Übergabe

Beiträge zum Thema Übergabe

Maximilian Prosser, Gerald Unterberger und Raphael-Alexander Steiner (v.l.) bei der Übergabe | Foto: ofp kommunikation
2

Unterberger unterstützt Tiroler Nachwuchssportler
Ein Hyundai für Raphael-Alexander Steiner

Mit Raphael-Alexander Steiner und Maximilian Prosser unterstützen die Unterberger Autowelten zwei aufstrebende Biathleten auf ihrem sportlichen Erfolgsweg. STEINACH/KUFSTEIN. Der 18-jährige Raphael-Alexander Steiner aus Steinach und der 20-jährige Maximilian Prosser aus Kirchdorf zählen zu den aufstrebenden Talenten im Biathlon. Die beiden Nachwuchssportler, die aktuell das Schigymnasium in Stams besuchen, dürfen sich dank einer Kooperation mit den Unterberger Autowelten nun auch über das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auf dem Bild sind die ehemaligen und der neue Vorsitzende der SPÖ Steinach zu sehen: Herbert Hörtnagl, Hermann Nocker, Johann Hilber und Fritz Peer (v.l.) | Foto: privat

Neuer Vorsitzender
Wechsel an der Spitze der SPÖ Steinach

Die SPÖ Steinach vollzog vor kurzem im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung einen Wechsel an der Spitze. STEINACH. Fritz Peer aus Tienzens wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der langjährige Vorsitzende GR Johann Hilber übergab seine Funktion in angenehmer und freundschaftlicher Atmosphäre an seinen Nachfolger und arbeitet auch zukünftig im Ausschuss mit. Als Stellvertreter von Fritz Peer wurde Günter Grünbacher ebenfalls einstimmig gewählt. WahlvorbereitungFritz Peer bedankte sich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Bild v.l.: GR Benjamin Steirer, Bauleiter Ferdinand Jenewein, Objektverwalter Markus Bacher, Siedlungsausschussobmann Georg Gleirscher, Vizebgm. Andreas Gleirscher, Tigewosi-GF Franz Mariacher, Mons. Walter Aichner, Bgm. Peter Schönherr und GR Hermann Stern | Foto: Kainz
7

Neustift-Kampl
Neun neue Mietwohnungen übergeben

Die Tigewosi baute am Standort des ehemaligen Skihauptschul-Internats – kürzlich wurden die Schlüssel an die künftigen Bewohner übergeben. NEUSTIFT. Im Rahmen eines kleinen, aber feinen Festakts fand am Dienstag vergangener Woche die Übergabe der Wohnanlage Kampl Fichtenweg 15 statt. Neun moderne Mietwohnungen mit zehn Tiefgaragenabstellplätzen und fünf Abstellplätzen im Freien sind dort entstanden. Vergabe durch Gemeinde Die Vergabe der Einheiten erfolgte ausschließlich über die Gemeinde, die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Andreas Walter (Geschäftsführer HVW Architekten), Florian Unterberger (Geschäftsführer Unterberger Immobilien) und Bürgermeister Martin Krumschnabel freuen sich über die Schlüsselübergabe in Kufstein.
 | Foto: ofp kommunikation
5

Wohnen
Kufsteiner Naturquartier feiert Schlüsselübergabe

Aus Holz gebaut: Nach eineinhalb Jahren Bauzeit wurden die Wohnungen im Naturquartier in Kufstein am 16. Juli an die Eigentümer überreicht. KUFSTEIN. Viel Holz in einem besonderen Projekt verbaut – dafür, so könnte man sagen, steht das "Naturquartier". Dabei handelt es sich um Tirols größtes Wohnhaus in Massivholzbauweise – und es steht in Kufstein.  Am Freitag, den 16. Juli wurde das nun fertige Haus durch Pater Mirko Bobas gesegnet. Im Anschluss konnten 33 neue Wohnungsbesitzer die Schlüssel...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
K. Kullnig (re.) übergab das Steuerrad an K. Felderer. | Foto: Eberharter

Rotarier
Neue Clubleitung beim Rotary Club Wörgl-Brixental

WÖRGL, BRIXENTAL. Bei einer Feier übergab der bisherige Präsident des Rotary Clubs Wörgl-Brixental, Klaus Kullnig, das Amt an Nachfolger Klaus Felderer. Im abgelaufenen Clubjahr konnte man trotz der Corona-Probleme dem sozialen Auftrag nachkommen. Für das neue Clubjahr sind wieder Benefizveranstaltungen geplant. Im Bild: K. Kullnig (re.) übergab das Steuerrad an K. Felderer.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgerinitiative übergab Petition mit 3.602 Unterschriften an Bgm. Willi | Foto: Privat
3

