ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

v.l. Karina Feichtlbauer, Thomas Obereder, Donata Großpötzl, Andreas Feichtlbauer, August Wöginger, Till Grohann | Foto: ÖVP

Wertschätzung
Wöginger spendet privat 2.500 Euro an Sighartinger Vereine

SIGHARTING (ebd). Die Corona-Krise zeigt Bedeutung der Kinder- und Jugendbetreuung deutlich auf. Vor allem für Familien habe die Bewältigung der Corona-Krise einen Kraftakt bedeutet. Denn die Betreuung der Kinder sei durch Maßnahmen wie Home-Schooling eine Herausforderung gewesen. „Ich danke hier allen Müttern und Vätern. Und ich danke auch jenen, die nun wieder maßgebliche Kinder- und Jugendbetreuung in den Gemeinden anbieten“, so ÖVP-Bezirksparteiobmann und ÖVP-Klubobmann August Wöginger. „In...

  • Schärding
  • David Ebner
Landesrat Max Hiegelsberger (r.) mit Kopfings neuem Bürgermeister Bernhard Schasching. | Foto: ÖVP
2

Bezirksbesuch
Landesrat Max Hiegelsberger auf Schärdinger Bezirkstour

BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Landesrat Max Hiegelsberger war  kürzlich im Bezirk unterwegs. Neben dem Besuch der Metzgerei Feichtinger anlässlich der Vorstellung der neuen Sauwaldbratwurst, besuchte Hiegelsberger auch Bernhard Schasching, den neuen Bürgermeister von Kopfing. Dabei besprach der Landespolitiker mit dem Ortschef anstehende Projekte in der Gemeinde. Ebenso informierte sich Hiegelsberger gemeinsam mit der Freinberger Landtagsabgeordnete Barbara Tausch bei der Firma Holz Glas über den...

  • Schärding
  • David Ebner
August Wöginger (l.) und Hans Hingsamer (r.) gemeinsam mit Bundeskanzler Sebastian Kurz auf einer Aufnahme aus dem April 2019. | Foto: ÖVP
2

Gemeindepaket
6 Millionen-Hilfspaket freut Ortschefs, aber …

… unter den Bürgermeistern aus dem Bezirk herrscht Skepsis über das Gemeinde-Hilfspaket des Bundes. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). "Aufgrund der aktuellen Situation ist mit einem großen Einnahmenentfall und in weiterer Folge dem Aussetzen beziehungsweise Verschieben von Investitionsprojekten zu rechnen. Daher ist es wichtig, den Gemeinden, die für die Daseinsvorsorge in den Regionen und als größter Investor des öffentlichen Sektors eine wichtige Rolle einnehmen, Unterstützung zu geben", so...

  • Schärding
  • David Ebner
Zeigen den hohen Sonnenstand: Josef Mittermeier (ÖVP), Reinhard Waizenauer (FPÖ) und Johann Halas (SPÖ). | Foto: Foto: Waizenauer

Sonnenschutz
Nach 11 Jahren werden Schüler "schweißfrei"

Was lange währt, wird nun endlich gut. Die NMS Taufkirchen bekommt 240.000 Euro teuren Sonnenschutz. TAUFKIRCHEN/PRAM (ebd). Und das elf Jahre nach der Errichtung des Gebäudes. Bereits 2009 hat die FPÖ auf das Problem aufmerksam gemacht, dass die Temperaturen an sonnigen Tagen in den Klassenräumen oftmals viel zu hoch sei. Doch Gehör verschaffen konnten sich die Freiheitlichen damals nicht. Den Stein ins Rollen brachte schließlich 2017 eine Diplomarbeit zweier Schüler der HTL Linz, die die...

  • Schärding
  • David Ebner
Landtagsabgeordnete Barbara Tausch mit dem Team des Roten Kreuz Esternberg. | Foto: ÖVP

Corona-Krise
Schärdings ÖVP bedankt sich bei Rotem Kreuz und Co.

