übung

Beiträge zum Thema übung

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld musste verletzte Personen bergen. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
1 17

Stadtfeuerwehr Pinkafeld übte mit Rettungshundebrigade

In Pinkafeld übte man einen Busunfall mit mehreren Verletzten. PINKAFELD. Am 7.10. fand eine großangelegte gemeinsame Einsatzübung der österreichischen Rettungshundebrigade, des Roten Kreuzes, der Wasserrettung und der Feuerwehr statt. Die Übung erstreckte sich über Teile des Burgenlandes, der Steiermark und Niederösterreich. Auch ein Hubschrauber des österreichischen Bundesheeres stand im Einsatz um Einsatzkräfte zu den verschiedenen Schadensstellen einzufliegen und Verletzte Personen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
29

Übung macht den Meister: Herbstübung des Feuerwehrabschnittes Bad Hall

PFARRKIRCHEN. Vor kurzem fand die diesjährige Herbstübung des Feuerwehrabschnittes Bad Hall in Pfarrkirchen statt. Übungsannahme war ein defekt in der Hackschnitzelanlage eines Bauernhofes am Rand von Pfarrkirchen. Als erst alarmierte Feuerwehr, traf die FF Pfarrkirchen mit dem Kommandobus ein und begann die Lage vor Ort zu erkunden. Wie auch im real Fall wurde durch den Übungsleiter die Alarmstufe 2 der Pflichtbereichs Feuerwehr Pfarrkirchen gegeben. Die 7 Feuerwehren des Abschnittes und die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
292

F-KAT Übung (Feuerlösch und Katastrophenschutz- Züge) im Bezirk Steyr-Land 2017

STEYR-LAND. Wie schnell die Feuerwehr bei Großschadensfällen reagieren kann, zeigte die am 29.09.2017 durchgeführte F-KAT Übung im Bezirk Steyr-Land. Innerhalb kürzester Zeit wurden drei sogenannte F-KAT Züge (Feuerlösch und Katastrophenschutz- Züge) aus den Bezirken Steyr, Kirchdorf an der Krems und Steyr Land abgerufen und mit unterschiedlichen Einsatzszenarien konfrontiert. Diese speziell zusammengestellten Einheiten werden als Teil des überörtlichen Katastrophenschutzes eingesetzt und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
111

Kesselwaggon rollte zurück und schoss Personenzug ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Es ist ja schon passiert, dass Waggons auf der Semmeringbahn  'abrissen', talwärts rasten und gegen bergwärts fahrende Personenzüge krachten - zuletzt  Anfang Dezember 2015 im Pollerostunnel, was eine wochenlanger Sperre der Ghegastrecke zur Folge hatte. Ein abgerissener Kesselwaggon war auch der Auslöser eines schweren Zugsunglücks am Samstag im Pettenbachtunnel (Payerbach), so das Szenario, das die Rettungskräfte bei der Großübung erwartete. Insgesamt stellte das Team...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Mit der Teleskopmastbühne wurden zwei Bewohner vom Balkon gerettet. | Foto: Hermann Kollinger
10

FF Alkoven übt Wohnungsbrand

Das Szenario: Im 5. Stock einer Wohnanlage im Institut Hartheim ist ein Brand ausgebrochen ALKOVEN (fui). Die FF Alkoven übte den Ernstfall: Wie auch im realen Einsatzfall, machte ein automatischer Brandmelder auf ein Ereignis im Institut Hartheim aufmerksam. Simuliert wurde ein Zimmerbrand im fünften Stock des Personalwohnhauses. Die FF Alkoven rückte mit dem Rüstlösch- und Tanklöschfahrzeug, sowie der Teleskopmastbühne zum Brand aus. Nach der Ankunft werden zuerst Informationen zum...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
48

Alarmstufe 2 Übung mit 10 Feuerwehren in Moosbach

Brand in der Volksschule Moosbach, das war die Übungsannahme für die Alarmstufe 2 Übung am Freitag den 15.09.2017. Die Feuerwehr Moosbach organisierte diese Übung mit 10 Feuerwehren. Wo: Moosbach, 5271 Moosbach bei Mauerkirchen auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Insgesamt 60 Mann nahmen an der Feuerwehrübung teil.
7

