ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Bernhard Heinreichsberger, Carmen Kutsche-Androsch, Paula Maringer, Katja Seitner, Josef Hager und Franz Aigner überzeugen in Kirchberg am Wagram mit starken Forderungen. | Foto: ÖVP-BGS Tulln

AK-Wahl
Liste 2 Volkspartei NÖAAB-FCG überzeugt mit starken Ansagen

Liste 2: Volkspartei NÖAAB-FCG: Arbeiterkammer-Wahl geht ins Finale BEZIRK TULLN.Noch bis zum 23. April laufen die Wahlen zur Arbeiterkammer in den Betrieben sowie per Briefwahl. Dabei tritt die "Volkspartei Niederösterreich NÖAAB-FCG" am Listenplatz 2 an. Unter dem Motto "Damit dir mehr zum Leben bleibt" setzt sich die Liste für ein höheres Kilometergeld, für eine faire Schwerarbeiter-Regelung und eine Entschärfung des "Kreditwahnsinns" ein. Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Spitzenkandidaten Cornelia Pöttinger (4. v. l.) und Franz Lumetsberger (3. v. l.) trafen sich in Lichtenberg mit einigen Kandidaten. | Foto: Johannes Kapl/ÖVP

Arbeiterkammerwahl
Urfahr-Umgebung auf Liste "Die Zwei." stark vertreten

Von 5. bis 18 März finden in Oberösterreich die Arbeiterkammerwahlen statt. Der ÖVP Arbeitnehmerbund ÖAAB und die Fraktion Christlicher Gewerkschafter (FCG) präsentierten kürzlich im Rahmen einer Pressekonferenz die Kandidaten aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung der Liste "Die Zwei.". URFAHR-UMGEBUNG. Cornelia Pöttinger und Franz Lumetsberger führen als Doppelspitze gemeinsam die Liste ÖAAB-FCG bei den Arbeiterkammerwahlen 2024 an. "Die Zwei" freuen sich über insgesamt 188 Kandidaten auf der Liste,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Im Jahr 2024 erwartet Österreich ein wahres Superwahljahr. Neben den Landtagswahlen in Vorarlberg und der Steiermark sowie der EU-Wahl am 9. Juni wird vor allem die Nationalratswahl das Land für die kommenden Jahre prägen. | Foto: MEV
Aktion 4

Superwahljahr 2024
Diese Wahlen stehen heuer in Österreich an

Im Jahr 2024 erwartet Österreich ein wahres Superwahljahr: Neben den Landtagswahlen in Vorarlberg und der Steiermark sowie der EU-Wahl am 9. Juni wird vor allem die Nationalratswahl das Land für die kommenden Jahre prägen. Zudem werden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Salzburg und Innsbruck zur Wahlurne gebeten. Im Frühjahr sind die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aufgerufen, an den Arbeiterkammer-Wahlen teilzunehmen. ÖSTERREICH. Vielfach wurde die türkis-grüne Koalition in den...

  • Maximilian Karner
Dem wiedergewählten ÖAAB-Bezirksobmann Michael Knopf (3. von rechts) gratulierten Christian Sagartz, Florian Lang, Adella Glocknitzer, Walter Temmel und Johannes Mezgolits (von links). | Foto: ÖVP

ÖVP-Arbeitnehmer
Knopf bleibt ÖAAB-Obmann für den Bezirk Güssing

Michael Knopf ist erneut zum Obmann des ÖVP-Arbeitnehmerbundes ÖAAB im Bezirk Güssing gewählt worden. Der frühere Stegersbacher Vizebürgermeister ist seit 2014 Kammerrat in der Arbeiterkammer (AK) Burgenland und seit 2018 Mitglied des AK-Vorstandes. Zu Knopfs Stellvertretern im ÖAAB-Bezirksvorstand wurden Adella Glocknitzer (Bildein), Peter Tanczos (Kukmirn), Christina Taucher (Güssing) und Jürgen Walter (Kulm) gewählt. Inhaltlicher Schwerpunkt in den nächsten Monaten soll der Einsatz für die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Aus Salzburg kommt Kritik an den Vorschlägen von ÖVP-Arbeitsminister Martin Kocher zu weniger Sozialleistungen für Teilzeit-Arbeitskräfte. Auch ÖVP-Frauensprecherin und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf erteilt Kochers Idee eine Absage. | Foto: Franz Neumayr
1 4

