übung

Beiträge zum Thema übung

41

Katastrophenhilfsdienst-Übung im Steinbruch Rechnitz

Am Samstag, den 15. September 2018, fand eine Katastrophenhilfsdienst-Übung im Steinbruch Rechnitz statt. Dabei mussten zahlreiche Insassen aus verschütteten Fahrzeugen gerettet werden. Für die Rettung aus der vermurten Gefahrenzone waren 2 KHD Züge aus den Bezirken Oberwart, und Hartberg und ein KHD Zug aus Slowenien verantwortlich. Für die weitere medizinische Versorgung sorgten insgesamt 25 Sanitäterinnen und Sanitäter des Roten Kreuzes Oberwart, die mit 6 Fahrzeugen und 3 Anhängern vor Ort...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ines Steiner
67

Übung: Postverteilzentrum in Erpersdorf in Flammen

Zehn Feuerwehren bei Unterabschnittsübung vor Ort; ERPERSDORF / BEZIRK. "Feuer im Postverteilzentrum, voraussichtlich verletzte Personen im Gebäude" – so lautete die Übungsannahme der Feuerwehren des Unterabschnitts Zwentendorf heute Abend (12. September 2018). Und dass die Übung überhaupt hier stattfinden darf, dafür zeichnet Zusteller Erwin Seitl zuständig. "Zehn Feuerwehren sind hier im Einsatz, sieben freiwillige und drei Betriebsfeuerwehren, sowie ein Atemschutztrupp und die Funker",...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gemeinschaftsübung der Feuerwehren von Bad Häring und Schwoich am Hotel "Panorama Royal". | Foto: FF Schwoich
23

Zwei Wehren übten im Luxushotel

BAD HÄRING (nos). Die Freiwilligen Feuerwehren von Bad Häring und Schwoich waren am 21. August zur alljährlichen Gemeinschaftsübung ausgerückt, diesmal am Hotel "Panorama Royal" in Bad Häring. Verrauchte Hotelzimmer mussten mit Atemschutz erkundet, Schlauchleitungen gelegt, die Brandbekämpfung vorbereitet und durchgeführt werden – allerhand zu tun für die Kommandanten und ihre Trupps. "Diese Übungen sind sehr wichtig, um im Ernstfall in gewohnter Weise gut zusammen arbeiten zu können....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Fließwasserübung der Wasserrettung. | Foto: WR Salzburg
1 6

Fließwasserübung der Pinzgauer Wasserrettungs-Ortsstellen

Dreißig Pinzgauer Wasserretter üben im Oberpinzgau die Personenrettung aus dem Fließgewässer. PINZGAU. Heute trafen sich Pinzgauer Rettungsschwimmer der ÖWR in der Ortsstelle Mittersill , um sich bei der Rettung im Fließwasser weiterzubilden. Aus Mittersill, Niedernsill und Saalfelden 15 Rettungsschwimmer der Ortsstelle Mittersill, fünf Rettungsschwimmer der Ortsstelle Niedernsill und acht Rettungsschwimmer der unmittelbar vor der Gründung stehenden Ortsstelle Saalfelden wurden im theoretischem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
73

13 Feuerwehren im "Einsatz" am Lanzenkirchener Hauptplatz

Vor Abbruch wurde das alte Gebäude für eine eindrucksvolle Feuerwehr-Übung genützt. Lanzenkirchen (ds). Wie Phönix aus der Asche soll ein neues Gemeindezentrum am Hauptplatz entstehen. Die letzten Stunden des Abbruchgebäudes nutzten - auf Initiative von Bürgermeister Bernhard Karnthaler - 13 Feuerwehren aus den Nachbargemeinden mit mehr als 100 Einsatzkräften, um im Zuge einer spektakulären Übung den Fall des Ernstfalls zu trainieren.

