Übergabe

Beiträge zum Thema Übergabe

Hofübergabe im TVB Serfaus-Fiss-Ladis: Lukas Heymich (l.) tritt die Nachfolge von Franz Tschiderer als Obmann an. | Foto: bildkreis h&h; Hildegard Schlatter/ Die Fotografen
3

Tourismus
Lukas Heymich neuer TVB-Obmann in Serfaus-Fiss-Ladis

SERFAUS, FISS, LADIS. Lukas Heymich folgt auf Franz Tschiderer als Obmann des Tourismusverbandes Serfaus-Fiss-Ladis. Tschiderer verantwortete in seinen 33 Jahren als TVB-Obmann eine Vielzahl touristischer Meilensteine für die Region. 33 erfolgreiche Jahre als Obmann Nach 33 erfolgreichen Jahren als Obmann übergibt Franz Tschiderer die Führung des Tourismusverbandes Serfaus-Fiss-Ladis in die Hände von Lukas Heymich. Tschiderer verantwortete eine Vielzahl touristischer Meilensteine für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Reindl'sche 2-Tonner ist wieder der Rossau, wo das Völser Unternehmen ein Großlager betreibt. | Foto: Hassl
Video 7

Transportwesen
Neue Heimat für den "Reindl-2-Tonner"

Der 2-Tonner von TV-Legende „Herr Reindl“ ist tirolweit wohl eines der bekanntesten Fahrzeuge. Seit kurzem hat das Gefährt mit den beiden Mülltonnen eine neue, durchaus würdige Heimstätte gefunden. Die Fa. HTE Transport, Express und Logistik beschäftigt mittlerweile über 70 Mitarbeiter an mehreren Standorten in Völs, Stams und Innsbruck – rund 20 % stammen aus Völs und somit aus der Heimatgemeinde des Firmenchefs Peter Ties. Versteigerung In der ORF Auktion für den „Licht ins Dunkel...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Doris (vorne li.) und Armin Walser (Mitte) übergaben „Walserdruck“ an Christine Maier, die Chefin von „Arnold Digitaldruck“ (re.). Hinten: Vize-Bgm. LA Cornelia Hagele und Bgm. Christian Härting freuten sich, dass der Telfer Betrieb erhalten bleibt. Sie wünschten der neuen Führung viel Erfolg und den scheidenden Firmenchefs Doris und Armin Walser einen angenehmen Ruhestand. | Foto:  MG Telfs/Dietrich

Unternehmen in Telfs
"Walserdruck" unter neuer Führung

TELFS. Die Chefs sind im verdienten Ruhestand, aber „Walserdruck“ gibt’s weiter! Der alteingesessene Telfer Betrieb wurde von der Innsbrucker Firma Arnold Digitaldruck übernommen, die damit ihr Tätigkeitsfeld erweitert. „Uns war es wichtig, das wir geordnet aufhören“, unterstrich Firmenchef Armin Walser kürzlich beim Besuch von Bgm. Christian Härting und Vize-Bgm. Cornelia Hagele anlässlich der Übergabe an die neuen Inhaber. „Arnold Digitaldruck übernimmt dankenswerterweise unsere Mitarbeiter,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Die Stadt Landeck soll heuer Schauplatz der Übergabe der Euregio-Präsidentschaft von Tirol an das Trentino sein. | Foto: Othmar Kolp

Festakt geplant
Euregio-Präsidentschaft soll in Landeck übergeben werden

LANDECK (otko). Die Übergabe der Euregio-Präsidentschaft von Tirol an das Trentino sollte im Rahmen des Landecker Stadtfestes erfolgen. Coronabedingt wurde der Festakt vorerst auf Anfang September terminisiert. Vermittlung von Kultur und Tradition Das Land Tirol hat derzeit die Präsidentschaft der EVTZ "Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino" inne. Noch bis 14. Oktober ist Günther Platter Euregio-Präsident. Danach wird der Vorsitz an das Trentino übergeben. "Diese offizielle Übergabe sollte im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fahrzeugübergabe im Landecker Einsatzzentrum: Kdt. Christian Mayer, Stv Thomas Schönherr, Bgm. Herbert Mayer und Koordinator Peter Logar mit den Vertretern der Gemeinde Lipik (v.l.). | Foto: Feuerwehr Landeck
2

Stadtfeuerwehr Landeck
Ausgemustertes Feuerwehrauto an kroatische Kollegen übergeben