Innsbrucker Polit-Ticker
Petitionsübergabe, GR-Nachwehen und Erfolge, Corona-Regeln

INNSBRUCK. Der Tag nach der Gemeinderatssitzung ist von unterschiedlichen Emotionen geprägt, neben der regulären Sitzung mit vielen Beschlüssen gab es auch den Sondergemeinderat zum Doppelbudget, der mit einem Eklat endete. Das Impfangebot ohne Anmeldung wurde ausgeweitet, aufgrund der neuen Corona-Regeln wird der Gratis-PCR-Test gefordert. PetitionEine Petition mit 3.602 Stimmen wurde von der Bürgerinitiative "Rettet das Bad in der Au" durch Renate Windbichler, Karin Huber und Andrea Meingast...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wechsel in Thiersee: Bettina Ellinger, Jasmin Pirchmoser, Bürgermeister Hannes Juffinger, Günther Egerbacher und Renate Gruber (v.l.) bei der Übergabe des Amtes. 
  | Foto: privat/Bildungsdirektion

Ehrenamt
Erwachsenenschulleiter übergibt Amt in Thiersee

Leitungswechsel bei der Erwachsenenschule Thiersee: Günther Egerbacher übergibt nach vierzig Jahren an Jasmin Pirchmoser.  THIERSEE. Günther Egerbacher war vierzig Jahre lang ehrenamtlich als Leiter der Erwachsenenschule Thiersee tätig. Nun legte er sein Amt nieder, in welchem er seit 2018 von Renate Gruber unterstützt wurde. Die Obfrau des Tiroler Bildungsforums, Bettina Ellinger, und der Bürgermeister der Gemeinde Thiersee, Hannes Juffinger, würdigten im Rahmen einer kleinen Feier Günther...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Home Sweet Home: NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (li.), Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader und Bürgermeister Helmut Berger überreichen an Jungfamilie Kofler die Schlüssel fürs neue Eigenheim. | Foto: NHT/Vandory
2

Kirchberg - Wohnbau
Weiteres Wohnprojekt in Kirchberg übergeben

NHT investierte für Wohnanlage in Kirchberg 2,7 Mio. €; Wohnungsvergabe durch Gemeinde an Einheimische. KIRCHBERG. Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat in Kirchberg eine weitere Wohnanlage fertiggestellt: Am Freitag wurden die neun Eigentumswohnungen am Kasbachweg offiziell übergeben. Die NHT hat rund 2,7 Mio. Euro investiert. Der Kaufpreis für eine neue Zwei-Zimmerwohnung liegt bei 195.000 Euro. „Die Wohnungen wurden ausschließlich an Gemeindebürger vergeben“, freut sich Bgm.  Helmut Berger: „Wir...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
v.l.: Bürgermeister Helmut Schönherr, Vize-Bürgermeisterin Reinhild Astl und WE-Marketingleiter Mag. Christian Nigg bei der Übergabe der Wohnanlage in Pflach.
  | Foto: WE

Leistbares Wohnen in bester Lage
WE feiert Fertigstellung der Wohnanlage in Pflach

PFLACH. Die WE hat in Pflach Wiesbichl eine neue Wohnanlage mit 30 Mietwohnungen mit Kaufoption errichtet. Diese wurde im Beisein von Bgm. Helmut Schönherr und Vize-Bgm. Reinhild Astl am 7. Juli 2021 termingerecht übergeben. Hoher Standard und beste Wohnlage Die beiden Baukörper wurden oberirdisch 3-geschossig (Erd-, 1. und 2. Obergeschoss) ausgebildet. Alle Wohnungen sind mit Terrassen bzw. Balkonen ausgestattet. Große Fensterelemente sorgen für eine freundliche und helle Atmosphäre. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Sebastian Kolland (38) könnte Alois Margreiter (v.l.) als VP-Bezirksobmann in Kufstein folgen. Die Entscheidung fällt am 16. September beim Bezirksparteitag.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Politik
Kufsteiner VP-Bezirksobmann übergibt Zepter