BEZIRK (ebd). Traditionell zum 1. Mai besucht die OÖVP-Bezirk Schärding Mitarbeiter unterschiedlichster Einrichtungen und Organisationen, um Danke für ihre Arbeit und ihren Einsatz zu sagen. „Gerade angesichts der Krise durch Corona stehen für uns heute mehr denn je diejenigen im Mittelpunkt, die heute und an Sonn- und Feiertagen im Einsatz sind: die Mitarbeiter unter anderem im Gesundheitswesen, im Sozialbereich oder bei der Exekutive.“, betont die Freinberger Landtagsabgeordnete, Barbara...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Ernst Seitz mit seinem Nachfolger Markus Wimmer, Vizebürgermeister Werner Moser und Bezirkshauptmann Rudolf Greiner. | Foto: Wimmer
4

Bürgermeisterwechsel
"Ich hatte Tränen in den Augen"

Am Donnerstag, 5. März, wurde Markus Wimmer zum Nachfolger von Ernst Seitz gewählt – mit einem völlig überraschendem Ergebnis, das Wimmer sprachlos machte. SUBEN (ebd). Wimmer erhielt 100 Prozent der Stimmen. Das besondere daran: Die Wahl, die üblicherweise in geheimer Abstimmung stattfindet, wurde offen, mittels Handzeichen, abgehalten. "Damit habe ich nicht gerechnet. Das ist eine tolle Sache und zeigt die gute Zusammenarbeit im Gemeinderat. Zudem ist das Ergebnis eine schöne Wertschätzung,...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Franz Angerer mit den Jungen ÖVPlerinnen der Stadtgemeinde Emma, Nicoletta und Lena (v. l.). | Foto: Stadtgemeinde
3

Projekt
Junge ÖVP plant "Bewegungsparadies" für Schärding

Die Junge ÖVP der Stadt Schärding entwickelt ein Konzept für einen Motorikpark in der Barockstadt. SCHÄRDING (ebd). "Es soll ein Motorikpark sein, der für Alt und Jung eine Abwechslung in den Alltag bringt", sagt die Obfrau der Schärdinger Jungen ÖVP, Lena Danner. Das Bewegungsparadies soll auf rund 250 Quadratmeter im Grüntal entstehen. "So wie in anderen Motorikparks auch, werden die Geräte nach sport- und trainingswissenschaftlichen Überlegungen ausgewählt und konzipiert. Ein Angebot an...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Gemeinde Kopfing
1 2

Interview
"Das hat lange Zeit für böses Blut gesorgt"

Am 27. März geht in Kopfing eine Ära zu Ende. Bürgermeister Otto Straßl tritt nach 17 Jahren zurück. KOPFING (ebd). Im Interview spricht Straßl über seinen Nachfolger, kuriose Briefe und auf was er sich nach seiner Ortschef-Zeit am meisten freut. Sie wollten bereits 2015 nicht mehr fürs Bürgermeisteramt kandidieren. Haben aber damals keinen Nachfolger gefunden. Jetzt hat's endlich geklappt. Straßl: Ja, jetzt viereinhalb Jahre später wird mir der 33-jährige Landwirt Bernhard Schasching im Amt...

  • Schärding
  • David Ebner
Josef Gattermann (ÖVP) wurde einstimmig zum neuen Vizebürgermeister gewählt. | Foto: Gemeinde Rainbach

Politik
Neuer Vizebürgermeister in Rainbach

RAINBACH (ebd). Seit 24. Jänner hat die Gemeinde Rainbach einen neuen Vizebürgermeister. Demnach wurde Josef Gattermann (ÖVP) einstimmig zum neuen Vizebürgermeister gewählt. Er folgt damit Alois Schreiner nach, der diese Funktion aus beruflichen Gründen zur Verfügung gestellt hatte. Gattermann ist seit 2009 Mitglied des Gemeinderats und seit 2013 Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Rainbach. Im Zuge des Parteitags der Rainbacher Volkspartei im März soll der Justizwachebeamte auch zum...