Sogar aus der ÖVP
Kritik aus Salzburg für Kochers Teilzeit-Vorschlag

Auch in Salzburg regt sich Kritik gegen den Vorschlag von ÖVP-Arbeitsminister Martin Kocher, Teilzeit-Arbeitskräften weniger Sozialleistungen zu bezahlen. Mit Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf spricht sich sogar eine hohe Vertreterin der Salzburger Volkspartei gegen die Idee des Ministers aus. SALZBURG. Der Vorschlag von Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP), Teilzeit-Arbeitskräften weniger Sozialleistungen zu bezahlen, stößt auch in Salzburg auf Kritik. In einem Interview mit der Tageszeitung...

  • Salzburg
  • Felix Hallinger
Ab Anfang April soll die Betreuung von drei- bis sechsjährige Kinder vormittags kostenlos sein. | Foto: Pixabay
8

Salzburg
Gratis-Kindergarten kommt noch vor der Landtagswahl ab April

Ab Anfang April wird die Betreuung von drei- bis sechsjährigen Kindern vormittags kostenlos sein. Die 13 Millionen Euro dafür trägt zur Gänze das Land. Noch keine finanzielle Entlastung gibt es für die Eltern von unter-dreijährigen Kindern.  SALZBURG. Am Donnerstagvormittag trafen sich die fünf Landtagsparteien zu mehreren Gesprächen zum Thema Gratis-Kindergarten für Drei- bis Sechsjährige. Grundsätzlich wollten alle Fraktionen den Gratis-Vormittag, wann er kommen sollte und wie die Umsetzung...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Fraktionsvorsitzende Cornelia Pöttinger aus Kirchdorf. | Foto: ÖAAB/Wakolbinger

ÖAAB-FCG
"In der Krise dürfen wir niemanden im Regen stehen lassen"

Cornelia Pöttinger, Fraktionsvorsitzende von OÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB und Fraktion Christlicher Gewerkschafter in der Arbeiterkammer OÖ, fordert die Verwendung der gut dotierten Rücklagen der AK Oberösterreich zur Unterstützung von arbeitenden Menschen, die aufgrund der Coronakrise in eine Notlage geraten sind. KIRCHDORF (red). „Viele Arbeitnehmer und ihre Familien sind durch Gehaltseinbußen aufgrund Kurzarbeit oder plötzliche Arbeitslosigkeit in eine schwierige finanzielle Situation geraten....

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf

KOMMENTAR
Neue Regelung wirft viele Fragen auf

Die Pensionsdebatte verunsichert und polarisiert. Unsere Politiker verhalten sich dabei dilettantisch. In Medienberichten und öffentlichen Debatten scheiden sich die Geister darüber, was gerecht und ungerecht ist. Dabei bräuchte man sich nur an die Fakten zu halten. Als Maßstab dienen ohnehin die Pensionsversicherungsbeitragsjahre und jene Beiträge, die von den Versicherten tatsächlich bezahlt worden sind. Dass die Pensionsversicherungszahler ihre Beiträge nicht für sich selbst, sondern im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
"Im Schnitt werden Betroffene im Monat 360 Euro verlieren", so NRAbg. Max Lercher von der SPÖ. | Foto: SPÖ
1 2

