ötztal tourismus

Beiträge zum Thema ötztal tourismus

Oetz | Foto: Ötztal Tourismus

Sommersaison 2009: Ötztal hat kräftig aufgeholt

Über ein Nächtigungsplus im August dürfen sich vor allem die Touristiker im Ötztal freuen. IMST, SÖLDEN (hwe). Von Mai bis Ende Juli 2009 haben fast alle Tourismusorte im Bezirk ein Nächtigungsminus einstecken müssen. Dann aber hat sich das Blatt gewendet auch das stabile Sommerwetter dürfte eine Rolle gespielt haben. Am erfreulichsten sieht die August-Bilanz im Ötztal aus: Sölden erzielte 150.465 Nächtigungen (+ 10,7 Prozent gegenüber August 2008), Längenfeld holte 7,0 Prozent auf, Oetz 7,7...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
34

Neuer Bauhof für TVB Ötztal „Weg frei für gute Arbeit“

Um EUR 440.000,- zweiter Bauhof des Ötztal Tourismus in Längenfeld Unter einem gemeinsamen Dach finden sich nun die zehn Bauhofmitarbeiter des Ötztal Tourismus von Haiming bis Längenfeld. Dort wurde innerhalb eines halben Jahres der Bauhof Ötztal um rund 440.000,- Euro realisiert. LÄNGENFELD (mg). „Tourismusmarketing fängt beim Produkt an. Man kann den Gästen nicht nur das Blaue in Hochglanzprospekten versprechen, sondern muss dies auch vor Ort einhalten“, so Ewald Schmid, Vize-Direktor des...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Oetztallogo | Foto: Foto: Geisler

So sind Leute nicht motiviert, für starkes Ötztal einzutreten

Touristiker setzen auf Marken aus Sölden und Gurgl ÖTZTAL (mg). Die Neupositionierung des Ötztal Tourismus, künftig ganzjährig mittels einer Drei-Marken-Strategie aufzutreten, trifft nicht überall auf ungeteilte Zustimmung. Bislang wurde das Ötztal im Sommer vom rot-weißen Ötztal-Logo, das seit Anfang 2006 existiert, beworben. Künftig treten die drei Marken Ötztal, Sölden und Obergurgl-Hochgurgl ganzjährig in Erscheinung. Begründet wird dieser Schritt unter anderem mit der Zugkraft der Marken...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
90

FOTOSERIE: Seebühne für Gilbert in Umhausen

UMHAUSEN (mg). Bei seinem ersten Auftritt auf der Umhausener Seebühne zog der Ötztaler Künstler Gilbert die Massen an. Zum Heimspiel kamen 2.500 Fans angereist und genossen einen Abend voller Musik. Bevor der Star des Abends die Bühne erklomm, heizten die Ötztaler Alpentornados, Doris Russo und die Kultband Münchener Freiheit den Besucher ein. „Die Bühne ist wirklich einer der schönsten Veranstaltungsorte im ganzen Ötztal. Alle an der Organisation Beteiligten waren begeistert, dass so viele...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
thema_hwe | Foto: Foto: Wenzel

Touristiker voll zufrieden

Winterbilanz: Top 3 bleiben Sölden, Längenfeld und St. Leonhard i.P. Vor der Saison ist die Krise mit voller Wucht ausgebrochen. Trotzdem können die großen Tourismusorte im Bezirk gute Bilanzen vorlegen. IMST (hwe). Vor der Saison hat niemand einschätzen können, wie sich die Wirtschaftskrise auswirken wird, erinnert TVB-Direktor Oliver Schwarz (Ötztal Tourismus). Jetzt dürfen wir durchaus von einem Spitzen-Ergebnis sprechen. Wichtigstes Herkunftsland mit 49 Prozent der Gäste bleibt nach wie vor...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
LDR_0508 (1 von 1)-23 | Foto: Foto: Geisler

Billige und tolle Werbung

Eine Gruppe von Längenfelder Unternehmern lässt ihre Gäste die Preise bestimmen Vom 4. bis 11. Juli stellt eine Gruppe Längenfelder Touristiker 200 Betten aller Kategorien für die Aktion Live Quality Check zur Verfügung. Das Besondere dabei: Die Gäste entscheiden selber, was ihnen der Aufenthalt wert ist. LÄNGENFELD (mg). Für die 200 Urlaubspakete zu je drei Tagen herrscht reges Interesse. Auf Seiten potenzieller Ötztal-Urlauber hat die ungewöhnliche Idee schon eingeschlagen. Wir glauben daran,...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Kreisverkehr_Ötztaler_Höhe | Foto: Geisler