Alois Margreiter übergibt sein Amt als Bezirksparteiobmann. Derzeit als aussichtsreicher Kandidat gehandelt wird der Ebbser Sebastian Kolland.   KUFSTEIN. "Jetzt ist die Zeit gekommen" – mit diesen Worten verkündete der ÖVP-Bezirksobmann Alois Margreiter (65) am Freitag, den 2. Juli, dass er sein Amt in andere Hände übergeben wolle.  Margreiter, ein gebürtiger Reither, der 1984 nach Breitenbach kam, übergibt das Amt nach 33 Jahren ÖVP-Obmann und blickt auf eine bewegte Zeit als Vize-Bgm. sowie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Tirols Rotkreuz-Präsident, Günther Ennemoser, übergab die Fackel für Solferino an den Vorstand des Roten Kreuzes Bozen, Giorgio Holzmann | Foto: Rotes Kreuz/Daniel Liebl
3

Brenner
Eine Fackel für Solferino

Im Gedenken an die Gründung des Roten Kreuzes gaben Tiroler Rotkreuz-Vertreter am Freitag am Brennerpass eine Fackel für Solferino an die Kollegen aus Bozen weiter. BRENNER. Am 24. Juni 1859 fand die „Schlacht von Solferino“ statt, in deren Folge das Rote Kreuz gegründet wurde. Alljährlich gedenken tausende Rotkreuz- und Rothalbmond-Mitarbeiter aus der ganzen Welt bei einem Fackelzug (Fiaccolata) der Gründung des Roten Kreuzes und setzen so ein Zeichen für die Menschlichkeit. Übergabe am Pass...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die neu gewählte Obfrau Christine Maria Eder und ihre Stellvertreterin Katharina Hechenberger (vorne, v.l.) mit der ehemaligen Obfrau Maria Feger und ihrer Stellvertreterin Margreth Riedmann (hinten, v.l.). Sie freuen sich über die Übergabe.  | Foto: UaB Bezirk Kufstein

Wahl
Urlaub am Bauernhof Kufstein hat neuen Bezirksvorstand

Christine Maria Eder ist die neue Bezirksobfrau des Vereins Urlaub am Bauernhof, als Stellvertreterin wurde Katharina Hechenberger gewählt.  BEZIRK KUFSTEIN. 25 Jahre lang war Maria Feger Obfrau des Vereins „Urlaub am Bauernhof im Bezirk Kufstein“. Nun hat sie ihre Funktion als Bezirksobfrau in die Hände der jungen Wildschönauerin Christine Maria Eder gelegt, die am 18. Mai zur neuen Bezirksobfrau gewählt wurde. Als Stellvertreterin steht ihr zudem Katharina Hechenberger aus Reith im Alpbachtal...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Vertreter der Feuerwehr Sellrain freuten sich über ihren neuen Großstromerzeuger. | Foto: LFV/Wegscheider
4

Katastrophenschutz
Großstromaggregat für die Feuerwehr Sellrain

Die Freiwiliige Feuerwehr Sellrain konnte vor kurzem neben der FF Berwang einen neuen 80 kVA Großstromerzeuger für den Feuerwehr-Katastrophenschutzan der Landes-Feuerwehrschule Tirol entgegennehmen. Seit mittlerweile über zehn Jahren gibt es im LFV Tirol in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol ein Beschaffungskonzept, in dem der flächendeckende Ausbau von Großstromerzeugern für den Katastrophenschutz und die Stationierung bei Feuerwehren gefördert wird. Im Zuge einer kleinen Feierstunde wurden die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
ALI-Aktivist Robert Koch, Michael Mingler (Grüne), Evelyn Achhorner (FPÖ), Elisabeth Fleischanderl (SPÖ)

  | Foto: ALI
7

Bürgermitbestimmung
3.114 Stimmen für Park statt Parkplatz & Auftaktveranstaltung

INNSBRUCK. Die Petition mit 3.114 Stimmen für die Initiative "Park statt Parkplatz" wure im Rahmen eines kleinen Picknick vor Ort übergeben. Rund 150 Anrainerinnen und Anrainer waren bei der Auftaktveranstaltung der Nachbarschaftsinitiative Fürstenweg Fischerhäuslweg mit dabei. Park statt Parkplatz3114 Unterschriften konnte die Petition “Park statt Parkplatz” in kürzester Zeit sammeln. Dabei geht es um die Idee, den TIWAG-Parkplatz im dicht besiedelten Stadtteil Wilten zu einem Grün- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister Thomas Oberbeirsteiner und FF Kdt HBI Schrott Martin bei der Übergabe  | Foto: Foto: Rovara

