ötztal tourismus

Beiträge zum Thema ötztal tourismus

Foto: Ötztal Tourismus
2

26. Alpenländischer Antik- und Trödlermarkt und 34. Gurgler Sängerfest

Vom 13. bis zum 15. August lädt Obergurgl in Zusammenarbeit mit der Tiroler Wirtschaftskammer bereits zum 26. Alpenländischen Trödlermarkt vor die markante Gletscherkulisse. 20 Aussteller, vorwiegend Tiroler aber auch Händler aus ganz Österreich und Nachbarländer präsentieren wieder alpenländische Antik- und Trödlerwaren im Piccardsaal und entlang des Obergurgler Dorfzentrums.In einer Sonderschau wird heuer eine Galerie mit Skulpturen und Bilder namhafter Tiroler Künstler im Foyer des...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Ötztal Tourismus

39. Gletscherflohmarsch am Sonntag, 7. August

Der Gletscherflohmarsch von Obergurgl nach Vent zählt zu den ganz besonderen Herausforderungen für jeden Alpinwanderer. Durch die hochalpine Gletscherwelt des hinteren Ötztals führt der Traditionsmarsch seine Teilnehmer bis auf das 3.200 Meter hohe Ramoljoch. Vor 39 Jahren organisierten die Skiclubs von Obergurgl und Vent zum ersten Mal gemeinsam den Ötztaler Gletscherflohmarsch. 2011 wandern die Teilnehmer vom Dorfplatz in Obergurgl (1.930 m) aus hinauf zum ersten Kontrollpunkt beim Ramolhaus...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Hochalpin wandern die Teilnehmer des Gletscher Panoramamarschs am 31. Juli von Gries nach Niederthai. | Foto: Ötztal Tourismus

Gletscher Panoramamarsch am 31. Juli in Gries

Das Ötztal hält am Sonntag, 31. Juli, eine besondere Herausforderung für passionierte Berggeher bereit: Beim Gletscher Panoramamarsch von Gries nach Niederthai gewinnen Wanderfreunde einen Einblick in die faszinierende Bergwelt des Tales. Begeisterte Wanderer tummeln sich am Sonntag, 31. Juli, in den Bergdörfern Gries und Niederthai. Der Ötztaler Gletscher Panoramamarsch gilt seit fast vier Jahrzehnten als ultimative Herausforderung unter Breitensportlern und Bergläufern. Auf den Spuren des...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: adidas

Klettern rockt in der Area 47

47 Athleten aus 14 Ländern werden sich beim adidas-Rockstars-Boulderwettkampf vom 28. bis zum 31. Juli bei gleichzeitiger Live-Musik messen. Und auch sonst gibt es für Kletterfans einiges zu sehen. (vk). Das Bouldern ist eine Klettersportart, bei der ohne Seil sehr anspruchsvolle Routen und Griffe geklettert werden. Beim adidas-Rockstars-Boulderwettkampf werden die Profis aus der ganzen Welt anreisen, um ihr Können auf spektakuläre Weise zu zeigen. Für Zuschauer und Sportler verspricht...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Privat
2

Wetterfestes Veranstaltungszentrum in Huben errichtet

Projekt „Pavillonplatzüberdachung“ der Hubener Vereine erfolgreich abgeschlossen Mit viel Eigenregie durch die Vereinsmitglieder und Unterstützung seitens des Ötztal Tourismus, der Gemeinde Längenfeld und privater Gönner, entstand in Huben ein wetterfestes Veranstaltungszentrum. HUBEN (ea). Um den schönen Platz beim Pavillon mehr nützen zu können, hat die Fraktion Huben mit Ihren Vereinen das Projekt Pavillonvorplatzüberdachung vorangetrieben. Im letzten Jahr hat es einige Konzerte der...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Die Sautner Tanzlmusig organisierte die Musikgruppen | Foto: Nadja Frischmann
4

Volksmusik am Berg in Hochoetz

HOCHOETZ (ea). Mit der Veranstaltung "Volksmusik am Berg" wurde kürzlich die Wandersaison in der Almenregion Hochoetz eröffnet. Volksmusikgruppen, Sänger und Solisten spielten auf allen Almen und Hütten in Hochoetz echte Volksmusik. Mehr als 1000 Besucher kamen der Einladung der Bergbahnen und des Ötztal Tourismus nach und besuchten die Volksmusikanten auf den Almen und Hütten. Am weitesten angereist waren die "Inntaler Blasmusi" und das "Flügelhornduo Franz und Lois" aus Bayern. Aus dem Bezirk...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Foto: AG Umhausen
2