Kunst auf der Ötztaler Höhe

HAIMING (mg). Kein leichtes Unterfangen war die Nutzung des Kreisverkehrs beim Handels- und Dienstleistungszentrum. Aufgrund fehlender Genehmigungen musste ein Werbepolygon abgetragen werden. Das nun in Bau befindliche Werk des Längenfelders Gerbert Ennemoser soll Bestand haben. Es hat lange gedauert, bis wir mit allen Genehmigungen durch waren, so TVB-Direktor Oliver Schwarz. Nun soll die Kunst im Kreis in den nächsten zwei Wochen finalisiert werden. Begrüßt werden damit jene 500.000 Personen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Marberger | Foto: Fotos: privat
3

Die Freiheit spüren

Der Mensch braucht die Natur, so die Überzeugung von Helga Marberger Seit mehreren Jahren ist die Umhausenerin Helga Marberger als Wanderführerin tätig. Nach zweieinhalb Jahren Arbeit hat sie nun ihr Ötztaler Wanderbuch veröffentlicht. In ihrem Werk steht das Bergerlebnis und die Kultur des Ötztales im Vordergrund, nicht das Erreichen von Hütten oder Gipfeln. Auch für Einheimische gibt es mit dem Buch einiges zu entdecken. UMHAUSEN. Als Glück bezeichnet die Ötztalerin Helga Marberger, im Rahmen...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
2009-04-02_tw_dubai01 | Foto: Foto: Tirol werbung

Ötztal will die Vorreiterrolle

Gezielte Aktivitäten auf Fernmärkten - TVB-Obmann Riml sieht Sommer voll im Trend Unter dem Motto Tirol - Land der Wasser war das Ötztal gemeinsam mit anderen Tiroler Destinationen kürzlich in Dubai präsent. Für TVB-Obmann Bernhard Riml gilt es, sich auf den Fernmärkten umzuschauen. ÖTZTAL (mg). Was im Winter mit den russischen Gästen gelungen ist, das möchte man im Ötztal im Sommer auch mit Besuchern aus dem arabischen Raum schaffen, nämlich wie es TVB-Obmann Bernhard Riml sagt, zu den...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Naturhotel_Waldklause_Auszeichnung | Foto: Foto:ÖT

Öko-Hotel im Ötztal wurde das beste von ganz Europa

Naturhotel Waldklause erhielt das Prädikat zum zweiten Mal in Folge Mit ihrem touristischen Konzept auf dem richtigen Weg ist die Hoteliersfamilie Auer, so die Meinung einer Fachjury des renommierten Reisemagazins Geo Saison. Diese kürte das Naturhotel Waldklause bereits zum zweiten Mal zum besten Öko-Hotel Europas. LÄNGENFELD. Sich von der Masse abheben durch gezielte Alleinstellungsmerkmale. In der hart umkämpften Tourismusbranche in der heutigen Zeit ein Muss. Die Hoteliersfamilie Auer aus...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
ITB_Ötztal | Foto: Foto: Tirol Werbung/pro.media

ITB in Berlin: Wanderer im Ötztal - E-Mail-Sieger Imst

Kürzlich endete in Berlin die Internationale Tourismusbörse als weltweit größte Tourismusmesse. Während der Ötztal Tourismus wieder vermehrt die Wanderer anziehen will, siegte der TVB Imst-Gurgltal im Anfragetest. ÖTZTAL/IMST. Nach dem Motto Das Wandern ist des Müllers Lust präsentierte sich der Ötztal Tourismus auf der ITB. Entsprechend dem Slogan findet am 7. Juni in Hochoetz ein Picknick für alle wanderbegeisterten Müllers und Träger anderer Nachnamen statt. Zugleich wurde auch eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
DSC_0145 | Foto: Foto: Wenzel
5

Lawinenfilm vervielfachte Zugriffe auf die Internetseite

Film Jahrhundertlawine blieb ohne Auswirkungen VENT (mg). Groß war die Aufregung im Vorfeld des TV-Films Die Jahrhundertlawine, in dem das Ötztaler Bergsteigerdorf Vent wichtiger Teil der Handlung war. Nach der Ausstrahlung im deutschen und österreichischen Fernsehen erklärt der Ötztaler TVB-Direktor Oliver Schwarz: Wir haben keine Auswirkungen des Films bemerkt. Aufgrund der tragischen Ereignisse in Sölden verlieren solche Sachen an Bedeutung. Einzig feststellbarer Faktor waren die Zugriffe...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Rogan_Markus_in_Soelden_Foto_Lorenzi | Foto: Foto: Lorenzi
2