THEMA
Pensionsdebatte sorgt für Unsicherheit

Können wir uns abschlagsfreie Pensionen ab 62 Jahren für Langzeitversicherte wirklich nicht leisten? Darüber wird jetzt hitzig diskutiert. Auf Initiative der SPÖ wurde im Jahr 2019 noch vor der Nationalratswahl in Konkordanz mit der FPÖ die Langzeitversichertenregelung vulgo Hacklerregelung wieder eingeführt. Die ÖVP hat aus wahltaktischen Gründen - wenn auch zähneknirschend - zugestimmt. Bundeskanzler Sebastian Kurz will das „Husch-Pfusch-Gesetz“ aber jetzt - nach der Wahl - noch einmal...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Wer 45 Jahre lang gearbeitet hat, kann künftig ohne Abschläge in Pension gehen. Bei Frauen werden bis zu fünf Jahren Kindererziehungszeiten angerechnet. | Foto: pixabay/MabelAmber – Symbolbild
1 2

Pension
45 Jahre sind genug – Pensionsantritt mit 62

TIROL. Gestern beschloss der Nationalrat einen abschlagsfreien Pensionsantritt mit 62 Jahren. Die Voraussetzung dafür sind 45 Versicherungsjahre. Die ÖVP stimmte gegen diese Neuerung. Nach 45 Jahren Arbeit in Pension Gestern, 19. September, beschloss der Nationalrat gegen die Stimmen der ÖVP einen Pensionsantritt ohne Abschläge mit 62 Jahren. Voraussetzung dafür ist, dass man 45 Jahre lang gearbeitet hat. "Ein historischer Erfolg für die hart arbeitenden Menschen in unserem Land“, so der BAK...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schneechaos 2019 am Hochkar: Die freiwilligen Helfer leisteten sehr viel Unterstützung bei der Räumung. | Foto: NLK/Filzwieser

NÖAAB
Freiwillige im Bezirk Scheibbs werden nun bezahlt

Ab September 2019 gelten die Verbesserungen der Rahmenbedingungen für Freiwilligen-Einsätze. BEZIRK SCHEIBBS. Die freiwilligen Helfer leisten enorme Arbeit – sei es bei Hochwasser, Schneechaos oder anderen Katastrophen. Im Nationalrat konnte nun ein Modell zur Entgeltfortzahlung von Arbeitnehmern beschlossen werden mit dem sich SPÖ, FPÖ und ÖVP zufrieden zeigen. Ab 1. September 2019 sollen jene Arbeitgeber eine Einsatzprämie erhalten, die auf freiwilliger Basis und bei Großschadensereignissen...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
So wählten die Arbeitnehmer im Bezirk Deutschlandsberg bei der AK-Wahl 2019. | Foto: AK/WOCHE
1

AK-Wahl
Dritthöchste Wahlbeteiligung im Bezirk Deutschlandsberg

DEUTSCHLANDSBERG. Unverändert bleibt das Ergebnis der steirischen Arbeiterkammer-Wahl 2019 auch nach Auszählung der Briefwahlstimmen: Die Sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG) mit sind der klare Gewinner mit einem Plus von 6,7 Prozentpunkten. Insgesamt erreichte das Team um AK-Präsident Josef Pesserl 64,4 % aller Stimmen. Dahinter landeten ÖAAB-FCG (ÖVP) mit 14,1 % (-3,0), FA-FPÖ mit 11,6% (-2,9) und AUGE/UG (Grüne) mit 4,7 % (-1,0). Nur die GLB-KPÖ erreichte noch ein kleines Plus. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Umfrage präsentierten Arbeiterkammer-Bezirkskandidat Thomas Hoscher (links), Kammerrätin Eva Winkler und LAbg. Bernhard Hirczy. | Foto: ÖVP

Mobiliät und Verkehr
Jennersdorfer Bezirks-ÖVP startet Pendler-Umfrage

Eine Umfrage unter Pendlern aus dem Bezirk Jennersdorf hat die Volkspartei des Bezirks begonnen. Inhaltlich geht es um Fragen der Mobilität, um die Benutzung von Verkehrsmitteln, um die Arbeitsplatzzufriedenheit und um Fragen des Pendleralltags. "Unser Ziel ist, dass Pendler besser unterstützt werden und die Mobilität an ihre Wünsche angepasst wird“, so LAbg. Bernhard Hirczy und Thomas Hoscher, Bezirkskandidat für die Arbeiterkammerwahl Ende März. Die Umfrage kann online auf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
NÖ Spitzenkandidat Josef Hager, Thomas Buder, Bezirksparteiobmann Johann Höfinger, Josefine Kraus, Franz Aigner, Martina Lehrbaum, Thomas Bartsch und Ludwig Sass | Foto: ÖVP