Leichterer Zugang zur Ionenwolke

Im Rahmen des Leader-Projektes „UMhausen rund UM“ arbeiteten 6 Mitarbeiter der AMG, Arbeitsmarktförderungs-GmbH Tirol mit zeitweiser Unterstützung durch vier Arbeiter des Ötztaltourismus, um „Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung am Wanderwegzugang zur Ionenplattform am Stuibenfall“, wie es im offiziellen Bescheid heißt, umzusetzen. Dazu wurden unter anderem 40 Kubikmeter speziellen Wegschotters mit dem Hubschrauber an den Fuß des Stuibenfalls, Tirols höchsten Wasserfall, geflogen, um zukünftig...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die Vielsaitigen
7

Volksmusik am Berg in Hochoetz

Am Sonntag, den 5. Juni 2011 wird der Wandersommer in Hochoetz mit Volksmusik eingeläutet. Auf sämtlichen Almen - Balbachalm, Kühtaile-Alm, Bielefelder Hütte, Acherbergeralm - und beim Bergrestaurant spielen Volksmusikgruppen auf. Sogar aus Bayern reist eine Gruppe - die Inntaler-Blasmusi - an. Die Musik ertönt ab 11:30 Uhr (beim Bergrestaurant ab 12:30 Uhr). Die Acherkogelbahn ist von 9:00 - 17:30 Uhr in Betrieb. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt! Auf zahlreiches Kommen freut...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
2

Nächtigungskaiser Ötztal fährt Rekordwinter ein

Allzeit-Hoch bei den Ankünften im gesamten Ötztal und nächtigungsstärkster Winter aller Zeiten in Obergurgl-Hochgurgl: Der Winter 2010/2011 lässt vor allem die Touristiker des hinteren Ötztals jubeln. Sölden und Obergurgl-Hochgurgl bescherten Tirols nächtigungsstärkstem Tourismusverband ein Plus von 2,3%. 493.409 Ankünfte, so viele wie in keinem Winter zuvor, weist die Statistik von Ötztal Tourismus für die vergangene Wintersaison aus. 2.541.380 Nächtigungen resultierten als Ergebnis daraus....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Yvonne Auer (l.), Organisatorin des Gastro Day, lud zur Scheckübergabe nach Obergurgl-Hochgurgl ein. | Foto: Polak

6. Tiroler Gastro Day:

Gastlichkeit und Herzlichkeit erzielen über 20.000,- Euro für drei einheimische Familien Nach der 6. Auflage im November 2010 kann der Tiroler Gastro Day in Obergurgl-Hochgurgl bereits als Institution bezeichnet werden. Der beliebte Branchentreff vereint Geselligkeit mit einem sozialen Hintergedanken. Auch in diesem Jahr kommt der Reinerlös von über 20.000,- Euro drei Ötztaler Familien zugute. Die soziale Idee „Tiroler Wirte helfen Tirolern“ begleitet die Veranstaltung von Anfang an. Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Ötztal Toursimus
3

Großer Spielplatz aus Schnee für Vent

"Spielen mit dem, was die Berge auszeichnet" Ötztal Tourismus hat in Vent einen 1.500 Quadratmeter großen Schneespielplatz für Kinder errichtet. Motto: Spielen mit dem, was die Berge auszeichnet. Gästekinder sind begeistert von der naturbelassenen Anlage. Ein sonniger Fleck unterhalb der Kirche von Vent ist momentan der Lieblingstreffpunkt für Kinder und Familien, die in Vent ihre Ferien verbringen oder dort zuhause sind. Denn auf einer Wiese haben Gerhard Gstettner, Lukas Grüner und Maximilian...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
8

Ötztaler stürmten Wiener Rathaus

BEZIRK IMST, WIEN. Das Wiener Rathaus war am Samstag fest in Ötztaler Hand. Mit 16 Bussen waren rund 800 Ötztaler gekommen, um den diesjährigen Tirolerball zu inszenieren. Neben dem Sölder Bürgermeister Ernst Schöpf, der einmal mehr mit einer launigen Rede zu begeistern wusste, war auch LH Günther Platter, Landesrat Gerhard Reheis und zahlreiche andere politische Begleiter gekommen. Die Folklore-Formationen, allen voran die Trachtengruppen, zeigten das Ötztal von seiner besten Seite. Ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Oliver Schwarz, Alban Scheiber und Hubert Koler stoßen mit Organisatorin Yvonne Auer | Foto: Lohmann

