Überschwemmung

Beiträge zum Thema Überschwemmung

Das Dosierwerk im Gasteinertal konnte Schäden im Siedlungsraum verhindern. | Foto: Wildbach- und Lawinenverbauung
5

Überschwemmungen verhindert
Hier entstehen die neuen Wildbachverbauungen

Die Gewitter und Regenfälle im Pongau häufen sich immer weiter. Damit die Einheimischen keine nassen Füße bekommen, sorgen die Wildbachverbauungen. Bereits dieses Jahr konnten die Sicherheitsmaßnahmen im Pongau zwei Überschwemmungen und mögliche Schäden verhindern. PONGAU. Die Unwetter und Regenschauer haben den Pongau momentan fest im Griff. Sodass sich die Einheimischen nicht vor übergehenden Bächen, feuchten Kellern und überschwemmten Straßen fürchten müssen. Dafür sorgen unter anderem die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
St. Georgen am Walde | Foto: Reinhard Ebner
2

68,6mm Niederschlag in 6 Stunden
Gewittriger Starkregen am Fronleichnamstag

Schon die letzten Tage hat uns ein Tiefdruckzentrum über dem Alpenraum mit feuchter und labilen Luft versorgt. Dies sorgte immer wieder für teils kräftige Regenschauer und Gewitter. Aufgrund der geringen Druckunterschiede bewegten sich die Gewitter- und Schauerzellen kaum und brachten so lokal teils intensive Niederschlagsmengen. Gestern 28mm binnen gut einer halben Stunde in Waldhausen. Vorgestern in 30 Minuten rund 23mm in St. Georgen am Walde. So gab es auch heute stellenweise kräftige...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Naturkatastrophen werden durch Klimawandel öfter und extremer. | Foto: FF Madstein-Stadlhof
4

Schaden um 1 Milliarde im Jahr
Naturkatastrophen werden konstant teurer

Der Österreichische Versicherungsverband warnt vor Milliardenschäden aufgrund von Naturkatastrophen. Auch Einzelpersonen sollten sich nun stärker vorbereiten.  ÖSTERREICH. Der Klimawandel ist in Österreich längt angekommen. Das geht auch aufs Geld. Naturkatastrophen sind für etwa eine Milliarde Euro an Schäden verantwortlich. Laut dem Österreichischen Versicherungsverband ist das Land nicht auf die Katastrophen vorbereitet. Fast eine Milliarde SchädenDie Folgen des Klimawandels sind in...

  • Franziska Marhold
Die Hagelsaison steht uns heuer eigentlich erst noch bevor. | Foto: RegionalMedien
8

Oststeiermark schwer getroffen
Unwetter verursachten bereits Millionenschaden

Die Oststeiermark ist bisher in diesem Jahr wieder von teils starken Unwetterereignisse heimgesucht worden. Die Schäden belaufen sich bereits in Millionenhöhe. HARTBERG/FÜRSTENFELD. Die sich mittlerweile wiederholenden Unwetterereignisse zeigen klar: der Klimawandel mit seinen Wetterextremen hält die Landwirtschaft fest im Würgegriff. Auch bereits im heurigen Jahr, wobei zumindest der Frost, im Vergleich zu den letzten Jahren - vor allem bei Obst- und Weinkulturen keinen Schaden verursacht hat....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Helga Kromp-Kolb ist eine der renommiertesten Klimawandelforscherinnen Österreichs. | Foto: Mitja Kobal / Greenpeace
2

Alarmierender Klimabericht
„Veränderungen, die alle nicht angenehm sind“

Ein aktueller Klima-Report aus Bayern lässt auch in Oberösterreich die Alarmglocken schrillen. OÖ. Unser deutsches Nachbarbundesland Bayern hat seinen zweiten Klima-Report veröffentlicht, der eine umfassende Bestandsaufnahme zu den Folgen des Klimawandels darstellen soll. So errechnen die bayrischen Klimaexperten, dass die mittlere Temperatur bis 2100 um bis zu 4,8 Grad Celsius gegenüber dem Vergleichszeitraum 1971 bis 2000 ansteigen würde, wenn keine geeigneten Klimaschutzmaßnahmen getroffen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Unwetter im Bezirk Perg! 23. Juli 2016

Ein Unwetter zog am Samstag den 23. Juli 2016 gegen 22:30 Uhr über den Bezirk Perg! Rund 9000 Blitze gab es im Bezirk beim Unwetter in den letzten Stunden! Starkregen und Hagel sorgten für einige Feuerwehreinsätze! Vor allem betroffen waren wieder einmal die westlichen Gemeinden! Rund um Schwertberg spielte es sich gewaltig ab! In Katsdorf oder auch in Naarn gab es an die 30mm Niederschlag! 20mm fielen verbreitet im Bezirk binnen kurzer Zeit. 17 Feuerwehren wurden alarmiert mit 105 Einsätzen im...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
karlfreund-2 | Foto: Fügenschuh

Banges Warten auf die nächste Flut

Seit Jahren haben die Familien Freund und Mader immer wieder mit Überschwemmungen zu kämpfen, auch beim letzten großen Unwetter wurden sie nicht verschont. „So kann es nicht weitergehen, wir leben in ständiger Angst“, so die Familien. THAUR (sf). Nördlich des Privatweges der Familien liegt ein Acker, der ein Gefälle in Richtung Süden aufweist. Der Hagelsturm, der am Nachmittag des 18. Juli zwischen Hall und Innsbruck zu zahlreichen überschwemmten Straßen führte, war für die Familie Freund kein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Hall-Rum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.