LANDECK. Die Stadtfeuerwehr Landeck übergab gebrauchtes Mannschaftstransportfahrzeug an die Gemeinde Lipik in Kroatien. Neues Mannschaftstransportfahrzeug Dank der Unterstützung der Stadt Landeck und des Landes wird die Stadtfeuerwehr Landeck im März 2021 mit einem neuen Mannschaftstransportfahrzeug ausgestattet. Das bisherige in Verwendung befindliche Mannschaftstransportfahrzeug, Baujahr 2005 wurde aufgrund der aktuellen Umstände im Rahmen einer kleinen Übergabe im Einsatzzentrum Landeck an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Geschäftsführer Christof Rissbacher (ganz rechts) übergibt gemeinsam mit der Leiterin der Filialorganisation Martina Bichler (2. von rechts) und Marktleiter Aron Dobo (links) die Spende an Bettina Reisch von Rettet das Kind Tirol (2. von links). | Foto: Spar

Spende
Spar Wörgl überreichte 2.500 Euro an "Rettet das Kind Tirol"

Anlässlich der Eröffnung des Spar-Supermarktes im Citycenter in Wörgl konnte die Firma eine Spende in Höhe von 2.500 Euro an den Verein Rettet das Kind Tirol überreichen. WÖRGL (red). Kurz nach der Eröffnung des Spar-Geschäfts im Citycenter Wörgl, spendete die Firma 2.500 Euro. Das Geld kommt zum wiederholten Mal „Rettet das Kind“ zu Gute. Eine Einrichtung und Idee, die Spar sehr gerne unterstützt. Die Spenden helfen auch heuer ohne Umwege notdürftigen Kindern, die in Tirol leben und ermöglicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Freuen sich über den gelungenen Umbau des Feuerwehrhauses Vill (v.l.): Branddirektor Helmut Hager, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Kommandant Martin Rofner und Bezirks-Feuerwehrkommandant Albert Pfeifhofer. | Foto: IKM

Vill
Zubau und Sanierung der Feuerwache Vill abgeschlossen

INNSBRUCK. Der Umbau der Feuerwache in Vill, angrenzend an die bestehende Halle in Richtung des Kirchvorplatzes, wurde im Dezember fertiggestellt. Notwendig wurde der Bau sowie die aus Sicherheitsgründen notwendige Neuorganisation der Umkleide, weil die Unterbringung und die Platzanforderungen im alten Gebäude nicht mehr ausreichend und zeitgemäß waren. Für die Ausführung der Baumaßnahmen wurde die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) betraut. Das Architekturbüro Scharfetter-Rier wurde mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
David Hager, Sebastian Hager und Manuela Mader, SOS-Kinderdorf (v.l.) bei der Spendenübergabe. 
 | Foto: Hager Transport GmbH/SOS-Kinderdorf

Unterstützung
Wörgler Firma spendet 3.000 Euro an SOS-Kinderdorf Imst

Das Wörgler Transportunternehmen Hager unterstützt seit vielen Jahren das SOS-Kinderdorf. Heuer ist die Weihnachtsspende ein Baustein für ein schönes neues Zuhause von Kindern im SOS-Kinderdorf Imst. WÖRGL (red) Auch dieses Jahr möchte die Firma Hager Transporte aus Wörgl einen Beitrag leisten, dass Kinder und Jugendliche, die nicht bei ihren Eltern aufwachsen können, ein liebevolles Zuhause haben. „Gerade in der Weihnachtszeit ist es besonders wichtig, auch an andere zu denken. Daher habe ich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Freude bei der Übergabe des neuen Einsatz-Autos. Firmenchef Harald Schuler, Sprengel-Obmann Josef Dillersberger, Bürgermeister Peter Payr und Sprengel-Geschäftsführerin Petra Cattelan (v.l.).
 | Foto: Nageler
1

Eco-Flitzer
Gemeinde Schwoich spendiert Sprengel neues Einsatz-Auto

Die Gemeinde Schwoich sponserte dem Sozialsprengel Kufstein-Thiersee-Schwoich ein neues Einsatz Auto.  SCHWOICH (hn). Über ein neues Einsatz-Auto darf sich der Sozialsprengel Kufstein-Thiersee-Schwoich freuen. Aus Mitteln ihres Sozialfonds hat die Gemeinde Schwoich einen schmucken Ford "EcoSport" Allrad angeschafft. Einen Jahreswagen aus dem heimischen Autohaus Schuler, das sich bei der Preisgestaltung sehr entgegenkommend gezeigt hat. Sprengel-Obmann Josef Dillersberger und Geschäftsführerin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