Spendenrekord am Gastroday

Ötztaler Gastronomen zogen wieder Spendierhosen an OBERGURGL. Ungebrochenen Zuspruch fand die 6. Auflage des Tiroler Gastro Day in Obergurgl-Hochgurgl. Beim geselligen Branchentreffen im hinteren Ötztal spielte neben dem vergnügten Beisammensein von Gastronomen, vor allem der karitative Zweck die Hauptrolle. Diese Kombination zeichnet den Gastro Day aus, waren sämtliche freien Plätze doch innerhalb von nur 6 Tagen vergeben. Getreu dem Motto "Tiroler Wirte helfen Tirolern" kommt der Reinerlös...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Aufsichtsratsvorsitzender Jakob Falkner (2.v.r.) und sein Stellvertreter Alban Scheiber (li.) mit den wiedergewählten Vorständen. | Foto: Ötztal Tourismus
2

Ötztaler Touristiker pochen auf Kontinuität

SÖLDEN. Fünf Jahre nach der Fusion von Ötztal Tourismus zum zweitgrößten österreichischen Tourismusverband stellte sich der Aufsichtsrat turnusmäßig zur Wahl. Die anwesenden Mitglieder bestätigten den eingeschlagenen Kurs. Der Dreier-Vorstand mit Obmann Bernhard Riml und seinen beiden Stellvertretern Lukas Scheiber und Peter Neurauter erhielt für eine weitere Periode das Vertrauen ausgesprochen. Bevor bei der ordentlichen Vollversammlung in der Freizeit Arena in Sölden der Aufsichtsrat gewählt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Ötztal Tourismus

Ötztal Tourismus in Berlin

Im November erstrahlt die O2 Arena in Berlin im Zeichen des Ötztals Ötztal Tourismus lässt wieder mit einer Marketing-Kooperation aufhorchen. Die O2 World in Berlin, erstrahlt den ganzen November hindurch im exklusiven Ötztal-, Sölden- und Obergurgl-Hochgurgl-Design. ÖTZAL, BERLIN. Wer im November 2010 die Berliner O2 World besucht, wird am Ötztal schwerlich vorbeikommen. Denn der Veranstaltungstempel befindet sich pünktlich zum Winterstart visuell fest in der Hand der Tiroler...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Josef Fröch bei seiner Lieblingsbeschäftigung, dem Musizieren | Foto: Auer
26

Volksmusik am Berg - 25 Jahre Sautner Tanzlmusig

HOCHOETZ (ea). Großen Anklang fand die Jubiläumsveranstaltung der Sautner Tanzlmusig im Almengebiet Hochoetz. Die Tanzlmusig feierte ihr 25jähriges Jubiläum, zu dem sich als Gratulanten zahlreiche befreundete Musikgruppen einstellten - unter anderem auch eine Inntalergruppe aus Vorarlberg. Bereits ab Mittag wurde bei der Balbachalm, der Kühtaile-Alm, der Bielefelder Hütte, der Acherbegeralm und beim Panoramarestaurant musiziert. Dank des schönen Sommerwetters und der dargebotenen Volksmusik...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer

65 Kilometer Bruchstücke der Wirklichkeit: das Tal - Ausstellungseröffnung und Lesung in der Galerie im Infopoint in Ambach - 11.06.2010, 19 Uhr

Im Jahr 2008 wurden beim 1. Ötztaler Literaturwettbewerb von einer namhaften Jury aus 361 internationalen Einreichungen 15 Texte ausgewählt, um publiziert zu werden. 2009 folgten Fotografen aus Österreich, Italien, Deutschland und der Schweiz dem Aufruf von Pro Vita Alpina nach Einsendungen von Bildern unter dem Titel „65 Kilometer Bruchstücke der Wirklichkeit: das Tal“. 15 Fotos davon wurden für die Publikation ausgewählt. „Die Tiroler Weltverschwörung beginnt in Wien“ war der Titel der...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl

Die „Ötztal Card“ verbindet

Zwei starke Partner setzen auf eine gemeinsame Karte Die Ötztal Card hat sich zur gefragten Angebotskarte im Sommer entwickelt. Allein in der Saison 2009 konnten 21.000 Stück an Gäste abgesetzt werden. Im Sinne der Unterstützung der heimischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft fördern die Raiffeisenbanken des Ötztals den Kartenverbund. ÖTZTAL. Das Werbemotiv der Raiffeisenbanken ziert künftig die Rückseite von rund 30.000 Ötztal Cards. Die Kooperation zwischen Ötztal Tourismus und den...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
2