Die FF Wattens
Feuerwehrfahrzeug für Kroatienhilfe

WATTENS. Die FF Wattens übergab das ausgeschiedene Löschfahrzeug vom Vögelsberg der Kroatienhilfe für den Aufbau dortiger Feuerwehren.  Kürzlich fand an der Landesfeuerwehrschule die Übergabe des Löschfahrzeuges der Gruppe Vögelsberg an die Kroatienhilfe des Landes Tirol statt. Dieses Projekt wird durch Peter Logar begleitet und dient dazu, den Aufbau der Freiwilligen Feuerwehren in Kroatien zu unterstützen. Bei der Übergabe waren auch LFK Peter Hölzl, LFI Alfons Gruber, Bgm. Thomas...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Vorne v.l.: Werner Frießer, Horst Szeli als Vertreter der ARCHE HERZENSBRÜCKEN und der Präsident der Österreichischen Sektion der IPA Martin Hoffmann. Hinten v.l.: Sekretär der Landesgruppe Tirol Walter Schlauer, IPA Landesgruppenobmann Tirol Dr. Peter Kern, sowie der Referent für die Öffentlichkeitsarbeit der Sektion Thomas Erhard. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Verleihung in Seefeld
IPA Award und Spende geht an Arche Herzensbrücken

SEEFELD. SEEFELD. Am 12. Mai 2021 wurde in Seefeld erstmals der IPA Award der International Police Association – Sektion Österreich an eine speziell ausgewählte Institution verliehen. Einzigartige Arbeit wurde honoriertIm Zuge des IPA Kongresses 2021, welcher in Seefeld geplant war, wurde die regionale Einrichtung ARCHE HERZENSBRÜCKEN aufgrund ihrer einzigartigen Arbeit mit den Jüngsten unserer Gesellschaft vorgeschlagen und bestimmt. Bei der offiziellen Verleihung waren unter anderem als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das symbolische Dankeschön für die wertvolle Arbeit der Hospizgemeinschaft. VDir. Helmut Rainer (Sparkasse Schwaz) überreichte einen Blumenstrauß an Marina Baldauf (Vorsitzende Tiroler Hospizgemeinschaft). | Foto: Sparkasse

Soziale Verantwortung für die Region

SCHWAZ. Die ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen sind für schwer kranke Menschen und ihre Angehörigen eine große Hilfe. Sie sind in einer schweren Zeit für die Betroffenen da. Die Sparkasse Schwaz fungiert hier bereits seit vielen Jahren als treuer Partner in der Region. Bereits seit vielen Jahren unterstützt die Sparkasse Schwaz die ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen in der Region mit jährlich 6.000 Euro. „Unsere Hospizarbeit könnten wir ohne die Unterstützung der Zivilgesellschaft nicht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Eduard Fröschl (Fa. Fröschl), Christian Molzer (Vorstand der Abteilung Verkehr und Straße), Bürgermeister Anton Hoflacher und Erwin Obermaier (Leiter des Baubezirksamts Kufstein) (v.l.) beim neuen Kreisverkehr in Kundl.  | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
Video 2

Kundl
Neuer Einhorn-Kreisverkehr trägt zur Verkehrssicherheit bei – mit Video

Am 5. Mai wurde der neue Kreisverkehr in Kundl offiziell übergeben. Außerdem erhöhen der Kreisverkehr und die fahrradtaugliche Unterführung die Verkehrssicherheit. KUNDL (red). Seit über einem Jahrzehnt ist es ein Anliegen der Marktgemeinde Kundl, den Kreisverkehr auf der Tiroler Straße zu errichten. Nachdem die Gemeinde mit einem Grundstück in Vorleistung getreten ist, konnte das Land Tirol überzeugt werden, das Projekt anzugehen. Die Kreuzung der B 171 Tiroler Straße mit der L 48...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Klaus Winkler, Anton Bodner, Bernd Breitfellner, Wido Sieberer, Stefan Hasenauer und Markus Rettenwander (v. re.).  | Foto: Obermoser

Kitzbühel - Bergbahn AG
Ein Pulverturm für die Stadt Kitzbühel

Denkmalgeschützer Pulverturm wird von der BAG an die Stadtgemeinde Kitzbühel übergeben. KITZBÜHEL. Anlässlich 750 Jahre Stadterhebung übergibt die Bergbahn AG Kitzbühel den historischen Pulverturm an die Stadt Kitzbühel. Der Pulverturm ist ein Jahrhunderte alter Zeuge aus der Hochblüte der Kitzbüheler Bergbauzeit. Das zweigeschoßige, gemauerte Bauwerk mit seinem steilen Satteldach wurde um 1500 errichtet und diente dem Bergbau im Bereich Sinnwell über Jahrhunderte zur Aufbewahrung des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei der Scheckübergabe: (v.l.) ThT-Ehrenobmann Helmut Kopp, ThT-Kassier-Stv. Claudia Waldhart, Michael Ebenbichler und ThT-Obmann Bgm. Christian Härting.