  • Schärding
  • David Ebner
Seit 2003 im Amt, will Franz Angerer nochmals als Bürgermeister kandidieren. | Foto: Angerer

Gemeinderatswahl
Angerer macht's nach Familien-Okay nochmal

Jetzt ist die Katze aus dem Sack – Stadtchef Franz Angerer wird sich 2021 erneut der Bürgermeisterwahl stellen. SCHÄRDING (ebd). Lange wurde gerätselt, ob Angerer, der seit 2003 die Geschäfte der Stadtgemeinde leitet, weitermachen wird. Die Antwort darauf steht seit Montag, 16. Dezember, fest. Ja, er wird. Die ÖVP-Fraktion und die Stadtpartei haben sich in geheimer Wahl einstimmig dafür ausgesprochen. Er nehme die Wahl „gern an und danke für das Vertrauen“ so Angerer, der eingestand, dass er...

  • Schärding
  • David Ebner
Unbekannte wollten das ÖVP Wahlplakat in St. Aegidi anzünden. | Foto: Gemeinde St. Aegidi
1

Strafanzeige
Brandanschlag auf ÖVP-Wahlplakat

Bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage haben Unbekannte in St. Aegidi versucht, ein Wahlplakt der ÖVP in Brand zu stecken. ST. AEGIDI (ebd). Der jüngste "Brandanschlag" wurde in der Nacht zum 24. September verübt. Entdeckt hat das Feuer laut Bürgermeister Eduard Paminger zum ersten Mal ein Feuerwehrmann. Beim zweiten Mal war es ein aufmerksamer Bürger, der den Brand entdeckte. "Dabei hat es sich immer um dieselbe Tafel gehandelt. Aufgestellt an der B136 im Bereich Kellerwirt", berichtet...

  • Schärding
  • David Ebner
JVP-Landesobfrau Claudia Plakolm (l.) mit Isabella Roßdorfer. | Foto: JVP

Bezirksbesuch
Chefin der Jungen ÖVP rührt in Schärding Werbetrommel

Am 21. August gastierte JVP-Landesobfrau Claudia Plakolm in Schärding. Im Gepäck hatte sie zahlreiche Vorhaben. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Die für die Nationaratswahl hinter Spitzenkandidat August Wöginger auf dem zweiten Listenplatz der OÖVP-Landesliste nominierte Plakolm, kündigt die Kandidatur von 25 JVPlern an. Darunter auch die der Münzkirchnerin Isabella Roßdorfer. "Wir Junge sind bereit, Verantwortung zu übernehmen", sagt Plakolm. Wahlthemen sind die Anpassung der Aus- und...

  • Schärding
  • David Ebner
August Wöginger kündigt ÖVP-Bürgermeisterin an.
4

Interview
"2021 könnte es wieder ÖVP-Ortschefin geben"

Nach der Ortschefwahl 2021 könnte wieder eine Frau ein Bürgermeisteramt im Bezirk Schärding bekleiden. BEZIRK. Darüber spricht Schärdings ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger ebenso wie über einen weiteren Augenarzt für den Bezirk und weshalb er einen dreckigen Nationalrats-Wahlkampf befürchtet. Herr Wöginger, von den insgesamt 22 ÖVP-Bürgermeistern im Bezirk treten 2021 mindestens zwölf nicht mehr zur Wahl an. So einen regen Wechsel hat es bisher noch nie gegeben. Kommen da sogar noch...

  • Schärding
  • David Ebner
Barbara Tausch mit Landeshauptmann Thomas Stelzer. Neben Hans Hingsamer ist sie aktuell die zweite Schärdingerin im Landtag. | Foto: OÖVP
4

Politik
Freinbergerin kehrt zurück in Landtag

Vor vier Jahren musste Barbara Tausch den Landtag verlassen. Nun kehrt sie am 19. September zurück. FREINBERG (ebd). Für die 37-Jährige aus Freinberg keine Überraschung, wie sie zur BezirksRundschau sagt: "Die Zusage, dass ich in dieser Legislaturperiode zurück in den Landtag wechsle, hatte ich ja bereits. Nur ist der Zeitpunkt lange nicht festgestanden. Fix wurde das erst am 8. Juli bei der Landesvorstandssitzung", sagt sie. Zweieinhalb Jahre gehörte sie dem Landtag bereits an. Nun hofft die...