25 Jahre Sautner Tanzlmusig

SAUTENS (ea). Vor 25 Jahren wurde die "Sautner Tanzlmusig" als Nachfolgegruppe der Hausmusik Auer gegründet. Die Hausmusik unter der Leitung von Hermann Auer wurde mit Klarinettisten, einem Flügelhornisten und einem Posaunisten erweitert, was zur heutigen Formation der Volksmusikgruppe führte. Ludwig Auer ist Hackbrettspieler und Leiter der Gruppe, Hansi und Toni Strigl spielen die Klarinette, Gebhard und Marcel Fröch sind die beiden Flügelhornisten, Josef Fröch spielt auf der Posaune, Rudi...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Im Ötzidorf werden prähistorische Methoden wiederbelebt. | Foto: Ötzidorf

Großer Festakt zum Ötzidorf-Jubiläum

Am Sonntag, den 2. Mai wird in Umhausen Geburtstag gefeiert Als vor zehn Jahren das Ötzidorf eröffnet wurde, konnte man die Erfolgsgeschichte nur erahnen. Umso ausgiebiger wird nun das Jubiläum gefeiert. UMHAUSEN (pc). Rund 500.000 Besucher haben in den vergangenen zehn Jahren den archäologischen Freilichtpark in Umhausen besucht und dabei viel über das Leben in der Steinzeit gelernt. Nicht nur bei der Jugend ist das Ötzidorf zum Renner mutiert, auch die Erwachsenen sind von den zahlreichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Geschäftsführer Ötztal-Tourismus Oliver Schwarz.� | Foto: Privat

Veruntreute Millionen sind ein Fall für den Staatsanwalt

Buchhalter prellte Ötztal-Tourismus - 100 Konten auf 30 Banken! Der Ötztal Tourismus wurde Opfer von Machenschaften eines ehemaligen Mitarbeiters. Nun sind die Ermittlungen abgeschlossen. Der Verdächtigte wird angeklagt, rund 1,3 Millionen Euro veruntreut zu haben. IMST, INNSBRUCK (sz). Die Erhebungen sind abgeschlossen. Ein ehemaliger Mitarbeiter des Ötztal Tourismus wird „wegen Verdachtes der Veruntreuung und der Untreue angeklagt“, berichtet der Geschäftsführer des Ötztal-Tourismus Oliver...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
c-solden6 | Foto: Perktold
4

Wohl und Wehe im TVB Ötztal

Nur etwa 80 von 2500 Mitgliedern waren zur Vollversammlung des TVB Ötztal gekommen. Der Unfalltod einer wertvollen Mitarbeiterin und die kriminellen Machenschaften eines Buchhalters sorgten neben dem Budgetdefizit für gedämpfte Stimmung. SÖLDEN (pc). Rund 1,6 Millionen Euro fehlen in der Ötztaler Bilanz 2008. Zwar werden einige Euro Schadenswiedergutmachung durch den mittlerweile wieder enthafteten Buchhalter zurückfließen, das Defizit 2008 lässt sich so aber nur teilweise rechtfertigen. Wie...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Kommentar von Clemens Perktold: Alles ist relativ

Nicht nur Raum und Zeit sind relativ, auch Zahlen sind es. Bedeutet ein Defizit von 1,6 Millionen Euro für einen kleinen Verband eine relative Katastrophe, dürfte diese Summe für ein Konstrukt wie den TVB Ötztal ein relativ leicht zu verschmerzendes Ereignis sein. Vor allem deshalb relativ, weil es sich immerhin um nahezu die Hälfte des absoluten Marketing-Budgets handelt. Absolut zu wenig Mitglieder waren jedenfalls zur Vollversammlung gekommen, darin war man sich relativ einig. Warum das...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Oliver Schwarz | Foto: Foto:  Geisler

Das Controlling hat funktioniert

Aus Kasse des Ötztal Tourismus fehlt ein hoher sechsstelliger Betrag - Ex-Mitarbeiter in Untersuchungshaft Ein ehemaliger Mitarbeiter des Ötztal Tourismus steht im Verdacht, einen hohen sechsstelligen Betrag des Tourismusverbandes veruntreut zu haben. Beim ersten Verdacht wurde sofort der Rechtsanwalt eingeschaltet, so Direktor Oliver Schwarz. Obmann Bernhard Riml verspricht Aufklärung in dem Fall. ÖTZTAL (mg). Wie ist das möglich? Dies war wohl die Hauptfrage vieler Ötztaler Touristiker,...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.