„Miteinander arbeiten: Im Bund, im Land und in der Arbeiterkammer“

AK-Wahl 2019: 219 Kandidatinnen und Kandidaten mit AK-Vizepräsident Josef Hager an der Spitze repräsentieren Arbeitswelt NÖ in ihrer Fülle und Breite. Thomas Buder ist Spitzenkandidat für den Bezirk Tulln. BEZIRK TULLN (pa). „Manche halten die AK-Wahl für nicht wichtig, wir aber wissen, dass es um das Arbeitnehmer-Parlament geht, das nicht weniger als 549.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vertritt. Die NÖAAB-FCG-Fraktion hat sich immer stark gemacht für die Arbeitnehmerinnen und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

ÖVP und FPÖ einig
Karfreitag wird halber Feiertag!

Karfreitag wird halber Feiertag. Regelung soll bereits ab kommenden Karfreitag gelten.  VILLACH. Wie eben bekannt wurde sind sich ÖVP und FPÖ nach dem EuGH-Urteil einig geworden. "Es wird eine Halbtagsregelung für den Karfreitag geben. Ab 14 Uhr ist für alle frei", sagen FPÖ Klubobmann Walter Rosenkranz und stv. ÖVP-Klubobmann Peter Haubner gegenüber dem ORF. Gelten soll die Regelung bereits ab dem kommenden Karfreitag. Bereits im Vorfeld dieser Entscheidung hörte sich die WOCHE in Villach um -...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Markus Hütter, Harald Sterle, Marlene Laschober, Wolfgang Sobotka, Spitzenkandidat Josef Hager, Gabriele Koubek, Uwe Mitter

AK-Wahl
VP stellt ihre Spitzenkandidaten vor

NÖ. „Manche halten die AK-Wahl für nicht wichtig, wir aber wissen, dass es um das Arbeitnehmer-Parlament geht, das nicht weniger als 549.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vertritt. Wir treten auf Listenplatz 2 als ‚Volkspartei Niederösterreich NÖAAB-FCG‘ an. Zum ersten Mal wird AK-Vizepräsident Josef Hager unser Team als Spitzenkandidat anführen" so NÖAAB-Landesobmann Wolfgang Sobotka. "Josef Hager ist in allen Bezirken Niederösterreichs in den Betrieben unterwegs und weiß, welche...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Christa Vladyka sieht die überwiegenden Vorteile klar beim Modell des ÖGB/AK. | Foto: Bezirksblätter NÖ
2

Reform in zwei Varianten

Während die ÖVP das Steuermodell des ÖAAB präferiert, fordert die SPÖ naturgemäß das Modell des ÖGB. BEZIRK (bm). In einem sind sich die Koalitionspartner einig: Wir brauchen eine Steuerreform. Doch ab da scheiden sich die Geister. Während die ÖVP das Steuermodell des Österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Bund (ÖAAB) präferiert steht die SPÖ ganz hinter dem Modell des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Arbeiterkammer (AK). 36.000 Lohnsteuer-Zahler Im Bezirk Bruck...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Der neuen AK-Vollversammlung gehören acht Kammerräte aus dem Bezirk Güssing und drei aus dem Bezirk Jennersdorf an. | Foto: Arbeiterkammer

Elf neue Arbeiterkammerräte

Elf Arbeitnehmervertreter aus den beiden südlichsten Bezirken sind als neue Kammerräte in der Vollversammlung der burgenländischen Arbeiterkammer angelobt worden. Aus dem Bezirk Güssing stellt die SPÖ sieben Kammerräte: Heinz Kulovits (Güssing), Christine Hager (Güssing), Hannes Laschalt (Olbendorf), Gerhard Ivants (Olbendorf), Engelbert Feibel (Moschendorf), Gudrun Tanczos (Stegersbach) und Robert Wukits (Neuberg). Die Sozialdemokratischen Gewerkschafter des Bezirks Jennersdorf entsenden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
ÖAAB-Kandidat Michael Knopf macht auf Pendleranliegen aufmerksam. | Foto: ÖVP
3