  • Schärding
  • David Ebner
Vl.: Florian Grünberger, Hannah Michlbauer, Isabella Roßdorfer, August Wöginger – Nicht auf dem Foto: Walter Ablinger und Maria Stiglhuber | Foto: ÖVP Schärding

Nationalratswahl 2019
Schärdings ÖVP präsentiert Kandidatenliste

Die ÖVP-Bezirk Schärding tritt mit Bestaufstellung zur Nationalratswahl am 29. September 2019 an. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Der Landesparteivorstand der OÖVP hat die Kandidaten der Landesliste und Wahlkreislisten für die Nationalratswahl beschlossen. Aus dem Bezirk Schärding gehen sechs Personen ins Rennen. Auf Platz eins der Landesliste und Wahlkreisliste liegt Bezirksparteiobmann August Wöginger aus Sigharting. Weiters auf der Liste befinden sich Hannah Michlbauer aus Raab, Florian Grünberger...

  • Schärding
  • David Ebner
Isabella Rossdorfer, JVP-Bezirksobmann Andreas Selker und JVP-Landesobfrau Claudia Plakolm (v. l.). | Foto: JVP

Mitgliederwerbung
Esternbergs JVP wirbt 43 Neumitglieder

ESTERNBERG (ebd). 43 Neumitglieder traten im Vorjahr der Jungen ÖVP Esternberg bei. Darüber hinaus kann sich JVP-Bezirksobmann Andreas Selker auch über weitere Top Platzierungen freuen. So konnte die JVP Esternberg einen dritten und zwei zweite Plätze in den Kategorien: bester Werber, beste Ortsgruppe Absolut und beste Ortsgruppe Relativ (Verhältnis Neumitglieder zu Gemeindebevölkerung) einfahren.

  • Schärding
  • David Ebner
ÖVP-Landtagsabgeordneter Johann Hingsamer. | Foto: Ebner
2

ÖVP-FPÖ-Koalition
"Es ist ein Wahnsinn"

Nach Aus für ÖVP-FPÖ-Koalition auf Bundesebene, geht's auf Landesebene weiter – für viele unverständlich. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). ÖVP-Landtagsabgeordneter und Eggerdings Bürgermeister Johann Hingsamer meint "was Freiheitliche Spitzenpolitiker des Bundes hier angerichtet haben, ist ein Wahnsinn. In Oberösterreich funktioniert die Zusammenarbeit mit den Freiheitlichen. Die Bereitschaft zu personellen Veränderungen waren dabei eine wesentliche Grundlage für eine weitere Zusammenarbeit. Wir sind...

  • Schärding
  • David Ebner
Hans Hingsamer mit Angelika Winzig. | Foto: ÖVP
2

EU-Wahlkampf
Winzig (VP) forderte weniger Regulierung für die Landwirtschaft

BEZIRK SCHÄRDING (juk). Schlusssprint im EU-Wahlkampf: Die oberösterreichische VP-Spitzenkandidatin für die Europawahl, Angelika Winzig, fordert eine Deregulierungsoffensive für die Europäische Kommission. "Betriebe im Bezirk Schärding dürfen nicht wegen überbordender EU-Auflagen vertrieben oder Arbeitsplätze aufs Spiel gesetzt werden", so Winzig. Nicht nur für Betriebe, auch für die Landwirtschaft sei ein weniger an Regulierung nötig: "Es sind gerade die kleinen landwirtschaftlichen Betriebe,...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Zusammenarbeit auf Bezirks- und Bundesebene war laut August Wöginger (l.) und Hermann Brückl noch nie so gut wie heute. | Foto: Ebner

Steuerreform
"Jeder Bürger wirds spüren"

Steuerreform bringt jedem Bürger mehr Geld. Das versprechen ÖVP und FPÖ – aber nicht nur das. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Gemeinsam präsentierten ÖVP und FPÖ auf Bezirksebene die geplante Steuerreform. "Eines gleich vorweg – von der Reform werden alle Bürger profitieren", betont ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger. Und das ohne neue Schulden. "Weil wir bei der Erstellung darauf geachtet haben, dass wir trotz Reform jedes Jahr einen Budget-Überschuss bilanzieren können. Deshalb wird die Reform...