TFBS Kitzbühel
Direktorinnenwechsel an der Fachberufsschule in Kitzbühel

Wechsel an der TFBS Kitzbühel: Jong-Bauhofer folgt auf Granegger. KITZBÜHEL (niko). Fast 20 Jahre prägte die Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro in Kitzbühel das Leben von Rosmarie Granegger. Ende Oktober verabschiedete sich die Kirchdorferin in den wohlverdienten Ruhestand und übergab die Schulleitung an ihre Nachfolgerin Maria Theresia Jong-Bauhofer. Schon ihre Lehre zur Bürokauffrau absolvierte Granegger an der TFBS Kitzbühel. Nach mehreren Jahren Berufserfahrung und abgelegter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Florian Klotz (re.) überreichte LHStv. Josef Geisler die Petition samt einem Bild der Lader VolksschülerInnen. | Foto: Gemeinde Ladis
5

Verkehrsbelastung
Ladis fordert Bau einer Umfahrungsstraße

LADIS (otko). Die Gemeinde Ladis fordert in einer Petition zur Verkehrsberuhigung eine Begegnungszone und eine Umfahrungsstraße für den Ortskern. Das Land arbeitet nun ein Vorprojekt aus. Steigende Verkehrsbelastung Der stetig steigende Durchzugsverkehr auf der L 286 Ladiser Straße sorgt seit Jahren für immer mehr Unmut in Ladis. Bereits vor drei Jahren wurde der Verkehr von 40 auf 30 km/h eingebremst. Auch Rufe nach einer Begegnungszone und einer Umfahrung wurden laut. Gerade die enge...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
D. Hübern-Schlufer, M. Unterrainer, M. Hipfl. | Foto: privat

Lärchenhof - Tennis
Tennis Base am Lärchenhof unter neuer Führung

Daniel Hübner-Schluifer übergab an Ex-Tennisprofi Markus Hipfl. ERPFENDORF (gs). Die renommierte Tennis Base am Lärchenhof wird ab Dezember vom ehemaligen Tennisprofi und Daviscup-Spieler Markus Hipfl (2002 war er die Nr. 63 der Welt) geleitet. Der 42-jährige Oberösterreicher ist aktuell auch Trainer des deutschen Spitzenspielers Philipp Kohlschreiber. 15 Jahre lang wurde die Tennisakademie am Lärchenhof mit acht gepflegten Indoor- und Outdoor-Plätzen sehr erfolgreich vom heimischen Top-Trainer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim Lokalaugenschein: (v.l.) Wolfgang Venier (Bauaufsicht Baubezirksamt), Manfred Auer (Leiter Abt. IVa Infrastruktur & Grünanlagen Telfs), Bgm. Christian Härting, Andreas Kluibenschedl (Bauamtsleiter Telfs), Werner Huber (Baubezirksamtsleiter) und Gabriel Staggl (Projektleiter Landesbaudirektion). | Foto: MG Telfs/Pichler

Verkehrskonzept 2035 in Telfs
Leistungsstarker Kreisel übergeben

TELFS. Der neue "Kreisel" mit zwei "Bypässen" wurde vorige Woche in Telfs gefeiert: Die Baustelle des Landes Tirol beim Sicherheitszentrum/ Innbrücke ist ein wichtiger Teil des Verkehrskonzeptes 2035 der Marktgemeinde Telfs. Offiziell seiner Bestimmung übergebenNach vier Monaten Bauzeit wurde der Kreisverkehr an der B171 Tiroler Straße und B189 Mieminger Straße offiziell seiner Bestimmung übergeben. Diese Lösung mit einem Durchmesser von 35 Metern stellt einen besseren Verkehrsfluss an diesem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gabi Staffner (re.) übernahm die Präsidentschaft von Irene Obermoser. | Foto: SI Kitzbühel

Soroptimist Club Bez. Kitzbühel
Übergabe von Irene Obermoser an Gabi Staffner

Neue Soroptimist-Präsidentschaft steht unter dem Motto „Sport und Spaß“. BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Im jüngsten Meeting des Soroptimist Club Bezirk Kitzbühel übergab Irene Obermoser (Aurach) nach zweijähriger Präsidentschaft das Zepter im Rahmen eines kleinen Festaktes an die St. Johannerin Gabi Staffner (56, GF der Druckerei Staffner). Dem Sozialclub gehören mittlerweile 38 Clubschwestern an. Für 2021 werden erneut Veranstaltungen geplant, um Geld für soziale Projekte in der Region zu lukrieren....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Symbolische Schlüsselübergabe: Oberst Hermann Tischler, Brigadier Siegfried Bognar, Major Thomas Preissler (v. li.). | Foto: M. Appeltauer
6