Schwimmstar Markus Rogan nicht nur fit im Wasser

ÖTZTAL. Das österreichische Aushängeschild im Schwimmsport verbrachte ein Höhentrainingslager im Aqua Dome in Längenfeld. Dort bereitete er sich auf kommende Wettbewerbe vor, wie die Weltmeisterschaft, die von Mitte Juli bis Anfang August stattfinden wird. Dass der Niederösterreicher sicht nicht nur im Wasser zu bewegen weiß, zeigte er anlässlich eines Skitages im Skigebiet von Sölden. Dort absolvierte er die BIG 3-Rallye, was drei Dreitausender, ca. 50 Pistenkilometer und 10.000 Höhenmeter für...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Kommentar von Markus Geisler: Verkehrte Welten

Wenn Nichterscheinen mit Zustimmung gleichzusetzen ist, dann können sich die Verantwortlichen beim Ötztal Tourismus mit ihrem Obmann Bernhard Riml über sagenhafte Zufriedenheitswerte der Mitglieder freuen. Mit rund 50 Mitgliedern war die Vollversammlung in Haiming äußerst spärlich besucht. Kein Vergleich mit der konstituierenden Sitzung des Megaverbandes, wo die Halle der Freizeit Arena in Sölden gut gefüllt war. Die These der Zustimmung lässt sich untermauern mit einem Vergleich aus dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Gletscher | Foto: promedia

White5 rühren die Werbetrommel

Bei den fünf Tiroler Gletschern kocht längst nicht mehr jeder sein eigenes Süppchen. Seit 1995 gibt es eine Marketing-Kooperation. Mit im Boot die beiden Gletscherskigebiete im Bezirk Imst Pitztal und Ötztal. SÖLDEN, ST. LEONHARD i.P. (hwe). Willi Krüger von den Pitztaler Gletscherbahnen schwört: Streit ist uns fremd. Die größeren Partner akzeptieren die Kleinen. Werbung steht im Vordergrund. Außerdem: Die Handschlagqualität passt bei uns. Die jüngste Tour der Marketing-Manager führte nicht nur...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Foto: Fotos: Geisler
17

WBA-Champion Firat Arslan bereitet sich im Ötztal auf Titelverteidigung vor

SÖLDEN (mg). Am Gaislachkogl auf 3.058 Meter, oberhalb von Sölden, präsentierte sich der amtierende WBA-Weltmeister Firat Arslan der Presse. Grund dafür ist die anstehende Titelverteidigung am 27. September in Hamburg gegen Pflichtherausforderer Guillermo Jones aus Panama. In Ötztal altbekannt, bereitet sich Arslan mit seinem Team des Universum Boxstalls derzeit in Sölden auf den wichtigen Kampf vor. Die Kampfbilanz (29-4-1) kann den Tiger aus Süßen zuversichtlich machen. Derzeit hält der...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Ötztaler_Kultursommer | Foto: Foto: Geisler

Kultursommer soll Ötztaler und auch die Gäste anlocken

Ötztal Tourismus fördert regionales Kulturangebot ÖTZTAL (mg). Als Tal der Vielfalt wird das Ötztal als Reiseziel beworben. Eben diesem vielfältigen Anspruch soll auch in kultureller Hinsicht Rechnung getragen werden. Von der regionalen Geschichte beim 2. Ötztaler Museumstag an diesem Sonntag findet das Anliegen seine Fortsetzung mit dem Konzert aus den Bergen am 27. Juni in Obergurgl und der Arte Event vom 1. bis 30. August in Vent sowie mit dem Festival der Alpentöne vom 5. bis 7. September...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Musik_Piburgersee01 | Foto: Foto: Auer

Oetzer Kulturmarke am See

Traditionelle Musikveranstaltung findet heuer bereits im Juni statt Mehr als 50 Instrumentallehrer und fortgeschrittene Schüler der Landesmusikschule Ötztal realisieren ein tirolweit einzigartiges musikalisches Projekt. Der seit vielen Jahren durchgeführte Abendklang am Piburgersee soll mit Hilfe des TVB Ötztal und des Landes Tirol zu einer überregionalen Kulturmarke im Ötztal ausgebaut werden. OETZ (ea). Die im letzten Jahr aufgeführte berühmte Feuerwerksmusik von G.F. Händel war das...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Kommentar: Kein rechtsfreier Raum

