ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Wels-Land
Fast 50.000 profitieren im Bezirk von der Steuerreform

Die im September 2020 in Kraft getretene Steuerreform entlastet vor allem Unselbständige und Pensionisten. Die Vergünstigungen gelten dabei rückwirkend ab Jänner des laufenden Jahres. WELS-LAND. „Im Bezirk Wels-Land haben durch die gesetzten Maßnahmen 48.400 Menschen laut Berechnungen des Finanzministeriums mehr in der Geldtasche. Sie werden in Summe um rund 14,4 Millionen Euro entlastet“, unterstreicht ÖVP-Bezirksparteiobmann Klaus Lindinger. „Gerade jetzt ist das ein wichtiger Impuls zur...

Gemeindeförderung
Millionenpaket für Gemeinden in Wels-Land

Angesichts der Auswirkungen der Corona-Krise auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt starten Bund und Land Oberösterreich eine Investitionsoffensive für alle Gemeinden Österreichs. Für den Bezirk Wels-Land bedeutet das eine Finanzspritze von rund 7,5 Millionen Euro, verteilt auf 24 Gemeinden. WELS-LAND. "Wir wollen wichtige Impulse für die Wirtschaft vor Ort setzen", berichtet ÖVP-Bezirksparteiobmann Klaus Lindinger anlässlich eines Pressefrühstücks in Wels.. Für Investitionen steht eine breite...

Sommergewinnspiel
Mit dem Lieblingsplatzerl in die Lüfte aufsteigen

Die ÖVP hat ein Sommergewinnspiel gestartet, um die schönsten Plätze des Landes in den Mittelpunkt zu stellen und damit die Lust auf Urlaub in Oberösterreich zu stärken. WELS-LAND. Rund 500 Lieblingsplätze sind schon eingesendet worden, darunter wunderschöne Platzerl entlang der Traun oder der Alm. Jeder kann ein Foto zum Lieblingsplatz unter www.daheim.ooevp.at/ hochladen. Für jeden Teilnehmer gibt es ein gratis Oberösterreich-Handtuch. Als Hauptpreis winkt eine Ballonfahrt über...

Arbeitslosengeld
OÖVP für befristete Erhöhung

Nachdem sich Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) bereits für eine einmalige oder befristete Erhöhung des Arbeitslosengeldes ausgesprochen hatte äußert sich nun auch OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer positiv dazu. Die Arbeiterkammer OÖ fordert weiterhin eine permanente Erhöhung. OÖ. „Um Menschen in der Krise bestmöglich zu unterstützen, treten wir für eine einmalige oder zeitlich befristete Erhöhung des Arbeitslosengeldes ein“, sagt OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang...

Vizebürgermeisterin Doris Seyr, Bürgermeister Günther See und Bezirksobmann Klaus Lindinger alle ÖVP (v.l.). | Foto: ÖVP Wels-Land
2

ÖVP, Bürgermeisterwahl
Günther See ist neuer Ortschef von Eberstalzell

Am 20. Mai wurde in einer geheimen Abstimmung im Gemeinderat in Eberstalzell der neue Bürgermeister gewählt. Der bisherige Vizebürgermeister Günther See (ÖVP) wurde mit einem klaren Voting mit 22 Pro- und lediglich 3 Gegenstimmen ins Amt des Bürgermeisters gewählt. EBERSTALZELL. Wie die BezirksRundschau schon vor einigen Wochen berichtete musste nach dem Rücktritt von Franz Gimplinger Ende März diese Jahres ein neues Gemeindeoberhaupt gewählt werden.  „Das Vertrauen des Eberstalzeller...

von links: Bundeskanzler Sebastian Kurz, 
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Herbert Eibensteiner, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG, bei der H2FUTURE-Anlage in der voestalpine
 | Foto: OÖVP
1

Besuch bei der voestalpine
Kurz und Stelzer wollen Arbeitsplätze sichern

Am Mittwoch, 19. Mai, besuchten Bundeskanzler Sebastian Kurz und Landeshauptmann Thomas Stelzer die voestalpine in Linz. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen das Ankurbeln der Wirtschaft, das Sichern von Arbeitsplätzen und Steuerentlastungen. OÖ. Damit Arbeitsplätze gesichert werden, müsse die Wirtschaft wieder durchstarten können, betonten Bundeskanzler Sebastian Kurz und Landeshauptmann Thomas Stelzer (beide ÖVP). Erreicht werden soll das durch drei Maßnahmen, konkret eine Steuerentlastung,...