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
91

Feuerwehren bilden sich an landwirtschaftliche Maschinen und Geräte weiter

ST. VALENTIN. Am Samstag, den 02.06. 2018, fand eine Fortbildung im Abschnitt Haag für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte statt. Die Freiwilligen Feuerwehren Stadt Haag, Haindorf, Strengberg, Thürnbuch-Au, Betriebsfeuerwehr CNHi, Endholz, Stadt St. Valentin, Ennsdorf, Behamberg und Wachtberg durfen am Übungsgelände der CNH Industrial im Werk St. Valentin Neues in dieser Thematik erlernen. Organisiert wurde diese Forbildung von LM Martin Wallner von der Feuerwehr Stadt St. Valentin und HBI...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Rotes Kreuz/Andrea Baci
9

Erste Hilfe für die Berge

Ein falscher Schritt, eine feuchte Wurzel, und schon ist's passiert. Das Rote Kreuz trainierte den Notfall. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Unfall am Berg ist meist nicht schön. Oft geht damit ein Runterutschen oder gar ein Absturz einher. Um im Falle des Falles für Unfallszenarien im alpinen Gelände gerüstet zu sein, organisierte das Rote Kreuz Gloggnitz eine "Erste Hilfe Outdoor"-Unterweisung. Andrea Baci, Rotes Kreuz Gloggnitz: "Dieser fand auf der Rax, im Bereich des Waxriegelhauses statt." In...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Wasserrettung
21

Gemeinsame Übung: Die Wasserrettung im Einsatz

Kürzlich fand am Faaker See eine gemeinsame Übung der Freiwilligen Feuerwehren statt. FAAKER SEE. Am Abend des 16. Mai fand am Faaker See eine gemeinsame Übung der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinden Finkenstein und der Wasserrettung Faaker See statt. Übungsannahme war ein Brand im Strandhaus auf der Faaker-See-Insel. Die Aufgabe Die Aufgabe der Wasserrettung war der Transport der Feuerwehrmänner und des Geräts zum Einsatzort. Dazu wurden drei ÖWR-Boote eingesetzt. Ein sich ausbreitender...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Mit Atemschutzgeräten ausgerüstet arbeiten sich die Helfer in die nach einer "Explosion" demolierte Werkshalle vor. | Foto: Feuerwehr Mogersdorf-Ort
14

Dramatisches Szenario für große Feuerwehrübung in Rosendorf

Explosion in einer Schlosserei in Rosendorf, Brand in der Werkhalle, drei Personen vermisst, darunter ein Kind, alle Feuerwehren des Abschnittes 4 im Bezirk Jennersdorf alarmiert: Was wie eine Hiobsbotschaft klingt, war zum Glück nur eine Einsatzübung zum Tag der Feuerwehr. Unter Einsatzleiter Harald Brunner übten die Wehren Rosendorf, Krobotek, Wallendorf, Deutsch Minihof, Mogersdorf-Berg, Mogersdorf-Ort, Weichselbaum und Maria Bild dieses Einsatz-Szenario. Im Anschluss an die Übung gab es für...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
18

Übung im E60: 2 Verletzte und ein verängstigtes Kind

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehren Flatz und Raglitz, der Samariterbund und die Bergrettung Puchberg rückten am 14. April zu einen "Einsatz" auf die Flatzer Wand aus. Im Klettersteig E60 erlitt eine Person, gespielt von Redakteur T. Santrucek, einen Herzinfarkt. In der Folge stürzte er auf den nachfolgenden Kletterer Michael Tür (31), der im Nackenbereich verletzt wurde. Tobias (9), der auch bei der Klettersteigtour dabei war, stand "verängstigt" im Fels. Alle drei wurden von der Bergrettung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Karoline Edtstadler und Bernhard Treibenreif mit zwei Cobra-Beamten.
2 28

Cobra trainierte mit neuer Staatsekretärin

Wiener Neustadt. Gelungene Probe für den Ernstfall. Ab Cobragelände musste auch die neue Staatssekretärin im Bundesministerium für Inneres den Ernstfall trainieren. Überfall von Terroristen bei einem Staatsempfang. Schnell wieder rein in die kugelsichere Limousine. Karoline Edtstadler hat sich professionell verhalten, so ein Leitender Beamter. Zuvor zeigte ihr Cobra-Chef Bernhard Treibenreif das Ausbildungszentrum im Föhrenwald.