  • Schärding
  • David Ebner
August Wöginger mit Papst Franziskus. | Foto: Servizio Fotografico - L'Osservatore Romano

Audienz
Wöginger trifft Papst Franziskus

SIGHARTING, ROM (ebd). Schärdings ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger war letzte Woche mit einer Delegation der Klubobleute der ÖVP aus den Ländern in Rom bei der Generalaudienz von Papst Franziskus. Die Audienz fand am Petersplatz statt. „Es war für mich und die anderen Klubobleute ein beeindruckendes Erlebnis, Papst Franziskus persönlich gegenüber zu stehen. Er ist eine außergewöhnliche Persönlichkeit mit einzigartiger Ausstrahlung. Dieser Tag wird uns allen in Erinnerung bleiben“, so der...

  • Schärding
  • David Ebner
KO BPO August Wöginger mit Bundeskanzler Sebastian Kurz.
2 11

Bundeskanzler Kurz
„Den Gust kann man nur mögen“

EGGERDING (ebd). „Den Gust kann man nur mögen“, so Bundeskanzler Sebastian Kurz, der Ehrengast  beim Schärdinger Bezirksparteitag in Eggerding war. So sahen es auch die Funktionäre der Schärdinger Volkspartei und wählten ihren Bezirksparteiobmann August Wöginger erneut mit 100 Prozent der Stimmen. Dazu Wöginger: „100 Prozent – das ist das schönste Geschenk, das ihr mir machen konntet." Neben Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bundeskanzler Sebastian Kurz besuchte auch die OÖ. Spitzenkandidatin...

  • Schärding
  • David Ebner
<f>Josoko-CEO Johann Scheuringer,</f> August Wöginger und Margarete Schramböck. | Foto: ÖVP
6

Bezirks-Besuch
Wirtschaftsministerin besucht Josko – samt Botschaft im Gepäck

Auf Bezirksbesuch war Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck – unter anderem bei Josko. ANDORF (ebd). "Es freut mich, dass sich die Bundesministerin Zeit für den Bezirksbesuch nimmt und selbst den Kontakt in den Betrieben sucht", so ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger. Wie Schramböck betont, sei es ihr wichtig, sich vor Ort Gehör zu verschaffen und die Probleme der Betriebe kennenzulernen. "Wir müssen dafür sorgen, dass es Unternehmen Spaß macht, in Österreich zu investieren."...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: ÖVP Bezirksgeschäftsführerin Marianne Reininger, August Wöginger, Christine Haberlander, Florian Grünberger und Walter Zauner. | Foto: ÖVP
2

ÖVP Münzkirchen
Neuer Gemeindeparteiobmann in Münzkirchen

MÜNZKIRCHEN (ebd). Mit 100 Prozent der Stimmen wurde Florian Grünberger und sein Team zum neuen ÖVP Gemeindeparteiobmann gewählt. Grünberger folgt damit Walter Zauner nach, der das Amt seit 2013 innehatte. Beim Gemeindeparteitag im Gasthaus Wösner war auch Landesrätin Christine Haberlander und Bezirksparteiobmann August Wöginger anwesend.

  • Schärding
  • David Ebner
August Wöginger und Johann Hingsamer. | Foto: Ebner

ÖVP wird Hälfte ihrer Ortschefs auswechseln

Schärdings Bezirks-ÖVP zieht Halbzeitbilanz – und muss sich für die nächste Wahl viele neue Bürgermeister suchen. BEZIRK (ebd). 2021 stehen die nächsten Gemeinderatswahlen am Programm. Nach der Hälfte der aktuellen Legislaturperiode zieht ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger Zwischenbilanz – und stellt fest: Die ÖVP wird bei der Wahl in drei Jahren auf rund die Hälfte der aktuellen ÖVP-Bürgermeister im Bezirk verzichten müssen. "Wir stellen aktuell 22 Bürgermeister. In mehr als der Hälfte...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.