OÖVP-Integrationssprecher LAbg. Wolfgang Hattmannsdorfer | Foto: OÖVP
1 1

Integrationsdefizite
ÖVP und FPÖ fordern langfristiges Integrationskonzept

Verbindliche Standards in der Integrationspolitik sollen künftig vermeiden, dass Personen die schon jahrzehntelang in Österreich leben, noch immer Integrationsdefizite aufweisen. OÖ. „Oberösterreich investiert viel Geld in die Integrationspolitik. Aber es gibt offenbar Gruppen, die von den Integrationsleistungen trotzdem zu wenig erreicht werden,“ warnt OÖVP-Integrationssprecher Wolfgang Hattmannsdorfer. Er verweist auf Personen, die trotz langjährigen Aufenthalts in Österreich die Vorgaben des...

Schleißheim, Bürgermeister
Jüngster Bürgermeister hat 100 Tage hinter sich

Am 20. November trat Johann Knoll die Nachfolge von Langzeitbürgermeister Manfred Zauner in Schleißheim an. Jetzt blickt der jüngste Bürgermeister, er ist 35 Jahre alt, auf seine ersten 100 Tage im Amt zurück. SCHLEISSHEIM. Der verheiratete Lehrer des Gymnasiums Dachsberg hat in dieser kurzen Zeit schon mehrere Projekte umgesetzt. „Im Jänner konnten wir dank der Mithilfe der Bevölkerung und Gemeindeverwaltung die wichtige Funktion eines Schülerlotsen etablieren. Damit steigern wir die...

Gabriele Aicher, Pichl
Erste Bürgermeisterin für Pichl

Am 4. Februar wählte der Gemeinderat von Pichl bei Wels im ersten Wahlgang mit 16 Stimmen Gabriele Aicher zur neuen Bürgermeisterin. SP-Gegenkandidat Roland Rampetsreiter erhielt neun Stimmen. PICHL. Die bisherige Vizebürgermeisterin tritt damit die Nachfolge des rechtskräftig zu 15 Monaten bedingter Haft verurteilten Vorgängers Johann Doppelbauer an. Diese Verurteilung hatte im Jänner 2020 seinen Amtsverlust zur Folge.  Erste weibliche Ortschefin „Es erfüllt mich mit Freude und durchaus Stolz,...

Öffentliche Sondersitzung
Aufklärung der Pichler Affäre

PICHL. Nach der Verurteilung des Pichler Bürgermeisters Johann Doppelbauer (ÖVP) wegen Amtsmissbrauchs sowie des früheren Amtsleiters geht es jetzt um die Aufarbeitung: Grüne, SPÖ und Die Weißen haben eine Sondersitzung des Gemeinderates beantragt. Sie findet am 11. Februar um 19 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde statt. Die Bevölkerung ist eingeladen. Es geht um die Höhe und Art des Schadens für die Gemeide und mögliche Schadensersatzansprüche.

"Rassistische Motive" versus "kein Bedarf"
Supermarkt in Wels-Zentum verhindert

Um die Ansiedelung eines "Freshland" in Wels entbrennt eine politische Grundsatzdiskussion. WELS. "FPÖ-Hinterwäldlerpolitik" versus "grüne Multikultiphantasien": Die Wogen gehen derzeit hoch in der Messestadt. Anlass: Der Versuch der bayerischen Supermarktkette "Freshland", sich in der direkten Nachbarschaft zum Welser Wochenmarkt niederzulassen. Die Verhandlungen mit dem Eigentümer des Gebäudekomplexes an der Dragonerstraße liefen bereits – doch plötzlich gingen die Stadtoberen dazwischen. Der...

Angelika Winzig führt die ÖVP-Delegation im EU-Parlament an. | Foto: Jungwirth
1

ÖVP
Winzig ist neue Delegationsleiterin im EU-Parlament

Die ÖVP-Europaabgeordnete aus Attnang-Puchheim wurde zur Nachfolgerin von Karoline Edtstadler gewählt. OÖ. Angelika Winzig ist ÖVP-Delegationsleiterin im EU-Parlament. Die Neuwahl war nach dem Wechsel von Karoline Edtstadler als Kanzleramts- und Europaministerin nach Wien notwendig geworden. Diese habe sie auch als ihre Nachfolgerin vorgeschlagen, sagt Winzig im Gespräch mit der BezirksRundschau. "Ich freue mich auf die neue Aufgabe." Die Wahl zur Delegationsleiterin erfolgte einstimmig....