St. Romans Feuerwehren übten den Ernstfall

Eine sehr intensive und umfassende Monatsübung gab es am 5. September für die Feuerwehren Aschenberg, Kössldorf, Rain und St. Roman. ST. ROMAN (ebd). Auf dem Programm stand ein Stationsbetrieb basierend auf die immer mehr werden technischen Hilfeleistungen der Feuerwehren. Fünf Stationen galt es für jede Gruppe abzuarbeiten, bei denen auf grundlegende Aspekte im technischen Feuerwehreinsatz eingegangen wurde. Bei der Station, welche sich auf das Arbeiten auf Dächern oder im steilen Gelände...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Kinder legten selbstständig Löschleitungen, um den Brand zu bekämpfen | Foto: KK/FF Spittal/Egger
18

Jung-Florianis üben wie die Großen

Zehn- bis 16-Jährige absolvierten 24-Stunden-Übung in Spittal und Seeboden. SEEBODEN. Die Jugendfeuerwehren von Spittal und Seeboden haben sich in einer 24-Stunden-Übung bewiesen. Die Kommandanten Leonhard Heitzmann und Johannes Trojer sind stolz auf den Feuerwehrnachwuchs. Realistische Szenarien 21 Mitglieder der Jugendfeuerwehren - zehn aus Seeboden und elf aus Spittal - übten 24 Stunden lang und übernachteten sogar im Feuerwehrhaus. Am Samstagvormittag begann die Übung mit einem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: ÖBRD NÖ/W
10

43 neue Bergretter

Sommerkurs auf der Hohen Wand markierte Beginn der Bergretter-Karriere. BEZIRK NEUNKIRCHEN/BEZIRK WIENER NEUSTADT (walli). Mit einer neuen Ausbildungsstrategie reagiert die Bergrettung Niederösterreich/Wien auf die sich ändernden Anforderungen der Freizeitgesellschaft. Mit dem ersten Sommerkurs in der neuen Schiene wurden um Fronleichnam auf der Hohen Wand die Weichen gestellt. Neue Ausbildungsschiene 43 Männer und Frauen absolvierten am langen Wochenende nach Fronleichnam den Sommer-Grundkurs...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Schlüsselberger
156

Unfallszenario an der B4 - Rot Kreuz und Feuerwehr übten gemeinsam

GROSSWEIKERSDORF. Unter der Leitung des Bezirksstellenkommandos Großweikersdorf in Zusammenarbeit mit dem Bezirkskommando Tulln, wurde heute nahe der B4 eine gemeinsame Übung mit den Rot Kreuz Bezirksstellen Atzenbrugg, St.Andrä-Wördern, Tulln und Klosterneuburg sowie der örtlichen Feuerwehr geübt. Bei der Bezirks-Übung kam ein Linienbus mit ca. 20 Insassen von der Hornerstrasse ab und prallte mit einem Traktorfahrer zusammen. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Viele verschiedene Situationen erwarteten die Feuerwehrleute
71

Übungstag der Feuerwehr Güttenbach

Um immer optimal vorbereitet zu sein, organisierte die Freiwillige Feuerwehr Güttenbach wieder einen Übungstag mit verschiedenen Szenarien. Vom Brand bis zur Bergung Als erste Übungsszenario wurde ein Unwetter angenommen, bei dem eine örtliche Einsatzleitung eingerichtet werden musste und mehrere Einsätze im Ortsgebiet abzuarbeiten waren; von umgestürzten Bäumen, unter Wasser stehenden Kellern (hierfür diente ein Teich), Verklausungen bishin zu einem Brandverdacht nach einem Blitzschlag. Im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
30

Übungsszenario in Pasching: Dramatischen Wohnhausbrand gemeindeübergreifend bewältigt

Mit dem Information „„Wohnhausbrand im Jungscharheim Pasching – vermutlich Personen im Gebäude“ wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Pasching und Leonding sowie das Rote Kreuz zur gemeinsamen Übung alarmiert. PASCHING (nikl). Die Einsatztrupps waren innerhalb kürzester Zeit am Ort des Geschehens. Nach Eintreffen am Einsatzort wurde der Einsatzleiter bereits von der schwer verletzten Mutter eines Kindes eingewiesen. Personenrettung aus brennendem Gebäude Diese informierte...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Das Team der "Rettungshunde Innviertel" bei der Übung im Altenheim Schärding – oder was vom Gebäude übrig blieb. | Foto: Rettungshunde Innviertel
1 16

