ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Die ÖVP liegt deutlich voran – ob sie die 40 Prozent-Marke knackt, ist aber fraglich. Die FPÖ verliert gegenüber dem Rekordergebnis von 2015 im Zuge der Flüchtlingskrise deutlich. Die SPÖ zeigt sich stabil, die Grünen könnten leicht zulegen, die Neos müssen um den Einzug in den Landtag bangen. | Foto: Grafik: BRS
1 5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Ergebnisse der BezirksRundschau-Umfrage zur Landtagswahl

Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GMK Ende April 2021 im Auftrag der BezirksRundschau sieht ÖVP bei 38 bis 41 Prozent, FPÖ bei 20 bis 23 Prozent – dahinter SPÖ und Grüne. Alles andere als fix erscheint ein Einzug der Neos in den Landtag. Mit der Arbeit der Landesregierung sind fast drei Viertel der Befragten zufrieden. Ebenso viele glauben allerdings an einen (negativen) Einfluss der Bundespolitik auf die Landtagswahl. OBERÖSTERREICH. A g'mahte Wies'n hätte die Landtagswahl für die ÖVP...

Die Visionen von Bürgermeister Rabl stoßen beim politischen Mitbewerb auf wenig Gegenliebe. | Foto: BRS
5

Stadt Wels
Heftige Kritik an Rabls Visionen

Der Bürgermeister-Blick in die Zukunft stößt beim politischen Mitbewerb auf wenig Gegenliebe. WELS. Die ZukunftsRundschau berichtete vergangene Woche über die Visionen (siehe Kasten rechts) des Welser Bürgermeisters Andreas Rabl (FPÖ) für die Stadt. Das rief nun die Bürgermeisterkandidaten der anderen Parteien auf den Plan. Wie nicht anders zu erwarten, kam in den Reaktionen deutliche Kritik an den Vorhaben und Ideen Rabls zutage. Central Park oder CampusFür Andreas Weidinger, den...

ÖVP Wels
Peter Lehner neuer VP-Bezirksparteiobmann von Wels

WELS. Die OÖVP-Wels wählte Peter Lehner mit 94 Prozent zum neuen Bezirksparteiobmann. Landeshauptmann Thomas Stelzer gratulierte: „Peter Lehner ist jemand, der jeden Winkel in Wels kennt und eine genaue Vorstellung davon hat, wie sich Wels weiterentwickeln kann. Mit ihm als Bezirksparteiobmann und Andreas Weidinger als Spitzenkandidat hat die ÖVP Wels ein tolles Team und die besten Voraussetzungen, um die Stadt Wels aus der Krise heraus in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.“ Herausforderungen...

OÖ Seniorenbund
Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer tourt durchs Land

Bei den kommenden Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen, sind die Senioren, also die Generation 60 plus, eine politische Größe, wie sie es noch nie gewesen sind. Ihr Anteil am Gesamtwählerpotential steigt stark an. REGION. In den Bezirken Wels-Land und Wels-Stadt werden nach derzeitiger Prognose 55.000 beziehungsweise 38.900  Bürger im Herbst wahlberechtigt sein, bei einer Gesamtbevölkerung von 74.900 und 62.800 Personen. Davon gehören in Wels-Land 17.200 der Generation 60 plus an,...

Steinhaus
Die ÖVP nominiert ihren Bürgermeisterkandidaten

Der Parteivorstand der ÖVP Steinhaus hat einstimmig Gemeindeparteiobmann Reinhard Reiter (57) für die Bürgermeisterwahl im Herbst nominiert. STEINHAUS. „Das klare Ziel meines Teams und mir ist es, die Wohn- und Lebensqualität in der Gemeinde für die Bevölkerung zu verbessern. Speziell für Jugendliche und Kinder fehlen attraktive Angebote. Nicht zuletzt durch den stetigen Zuzug junger Familien sehe ich hier akuten Bedarf. Dafür setze ich mich ein“, betont Reinhard Reiter. In einer wachsenden...