 | Foto: MG Telfs/Pichler

Kulinarische Spendenaktion hilft helfen

TELFS. Bereits das vierte Jahr in Folge leistet die Familie Ebenbichler aus Telfs in der Vorweihnachtszeit auf kulinarische Art und Weise ihren Beitrag zugunsten des Hilfsvereines »Telfer helfen Telfern« (ThT). Ein Scheck in Höhe von EUR 600,- wurde kürzlich übergeben. Als leidenschaftlicher Fischer genießt Michael Ebenbichler gerne selbstgefangene Forelle – in der Adventzeit gerne auch zur Spezialität veredelt aus dem hauseigenen Räucherschrank. Die hohe Qualität und der ausgezeichnete...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Johannes Puchleitner von den Lions Wörgl, Heidi Rißlegger von der Caritas und Franz Schnellrieder vom Vinzenzverein der Pfarre Wörgl  bei der Übergabe. | Foto: Autohaus Rudolf Fuchs

Lieferauto
Sozialmarkt Wörgl ist dank einer Spende nun mobil

Eine 6.500 Euro - Spende vom Wörgler Lions Club und dem Vinzenzverein machte den Kauf eines Lieferautos für den Sozialmarkt der Caritas möglich.  WÖRGL (red). Der Sozialmarkt in Wörgl ist mittlerweile zu einer unverzichtbaren Einrichtung für einkommensschwache Menschen in Wörgl und Umgebung geworden. Ein Lieferauto ist daher unverzichtbar für den Transport der Waren zum Sozialmarkt und der Wörgler Lions Club machte das möglich.  Club Präsident  Johannes Puchleitner und der Vinzenzverein der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Martina Wöll und ihre Familie mit Silberhoamat-Chef Andreas Mair bei der Übergabe an Familie Franz.  | Foto: privat
8

Schwaz
Große Solidarität nach Brand von Einfamilienhaus

SCHWAZ (fh). Als es Ende März im sogenannten "Nasstal" in Schwaz zum Brand eines Einfamilienhauses kam, war die Betroffenheit innerhalb der Bevölkerung groß. Nachdem die Feuerwehr den Brand des Wohnhauses bekämpft hatte stand fest, dass die Immobilie unbewohnbar ist und vermutlich auch abgerissen werden muss. Die vom Schicksal gebeutelte Familie erlebte in den letzten Tagen/Wochen jedoch ein Welle der Solidarität und kann, zumindest teilweise, kurz aufatmen.  Schaumrollen en masse Martina Wöll...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
WK-Präsident Christoph Walser (r.) und Spartenobmann Franz Jirka (l.) gratulierten dem frischgebackenen Kommerzialrat Hans Guggenberger, der die Urkunde im Beisein seiner Frau Olga (l.) und seiner Tochter Angelika entgegennahm. | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
2

Guggenberger-Grabkreuze
Kramsacher wurde „Kommerzialrat“ Titel verliehen

Guggenberger-Grabkreuze sind landauf, landab in allen Tiroler Friedhöfen anzutreffen. Nun wurde dem Kramsacher Sagzahnschmied Hans Guggenberger der prestigeträchtige Titel „Kommerzialrat“ verliehen. KRAMSACH (red). Bereits als zwanzigjähriger wurde Hans Guggenberger zur Meisterprüfung zugelassen, die er am 7. Dezember 1970 in Innsbruck - damals als jüngster Schlossermeister Österreichs - erfolgreich bestand. Zehn Jahre später übernahm Guggenberger vollständig das elterliche Unternehmen, welches...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Stefan Knauer vom Samariterbund übergab den neuen Defi an Schritt für Schritt-Obfrau Susi Schöllenberger, rechts Bürgermeister Peter Payr. | Foto: Nageler

Notfälle
Neuer „Defi“ als Lebensretter für die Schwoicher Allgemeinheit

Schwoich stockt auf. Mit Mitteln aus dem Sozialfonds schaffte die Gemeinde einen weiteren Defibrillator an, der leicht zu bedienen ist. SCHWOICH (hn). Die Gemeinde Schwoich hat mit Mitteln aus ihrem Sozialfonds einen weiteren Defibrillator angeschafft, der auch der Allgemeinheit jederzeit zur Verfügung steht. Das Gerät ist direkt beim Eingang des neuen Vereinszentrums von „Schritt für Schritt“ am Schwoicher Lilienhof angebracht und kann dort bei einem medizinischen Notfall von jedermann...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.