Hunde retten Verschüttete aus Trümmern des Altenheims Schärding

Nur mehr Schutt und Gestein ist vom Altenheim in der Tummelplatzstraße übrig: Perfekt für den Verein "Rettungshunde Innviertel", der in der Ruine nun ein ganz besonderes Training absolviert hat. SCHÄRDING (ska). Ob Stürme, Erdrutsche oder Wassermassen: Naturkatastrophen reißen alles mit sich und hinterlassen eine Spur der Verwüstung. Wenn Menschen in den Trümmern vermisst werden, dann kommen sie zum Einsatz: Suchhunde. Der Verein "Rettungshunde Innviertel" bildet, wie der Name schon sagt, seit...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
37

Großunfallübung in Zell am Ziller mit fast 100 Einsatzkräften

Großunfall mit Bus und mehreren PKWs - 30-35 Patienten, mehrere eingeklemmt - Zillertal Arena Karspitzbahn Talstation So lautete heute die Übungsannahme einer großen Einsatzübung von Rotem Kreuz und Feuerwehr. Großunfall-Alarm im Roten Kreuz Schwaz wurde ausgelöst. 24 Verletzte - Versorgung vor Ort in der Sanitätshilfsstelle Insgesamt waren beim Unfall 21 Patienten im Bus und 3 außerhalb in den PKWs zu versorgen, 4 Personen überlebten den Zusammenprall leider nicht. Gemeinsam mit den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz
151

Große Übung: Explosion im Yachthafen Landshaag

FELDKIRCHEN. Mehr als 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Samariterbund und Polizei waren bei der Feldkirchner Gemeindefeuerwehrübung gefordert. Übungsannahme war eine Explosion im Bereich des Yachthafens: Infolge der Explosion geriet ein Boot und ein Wohnwagen, mehrere Personen wurden ins Wasser geschleudert und in einem angrenzenden Haus kam es zum Brand. Weiters wurden Personen in einem Zelt von einem umfallenden Baum getroffen und ein Fahrzeug überschlug sich. Personen befreit Von...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
22

Schießen, laufen, für den Ernstfall üben – Tromos

Bei der Landesübung Tromos werden Terrorszenarien durchgearbeitet, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. IGLS (sara). Wie birgt man Personen bei einem Terroreinsatz? Wie ist der Umgang mit Social Media bei einem Terroranschlag? Um in all diesen Belangen affin zu werden bzw. zu bleiben, wurde die Landesübung "Tromos" (lat. für Zerfall) ins Leben gerufen. Landespolizeidirektor Helmut Tomac: "Der Wunsch des Herrn Landeshauptmann war es, das Thema Terror zum Mittelpunkt zu machen. Unser Ziel ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Erb (sara)
9

Großangelegte FF-Übung bei der Firma Möbelix

KEFERMARKT. Brand im Lager der Firma Möbelix – das war das Szenario einer kürzlich abgehaltenen Übung in Kefermarkt. Insgesamt 122 Einsatzkräfte eilten rasch zum Einsatzort an der S 10. Als Einsatzleiter fungierte Peter Maier. Mit insgesamt sieben Atemschutztrupps konnte beide Brände rasch lokalisiert, unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Alle Fotos: mariokienberger.at

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Einsatz unter schwersten Bedingungen.
78

Übung bei Risikoobjekt

Am Samstag, 22. April 2017 fand in St. Marienkirchen/Schärding die Pflichtbereichsübung der Feuerwehren statt. Mit dem Alarmstichwort „Brand Gebäude mit Menschenansammlung“ erfolgte pünktlich um 13:00 Uhr die Alarmierung durch die Bezirkswarnstelle Schärding zum ISG-Bau „Vitales Wohnen“. Bereits vor Eintreffen der Feuerwehren sorgten die anwesenden Betreuer dafür, dass die Bewohner das Haus verlassen. Wie eine Betreuerin dem Einsatzleiter bei der Lageerkundung mitteilte, dass sich im Gebäude...

