Überflutung

Beiträge zum Thema Überflutung

Einige Wohnhäuser in der Lindenthal Siedung und im Bereich Fischbachdorf waren über 30 Zentimeter überflutet und mussten mit Tauchpumpen ausgepumpt werden.  | Foto: FF Abtenau
9

Feuerwehr nach Gewitterfront im Einsatz
21 Unwettereinsätze in Abtenau

Am Samstagabend, den 8. Juni, zog eine Gewitterfront mit Sturmböen und Starkregen über das Lammertal hinweg. Die Freiwillige Feuerwehr Abtenau war bis Mitternacht im Einsatz, um alle 21 Einsatzstellen abzuarbeiten. ABTENAU. Am Samstagabend zog eine intensive Gewitterfront mit Sturmböen und Starkregen über das Lammertal hinweg. Wie die Freiwillige Feuerwehr Abtenau berichtet, ging daraufhin um 19:14 Uhr die erste Alarmierung mittels Rufempfänger ein. Am Sportplatz war ein Zelt durch den Sturm...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Carmen Kurcz
Die Feuerwehr musste auch Häuser auspumpen. | Foto: G. Hagl
17

Überschwemmungen
Schwere Unwetter forderten die Feuerwehren im Bezirk

Im ganzen NÖ Zentralraum waren die Feuerwehren nach heftigen Unwettern mit Auspumparbeiten in Häusern oder mit dem Beseitigen vom Schlamm auf Verkehrsflächen beschäftigt. BEZIRK TULLN. Im Bezirk Tulln waren 10 Feuerwehren mit den Folgen von 40 Einsätzen beschäftigt. Gleichzeitig waren ein Verkehrsunfall auf der S5 (FF Utzenlaa) und zwei Alarme von Brandmeldeanlagen zu bewältigen. Schwerpunkt der Einsätze waren in Tulln das Stadtgebiet, die Gemeinde Judenau-Baumgarten, die Gemeinde Atzenbrugg....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Kukmirn fielen binnen kürzester Zeit zwischen 55 und 65 Liter Regen pro Quadratmeter. Die Feuerwehren hatten alle Hände voll zu tun. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
14

Starkregen und Schäden
Schweres Unwetter ging im Zickental nieder

Das erste schwere Unwetter des Jahres im Bezirk Güssing hat vor allem das Zickental getroffen. Enorme Regenmengen und Hagel sorgten gestern, Donnerstag, für Überflutungen, Verklausungen und andere Schäden. Laut Gemeinde Kukmirn fielen binnen kürzester Zeit zwischen 55 und 65 Liter Regen pro Quadratmeter. Zahlreiche Keller wurden überflutet, der Sportplatz stand unter Wasse, sogar asphaltierte Güterwege wurden weggeschwemmt. Vor allem die Feuerwehr Kukmirn war gefordert. An 20 Einsatzadressen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Pressefoto Scharinger
10

Überflutungen nach Gewitter
Braunaus Feuerwehren im Unwetter-Einsatz

In der Nacht auf Mittwoch zog ein Gewitterfront über Oberösterreich. Neben den Bezirken Vöcklabruck, Gmunden und Kirchdorf war auch der Bezirk Braunau stark betroffen. BEZIRK. In der Nacht von 15. auf 16. August zog eine Sturm- und Gewitterfront über Oberösterreich. Im Bezirk Braunau mussten die Feuerwehren vermehrt zu Überflutungseinsätzen ausrücken.  Unter anderem in den Gemeinden Hochburg-Ach und Höhnhart mussten die Einsatzkräfte Überflutungen in Schach halten und auch Keller auspumpen....

  • Braunau
  • Raphael Mayr
11

Feuerwehr im Einsatz
Einsatzreiche Nacht nach Unwetter in Ernsthofen

Am Sonntagabend erreichte eine Gewitterzelle Ernsthofen und sorgte für zahlreiche Einsätze für die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen und Haidershofen. ERNSTHOFEN/HAIDERSHOFEN. Das heftige Unwetter am Sonntagabend, 16. Juli, das über Ernsthofen um 22:30 Uhr hinwegfegte, führte zu zahlreichen überfluteten Kellern und umgestürzten Bäumen auf den Straßen. Da die Feuerwehr Ernsthofen an ihre Kapazitätsgrenze stieß, wurde die Feuerwehr Haidershofen zur Unterstützung angefordert. Neben einigen Bäumen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Ernsthofen
5