OÖ Landtag
Die Welserin Sybille Prähofer wurde angelobt

Mit der 48-jährigen Sybille Prähofer (ÖVP) betrat am 22. April ein frisches Gesicht das oberösterreichische Landtags-Parkett. WELS, OÖ. Die gelernte Grafikdesignerin Sybille Prähofer ist Unternehmerin und führt eine Marketingagentur in Wels. Prähofer ist verheiratet und Mutter eines Sohnes. Erster Gratulant war Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Mit Sybille Prähofer zieht eine engagierte Unternehmerin in den Landtag ein, die mit beiden Beinen fest im Leben steht. Sie kennt die Anliegen vieler...

Nachhaltigkeit
SK Bad Wimsbach als Klima-Primus

Einen „nachhaltigen“ Fußballverein gibt es auch nicht in jeder Gemeinde, aber der SK Bad Wimsbach zeigt, wie es geht. BAD WIMSBACH. Die PV-Anlage aus dem Jahr 2014 hat sich bereits 2019 amortisiert und wurde mittlerweile auf 22,3 kWp ausgebaut. Mit dem eigenen Energiespeicher wird das Warmwasser (1000-l-Boiler) erzeugt. Außerdem gibt es einen Regenwasserspeicher für die Sportplatzbewässerung mit aktuell 142 m². Die Beleuchtung für die Spielfelder und das Gebäude wurden auf LED umgestellt. 2020...

Ralf Drack (Obfrau-Stellvertreter), Christoph Bieler (Vermieter Altstadt 8), Monika Weichselbaumer (Obfrau). | Foto: FreiRaum Wels
2

Stadt Wels
Verein FreiRaum ist vorerst gerettet

Mit viel Unterstützung konnte die Zukunft des Vereins „FreiRaum“ in Wels in der Altstadt 8 vorläufig gesichert werden. WELS. Nach monatelangen Diskussionen sieht der „FreiRaum“ in Wels endlich ein Licht am Ende des Tunnels: Hing der Mietvertrag im Herbst 2020 noch am seidenen Faden, so konnte dieser am 15. Jänner unterschrieben werden. „Wir haben über 700 Unterschriften gesammelt und viele haben gesagt, dass sie den ‚FreiRaum‘ in Wels kennen und sich dafür interessieren“, sagt Obfrau Monika...

Stadt Wels
Die Neugestaltung des Kaiser-Josef-Platzes kann starten

Am 8. April fand der Spatenstich zur Neugestaltung des Kaiser-Josef-Platzes (KJ) statt. Gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) gaben Innenstadtreferentin Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ), Verkehrsstadtrat Klaus Hoflehner (SPÖ), Baureferent Peter Lehner (ÖVP) sowie die beteiligten Professionisten damit den offiziellen Startschuss für die Attraktivierung dieses wichtigen Innenstadt-Platzes. WELS. Bis Ende September werden rund 6,6 Millionen Euro in das neue Erscheinungsbild des...

Stefan Wimmer (re. am Kipper) und Bürgermeister Klaus Lindinger (li. unten) sowie ihre fleißigen Helfer brachten rund 70 Kinder zum Strahlen. | Foto: ÖVP Fischlham
2

Sandkisten-Füllaktion
Acht Tonnen Sand an Haushalte in Fischlham verteilt

Acht Tonnen Sand verteilte der Österreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB) in Fischlham an 28 Haushalte. FISCHLHAM. „Rund 70 Kinder brachte das ÖAAB-Team zum Strahlen“, sagt Bürgermeister Klaus Lindinger (ÖVP). Denn im Rahmen einer Sandkisten-Füllaktion wurden am Karsamstag acht Tonnen Sand an 28 Haushalte verteilt. Zusätzlich dazu gab es noch einen Familienratgeber, mit Informationen zu Familienleistungen sowie ein kleines Spielzeug für die Kinder. Zusätzlich wurde bereits...