ÖAAB: Bedingungen für Pendler verbessern

Auf die schwierigen Rahmenbedingungen für südburgenländische Pendler macht Michael Knopf, Spitzenkandidat der ÖVP-Arbeitnehmer im Bezirk Güssing, im Vorfeld der Arbeiterkammerwahl aufmerksam. "Park-and-Ride-Anlagen müssen dringend ausgebaut werden. Auch leistungsfähige und schnelle Pendler-Busse in die Ballungsräume stellen eine Überlebensfrage für unsere Region dar", ist Knopf überzeugt. Auf eine Anbindung an das höherrangige Straßennetz warte das Südburgenland ohnehin noch immer vergebens....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Abstecher in die Tischlerei Jud: Bernhard Hirczy, Monika Pock, Anita und Dietmar Jud, Franz Steindl, Andrea Kargl-Wartha, Helmut Sampt (von links) | Foto: ÖVP
2

ÖAAB-Spitzenkandidatin besucht Neuhauser Unternehmen

Ihren ersten Besuch im Bezirk Jennersdorf absolvierte die neue burgenländische ÖAAB-Spitzenkandidatin für die Arbeiterkammerwahlen, Andrea Kargl-Wartha. Ziele in Neuhaus am Klausenbach waren der neue Lebensmittelladen „Unser Gschäft“, die Tischlerei Jud und das Autohaus Sampl. Begleitet wurde Kargl-Wartha unter anderem von ÖVP-Landesvorsitzendem Franz Steindl, LAbg. Helmut Sampt, Bezirksspitzenkandidatin Eva Winkler und ÖVP-Bezirksobmann Bernhard Hirczy.Bezirks jenn

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

AK-Wahl: Knopf führt ÖAAB-Bezirksliste an

Bei einer Bezirkskonferenz in Stegersbach hat der ÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB seine Kandidaten des Bezirks Güssing für die Arbeiterkammerwahl Ende März bestimmt. Spitzenkandidat ist der Stegersbacher Vizebürgermeister Michael Knopf. An der Bezirkskonferenz nahmen auch ÖAAB-Landesobmann Oswald Klikovits, Spitzenkandidatin Andrea Kargl-Wartha und ÖVP-Bezirksobmann Leo Radakovits teil. Die Bezirkskandidaten des ÖAAB: 1. Michael Knopf, Stegersbach 2. Silke Pock, Kukmirn 3. Wolfgang Sommer, Güssing 4....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Frau im Beruf benachteiligt

Die Erwerbsquoten klaffen weiterhin auseinander OÖ (red). Frauen sehen sich in der Arbeitswelt mit Einkommensunterschieden und schwierigen Rahmenbedingungen konfrontiert. Wir brauchen für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine flächendeckende und flexiblere Kinderbetreuung sowie eine Flexibilisierung der Arbeitszeit und die Schaffung neuer Arbeitsmodelle, um Frauen in der Arbeitswelt, besser unterstützen zu können, fordert deshalb die Landesvorsitzende von Frau in der Wirschaft,...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

"Verfahrensombudsmann" als Türöffner für Tiroler Wirtschaft vs. Opferschutz für Misshandelte und Missbrauchte

"Bitte nicht stören - hier wird Parteipolitik gemacht" steht auf dem imaginären Türschild ... Die Tiroler Landesregierung hat punktgenau und präzise erkannt, wer die wahrhaft ausgelieferten, schutzbedürftigen, hilflosen und unvertretenen Tirolerinnen und Tiroler sind: die Mitglieder der Wirtschaftskammer!!! hilflose, missbrauchte Opfer der Verwaltungsbürokratie, notleidend, schwach und hilflos den Härten des Lebens ausgesetzt, gedemütigt durch ihre eigene Interessenvertretung und missbraucht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Johannes Georg Kerner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.