1. Mai

Beiträge zum Thema 1. Mai

3

SPÖ Niederösterreich feiert 125 Jahre 1. Mai

Größte Maikundgebung des Bundeslandes in der Landeshauptstadt St. Pölten. Aussendung der SPÖ Niederösterreich. Die größte Maifeier der niederösterreichischen SPÖ, wie immer am Rathausplatz der Landeshauptstadt St. Pölten, stand heuer ganz im Zeichen des besonderen Jubiläums 125 Jahre Maiaufmärsche sowie anderer, für Österreich bedeutender geschichtlicher Ereignisse. Vor 70 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und die Zweite Republik wurde aus der Taufe gehoben, vor 60 Jahren wurde der...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
1 74

Tag der Arbeit mit der SPÖ - Donnerskirchen

Purbach: Seit 125 Jahren wird der 1. Mai als Tag der Arbeit begangen. Deshalb stand die traditionelle Maikundgebung der SPÖ – Burgenland unter dem Motto „Landtagswahl am 31.Mai 2015“. Mit einer Radsternfahrt mit der SPÖ - Eisenstadt, SPÖ – Purbach, trafen wir uns mit der SPÖ – Donnerskirchen bei der Hubertuskapelle und feierten den 1.Mai. Mit Böhmische-mährischen Blaskapelle d‘ Zsaumgwiafüdn und die Kindervolkstanzgruppe Purbach gab es einen gemütlichen Frühschoppen. Für das Leibliche Wohl...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eduard Wimmer
1 71

St. Veit feiert den 1. Mai

Die SPÖ St. Veit an der Glan würdigte auch heuer wieder den Tag der Arbeit mit einem abwechslungsreichen Fest am Hauptplatz der Herzogstadt.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
19

1.Mai auch für die Kinder

FRANTSCHACH. Auch für die Kinder gab es am 1. Mai ein buntes Programm. So fand am Platz vor dem Mondi-Festsaal das schon traditionelle Rad-Geschicklichkeitsrennen, durchgeführt von ARBÖ und den Kinderfreunden, statt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerhard Klinger
3

Maibaum

Traditionell "händisch" wurde der "Maibaum" bei Poldis Trixnerstube in St. Margarethen o. T. aufgestellt. Nicht der größte Maibaum, aber einer der interessantesten meinten dazu einige Gäste.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Gerald Grebenjak
Von der Wirtschaftskammer: Obmann Siegfried Arztmann (li.) und Geschäftsführer Peter Demschar
5

Welche Bedeutung hat heute noch der 1. Mai?

BEZIRK SPITTAL. Welche Bedeutung hat heute noch der 1. Mai? Und: Kann man in Zeiten, in denen der Bezirk Spittal eine so hohe Arbeitslosigkeit hat, überhaupt noch den "Tag der Arbeit" feiern. Die WOCHE hat sich bei zuständigen Verantwortungsträgern umgehört. AMS-Bezirksstellenleiter Johann Oberlerchner ist der Ansicht, gerade in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit sollte man sich bewusst sein, welche Bedeutung Arbeit für den Menschen habe. Oberlerchner: "Wir müssen an diesem Tag die Wichtigkeit der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Das Maibaumaufstellen hat in Oberösterreich eine lange Tradition. | Foto: Fotolia/Werner Hilpert

"Angriff" auf die Ehre

BEZIRK. Den ganzen Mai über schmücken Maibäume zahlreiche Gemeinden und Ortschaften. Vor allem das Maibaumaufstellen, eine lang gepflegte Tradition, ist vielerorts äußerst beliebt. Angefangen von der Beschaffung, dem Schmücken mit Kränzen, dem Aufstellen und Bewachen über die sensiblen Riten des Stehlens und seiner Auslösung begleitet dieser Baum über einen Monat lang in vielen Orten das gesellschaftliche Leben. Besonders brisant ist dabei der Brauch des Maibaumstehlens. Nicht nur, dass dies...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Omer Tarabic

1. Mai: Indianerfest in Perchtoldsdorf

Am Freitag, 1. Mai 2015, veranstaltet der öaab Perchtoldsdorf gemeinsam mit dem Hilfswerk das traditionelle Perchtoldsdorfer Indianerfest. Das große Familienfest findet wie immer ab 14:00 Uhr im Zellpark im Bereich des Kulturzentrums statt. Der Eintritt ist frei! Für das leibliche Wohl wird an der Grillstation gesorgt. Ponnyreiten, Schminken, Trommeln, Malen und Bullriding sind nur einige von vielen Attraktionen für die Kinder. Für alle Gäste, die nicht unmittelbar aus Perchtoldsdorf kommen:...

