ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Zweiter Landtagspräsident Sebastian Huber bei der Vorstellung der Aktuellen Stunde, die für den 1. Juni 2022, geplant ist. | Foto: Land Salzburg/Huber-Lachner
Video 5

Krisen, Chance, Zukunft
Wie Salzburgs Landtagsfraktionen die Lage sehen

Krieg, Teuerung, Pflegepersonalnot, Pandemie und so weiter und so fort: „Gestärkt aus den Krisen - Salzburg nutzt seine Chancen für die Zukunft!“ soll am Mittwoch bei der Plenarsitzung des Salzburger Landtags Thema sein. Kurz-Statements dazu gaben im Vorfeld bereits führende Landespolitikerinnen und -politiker aus den Landtagsfraktionen, nämlich Hans Scharfetter (ÖVP), Michael Wanner (SPÖ), Marlene Svazek (FPÖ), Kimbie Humer-Vogl (Die Grünen) und Sebastian Huber (Neos), ab. SALZBURG. „Gestärkt...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Eine Stadt im Wandel: In St. Johann tut sich einiges – Großprojekte stehen an und in zwei Jahren wird wieder gewählt.  | Foto: Stadtgemeinde St. Johann
5

Eine ÖVP-Festung bröckelt
St. Johanns Parteien wittern ihre Chance

Ganze 24 Prozent der Stimmen verlor die St. Johanner ÖVP bei Bürgermeisterwahlen im Zeitraum von 2009 bis 2019. Für 2024 steht die nächste Wahl an, bei der Günther Mitterer sein Amt als Ortschef abgeben wird. Die örtlichen Parteien wittern eine Chance auf ein Ablöse in der Bezirkshauptstadt. ST. JOHANN. Die "schwarze" Festung in der Bezirkshauptstadt hat in den vergangenen Jahren stark an Glanz verloren. Stand man 2009 bei den Bürgermeisterwahlen noch bei fast 69 Prozent der Stimmen, musste man...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Landeshauptmann Wilfried Haslauer. (Archivfoto) | Foto: Franz Neumayr
3

Statements
Erste Statements aus Salzburg zum Sebastian-Kurz-Rückzug

Im Namen der Salzburger Volkspartei nahm Landeshauptmann Wilfried Haslauer zum Rückzug von Sebastian Kurz aus der Politik in einer ersten Reaktion Stellung. Zu Wort meldete sich auch David Egger, Chef der Salzburger SPÖ. SALZBURG. „Die persönliche Entscheidung von Sebastian Kurz sich vollkommen aus der Politik zurückzuziehen ist zu respektieren. Sebastian Kurz hat seit seinem Eintritt in die Politik im Jahr 2011 diese maßgeblich geprägt", nimmt Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) im Namen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Das dieswöchige Kommentar von Peter Weiss. | Foto: BB

Kommentar von Peter Weiss
Parteipolitik oder aufgeflogene Lüge?

Im Kommentar von dieser Woche beschäftigt sich Peter Weiss mit den Aussagen von Bürgermeister Hansjörg Obinger und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Salzburg befindet sich wieder im Lockdown. Hansjörg Obinger, Vorsitzender der Salzburger SPÖ-Gemeindevertreter, beklagt aber, dass ÖVP-geführte Gemeinden im Vorfeld in einer Videokonferenz über den Beschluss informiert wurden. Das Büro von Haslauer besteht darauf, dass dort keine Lockdown-Infos geflossen seien. Doch warum sollte man sonst einen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Hansjörg Obinger: "Es ist unverantwortlich, dass der Landeshauptmann sogar im Corona-Chaos knallharte Parteipolitik betreibt." | Foto: BB-Archiv

Hansjörg Obinger
"Landeshauptmann hat SPÖ-Gemeinden nicht informiert"

