewissen Grad zu einem sozialen Selbstbedienungsladen verkommen. | Foto: MZ-Archiv
1 2 3

Sozialbetrug in Österreich
Ein Schlaraffenland für Sozialbetrüger?

Es gibt kaum ein Land auf der Welt, das sich gegenüber Zuwanderern so großzügig zeigt wie Österreich. Wer zu uns kommt, kann Ansprüche ohne Gegenleistung stellen. Kein Wunder, dass wir deshalb auch innerhalb der EU begehrtes Zielland sind. Als Dank dafür werden wir immer wieder schamlos beklaut. Die Taskforce für Sozialbetrug hat seit ihrer Einrichtung im Juli 2018 mehr als 11.000 Fälle zur Anzeige gebracht. Die Schadenssumme wird mit rund 60 Millionen Euro beziffert. 30 Prozent der Delikte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Futterhaus-Geschäftsführer Norbert Steinwidder mit Claudia Glawischnig von "FairPlusService". | Foto: Verderber
2

Judenburg
Starke Frauen für das Futterhaus

Das Futterhaus Österreich und "FairPlusService" setzen auf Gleichstellung und Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiterinnen.  JUDENBURG. Von Judenburg steuert die Unternehmensgruppe "Das Futterhaus" weiterhin auf Wachstumskurs. Im Vorjahr konnte mit einem Gesamtergebnis von 521 Millionen Euro wieder ein Rekord verzeichnet werden. "Unsere Umsatzzahlen bestätigen die wichtige Rolle des stationären Handels", sagt Geschäftsführer Norbert Steinwidder. Er ist verantwortlich für 46 Filialen in ganz...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Aus dem Murtal schaffte es Martin Steinkellner (Hotel Steirerschlössl) unter die Top 50. | Foto: Projekt Spielberg
1 2

Die besten Köche Österreichs
Murtaler Köche unter den Top 100

Die besten Köche von Österreich wurden gewählt. Mit dabei sind auch zwei Köche aus dem Murtal.  MURTAL. Über 8.000 Mitarbeiter der Gastronomie haben über die besten Köche abgestimmt. Bei der Rolling-Pin-Convention in Graz wurden die Sieger präsentiert. Zwei Köche aus Gastronomiebetrieben im Murtal schafften es unter die besten. 

Die "100 BEST CHEFS AUSTRIA" sind der größte und härteste Branchen-Award der österreichischen Spitzen-Gastronomie. Die Liste dient als Insiderguide für nationale und...

Der Equal Pay Day markiert den Zeitpunkt, ab dem Frauen "gratis" arbeiten. | Foto: KK
1

Equal Pay Day Murtal/Murau
Frauen verdienen um 22,7 Prozent weniger

Der "Equal Pay Day" kennzeichnet den Tag, ab dem die Frauen in Österreich "gratis" arbeiten. Denn im Durchschnitt verdienen sie rund 18 Prozent weniger als Männer.  MURTAL. Frauen verdienen im Schnitt in Österreich noch immer 18,5 Prozent weniger als Männer. Umgerechnet arbeiten sie somit ab dem 25. Oktober bis zum Ende des Jahres „gratis“. Im Murtal ist die Einkommensschere noch größer. Im Jahr 2021 haben männliche Kollegen über 22 Prozent mehr verdient.  Gleiches Einkommen gefordert Der Equal...

In den vergangenen 24 Stunden wurden 1.868 weitere Covid-Neuinfektionen gemeldet. Aktuell werden 831 Personen aufgrund des Corona-Virus im Krankenhaus behandelt. 
 | Foto: Tommyandone/panthermedia
Aktion 2

Sechs Todesfälle
Erneut knapp 2.000 Corona-Neuinfektionen in Österreich

Die Corona-Zahlen in Österreich steigen weiter: Erneut gab es knapp 2.000 Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden. Aktuell werden 219 Personen auf Intensivstationen betreut. ÖSTERREICH. Mit heutigem Stand (9. Oktober) sind österreichweit 11.090 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 728.187 Personen wieder genesen. Bisher gab es in Österreich 759.543 positive Testergebnisse. In den vergangenen 24 Stunden wurden 1.868 weitere Covid-Neuinfektionen gemeldet. Aktuell werden 831...

  • Kathrin Klemm
Am 4. Oktober ist der internationale Welttierschutztag. | Foto: KK
1 Aktion

Murau/Murtal
Warum wir einen Welttierschutztag brauchen

Am Montag, dem 04. Oktober, ist der Welttierschutztag. Denn Tiere brauchen unseren Schutz, egal ob in den Regenwäldern, in den Meeren oder bei uns in der Region.  MURTAL. Viele Tiere sind bedroht. Einige davon auch in Österreich. Aber auch bei uns in der Region brauchen Tiere unsere Hilfe. Ein wichtiger Unterstützer hierfür ist das Tierheim Murtal. Wir haben einige Fakten zu dem Thema "Welttierschutztag" zusammengefasst und sind mit dem Tierheim Murtal in Kontakt getreten.  Warum brauchen wir...

Pro Kopf werden im Murtal rund 20 Kilogramm Lebensmittel im Jahr weggeworfen. | Foto: Abfallwirtschaftsverband Knittelfeld
1 Aktion

Lebensmittelverschwendung
Eine Belastung für Klima und Geldbörse

Wir leben in einer Konsumgesellschaft. Wir kaufen viel zu viel und wenn etwas nicht mehr gebraucht wird, kommt es in den Müll. Das passiert auch oft mit unseren Lebensmitteln.  MURTAL/MURAU. Am Mittwoch, dem 29. September, findet der "Tag gegen die Lebensmittelverschwendung" statt. Die Aktion soll einmal mehr auf dieses globale Problem aufmerksam machen, denn Essen im Müll belastet das Klima und den Planeten. Laut dem österreichischen Rechnungshof fallen in Österreich jährlich 790.790 Tonnen an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.