Beim Aufstellen ihres Werbeturms gingen die Ötztaler Touristiker davon aus, auf der rechtlich sicheren Seite zu sein. Dies erwies sich als Trugschluss und bestätigt wieder einmal das Sprichwort Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Rechtlich ist die Sache eindeutig, aber wohl die wenigsten Bürger gehen davon aus, dass Kreisverkehrsflächen eine naturschutzrechtliche Bewilligung brauchen. Für die Ötztaler ist es zu spät, sie sind nun prominenter Beispielfall in diesem Zusammenhang. Hilfreich mag...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Foto: Fotos: Auer
25

Neuer Hochseilgarten in Sautens

SAUTENS (ea). Kürzlich wurde der neue Hochseilgarten, der Ötztaler Outdoor Parcours, offiziell seiner Bestimmung übergeben. Werner Höllrigl, Obmann des Ortsausschusses Ötztal Tourismus für Sautens, konnte dazu Pfarrer Johannes Brigl, der die Segnung der Anlage vornahm, LA Jakob Wolf, den EU-Abgeordneten Richard Seeber, Sautens Bürgermeister Fredi Köll, den Direktor des Ötztal Tourismus Oliver Schwarz sowie Peter Neurauter, Vorstandsmitglied des Ötztal Tourismus, begrüßen. Nach der Segnung und...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Ötztal-Höhe - Insel 004 | Foto: Foto: Föger

Werbeturm musste weichen!

Ötztal Tourismus wiegte sich in Sicherheit - Neues Konzept sollen nun Lösung bringen Auch für einen Kreisverkehr braucht man mitunter eine naturschutzrechtliche Genehmigung. Diese bittere Pille musste jetzt der Ötztal Tourismus schlucken. Dem Werbeturm auf der Ötztaler Höhe fehlte diese und so musste er abmontiert werden. HAIMING (mg). In falscher Rechtssicherheit gewiegt hat man sich bis vor kurzem beim Ötztal Tourismus. Grund dafür: Der acht Meter hohe Werbeturm inmitten des Kreisverkehrs...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Fotomontage Oetz | Foto: Fotos: Geisler

In Oetz rollt der Ball zur Euro

Vom 7. bis 29. Juni bek ommt das Ötztal seine eigene Fanzone - 24 m2 Großbildleinwand Noch sind es 66 Tage bis zur Fußballeuropameisterschaft in Österreich und der Schweiz. Das Eurofieber soll nicht nur in den Stadien lodern, sondern sich mittels Public Viewing auf das ganze Land verteilen. So auch in Oetz, wo der Ötztal Tourismus und der heimische Wirtschaftsbund alle Spiele live übertragen werden. OETZ (mg). Vom 7. bis 29. Juni steht Oetz ganz im Zeichen der Fußballeuropameisterschaft....

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
TVB_Büro_Umhausen

Das Beste herausholen!

TVB-Büro in Umhausen soll kostenmäßig sinnvoll geführt werden Die Gemeinde Umhausen ist bestrebt, den Ortskern zu beleben. Ein  Element ist dabei das Büro des Ötztal Tourismus. Gerüchte um eine Schließung kursierten im Dorf. TVB-Obmann Bernhard Riml spricht von einem „Schrumpfen“. UMHAUSEN (mg). Die Situation  ist verfahren. Während Umhausen zwar viele Tagesgäste aufweist liegt man mit rund 50.000 Nächtigungen klar hinter dem zugehörigen Ortsteil Niederthai (90.000 Nächtigungen)....

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Kommentar: Eindeutig zweideutig

Der Bericht im BEZIRKSBLATT zur möglichen Fusion zwischen den Tourismusverbänden am Plateau und im Ötztal führte zu einigen Reaktionen und Nachfragen in Innsbruck. Reaktion von der Tourismusabteilung ist ein Schreiben, das sich zwar eindeutig gibt, aber keinen Justamentstandpunkt von Seiten des Landes Tirol widerspiegelt. Zwar will Tirols oberster Tourismusreferent, LH Herwig van Staa, aktuell keine Zwangsbeglückung, wenn die zwei Partner aber selbst Gefallen aneinander finden, dann würde man...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.