Bundesheer - Amtsübergabe
Kommandoübergabe im Heereslogistikzentrums St. Johann

ST. JOHANN, FIEBERBRUNN (navi). Am 1. Oktober fand der Führungswechsel beim Heereslogistikzentrums St. Johann statt (Corona-bedingt nicht öffentlich, Anm.). Der stv. Kommandant der Streitkräftebasis, Brigadier Siegfried Bognar, hat Oberst Hermann Tischler von der Kommandoführung entbunden und Major Thomas Preissler symbolisch, in Form eines Schlüssels, die Führungsverantwortung über das Heereslogistikzentrums übergeben. Das Heereslogistikzentrum St. Johann ist spezialisiert auf die Wartung und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Martin Gstir, Stefan Gstir, Anton Schwaiger, Ortsbauern-Obmann Thomas Baumgartner, Sprengel-Obmann Franz Bittersam, Hannes Hörfarter, Paul Gstir, Sprengel-Geschäftsführer Alexander Ganster und Ortsbauern-Obmann Stv. Helmut Baumgartner (v.l.) bei der Spendenübergabe. | Foto: Florian Haun

Sozialsprengel
Niederndorferberger Ortsbauern spendeten 1.000 Euro

Der Vorstand der Niederndorfer Ortsbauern überreichte am 30. September dem Sozial- und Gesundheitssprengel Untere Schranne eine Spende in der Höhe von 1.000 Euro. NIEDERNDORFERBERG, UNTERE SCHRANNE (flo). Grund zur Freude gab es für den Sozial- und Gesundheitssprengel Untere Schranne am Mittwoch, den 30. September. An diesem Abend überreichte der gesamte Vorstand der Niederndorferberger Ortsbauern, rund um Obmann Thomas Baumgartner und seinen Stellvertreter Helmut Baumgartner, eine Spende von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die langjährige Sponsorpartnerschaft zwischen dem SOS-Kinderdorf und Stihl Tirol wurde vor Kurzem in Imst um ein schönes Kapitel erweitert. Die symbolische Scheckübergabe erfolgte durch Wolfgang Simmer (links) an Jörg Schmidt, Leiter des SOS-Kinderdorfs Imst. | Foto: Stihl Tirol

Stihl Tirol
Langkampfener Firma führt Partnerschaft mit SOS-Kinderdorf fort

Der Gartengeräte-Hersteller Stihl Tirol in Langkampfen, setzt auch in diesem Jahr seine langjährige Sponsor-Partnerschaft mit dem SOS-Kinderdorf mit einem Betrag in Höhe von 5.000 Euro fort. LANGKAMPFEN (red). In den letzten Jahren unterstützte der Gartengeräte-Hersteller Stihl in Langkampfen immer wieder auch internationale Projekte. 2020 hat man sich für ein Engagement beim weltweit ersten SOS-Kinderdorf in Imst entschieden. Wolfgang Simmer, Leiter der Marketing- und Vertriebsservices bei der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Auf die Zukunft: Ulrike Oberacher – Leitung Stoff-Studio, Simon Oberacher, Marco Koidl, Martin Oberacher. | Foto: Holz-Studio

Holz-Studio in Oberndorf
Generationswechsel im Holz-Studio, neue Doppelspitze.

Seniorchef Martin Oberacher übergibt die Geschäftsleitung an die junge Generation. OBERNDORF (niko). Holz-Studio-Firmengründer Martin Oberacher übergab die Geschäftsleitung an Sohn Simon Oberacher und Neffe Marco Koidl, bleibt dem Unternehmen aber als Produktionsleiter erhalten. Seit der Gründung 2001 haben Martin Oberacher und seine Frau Ulrike das Holz-Studio mit dem dazugehörigen Stoff-Studio erfolgreich geführt. Heute verfügt das Unternehmen über die größte Auswahl an Qualitätsböden in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
So wie auf dieser Visualisierung wird sich das Tirol Center Kematen präsentieren. | Foto: Baupuls
3

Gewerbepark Nord
Übergabe des "Tirol Center Kematen"