Feuerwehr im Einsatz
Starkregen sorgte für mehrere Einsätze

ERNSTHOFEN. Nach der schweren Unwetterfront am späten Dienstagabend, 28. Juni über Ernsthofen zog wurde die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen um 20:38 Uhr zu mehreren Einsätzen alarmiert. Baum über Straße im Bereich der oberen Loderleite sowie einen verlegtes Kanalabflussrohr in der Hauptstraße sorgten für viel Arbeit Die FF Ernsthofen war gut 2 Stunden in Einsatz. Fotos: FF Ernsthofen

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
0:30

Heftige Gewitter
Rund 60 Unwettereinsätze in mehreren Regionen Oberösterreichs

Ein starkes Gewitter führte am späten Abend des 3. Juni 2022 zu rund 60 Unwettereinsätzen der Feuerwehren. OÖ. Heftige Gewitter gingen am Freitagabend in mehreren Gebieten Oberösterreichs nieder. Der Schwerpunkt lag im Bezirk Ried im Innkreis, wo rund um Aurolzmünster etwa 25 unwetterbedingte Einsätze abzuarbeiten waren. Auch der Bezirk Grieskirchen verzeichnete einige Einsätze, ebenso die Bezirke Braunau am Inn, Freistadt, Kirchdorf, Perg, Rohrbach und Schärding. Vermurungen und überflutete...

  • Ried
  • Martina Weymayer
Am Montag zog eine Unwetterfront mit Starkregen und teilweise Hagel über die Gemeinde Aldrans. Es kam zu mehreren Verklausungen im Gemeindegebiet. | Foto: FF Aldrans
10

Feuerwehr im Dauereinsatz
Schwere Unwetter in Aldrans

Über Teile Tirols sind vergangenen Montagnachmittag schwere Unwetter niedergegangen. In der Gemeinde Aldrans sorgten große Regenmengen und Sturm für zahlreiche Feuerwehreinsätze. ALDRANS. Überflutete Bäche, Keller und Straßen beschäftigten am Montagnachmittag die örtlichen Feuerwehren im Bezirk Innsbruck-Land. Die starken Niederschlagsmengen inklusive Hagel haben in Aldrans Bäche zum Überlaufen gebracht und zahlreiche Straßen überflutet. Es kam zu mehreren Verklausungen im Gemeindegebiet....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: FF St. Georgen/Gusen
17

Gewitter
Erneut Unwettereinsätze für Feuerwehren im Bezirk Perg

Am Abend des 27. Juli waren mehrere Feuerwehren im Bezirk Perg abermals wegen eines Unwetters gefordert. Besonders viele Einsätze musste die FF St. Georgen an der Gusen absolvieren. BEZIRK PERG. Etwa ab 20 Uhr zogen am Dienstagabend Gewitter über den Bezirk Perg. Die Feuerwehr St. Georgen an der Gusen war rund zweieinhalb Stunden lang damit beschäftigt, mehrere Keller auszupumpen und zahlreiche umgestürzte Bäume im Gusental zu beseitigen. Zur Aufarbeitung der Sturmschäden wurde auch die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Manfred Fesl
17

Überflutungen und Sturmschäden
340 Unwetter-Einsätze im Bezirk Braunau

Nach den Unwettern am Sonntag haben sich auch am Montag heftige Gewitter über dem Bezirk Braunau entladen. Starkregen und Sturmböen bis zu 110 km/h sorgten für zahlreiche Einsätze.  BEZIRK BRAUNAU. In der Nacht von Montag, 26. Juli, auf Dienstag, 27. Juli, zogen erneut starke Gewitter über den Bezirk Braunau. Beginnend von Ostermiething wälzte sich die Unwetterfront Richtung Osten.  Hotspot war das südliche Braunau"Baum auf der Straße" und "Überfluteter Keller" waren die Einsatzgründe im Bezirk...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
In Unterwölbling löste sich eine ganze Gasse – die Pflastersteine dieser wurden durch den gesamten Ort geschwemmt. | Foto: Michaela Kisling
4

Region Unteres Traisental
Jahrhundert-Unwetter überschwemmt das untere Traisental

Nach dem Unwetter mit 49 Feuerwehren, rund 600 Mitgliedern im Einsatz und 132 Einsatzadressen wird nun um Ordnung gekämpft. REGION UNTERES TRAISENTAL. Straßen wurden zu reißenden Bächen, Regenwasser konnte nicht mehr versickern, Schlammmassen wälzten sich über Felder und Wiesen, eine Vielzahl von Kellern war mit Wasser vollgelaufen. Beinahe alle Gemeinden wurden überschwemmt, am schlimmsten traf es jedoch Nußdorf, Statzendorf, Traismauer sowie Wölbling. Zahlreiche Feuerwehren aus weiten Teilen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
55

Feuerwehreinsatz
Starkregen und das Unwetter gestern Nacht raubten der Stadtfeuerwehr Steyr den Schlaf.