Hansjörg Obinger wirft Wilfried Haslauer Parteipolitik vor, denn der Landeshauptmann habe SPÖ-geführte Gemeinden nicht im Vorfeld vom Lockdown informiert – ausschließlich ÖVP-Bürgermeister waren am Tag vor der Entscheidung zu einer Videokonferenz geladen. Der Pressesprecher von Wilfried Haslauer dementiert die Vorwürfe Obingers. BISCHOFSHOFEN. „Es ist mehr als befremdlich, dass Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Vorfeld der Salzburger Lockdown-Entscheidung ausschließlich die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
"Wer an der Spitze der ÖVP steht, entscheidet die ÖVP selbst, und diese Persönlichkeit ist Sebastian Kurz (li. im Bild)," sagt Wilfried Haslauer (re.) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
1 4

Statements
Haslauer fordert staatspolitische Verantwortung der Grünen ein

Jetzt äußert sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer zu den jüngsten innenpolitischen Ereignissen: Update: 08. Oktober, 15.20 Uhr: "Wer an der Spitze der ÖVP steht und bei einer Regierungsbeteiligung der Volkspartei als Bundeskanzler nominiert wird, entscheidet die ÖVP selbst, und diese Persönlichkeit ist Sebastian Kurz," sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der angesichts der enormen aktuellen Herausforderungen (Corona, Budget, etc.) staatspolitische Verantwortung seitens der Grünen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Bereits seit 3. Oktober ist der SPÖ-Klubchef Michael Wanner in Selbstisolation. Jetzt ist auch sein PCR-Test positiv.  | Foto: Arne Müseler
6

Corona in Salzburg
SPÖ-Klubvorsitzender Michael Wanner ist Corona-Positiv

Jetzt ist auch SPÖ-Klubvorsitzender Michael Wanner trotz Vollimmunisierung Corona-Positiv. Er befindet sich bereits seit Sonntag in Selbstisolation. Angesteckt haben dürfte er sich bei Gerald Forcher oder David Egger. Update: 08. Oktober, 10.30 Uhr Nachdem SPÖ-Klubvorsitzender Michael Wanner in der vergangenen Woche über mehrere Stunden in Kontakt mit den an Covid-19 erkrankten Gerald Forcher und David Egger stand, steht nun auch ein positiver PCR-Test bei Wanner fest. Der zweifach geimpfte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Frauen haben bereits viel erreicht, dennoch erinnert der Weltfrauentag, dass es noch viel zu tun gibt. | Foto: Oberholster Venita
Aktion 6

Weltfrauentag
Alte Rollenbilder müssen aufgebrochen werden

Vor 110 Jahren kämpften Frauen für ihr Wahlrecht, heute geht es um Gleichberechtigung. Wir haben fünf Pongauer Politikerinnen zu der aktuellen Situation befragt. PONGAU. 2021 jährt sich der erste Weltfrauentag zum 110. Mal und seit 100 Jahren wird er in Österreich offiziell am 8. März begangen. Dass dieser Tag noch immer notwendig ist, zeigt sich bei unserer Befragung von St. Johanns Vize-Bürgermeisterin Evi Huber (SPÖ), Mühlbachs Bürgermeisterin Anna Reitinger (ÖVP), der Bischofshofener...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Lustlosigkeit in der Bevölkerung führt zu "Vertrauens-" und "Zutrauensverlust" bei allen Regierungsmitgliedern. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr/Hofer
6

Politbarometer 2020
Das Coronavirus drückt die Stimmung

Geringeres Vertrauen in die Landesregierung, eine Änderung der politischen Situation wird aber nicht gewünscht.   Kommentar zur politischen Lage von Chefredakteurin Julia Hettegger  SALZBURG. Im März fand die Wirtschaftskammerwahl in Salzburg statt. Im Juli und August kam es in einigen Bezirken zu Überflutungen, Murenabgängen und Sturmschäden. Vor allem im Sommer demonstrierten die Freileitungsgegner massiv gegen die Errichtung der 380-kV-Salzburgleitung und verzögerten die Bauarbeiten. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Es wird fleißig ausgezählt | Foto: LMZ
5