Heute wird die Regierung angelobt, Kritik an Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Werner Kogler kommt von FPÖ und SPÖ.  | Foto: M. Spitzauer
1

Neue Regierung angelobt
Scharfe Kritik von FPÖ und SPÖ in Oberösterreich

Ö/OÖ (tk). Heute wird die neue schwarz-grüne Bundesregierung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen angelobt. Inhaltlich finden sich im Regierungsprogramm „Aus Verantwortung für Österreich“ Politikinhalte, die mittlerweile zum Markenkern der Kurz-ÖVP geworden sind: Nulldefizit, Sicherungshaft für Gefährder, konsequente Abschiebungen von straffälligen Asylwerbern, Kopftuchverbot für Schülerinnen unter 14. Zudem ist im Arbeitsprogramm vermerkt, dass im Falle einer neuen Flüchtlingskrise...

Gewalt gegen Frauen, Schulterschluss
Politischer Schulterschluss gegen Gewalt an Frauen

Wenn es um den Kampf gegen Gewalt an Frauen geht, sind sich die Frauenorganisationen aller politischer Parteien in Wels einig. Mit der gemeinsamen Teilnahme an der Abschlussveranstaltung der Kampagne „Orange The World“ am 10. Dezember im Star Movie Wels unterstreichen die Frauenvertreterinnen von FPÖ, ÖVP, den Grünen und Neos die Wichtigkeit dieses Themas. WELS. „Gewaltschutz geht uns alle an und kennt keine Parteipolitik“, so die Welser ÖVP-Frauenvorsitzende Birgit Ebetshuber und Initiatorin...

Klaus Lindinger (ÖVP) (3. v. l.), Landtagspräsident Viktor Sigl (ÖVP) (4. v. l.), Michael Fischer (FPÖ) (5. v. l.),  Roswitha Bauer (SPÖ) (Mitte) und Gottfried Hirz (Grüne) (2. v. r.) mit Vertretern von Stern & Hafferl in der Vorchdorfbahn.  | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Oberösterreichischer Landtag
"So macht sich moderne Demokratie bemerkbar"

Am Dienstag, 29. Oktober 2019, gastierten Landtagspräsident Viktor Sigl (ÖVP), Gottfried Hirz (Grüne), Klaus Lindinger (ÖVP), Michael Fischer (FPÖ) und Roswitha Bauer (SPÖ) auf ihrer "Gemeinsam für Oberösterreich – OÖ Landtag Unterwegs"-Tour im Stiftskeller Lambach. LAMBACH (mef). Während der Pressekonferenz in rustikaler Umgebung präsentierten die Landtags- und Nationalratsabgeordneten die Arbeit des oberösterreichischen Landtags sowie laufende Projekte für die Bezirke Wels und Wels-Land....

Land Oberösterreich
50 Jahre fairer Handel

Das Land Oberösterreich setzt mit der Woche der Entwicklungszusammenarbeit, kurz EZA-Woche, von 3. bis 10. November 2019 durch den flächendeckenden Verkauf von fairtrade-Produkten wieder ein klares Zeichen für fairen Handel. LINZ. Bereits zum achten Mal in Folge werden während der Woche der Entwicklungszusammenarbeit, kurz EZA-Woche, fair gehandelte Produkte an mehr als 450 Standorten im Land zum Verkauf angeboten. Neben beliebten Klassikern des Fair-Trade-Sortiments, darunter Kaffee und...

Stadt Wels
Busdrehscheibe bleibt am Kaiser-Josef-Platz

Während einer Pressekonferenz am 21. Oktober im Welser Rathaus präsentierten Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und ÖVP-Stadtparteiobmann Peter Csar ihre Pläne für ihre vorerst letzten beiden Koalitionsjahre. WELS. (mef) Unter den zahlreichen Vorhaben, die am 21. Oktober während einer Pressekonferenz im Welser Rathaus kundgetan worden waren, findet sich etwa der Plan zur Neugestaltung des Kaiser-Josef-Platzes, kurz KJ. In den kommenden Jahren solle für diesen Platz wieder ein "Wow-Effekt erreicht...

OÖ Seniorenbund
Senioren als Zielgruppe für die Wirtschaft

Der OÖ Seniorenbund sieht in der Generation 60+ eine große Chance für die Wirtschaft. OÖ. „Niemand, auch nicht die Wirtschaft, kann es sich leisten, auf die Senioren zu verzichten“, betont OÖ Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer. Derzeit würden zirka 380.000 Oberösterreicher der Altersgruppe 60+ angehören. 550.000 Oberösterreicher älter als 60 Jahre Bis zum Jahr 2050 soll diese Zahl auf beinahe 550.000 ansteigen. Pühringer sieht in den Senioren eine große Chance für die Wirtschaft. So...