  • Mödling
  • Herwig Heider
Rudolf Kurz wurde beim Maispielen überfahren. Ein Erlebnis, das er nicht vergisst.
3

1. Mai war ein Horror

Diesen Tag wird Rudolf Kurz nie vergessen: der damals 45-jährige Musiker wurde beim Maispielen von einem Autolenker schwer verletzt. NEUNKIRCHEN. Mit einem Wadenbeinbruch, einer Platzwunde am Kopf und Bewusstlosigkeit bis kurz vor seiner Ankunft im Neunkirchner Spital – so endete der 1. Mai 1992 für den damals 45-jährigen Tubaspieler Rudolf Kurz. Wie es Tradition war, marschierte der Musiker mit seinen Kollegen vom 1. Neunkirchner Musikverein am 1. Mai durch die Bezirkshauptstadt. Beim...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der neue Kranzlingpächter Andreas Billinger und Bürgermeister Dominik Reisinger hoffen auf eine erfolgreiche Badesaison | Foto: privat

Neuer Pächter für das Kranzling-Wirtshaus

HASLACH (hed). Andreas Billinger ist der neue Pächter des Kranzling-Lokales. Eröffnet wird am Freitag, 1. Mai. Das Lokal wird vom neuen Pächter als Buffet mit Selbstbedienung geführt. Angeboten werden neben warmen Speisen auch Brettljausen und Henderl (auch zum Mitnehmen). „Ein besonderes Anliegen ist es mir, regionale Produkte anzubieten“, sagt Andreas Billinger. Betrieben wird das Lokal vom 1. Mai bis Ende September in der übrigen Zeit, wird das Lokal auf Vereinbarung für Feiern geöffnet...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
"Der Mensch muss wieder in den Mittelpunkt", sind sich AK-Präs. Erwin Zangerl und ÖGB-Chef Otto Leist sicher.

"Zumindest ist der 1. Mai ein freier Tag"

AK-Präsident Erwin Zangerl und ÖGB-Chef Otto Leist baten wir anlässlich des 1. Mai zum Interview. Bezirksblätter: Ist der 1. Mai für die Tiroler ArbeitnehmerInnen 2015 noch ein Feiertag? Leist: "Jede Stunde, die du in Zeiten wie diesen für dich haben kannst, ist eine gewonnene Stunde und der 1. Mai ist zumindest ein freier Tag. Aber natürlich, auch aus der Historie heraus, noch immer ein Feiertag für die Arbeitnehmer." Zangerl: "Es ist zu Recht ein Feiertag, aber auch ein Gedenktag, um über die...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
3

Maibaum-Roas in Hörsching

HÖRSCHIN (red). Bürgermeister Gunter Kastler und sein Team werden sich am 30. April und am 1. Mai auf eine „Maibaum-Roas“ begeben. Am 30. April feiert die Feuerwehr Hörsching bei einem Dämmerschoppen unter dem Maibaum, am 1. Mai um 11 Uhr wächst der nächste Maibaum in Neubau in den Himmel. Und den Abschluss der „Maibaum-Roas“ bildet die Feuerwehr Breitbrunn mit ihrem Maibaum am 1. Mai um 14 Uhr.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Aufmärsche finden heuer in Deutsch Kaltenbrunn und Stegersbach statt. | Foto: SPÖ

SPÖ feiert 1. Mai mit Kundgebungen

In Stegersbach und Deutsch Kaltenbrunn Die SPÖ versammelt Mitglieder und Sympathisanten anlässlich des "Tages der Arbeit" zu ihren großen traditionellen Maifeiern. Für den Bezirk Güssing findet sie am Freitag, dem 1. Mai, ab 19.00 Uhr in Stegersbach statt. Um 20.00 Uhr führt ein Fackelzug vom Sportzentrum zum Hotel Novosel, wo eine Kundgebung mit Landeshauptmann Hans Niessl den Abschluss bildet. Bei der Maifeier des Bezirks Jennersdorf am Donnerstag, dem 30. April, in Deutsch Kaltenbrunn wird...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

1. MAI 2015 | Feiern zum 1. Mai im Bezirk Villach

Bezirk Villach-Land: Donnerstag, 30. April 2015 Afritz am See, 19 Uhr, Maibaum aufstellen, Matthias-Mayer-Platz, 9542 Afritz am See Arnoldstein, ab 19:00 Uhr, Im Gespräch mit den Arnoldsteiner SPÖ – Gemeindemandataren, Einladung zu einem zwanglosen Informations- und Meinungsaustausch mit unseren Kommunal-politikern. Mit dabei Bgm. Erich Kessler, Vzbgm. Ing. Reinhard Antolitsch, GV Michaela Scheurer, GV Georg Fuss sowie unsere Gemeinderätinnen aus den Ortschaften Thörl-Maglern,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexander Stastny
Foto: Gustav Morgenbesser
6

Minister bei der 1. Mai-Feier vor Ort

REICHENAU. Bei Sonnenschein und bester Stimmung konnte SPÖ Bezirksvorsitzender LA Bgm. Rupert Dworak die rund 250 Gäste begrüßen. Dworak erinnerte an die Werte der Sozialdemokratie. Er zeigte auf, wie wichtig es sei, dass das Steueraufkommen gerecht aufgeteilt werde und dass Vorkommnisse, wie sie rund um den Hyposkandal geschehen sind, lückenlos aufzuklären seien. Nationalrat Hans Hechtl wies darauf hin, dass es die Sozialdemokratie war und ist, die sich um die menschlichen Komponenten im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesgeschäftsführer Robert Laimer, Bundeskanzler a.D. Dr. Alfred Gusenbauer, Generaldirektor Staatsarchiv Dr. Wolfgang Maderthaner, Landesparteivorsitzender Bgm. Mag. Matthias Stadler | Foto: Werner Jäger