Nationalratswahl 2019
Alle Gemeinden sind ausgezählt

Alle Pongauer Gemeinden sind jetzt ausgezählt. Die Ergebnisse sprechen klar für die ÖVP. Die Wahlbeteiligung liegt bei allen Gemeinden außer Untertauern mit 48,8 Prozent über 50 Prozent. ÖVP Insgesamt geht die ÖVP als klarer Sieger hervor, besonders stark war sie in Filzmoos und Hüttschlag mit je 68,2 Prozent. Am schlechtesten schnitt sie in Schwarzach mit 28,8 Prozent ab, die einzige Gemeinde in der sie an zweiter Position landete. SPÖ Die Gemeinde Schwarzach bleibt eine rote Hochburg des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Pongauer gingen 2019 brav zur EU Wahl, die Wahlbeteiligung stieg um 7,7 Prozent. | Foto: LMZ
2

Wahlergebnisse
Der Pongau und die EU

Die Parlamentswahlen der Europäischen Union 2019 sind geschlagen. Im Pongau ist das Interesse daran gegenüber 2014 gestiegen. PONGAU. Am Sonntag, 26. Mai, wählten die Österreicher ihre Vertreter für das EU-Parlament in Brüssel. Gegenüber den letzten Wahlen 2014 gingen dieses Jahr mehr Pongauer (+7,7 Prozent) zur Wahl. Auch wurden dieses Mal weniger ungültige Stimmen abgegeben, bei der letzen Wahl waren es noch 3,1 Prozent letzen Sonntag nur noch 1,8 Prozent. Pongau liegt im Trend Wie in ganz...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
So hat Salzburg gewählt. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
2

Wahlergebnis
Europawahl – Salzburg hat gewählt

Salzburg hat gewählt. Ergebnis der EU-Wahl im Bundesland Salzburg Das vorläufige Ergebnis – ohne Wahlkartenwähler – in Salzburg steht fest: Die ÖVP erreichte 44,2 Prozent, die SPÖ kam auf 17,8 Prozent. 15,3 Prozent wählten die FPÖ, die Grünen erreichten 12,8 Prozent und Neos kamen auf 8,1 Prozent. Vergleich: Bundesland Salzburg zu Österreich Die ÖVP schnitt im Bundesland Salzburg – verglichen mit dem österreichweiten Ergebnis – um 8,8 Prozentpunkte (PP) besser ab. Die FPÖ konnte in Salzburg nur...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Viehauser tritt die Nachfolge Fritz Zettinigs in Bad Hofgastein an. | Foto: ÖVP Sbg.
2

Pongau wählt
Markus Viehauser ist neuer Bürgermeister in Bad Hofgastein

Die Ergebnisse sind da: Markus Viehauser ist der neue Ortschef in Bad Hofgastein. BAD HOFGASTEIN. Am 10. März erreichte keiner der drei Bad Hofgasteiner Bürgermeisterkandidaten die absolute Mehrheit, jetzt steht die Stichwahl zwischen Markus Viehauser (ÖVP) und Johann Freiberger (SPÖ) an. Mehrheit für Viehauser Beim zweiten Wahlgang holte sich Viehauser 53,8 Prozent der Stimmen, sein Gegner Freiberger dementsprechend 46,2 Prozent. Markus Viehauser von der ÖVP erreichte vor zwei Wochen 43,7...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Günther Mitterer wird seinen derzeitigen Posten verteidigen. | Foto: BB Archiv
4

Pongau wählt
Zwei Gemeinden stehen noch aus

Die Bürgermeisterwahl ist in St. Johann und Bad Hofgastein noch nicht vollendet. In den beiden Gemeinden kommt es noch zu Stichwahlen PONGAU. In zwei Pongauer Gemeinden steht der Ortschef noch nicht fest. Am 24. März werden die St. Johanner und Bad Hofgasteiner erneut zur Wahl gebeten. Hier ein Überblick zu den ersten Wahlgängen. Mitterer muss sich beweisen In St. Johann werden Günther Mitterer von der ÖVP und Willibald Resch von der FPÖ gegeneinander antreten. Beide sind auch 2014 zur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Bürgermeister Josef Tagwercher (li., ÖVP) und Vizebürgermeister Hans Warter (Mi., SPÖ) treten nicht mehr an, für sie gibt es keine Ersatzkandidaten. Einzig verbliebener Kandidat ist Christian Pewny (re., FPÖ).  | Foto: Alexander Holzmann