Am 25.09.2020 wird das Bürogebäude des Tirol Center Kematen im kleinen Kreise an die MieterInnen übergeben. Die Bauherren Marsoner freuen sich über die Fertigstellung der ersten Baustufe dieses sehr gelungenen Projektes. Dank der guten Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kematen war die Realisierung ein voller Erfolg. Die Planung sowie die Bauleitung liegt in den bewährten Händen der Firma Baupuls. Auf dem Gelände befindet sich neben dem Business Hotel Edelmanns ein Gastrobereich mit angrenzender...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LRin Beate Palfrader gratuliert dem Preisträger Kaspar Singer. | Foto: Land Tirol

Auszeichnung
Land Tirol würdigt Verdienste auf dem Gebiet der Alten Musik

INNSBRUCK. Kulturlandesrätin Beate Palfrader darf dem Musiker Kaspar Singer den Jakob-Stainer-Preis 2020 für seine Verdienste auf dem Gebiet der Alten Musik überreichen. Die Auszeichnung ist mit 5.100 Euro dotiert. Die Verleihung fand aufgrund der Coronakrise nur im kleinen Kreis in den Amtsräumlichkeiten der Landesrätin statt. Kulturelles Erbe„Dem Land Tirol liegt die Pflege und Erschließung der Alten Musik besonders am Herzen, ist sie doch Teil unseres kulturellen Erbes“, betonte LRin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Übergabe
Alpenländische übergab

ASCHAU (red). In der Gemeinde Aschau übergab die Alpenländische vor Kurzem 17 neue Wohnungen. Insgesamt investierte der gemeinnützige Wohnbauträger Baukosten in der Höhe von 3,5 Millionen Euro in das Projekt. Landesrätin Dr. Beate Palfrader besuchte Anfang September die attraktive Wohnanlage in Passivhausqualität, die mit klimaaktiv-Silber ausgezeichnet wurde.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Vize-Bgm. Norbert Moser, Kindergartenleiterin Sabine Haubenwaller, GR Christine Eberl, GR Maria Gwiggner und Landesrat Hannes Tratter (v.l.) bei der Eröffnungsfeier.  | Foto: Silberberger
8

Übergabe im Hochtal
Wildschönau feiert Eröffnung von Kindergarten

Am Samstag wurde der neu gebaute Kindergarten in der Wildschönau feierlich eröffnet – unter den Anwesenden waren auch LR Hannes Tratter, LA Alois Margreiter und NR Josef Hechenberger.  WILDSCHÖNAU (red). Ein jahrelanger Wunsch ging für das Hochtal am Samstag, den 12. September in Erfüllung. An diesem Tag konnte die Wildschönau nämlich die Übergabe des neuen hochmodernen 4,5 Millionen Euro teuren Kindergartens feiern. Der Planungsphase des Hauses gingen viele unzählige Beratungen und Vorschläge...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bgm. Gerhard Obermüller (li.) mit GemNova-Gemeindebetreuer Klaus Gasteiger. | Foto: Gde. Kirchdorf

Bezirksblätter & GemNova
Großes Interesse am Baukoffer im Bezirk Kitzbühel

TIROL, KIRCHDORF (niko). Der Tiroler Baukoffer, eine gemeinsame Initiative der Bezirksblätter mit der GemNova, stößt auf großes Interesse. Bereits zum zweiten Mal wird der Baukoffer heuer an all jene kostenlos ausgegeben, die ein Haus bauen bzw. eine Wohnung sanieren möchten. Neben einem eigenen Baumagazin mit wertvollen Tipps befindet sich darin ein Gutscheinheft mit tollen Angeboten sowie verschiedenene praktische Dinge wie Bauhandschuhe, Maßband oder Bleistift. Der Baukoffer liegt in allen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Herbert Bacher Institutsleiter Bundesgärten Innsbruck, Katrin Völk Direktorin der HBLFA für Gartenbau und der Österreichischen Bundesgärten, Herlinde Wurzer Obfrau Verein Hofgartenfreunde, Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Andreas Saurwein Verein Hofgartenfreunde | Foto: BMLRT

Hofgarten
Neuer Glanz für Musikpavillion

INNSBRUCK. Nach zwei Jahren Generalsanierung wurde der Musikpavillion im Hofgarten Innsbruck wieder der Öffentlichkeit übergeben. BundesgärtenGemeinsam mit dem Schlosspark Schönbrunn, dem Augarten, dem Belvedere, den Hofburggärten in Wien sowie Schlosspark Ambras in Innsbruck zählt der Hofgarten zu den im Eigentum der Republik stehenden Bundesgärten. „Als frei zugängliche Erholungsräume sind die Bundesgärten Teil des öffentlichen Lebens. Sie sind begehbare Kunstwerke und imposante...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.