Gusenbauer und Maderthaner diskutierten in St. Pölten über Entwicklung des 1. Mai

ST. PÖLTEN (red). In der Bühne im Hof in St. Pölten sprachen der ehemalige Bundeskanzler Alfred Gusenbauer und Wolfgang Maderthaner, Generaldirektor des Österreichischen Staatsarchives, über die historische Entwicklung des 1. Mai sowie über die gegenwärtige Bedeutung in Österreich. Matthias Stadler, Initiator der Veranstaltung, SPÖ NÖ-Landesparteivorsitzender und Bürgermeister von St. Pölten, sprach über die Entwicklung des 1. Mai in St. Pölten. „Vor genau 125 Jahren gingen Millionen Arbeiter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Privat

Amateurfunker matchen sich in Wolfern

WOLFERN. Am 1. Mai funken Amateure in Wolfern um die Wette. Am 1. Mai ist im Radiomuseum Wolfern eine Amateurfunkstation aufgebaut. Sie nimmt an einem österreichischen Funkwettbewerb teil. Die Amateurfunkstationen treten in Kontakt mit Staatsfunkstellen wie Innenministerium, Bundesheer und Rettungsdiensten, um das Zusammenspiel der „offiziellen“ Funkdienste mit dem Amateurfunk zu überprüfen. Zwischen 10 und 16Uhr werden in Wolfern erfahrene Funkamateure an den Funkgeräten sitzen. Natürlich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Schule öffnet ihre Türen – LLA Imst

IMST. Am 01. Mai 2015 lädt die Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst zum Tag der offenen Tür von 10:00–16:00 Uhr herzlich ein. Programm: 09:00 Uhr Hl. Messe im Hof der Lehranstalt Imst– 9:45 Uhr Begrüßung und Eröffnung durch den Direktor – 10:00–16:00 Uhr Ausstellungen bzw. Vorführungen der einzelnen Abteilungen und Fachbereiche.

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Traditionelles Maibaumfest

Am 1. Mai findet um 12. 00 Uhr das traditionelle Maibaumfest der Trachtenmusikkapelle Scheffau mit Heimatverein, Scheffauer Musikanten, Hasi Hopp, u. v. m. statt. Wann: 01.05.2015 12:00:00 Wo: Dorfplatz, 5440 Scheffau am Tennengebirge auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Maibaumfest der Allerheiliger Schützen

Seit vielen Jahren stellt die Schützenkompanie Allerheiligen im Stadtteil Hötting-West einen Maibaum auf. Wie es die Tradition verlangt, wird der Baum in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai auch von den Schützen bewacht. Am 1. Mai findet schließlich das bereits traditionelle und beliebte Maibaumfest statt. Die Feierlichkeiten beginnen um 11 Uhr und enden um 18 Uhr. Das Festgelände befindet sich am Parkplatz vor der Volks- und NMS Hötting-West und das Programm bietet abwechslungsreiche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Foto: SPÖ

Feier am Tag der Arbeit in Gallspach

GALLSPACH. Im Jahr 1890 ging die Arbeiterschaft Österreichs erstmals am 1. Mai auf die Straße um auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen. Der Acht-Stunden-Arbeitstag und gerechte Arbeitsverhältnisse waren die Hauptanliegen. Auch 125 Jahre wird der "Tag der Arbeit" für Arbeit zu fairen Bedingungen und gerechte Entlohnung noch begangen. Die Bezirksmaifeier mit Programm für die ganze Familie findet dieses Jahr in Gallspach statt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr beim Naturfreibad. Der Festzug zur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka

1. Mai-Wandertag

der SPÖ Wann: 01.05.2015 08:00:00 Wo: Gemeindeamt, Loipersbach im Burgenland auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg
Foto: T-man
2

1. Mai Kirtag in Steinbach an der Steyr

Der traditionelle 1. Mai-Kirtag beginnt um 10.00 Uhr am Ortsplatz in Steinbach an der Steyr. Die Blasmusikkapelle wird zur Eröffnung aufspielen. Der Ortsbrunnen wird an diesem Tag wieder zum „Bierbrunnen“ und ab 11.00 Uhr geht’s beim „Maibaum kraxl´n“ hoch her. Gleichzeitig unterhalten Sie „Die Breitis“ beim Freibadgelände. Auf der Kirtagsbühne am Ortsplatz tanzen um 14.00 Uhr die „Schuhplattler“ auf. An der Kunst- und Kulturmeile in der Galerie am Färberbach, der Goldschmiede, im Info- u....

  • Kirchdorf
  • Romana Steib

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.