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: Tabea Kitzmüller
4

Abflug: Trauner Rettungshunde sind einsatzbereit

"Ready for Take off" hieß es für die Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Traun! HÖRSCHING/TRAUN (red). Theorie und Praxis im Umgang mit einem Hubschrauber wurde den Hundeführerin und ihren Vierbeinigen Kameraden in einigen Stunden am Fliegerhorst Vogler nähergebracht. Abseilen von immenser Bedeutung Diese Fertigkeiten: Vom Einsteigen in das Fluggerät, dem sicheren Aufenthalt in der Maschine während des Fluges bis hin zum Abseilen aus dem Hubschrauber heraus mit einer...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
28

Trotz der Mega-Katastrophe stießen die Einsatzkräfte nie an ihre Grenzen

Das "Zeugnis" für die Bezirkshauptmannschaft Tamsweg und alle Beteiligten bei der Groß-Katastrophenübung mit hoher Komplexität fällt gut aus. TAMSWEG. In den Besprechungszimmern und Gängen der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg wimmelt es wie in einem Bienenstock. Es herrscht reger Betrieb, ein Kommen und Gehen; hier eine wichtige Information, dort eine wichtig Anweisung. Trotz dieses Geschehens sind die die Frauen und Männer, die an einer groß angelegten Katastrophenübung teilnehmen ruhig und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
239

Großübung in Molln: Feuerwehren aus drei Bezirken im Einsatz

MOLLN. Am 10.03.2018 fand im Gemeindegebiet von Molln eine großangelegte Feuerwehrübung statt. Neben den Feuerwehren des Abschnittes Grünburg waren auch F-Kat Züge aus Steyr-Land und Kirchdorf (Feuerlösch u. Katastrophenschutz Dienst Oberösterreich) im Einsatz. Übungsannahme war ein Brand bei der Firma Boards & More (ehemaliges Dachstein Werk). Durch die dort gelagerten Sportartikel und auf Grund der verbauten Fläche (ca. 15.000m² umbauter Raum stellt), dieses Areal eine große Herausforderung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der erste, schnelle Versuch der Rettung erfolgt zumeist mit dem Gurtretter. | Foto: ASBÖ Wasserrettung Zell am See
1 4

Die Zeller Einsatzorganisationen trainierten die Hilfeleistung am Eis

Die ASBÖ Wasserrettung und die Feuerwehr Zell am See führten dieses Jahr eine gemeinsame Eisretterschulung am Kapruner Klammsee durch, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. ZELL AM SEE / KAPRUN. Neben den Grundlagen der Eisbildung und dem Erkennen von Gefahren wurde vor allem praktisch die Selbstrettung bei Eiseinbruch, sowie die Laienhilfe geübt. Ein weiterer Schwerpunkt war die Verwendung von spezifischem Rettungsgerät der Einsatzorganisationen, sowie die Einsatztaktik. "Einer der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Personen wurden im Schnee zu Übungszwecken vergraben. | Foto: Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg
1 7

Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel trainierte vier Tage in St. Martin

Perfekte Trainingsbedingungen herrschten in St. Martin für die Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg. 20 Hunde und ihre Trainer bereiteten sich im Neuschnee auf den Ernstfall vor und vergruben fiktive Opfer bis zu vier Meter tief im Schnee. Auch das richtige Aufsteigen und Abfahren bei Skitouren wurde mit den Hunden trainiert. "Das ist wichtig, denn nicht bei jedem Einsatz steht ein Hubschrauber zur Verfügung", weiß Alpinausbildner Sepp Bucher. Für die Trainingsmöglichkeit bedankt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
35

Großeinsatz: Feuerwehr übt im Wirtschaftspark (mit Video)

SIEGHARTSKIRCHEN. "Wasser Marsch", hieß es am Nationalfeiertag für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Dietersdorf, Plankenberg und Sieghartskirchen. Bei der jährlich durchzuführenden Inspektionsübung mussten beim Wirtschaftspark in Einsiedl mehrere Feuerstellen gelöscht werden. Wie die Abläufe und vor allem die Zusammenarbeit der Kameraden funktioniert, das beobachtete Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Leopld Mayer. Im Gespräch mit den Bezirksblättern informiert er, dass die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Tabea Kitzmüller
7

„Brand“ eines Tanklagers hielt Feuerwehren in Atem

Die Freiwilligen Feuerwehren Traun und Rutzing rückten zur Firma Pflaum & Söhne Bausysteme GmbH aus. TRAUN (red).  Angenommen wurde ein Brand in einem Tanklager, in dem verschiedene brennbare Stoffe gelagert werden. Ein Mitarbeiter war dabei fiktiv vermisst und musste im Gelände gesucht und gerettet werden. Fazit: Zusammenarbeit & Nachbarschaftshilfe gelungen Besonderheit: Durch den  weitläufigen Trauner Stadtteils Oedt – und der geographischen Nähe – rückte auch die Freiwillige Feuerwehr...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
29