Großer Jubel in der oberösterreichischen VP-Wahlzentrale.  | Foto: oövp-fotokerschi
5

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Oberösterreich

Die ÖVP ist der große Wahlsieger – anbei das Ergebnis inklusive Briefwahlstimmen. Die ÖVP holt 37,5 Prozent der Stimmen und damit ein Plus von 6 Prozentpunkten gegenüber der Nationalratswahl 2017 (31,5 %).Die SPÖ verliert 5,7 Prozentpunkte und landet bei 21,2 Prozent (2017: 26,9 %).Die FPÖ kommt auf 16,2 Prozent, verliert also drastisch: minus 9,8 Prozentpunkte (2017: 26 %). Die Grünen kommen dagegen auf 13,9 Prozent – sie waren ja bei der letzten Wahl überhaupt aus dem Nationalrat geflogen....

Wahlergebnis
So lief die Nationalratswahl 2019 im Bezirk Wels und Wels-Land

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Wels & Wels-Land-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. Die ÖVP ist laut Hochrechnung des ORF und Sora der große Wahlsieger. Sie holt 37,2 Prozent der Stimmen und damit ein Plus von 5,7 Prozent gegenüber der Nationalratswahl 2017 (31,5 %). Die SPÖ verliert 4,9 Prozent und landet bei 22 Prozent (2017: 26,9 %). Die FPÖ kommt auf 16 Prozent, verliert also drastisch: minus 10 Prozent (2017: 26 %). Die Grünen kommen...

Christine Haberlander
Gesundheit für die Jüngsten Oberösterreichs

Nach den Kindergärten werden nun auch die Krabbelstuben „gesund“.  OÖ. „Kinder sind unsere Zukunft“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. So werden nun auch die Krabbelstuben „gesund“. Das Ziel ist, bereits bei den Jüngsten ein Bewusstsein für gesunde Ernährung zu schaffen.  Wasser anstatt Saft Die „gesunde Krabbelstube“ beinhaltet sechs Kriterien. Etwa wird auf eine tägliche Bewegung der Kinder im Innen- und Außenbereich geachtet. Aber auch in Sachen Ernährung gibt es...

ÖVP, Nationalratswahl
Nur Platz eins zählt

Bei einem Pressegespräch im Welser Welios am 20. August präsentierte die ÖVP ihre Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl der Bezirke Wels und Wels-Land. Wie nicht anders zu erwarten werden die Spitzenplätze von alten Bekannten bekleidet. Der Fischlhamer Klaus Lindinger ist Listenerster, die Welserin Doris Schulz besetzt die zweite Stelle. WELS, WELS-LAND. Einig zeigen sich alle ÖVP-Kandidaten, dass sowohl in Wels-Land als auch in Wels nur Platz eins bei der Nationalratswahl erstrebenswert...

Peter Csar
„Wir sind das Navi in der Welser Regierung“

Die „Sommergespräche“ der BezirksRundschau starten mit dem Welser ÖVP-Chef Peter Csar (58). BezirksRundschau: Es ist Sommerpause, Zeit für Resümees: Welche Kernthemen des blau-schwarzen Projektes sind nach Halbzeit der Regierungsperiode umgesetzt, welche offen? Csar: Fast alle Punkte des Koalitionspapiers sind abgearbeitet, vor allem die Budgetsanierung, die Innenstadtbelebung oder auch die Verwaltungsreform, auch wenn hier noch im Magistrat mehr Überzeugungsarbeit geleistet werden muss....

Wolfgang Hattmannsdorfer
Historischer Erfolg der OÖVP

Sowohl OÖVP als auch Angelika Winzig konnten sehr gute Ergebnisse erzielen. OÖ. Eine Statistik der ZIB 2 vom 27. Mai über die ÖVP-Vorzugsstimmen ließ OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer stolz aufhorchen. Laut dieser Statistik sei die Reihung der ÖVP-Liste aufgrund der Vorzugsstimmen: Karoline Edtstadler mit 106.000 VorzugsstimmenOthmar Karas mit 94.000 VorzugsstimmenOÖVP Spitzenkandidatin Angelika Winzig 84.000 VorzugsstimmenDer OÖVP-Landesgeschäftsführer betont...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.