 Bezirksparteiobmann Klaus Lindinger (4.v.re.) war gemeinsam mit seinem Team in Fischlham unterwegs. | Foto: ÖVP Wels-Land
3

Wels-Land
ÖVP beteiligt sich an Müllsammelaktion

Um die Natur von falsch entsorgtem Müll zu befreien, werden im Bezirk Wels-Land Müllsammelaktionen durchgeführt. Die ÖVP-Gemeindeparteien beteiligen sich ebenfalls daran. WELS-LAND. Passend zum Frühling und um der Natur etwas Gutes zu tun, starten im gesamten Bezirk Wels-Land Müllsammelaktionen: „Der achtlos weggeworfene Müll neben der Straße ist nicht nur unansehnlich. Gerade in Wiesen und Feldern gefährdet der Unrat auch die Tiere, sobald dieser in deren Futterkreislauf kommt“, sagt...

Brigitte Holzinger informiert Landesrat Markus Achleitner (Mitte) und Klaus Lindinger über die neuesten Trends im Sanitärbereich anhand des schmucken Bäderschauraums in der Salzburger Straße 30. | Foto: ÖVP Wels-Land
3

ÖVP Wels-Land
Landesrat Achleitner zu Besuch beim Installationsbetrieb Holzinger in Lambach

Unter dem Titel „Projekt 2020“ schuf die Familie Holzinger einen 300 Quadratmeter Bäderschauraum, 250 Quadratmeter Büro- und Besprechungsräumlichkeiten sowie Lager, Aufenthalts- und Anlieferungsbereich. Das 17-köpfige Team des Installationsbetriebes hat damit  in Lambach einen attraktiven Arbeitsplatz. Wohlgemerkt sind für „Projekt 2020“ keine neuen Flächen versiegelt worden. Familie Holzinger hat ihr neues Betriebsgebäude anstelle zweier alter Objekte errichtet und damit auch schönen Blickfang...

Das ehemalige Amtsgebäude 2 in der Pfarrgasse ist eines der Projekte, die das zukünftige Welser Stadtbild prägen werden. | Foto: Stadt Wels
4

Stadt Wels
Welser Architekturdiskussion führt zu Koalitionsquerelen

Die Diskussion um die architektonische Ausrichtung der Stadt nimmt soeben Fahrt auf. Erkennbar ist, dass der  Vorwahlkampf unterschiedliche Ansichten auch innerhalb der Koalitionspartner FPÖ und ÖVP hervorbringt. Ob damit das Ende der bisherigen Zusammenarbeit eingeleitet wird, kann bestenfalls die Zukunft zeigen. WELS. Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und seine Parteikollegin und Innenstadtreferentin Christa Raggl-Mühlberger monieren, dass unter der Ägide von Planungsreferenten Peter Lehner...

Die neue Amtsleiterin Ivana Turic stellt seit Mitte Februar ihre Frau in Pichl. | Foto: Gemeinde Pichl
3

Wels-Land
Pichl erhöht die Frauenpower

Seit Mitte Februar gibt es im Marktgemeindeamt eine neue Amtsleiterin. Die Juristin Ivana Turic wird sich künftig um die operativen Gemeindeaufgaben kümmern. PICHL. Berufliche Praxis sammelte die Hörschingerin unter anderem in einer renommierten Wirtschaftsanwaltskanzlei und in einem Qualitäts- und Sicherheitszertifizierungs-Unternehmen. Durch ihre beruflichen Erfahrungen gepaart mit ihrer großer Motivation bringe die 30-jährige beste Voraussetzungen mit, um die herausfordernden Aufgaben der...