Übung: Brand am Bauhof

Feuer in Werkstätte in Sieghartskirchen: 41 Kameraden im Einsatz. SIEGHARTSKIRCHEN / RAPPOLTENKIRCHEN / RÖHRENBACH / KOGL. Was die Kameraden der FF Dietersdorf, Plankenberg und Sieghartskirchen können, können die Kogler, Rappoltenkirchner und Röhrenbacher schon lang. Und so hieß es heute, 27. Oktober, 19 Uhr, auf zur Inspektionsübung. Die Einsatzleitung hat Günther Fischelmaier über, die Übungsannahme lautet Schwellbrand in der Werkstatt des Bauhofes von Sieghartskirchen mit vermissten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
20

Kranweiterbildung der Kranstützpunkte OÖ in Steyr

STEYR: Am Samstag 21.10.2017 waren die Kranstützpunkte aus ganz OÖ zu Gast bei der FF Steyr (Technischer Zug) für die jährliche Weiterbildung. An dieser Weiterbildung nahmen die Stützpunkte Steyr, Micheldorf, Enns, Linz Wels, Ried, Vöcklabruck, Bad Leonfelden und Schwanenstadt teil. 34 Kameraden der verschiedenen Kranstützpunkte wurden von Lehrgangsleiter Huemer Günter in Steyr begrüßt. HBI Markus Schaumberger Kranstützpunktleiter Steyr erklärte den Tagesablauf und teilte die Mannschaft in vier...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Feuerwehrleute waren mit schwerem Atemschutz ausgerüstet.
65

Jois: Feuerwehr-Abschnittsübung bei der Firma Zörkler

Die gemeinsame Abschnittsübung des Abschnitt 1 (Bezirk ND) wurde 2017 in Jois abgehalten. Übungsannahme war eine Explosion in den Lagerräumen der Fa. Zörkler. JOIS. Bei der Ankunft des ersten Fahrzeuges der FF Jois waren noch zahlreiche verletzte Personen im Gebäude, einige Brände entstanden außerhalb des Betriebsgeländes, außerdem war eine Person unter einem Container eingeklemmt. Der erste ATS-Trupp der Feuerwehr Jois erkundete die Lage und stellte fest, dass gefährliche Stoffe in einem Raum...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Abschlussfoto vor dem Unimog des KHD. | Foto: ASB Dominik Krenn
6

Katastrophenhilfsdienst probt für den Ernstfall in der Blockheide

GMÜND. 46 Feuerwehrmänner und Frauen übten vergangenes Wochenende bei strahlendem Sonnenschein in der Gmünder Blockheide. Angenommen wurde ein starkes Unwetter worauf zahlreiche Bäume umgestürzt waren und umzustürzen drohten. Außerdem waren mehrere Straßen unpassierbar und wichtige Stromversorgungsleitungen von Bäumen beschädigt. Der erste Zug der fünften KHD (Katastrophenhilfsdienst)-Bereitschaft hatte den Auftrag die Straßen wieder befahrbar zu machen, gefährdete Bäume gezielt zu fällen und...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
92

Großeinsatz in der Volksschule Eberndorf

Vier Feuerwehren, Rettung und Polizei standen letzten Freitag, im Rahmen einer geplanten Übung, im Notfalleinsatz. „Jedes Jahr gibt es an den Schulen verpflichtende Evakuierungsübungen. In der Volksschule Eberndorf ist diese Übung alle vier bis fünf Jahre etwas Besonderes.“ erklärt Schulleiter Gernot Waldner. Gemeinsam mit Brandschutzwartin Christa Dietrichstein, dem Schulwart Paul Erschen und dem Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Eberndorf, Klaus Koraschnigg, wurde für die diesjährige...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Böhm
8

Neuartiges Gerät im Einsatz: Retter übten am Spineboard

MÖLLERSDORF. Der Verein spineboard.at mit den Trainern Martin Endl, Martin Thunshirn und Thomas Zoth führte in der Feuerwehr Möllersdorf eine zweiteilige Schulung durch, an der auch das Rote Kreuz Baden sowie der Arbeiter Samariterbund Traiskirchen-Trumau teilnahmen. Die Retter haben sich nämlich so ein Spineboard zur Rettung von Verunfallten angeschafft, und brauchten deshalb eine Einschulung. Was ist nun ein Spineboard? Es handelt sich um ein Hilfsmittel zur Rettung verunglückter Personen,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.