Wahl
ÖVP und SPÖ stellen in Radstadt keinen Bürgermeisterkandidaten

RADSTADT (aho). Seit 13 Uhr am Montag ist es fix: In Radstadt stellt weder die bisherige Bürgermeisterpartei (ÖVP), noch die Partei des Vizebürgermeisters (SPÖ) einen Kandidaten für die bevorstehende Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl am 10. März. Langzeitbürgermeister Josef Tagwercher und Vizebürgermeister Hans Warter werden beide nicht mehr antreten. Damit ist Christian Pewny (FPÖ) der einzige Kandidierende. "Kam sehr überraschend" Der Nationalratsabgeordnete und Ortsparteiobmann der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Landtagswahl Salzburg 2018 – Runde der Spitzenkanditaten: v.l. Walter Steidl, Karl Schnell,Astrid Rössler, Wilfried Haslauer, Marlene Svazek, Sepp Schellhorn und Hans Mayr. | Foto: Franz Neumayr

Wer hat wen warum gewählt und wo sind die Wähler hingewandert?

Das überraschende Ergebnis der Salzburger Landtagswahl 2018 löst Fragen zu den Wählerströmen aus. Die Wahltagsbefragung (Quelle: ORF/SORA/ISA) gibt klare Antworten darauf, welche Salzburger welche Partei gewählt haben. Der Befragung zufolge haben Personen, die eine positive Entwicklung im Land Salzburg sehen, insbesondere die ÖVP gewählt. Salzburger, die eine negative Entwicklung sehen, machten ihr Kreuzerl überdurchschnittlich häufig bei der FPÖ. Unterschiede nach Berufsgruppen: Unter den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Drei rote Gemeinden mischen sich in den schwarzen Pongauer Fleckerlteppich. | Foto: Land Salzburg
5

Landtagswahl Salzburg 2018: So wählte der Pongau

Das Ergebnis der Salzburger Landtagswahl im Pongau – die Grafik wird laufend aktualisiert und zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand. Ab 16 Uhr finden Sie hier die ersten Ergebnisse aus den Gemeinden Ihr Browser kann leider die Ergebnisse der Landtagswahl 2018 nicht anzeigen! Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Link aufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/landtagSalzburg2018/50400.html PONGAU. Die Stimmen im Pongau sind ausgezählt: Wie erwartet fährt die ÖVP im Bezirk ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Wetti Saller wurde gebührend verabschiedet – im Bild mit Heinrich Reisenberger, Alois Lugger, Bgm. Hansjörg Obinger und Vize-Bgm. Werner Schnell (v.l.). | Foto: Strauß/Stadtgemeinde

Wetti Saller aus Bischofshofener Gemeindepolitik würdig verabschiedet

BISCHOFSHOFEN (aho). Wie die Bezirksblätter bereits ausführlich berichtet hatten, trat Barbara "Wetti" Saller nach 29 Jahren in der Bischofshofener Gemeindepolitik zurück. Bei ihrer letzten Gemeindevertretungssitzung am 5. April wurde der scheidenden Vizebürgermeisterin ein berührender Abschied mit Standing Ovations und Geschenken bereitet. In ihren Ansprachen brachten die Kollegen ihre große Wertschätzung für Sallers nachhaltige und engagierte Arbeit in der Stadtpolitik zum Ausdruck – ebenso...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Das Plenum des Landtags wird neu gewählt. Unsere Umfrageergebnisse prophezeien ein Duell um Platz zwei der SPÖ und FPÖ. | Foto: Symbolfoto: Neumayr/MMV

Führung geklärt, der Rest bleibt spannend

Die ÖVP verwaltet die Pole-Position, die Grünen verlieren weiter, rot und blau kämpfen um Platz zwei. SALZBURG. Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) sitzt fest im Sattel. Das bestätigen die Hochrechnung samt repräsentativer Umfrage des Grazer Meinungsforschungsinstituts GMK im Auftrag der Bezirksblätter Salzburg*. 55 Prozent der Befragten würden dem amtierenden Landeshauptmann ihre Stimme geben, wäre eine Direktwahl dieser Funktion am 22. April 2018 möglich. Die Angaben decken sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
2013 wählten 490 Salzburger via Wahlkarte. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr

Rückblick auf die Landtagswahl 2013

SALZBURG. Das letzte Mal durften die Salzburger den Landtag am 5. Mai 2013 wählen. Damals waren 389.789 Menschen wahlberechtigt, 276.597 gaben ihre Stimme ab (71,0 Prozent) – 490 davon via Wahlkarten. Für die SPÖ machten 23,8 Prozent ihr „Kreuzerl“. Das Wahlprogramm der ÖVP überzeugte 29 Prozent der Salzburger. Für die FPÖ stimmten 17 Prozent und für die Grünen 20,2 Prozent. Die Piraten überzeugten 1,3 Prozent der Wähler, die KPÖ 0,3 Prozent und das Team Stronach erhielt 8,3 Prozent aller...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Neun Parteien wollen zur Landtagswahl am 22. April antreten. | Foto: BB Archiv

Wahlbehörde prüft bis 26. März Unterstützungslisten und Wahlvorschläge

SALZBURG. Neun Listen wollen am 22. April zur Salzburger Landtagswahl antreten, sieben davon landesweit. Neben ÖVP, SPÖ, Die Grünen, FPÖ, FPS, Neos und Liste Hans Mayr, die in allen Bezirken zur Wahl steten, tritt die KPÖ nur in der Stadt Salzburg und im Flachgau sowie die CPÖ nur im Flachgau an. Vorschläge und Listen prüfen "Bis zum 26. März prüft die Landeswahlbehörde die Vorschläge und Unterschriftenlisten. Am Abend dieses Tages werden wir dann genau wissen, wer antritt. Dann werden auch die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Rössler und Haslauer machen Druck auf Landesrat Hans Mayr | Foto: Neumayr
1 2

Doch nur die Gelbe Karte für Hans Mayr

VIDEO - Der Koalitionsausschuss der Landesregierung verlangt keine unverzügliche Offenlegung der Parteienfinanzierzung. Misstrauensantrag der SPÖ gegen Mayr sehr wahrscheinlich. SALZBURG (lin). Entgegen ursprünglichen Ankündigungen wird Verkehs- und Wohnbau-Landesrat Hans Mayr von der Salzburger Bürgergemeinschaft jetzt doch keine Frist gesetzt für das vollständige Offenlegen seiner Parteienfinanzierung. Der Koalitionsausschuss der Landesregierung hat in seiner kurzfristig einberufenen Sitzung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Rupert Winter, OB der Pongauer ÖVP und Michael Obermoser, OB der Pinzgauer ÖVP wollen: "Keinen weiteren Raubbau am Gesundheitssystem." | Foto: ÖVP
2

"Wahlärzte sind für Pongau wichtig"

Eine Abschaffung des Wahlarztsystems ist für die Bezirks-ÖVP undenkbar. Auch die Pongauer SPÖ glaubt nicht an ein System ganz ohne Wahlärzte. Gegen die, von der Bundes-SPÖ angestoßene Diskussion über die Abschaffung des Wahlarztsystems, sprechen sich jetzt dezidiert die Obmänner der ÖVP-Pongau und Pinzgau aus. Konkret geht es bei der Diskussion darum, Wahlarztrechnungen nicht mehr von den Kassen zu refundieren. Mit dem Geld, das dadurch eingespart werde, könnte man zusätzliche Kassenarztstellen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
LAbg. Ingrid Riezler und St. Veits Vizebürgermeister Erwin Tockner bei einer Standortbesichtigung. | Foto: SPÖ
1 2

Über Vergabeverfahren soll Standortfrage geklärt werden

Neues Vorgehen in Sachen Kinder-Rehabilitationsklinik "Das ist ein positives Vorzeichen für die Errichtung der Rehabilitationsklinik für Kinder und Jugendliche an unserem Standort in St. Veit", sind sich Landtagsabgeordnete Ingrid Riezler (SPÖ) und St. Veits Bürgermeister Sebastian Pirnbacher (ÖVP) einig. Vergangene Woche wurde in der Sitzung des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger in Wien der Beschluss für den Start des Vergabeverfahrens beschlossen. Nun wird die Reha in einem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.