STEYR. Alle fünf Löschzüge der Freiwillige Feuerwehr Steyr waren am vergangenen Samstagabend (17. Juli) im Dauereinsatz. Das wütende Unwetter in Form von Starkregen, sorgte dafür, dass zahlreiche Keller, Garagen und Geschäfte unter Wasser standen. Auch zahlreiche Straßen wurden überflutet. Am frühen Sonntagmorgen kam es bei der Unterführung in der Neuschönau zusätzlich zu einer Vermurung, die die Straße vorübergehend unbefahrbar machte.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
FF St. Marien säuberte die Fahrbahn von Schlamm. | Foto: FF St. Marien

Überflutung nach Unwetter
FF St. Marien im Einsatz

Nach einem heftigen Unwetter kam es am Sonntag 6. 6. 21 zu einer Vermurung in Kurzenkirchen, Gemeinde St. Marien bei Neuhofen. Da die Straße durch den Schlamm auf einer Strecke von 250m erschwert passierbar war, wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Marien seitens der Landeswarnzentrale um 06:50 zum Einsatzort alarmiert. ST. MARIEN.  Vorort stellte sich heraus, dass es ohne maschinelle Unterstützung nicht machbar war, daher wurde vom Bauhof der Traktor angefordert. Nachdem die Fahrbahn vom...

  • Linz-Land
  • Hermann Stoiber
Wassermassen bahnten sich heute morgen ihren Weg durch Pöllau. | Foto: FF Pöllau
9

Wegen Unwetter
Feuerwehr Pöllau rückte zu 34 Einsätzen aus

Kein Tag ohne Unwetter. Auch heute waren Feuerwehren im Bezirk seit den frühen Morgenstunden unterwegs, um gegen die Schäden durch Starkregen und Überflutungen zu kämpfen. Vor allem der Raum Pöllau war betroffen. PÖLLAU. Gegen 6 Uhr morgens wurden die Kameraden der FF Pöllau heute Dienstag, zu Unwettereinsätzen im gerufen. Nach einem lokalen Starkregen über dem Ortsgebiet von Pöllau (rund 80l/m² in wenigen Minuten) trat der Werksbach, der quer durch den Ort führt, über die Ufer. Es wurden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Hagel- und Schlammgemisch im Hof der Familie Buresch. | Foto: SG Mank

Region Mank: Neun Feuerwehren nach Unwetter im Einsatz

MANK. Ein heftiges Gewitter mit enormen Regenmengen und Hagel sorgte am Donnerstagnachmittag im Bereich Rührsdorf, Nacht und Fritzberg für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Neun Wehren und 75 Mann, zahlreiche private Helfer und die Straßenmeisterei waren bis in die Nacht im Einsatz, um die Schlamm-und Eismassen zu beseitigen. Keller und Höfe waren überflutet und die Bundesstraße 29 musste aufgrund der Überschwemmung gesperrt werden. Die Manker Wehr mit 30 Mann und die FF Hürm leisteten mit 25...

  • Melk
  • Daniel Butter
Ipfbach in St. Florian | Foto: Symbolbild: BRS
2

Unwetter: Feuerwehren im Dauereinsatz

Ein Unwetter sorgte Samstagabend, 23. Juli, für zahlreiche Einsätze in der Region Enns. REGION (km). Heftige Niederschläge hielten vergangenes Wochenende, 23. und 24. Juli, die Feuerwehren in Atem. Mehr als 2000 Einsatzkräfte waren in Oberösterreich im Einsatz. Im Bezirk Linz-Land kristallisierten sich die Gemeinden Neuhofen/Krems, Pucking, Asten, Enns und St. Florian als Schwerpunkte heraus. Unwettereinsätze in Asten Hotspot des Unwetters in der Region war die Gemeinde Asten. Insgesamt 25 Mal...

  • Enns
  • Katharina Mader
13

FF Ried im Unwettereinsatz

27 Einsätze: FF Ried war mit acht Fahrzeugen und 32 Mann stundenlang im Einsatz. RIED. Ein heftiges Gewitter mit Starkregen und Sturmböen forderte in der Nacht auf Montag die Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr Ried. Noch in den Nachtstunden rückten die Kameraden aus, um liegengebliebene Fahrzeuge aus überfluteten Unterführungen zu bergen und die Strassen von den Wassermassen zu befreien. Die ersten Wassereintritte in Wohngebäude wurden gemeldet und mit Nasssaugern beseitigt. Auf die Fahrbahn...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.