Bundesheer
Marschbefehl des Bundesministeriums: Hessenkaserne Wels erhält 2,7 Millionen

Bund und Land geben eine Standortgarantie für Wels und ein Großinvestment Kasernen in Oberösterreich bekannt. Für die Welser Hessenkaserne werden in Summe 2,7 Millionen Euro in die Hand genommen. WELS.  Mit der Zusicherung von Verteidigungsministerin Claudia Tanner (ÖVP) gegenüber Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) wurde vereinbart, dass der Kasernenstandort Wels auch weiterhin erhalten bleibt. Damit werden auch wichtige Arbeitsplätze und ein anerkannter Lehrlingsausbilder für die Region...

Die Zeltlager-Aktion auf dem Welser Stadtplatz wirbt für Solidarität mit den Flüchtlingen im griechischen Aufnahmelager Moira. | Foto: Grüne Wels
2

Kritik am Zeltcamp am Stadtplatz
Solidaritätsaktion mit Moria

Mit einem Zeltlager am Stadtplatz haben die Bürgerinitiative ZivilGesellschaft, Vereine und Kirchen in Wels ihr Mitgefühl mit den Flüchtlingen im Camp Moria ausgedrückt. Kritik hagelt es von türkiser und blauer Seite. WELS. Mit einem Zeltlager am Stadtplatz haben die Bürgerinitiative ZivilGesellschaft, Vereine und Kirchen in Wels ihr Mitgefühl mit den Flüchtlingen im Camp Moria ausgedrückt. Kritik hagelt es von türkiser und blauer Seite. Anstoß an der Solidaritätsaktion nimmt die FPÖ Wels und...

Stadt Wels
Stadt beschließt Unterstützung für Vereine

Die Corona-Krise und die damit im Zusammenhang stehenden Lockdowns haben nicht nur bei Unternehmen massive Umsatzrückgänge verursacht, sondern auch den Vereinen jede Möglichkeit genommen, zusätzlich eigene Einnahmen zu lukrieren. WELS. Trotz Vorbereitung von  Veranstaltungen mussten diese zum Großteil abgesagt werden, die Ausgaben sind im Gegensatz dazu jedoch häufig gleichgeblieben. Das betrifft insbesondere die Ausgaben für Miete, Strom, Wasser und Versicherungen – aber auch Storno-Gebühren...

Polizei Wels-Land
Ein Dankeschön an die Einsatzkräfte

Die Corona-Pandemie brachte viele neue Herausforderungen für die Polizei in Wels-Land. Mit einer süßen Überraschung für die „Jausenpause“ sagten Landesrat Markus Achleitner und Bezirksparteiobmann Nationalrat Klaus Lindinger den Einsatzkräften der Polizeidienststelle in Marchtrenk ein herzliches „Dankeschön“. MARCHTRENK. „Wir bemühen uns um regelmäßigen Austausch mit allen Einsatzkräften. Nur so können wir die Erfahrungen aus der Praxis in die politische Arbeit einfließen lassen“, sagen...

24 Gemeinden – 24 Türchen
Regionaler Adventkalender mit Schmankerln

Auf der Facebook-Seite der ÖVP Wels-Land wird ab 1. Dezember jeden Tag um 7 Uhr ein Türchen geöffnet. WELS-LAND. Adventkalender gibt es viele. „Heuer aber ist Premiere für den ersten digitalen Wels-Land-Adventkalender", so sich Bezirksparteiobmann Klaus Lindinger. „24 Gemeinden von A wie Aichkirchen bis W wie Weißkirchen prägen unseren Bezirk. In alphabetischer Reihenfolge wird täglich eine Gemeinde mit einer Besonderheit präsentiert. Wie es sich für einen Adventkalender gehört, gibt es...