  • Schärding
  • Ernst Ranftl
153 Einsatzkräfte waren bei der Katastrophenübung beteiligt. Die "Verletzten" waren professionell geschminkt.
84

Das Horrorszenarium Busunfall

156 Einsatzkräfte übten in St. Barbara-Wartberg den Ernstfall. Annahme: 43 Verletzte, vier Tote. Es ist 14 Uhr. Ein vollbesetzter Reisebus ist unterwegs auf der Bundesstraße L118 Richtung St. Barbara-Wartberg, gerät in den Gegenverkehr und prallt gegen einen PKW. Der Bus kommt von der Fahrbahn ab, stürzt darauf folgend auf vier Autos. Es gibt 43 Verletzte und vier Tote: Ein Horrorszenarium, das am Samstag geübt wurde. 156 Einsatzkräfte mit 30 Fahrzeugen von Feuerwehr, dem Roten Kreuz, dem...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Foto: Horst Willesberger und Birgit Buchegger
6

Rotes Kreuz und Feuerwehr evakuieren die Waldpension

Bei Übung in Hochegg wurden 17 Menschen "versorgt". BEZIRK NEUNKIRCHEN. Teamwork ist für den Erfolg entscheidend – das bewiesen das Rote Kreuz und die Feuerwehr Hochegg bei der Großübung am 19. April in der Waldpension Hochegg. Laut Übungsannahme war in einem Wohnhaus für blinde und sehbehinderte Senioren im 2. Stock ein Brand ausgebrochen. 17 Personen mussten gerettet und medizinisch versorgt werden. Das Rote Kreuz war mit 14 Sanitätern im Einsatz. Die 17 Personen wurden binnen kürzester Zeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch Autounfälle mit Verletzten waren Übungssituationen beim Einsatznachmittag. | Foto: Wörgötter
9

Großaufgebot für Übungseinsätze

Einsatzorganisationen übten für Ernstfall; FFW Waidring mit Jubiläum WAIDRING (rw) Ein Großaufgebot an Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen war kürzlich im Waidringer Gemeindegebiet zu beobachten. Es handelte sich um einen groß angelegten Übungsnachmittag der Feuerwehr Waidring, die heuer ihr 125-Jahr-Jubiläum feiert. 16 Einsatzszenarien hatte das Kommando und eine Arbeitsgruppe für die teilnehmenden Feuerwehren aus dem Pillerseetal, Pinzgau und Bayern vorbereitet. Verkehrs- und Arbeitsunfälle mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
17

Heiße Übung in St. Florian: Feuerwehren proben Ernstfall

Die Florianer Feuerwehren luden die Wehren des Bezirks zur dreitägigen Atemschutzübung. Denn: "Einen Feuerwehrmann auszubilden dauert Jahre, einen zu verlieren nur Sekunden." ST. FLORIAN (km). "Die ursprüngliche Idee stammt von den Feuerwehren des Bezirks Freistadt", erklärt Andreas Standhartinger, stellvertretender Atemschutzwart der Freiwilligen Feuerwehr St. Florian. "Ich dachte mir, das könnten wir auch für unseren Bezirk übernehmen", grinst der Initator. Nach rund 100 Stunden der Planung...

  • Enns
  • Katharina Mader
Highlight war eine Abseilübung vom Kran.
14

Hundestaffel trainiert im Waldviertel

80 Retter und ihre Hunde üben für den Ernstfall und suchen nach neuen Trainingsmöglichkeiten BEZIRK GMÜND/WAIDHOFEN. Die Staffel Heidenreichstein der Rettungshundebrigade veranstaltete die erste Übungen des Jahres. 80 Teilnehmer aus dem ganzen Bundesland und auch aus Wien trainierten gemeinsam mit ihren Kollegen für den Ernstfall. Insgesamt wurde an 6 verschiedenen Stationen dafür geübt, darunter waren Anzeigeübungen bei denen Hunde das Verbellen der gefunden Personen erlernen und üben. Eine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die Übung mutete wie das Szenario eines Science Fictions an. | Foto: Markus Hanetseder, FF Bad Schallerbach
25

Chlorgasaustritt in den Eurothermen war nur Übung

So lautete das Übungszenario, dass von den Feuerwehrlern so einiges abverlangte. BAD SCHALLERBACH. Bei Eintreffen am Übungsgelände wurde vom Säureschutztrupp der FF Bad Schallerbach ein Chlorgasaustritt sowie Austritt gefährlicher Flüssigkeiten festgestellt. Aufgrund dieser Schadenslage wurden die beteiligten Feuerwehren alarmiert. Von der Pflichtbereichsfeuerwehr Bad Schallerbach wurde der Gefahrenbereich abgesperrt und von dem nächstgelegenen Hydranten eine Zubringleitung aufgebaut. Zu einer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.