übung

Beiträge zum Thema übung

Die Übung der Einsatzkräfte im Tuxertal verlief vorbildlich. Die Einsatzkräfte sind für den Ernstfall gerüstet.  | Foto: ZOOM-Tirol
15

Praxis
Großübung der Einsatzorganisationen im Tuxertal

"Fahrzeugabsturz mit mehreren Personen im Bereich Kreuzparkplatz Hintertux", mit diesem Stichwort wurden zahlreiche Einsatzorganisationen Mittwoch abend gegen 18.30 Uhr zu einer realen Einsatzübung alarmiert. Bei der Lageerkundung konnten zwei abgestürzte Autos in unwegsamen Gelände festgestellt werden. TUX (red). Umgehend traf ein Großaufgebot von Feuerwehr, Rettungsdienst, Flugrettung, Bergrettung und Polizei ein. Die Einsatzkräfte mussten über steiles und rutschiges Gelände absteigen und in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Einsatzkräft bei der Verbindungsbahn "Wilde Krimml" probten den Ernstfall.  | Foto: ZOOM-Tirol
15

Sicherheit
Große Einsatzübung bei Verbindungsbahn "Wilde Krimml"

„Technischer Defekt 10er-Gondelbahn Wilde Krimml“, so lautete die Übungsannahme am 21. Oktober 2023 gegen 13 Uhr. Bei besten herbstlichen Bedingungen rückten die Einsatzfahrzeuge von Bergrettung Zell am Ziller, Bergrettung Gerlos, Feuerwehr Zell am Ziller und Alpinpolizei auf 2.500m zur Bergstation an. ROHRBERG/ZELL a. Z. Der Einsatzleiter der Bergbahn teilte den Einsatzkräften mit, dass 24 Personen in mehreren Gondeln verteilt sind. Der Bereich wurde in 3 Abschnitte (Bergbahn Zell, Bergrettung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
0:49

Im Alpinpark
Alpinpolizei zeigt bei stürmischer Übung ihr Können

Die Alpine Einsatzgruppe Murtal gilt als Vorreiter in mehreren Bereichen. Im Alpinpark Steinmühle sorgte sie mit drei Übungsszenarien für Staunen unter prominenten Besucherinnen und Besuchern. GAAL. Ziemlich stürmische Veranstaltung, wenn der Polizei-Hubschrauber über die Köpfe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hinwegfliegt. So geschehen bei einer Übung der Alpinpolizei im Alpinpark Steinmühle in der Gaal, bei der drei Szenarien trainiert wurden. "Das ist für uns ein perfekter Übungsplatz, der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Personen der Bergrettung Telfs (17 Mitglieder) sowie der Bergrettung Mieming (4) und Leutasch (3), Alpinpolizei (5) sowie Libelle Tirol waren an der Großübung beteiligt. | Foto: Ossi Trenkwalder
17

Bergrettung Telfs
Hartes Training am Berg

Am 8. Oktober war es wieder soweit: Die Bergrettung Telfs prüfte die Einsatzfähigkeit, dieses Mal aber in eine größerem Rahmen. TELFS. Organisiert wurde die Großübung von der Ortsstelle Telfs und Alpinpolizei mit dem aus Telfs stammenden Abteilungsinspektor Jörg Randl. "Sechs Monate haben wir uns darauf vorbereitet – eigentlich mehr, da die Übung wegen Corona mehrmals verschoben werden musste", erklärt Christoph Waldhart, Ortstellenleiter der Bergrettung Telfs. An der Übung beteiligten sich 30...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei einer Großübung auf der Zwölfer-Nordbahn in Saalbach-Hinterglemm wurde ein Klemmenbruch in der Bergstation simuliert. | Foto: Christian Feiersinger
Aktion 6

Großübung
Vorbereitung auf die kommende Wintersaison in Saalbach

Die Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm übten auf der Zwölfer Nordbahn einen Klemmenbruch – beteiligt an der Übung waren neben den Bergbahnenmitarbeitern auch die Alpinpolizei, die Bergrettung, die Feuerwehr, das Rote Kreuz und das Kriseninterventionsteam. 53 Personen wurden von den Einsatzkräften aus den Gondeln geborgen. SAALBACH-HINTERGLEMM. Um sich bestmöglich auf die kommende Wintersaison vorzubereiten, übten die Einsatzkräfte an der Zwölfer Nordbahn, was bei einem Klemmenbruch in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
WEGA und niederösterreischische Alpinpolizei bestiegen gemeinsam das Riesenrad - und seilten sich auch davon ab. | Foto: LPD Wien
4

Training von WEGA und Alpinpolizei
Seiltechnik-Übung am Wiener Riesenrad

Unfälle in Kletterhallen oder Hochseilgärten gehören genauso zum Arbeitsalltag der Polizei-Sondereinheit WEGA wie Einsätze auf Gerüsten oder Baukränen. Eine Seiltechnik-Übung fand am Donnerstag, 7. September, gemeinsam mit der niederösterreichischen Alpinpolizei im Stadtgebiet statt – auch am Riesenrad. WIEN/LEOPOLDSTADT. 40 Seiltechniker gibt es aktuell bei der WEGA (die Bezeichnung leitet sich vom früheren Namen Wiener Einsatzgruppe Alarmabteilung ab), davon sind fünf sogenannte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Mathias Kautzky
Medizinische Erstversorgung in alpiner Umgebung geübt. | Foto: Walter Föger
3

Im Einsatz gibt es keine Grenzen: Bergretter aus den Bezirken IMST und LANDECK probten für den Einsatzfall

IMST/LANDECK/SCHÖNWIES. 80 Bergretter aus den Ortsstellen Imst, Sautens, Nassereith, Schönwies, Landeck-Zams und See sowie 5 Alpinpolizisten nahmen an der bezirksübergreifenden Übung der Bergrettung im alten Klettergarten Starkenbach bei Schönwies teil. Übungsziel war die Fortbildung, Koordinierung und vor allem auch das gegenseitige Kennenlernen. Die Wichtigkeit einer derartigen Übung betont Manfred Prantl, Bezirksleiter der Bergrettung Imst, der für den organisatorischen Ablauf zuständig war:...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Insgesamt 120 Mann nahmen an der Lawinenübung in Ischgl teil. | Foto: Wolfgang Obrist
2

Große Lawinenübung in Ischgl

Der Lawineneinsatzzug Landeck übte gemeinsam mit der Bergrettung Ischgl, der Alpinpolizei Landeck, den Bergbahnen- und der Schischule Ischgl. ISCHGL. Der Lawineneinsatzzug Landeck des Österreichischen Bundesheers, die Bergrettung Ischgl und die Alpinpolizei Landeck übten am Freitag, den 16. Dezember 2016 gemeinsam mit den Bergbahnen- und der Schischule Ischgl für den Ernstfall. Insgesamt waren 120 Mann an der Übung im Bereich Pardatschgrat beteiligt. Die Zusammenarbeit und die Kommunikation...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.