Für die ÖVP-Wels ist das Messegelände ideal für die kommenden Corona-Tests geeignet. | Foto: Laumat
3

Corona-Tests
ÖVP: Welser Messegelände optimaler Standort

Laut ÖVP-Wels ist eine rasche Vorbereitung der geplanten Corona-Schnelltests unumgänglich. Auf der Suche nach einer passenden örtlichen Infrastruktur schlagen die Türkisen das Welser Messegelände vor. WELS. Dort verfüge man mit seinen Freiflächen und Hallenkapazitäten über die optimale Infrastruktur für die Durchführung von flächendeckenden Antigen-Schnelltests, so ÖVP-Stadtrat Peter Lehner. Parteikollege Andreas Weidinger stößt ins selbe Horn: „Als Polizist weiß ich, welche logistische...

Neukirchen bei Lambach
Die ersten 100 Tage als Bürgermeister

Der Neukirchner Bürgermeister Andreas Obermayr (ÖVP) kann auf seine ersten 100 Tage als Ortschef zurückblicken und zieht seine Premieren-Bilanz. NEUKIRCHEN.  "Es ist einiges weitergegangen in Neukirchen bei Lambach“, freut sich Andreas Obermayr über verschiedene Meilensteine. Am Gemeindeamt sei die neue Krabbelstube, die in Kooperation mit Aichkirchen und Bachmanning geführt wird, eingezogen. Die Schulsanierung schreite voran. Im Betriebsbaugebiet werde ebenfalls fleißig gearbeitet. „Bezüglich...

Cornelia Pöttinger aus Kirchdorf an der Krems | Foto: ÖAAB/Wakolbinger
1

ÖVP Oberösterreich
Cornelia Pöttinger zur Landesobfrau der Frauen in der OÖVP gewählt

Cornelia Pöttinger aus Kirchdorf wurde  mit überwältigender Mehrheit zur Landesobfrau der „Frauen in der Oberösterreichischen Volkspartei“ gewählt. KIRCHDORF (sta). Bei der Online-Wahl zum außerordentlichen 23. Landestag erhielt die Kandidatin für die Landesobfrau 98,85 Prozent der Delegiertenstimmen. „Ich freue mich unglaublich über dieses großartige Wahlergebnis und das  damit verbundene große Vertrauen der Delegierten in mein Team und mich. Vor allem aber ist dieses Votum eine Bestätigung...

Fischlham
Klaus Lindinger für Bürgermeisterwahl nominiert

Bürgermeister Franz Steininger gab kürzlich seinen Entschluss bekannt, auf sein Amt zu verzichten. Nach 23 Jahren – davon mehr als elf Jahre an der Spitze der Gemeinde Fischlham – will er seiner Energie auf Familie und Landwirtschaft konzentrieren. Nun wurde sein potentieller Nachfolger bestimmt. FISCHLHAM. Die Gremien der ÖVP Fischlham haben einstimmig einen Kandidaten aus ihren Reihen nominiert. Nationalratsabgeordneter Klaus Lindinger (31) wird sich der Wahl durch den 19-köpfigen Fischlhamer...

Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner (Vorsitzender des Aufsichtsrates der Energie AG Oberösterreich), Generaldirektor Werner Steinecker (Energie AG Oberösterreich), Vorstandssprecher Florian Niedersüß (eww ag) und Bürgermeister Andreas Rabl (Vorsitzender des Aufsichtsrates der eww ag).

 | Foto: Energie AG OÖ
2

Energiewende in OÖ
Wels soll klimafreundlichste Stadt Österreichs werden

Wesentliche Eckpunkte, die zur Zielerreichung vorgegeben wurden, sind eine höhere Lebensqualität, verstärkter Klimaschutz und das Nützen von vorhandenen Synergien.  Jetzt wurden die Rahmenverträge zwischen der Energie AG OÖ und der eww ag unterzeichnet. Die beiden Unternehmen wollen sowohl die Wärme- und Energieversorgung für Wels nachhaltiger, leistungsstärker und sicherer machen. WELS. Ein Schritt zur Energiewende wird der Ausbau einer klimafreundlichen Wärmeversorgung für Haushalte und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.