100-jährliches Hochwasser

Beiträge zum Thema 100-jährliches Hochwasser

Durch die Gabelung fließt die Gusen nun permanent auch durch den Bypass (links). Das schützt besser vor Sedimentablagerungen und Verklausung durch Treibgut. | Foto: Eckhart Herbe
12

Hochwasserschutz
Mehr Platz für die Gusen beim Nadelöhr Wimminger Brücke

Der Hochwasserschutz bewahrt St. Georgen seit 2016 mit einer Kombination aus Dämmen, Schutzmauern, Volumenvergrößerung und einer umfangreichen Renaturierung vor den immer häufiger auftretenden Überschwemmungen der Gusen.  Er wurde nun in  wichtigen Details optimiert. Das Nadelöhr bei der Wimminger Brücke, wo stete Gefahr von Verklausungen durch Treibgut bestand, hat nun deutlich größeres Durchflussvolumen erhalten. ST. GEORGEN/GUSEN.  Die "Jahrhundertfluten" kommen, bedingt durch den...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
So viel Platz hat der Tagliamento, der sich seinen Weg in die Adria durch das italienische Friaul ebnet. Die Drau kann von dieser Freiheit vor allem im städtischen Gebiet nur träumen. | Foto: Privat
3

Hochwasserschutz-Projekte laufen an
Drau bekommt in Villach mehr Platz

Der erste Bauabschnitt vom Villacher Hochwasserschutz-Projekt läuft an. 7,6 Millionen Euro werden investiert. Dämme, Mauern, Inseln und Kompensationsflächen werden geschaffen. VILLACH. Wo heute Infineon, Kläranlage und der Technologiepark Villach (tpv) zu Hause sind, befanden sich vor ein paar hundert Jahren noch riesige Waldweiden und Auwälder, die den Stadtteilen Perau und Auen ihre Namen gaben. Wie in so gut wie allen Städten, die an Flüssen liegen, sind auch in Villach kaum noch Auwälder...

Der Bereich Neustift wird gegen ein 100-jährliches Hochwasser geschützt – Bauarbeiten am zweiten und dritten Abschnitt laufen. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
6

Hochwasserschutz Neustift
Bauarbeiten sind im Plan – Radweg bald wieder frei

Arbeiten am zweiten und dritten Bauabschnitt Hochwasserschutz Neustift laufen – Radweg bald wieder frei. SCHÄRDING. Der Bau des Hochwasserschutz Neustift ist derzeit sowohl zeitlich, als auch finanziell im Plan – bislang hat die Corona-Krise das Projekt nicht wesentlich beeinflusst, wie die Stadtgemeinde mitteilt. Letztes Jahr sind die Bauarbeiten gestartet, noch heuer soll der Schutz gegen ein 100-jährliches Hochwasser für den Bereich Neustift inklusive Passauerstraße, Hans-Carossa-Straße und...

Über 1.500 Gebäude und 120 Hektar Bauland in 13 Gemeinden im mittleren Unterinntal, darunter auch Reith i. A. und Münster, sollen vor einem 100-jährlichen Hochwasser mit einem Schadenspotenzial von 470 Millionen Euro geschützt werden.  | Foto: Land Tirol

Wasserverband
Hochwasserschutz Mittleres Unterinntal nimmt Formen an

Der Hochwasserschutz im mittleren Unterinntal nimmt Formen an. Die 13 beigetretenen Gemeinden, darunter auch Reith i. A. und Münster, sollen vor einem 100-jährlichen Hochwasser, mit einem geschätzten Schaden von rund 470 Millionen Euro, geschützt werden. Der Kostenanteil des Wasserverbandes liegt dabei bei fünfzig bis 67 Millionen Euro. REITH i. A., MÜNSTER (red). Mit Herbst dieses Jahres sind alle 13 für die Umsetzung des Hochwasserschutzes im mittleren Unterinntal notwendigen Gemeinden, davon...

Trotz der Schneemassen wird in Straßwalchen bereits für den Hochwasserschutz gebaut. | Foto: Land Salzburg/Christian Wiesenegger
2

Hochwasserschutz am Steindorferbach wird fertiggestellt

STRASSWALCHEN (buk). Trotz großer Schneemengen wurden nun die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz am Steindorferbach gestartet. Hier soll die bestehende Lücke zum Hainbach hin geschlossen werden. "Dabei entsteht unter anderem ein neues Gewässer auf einer Länge von mehreren hundert Metern", sagt Landesrat Josef Schwaiger. Noch vor Beginn der Hochwassersaison soll das Projekt abgeschlossen werden. Kosten liegen bei 500.000 Euro Ziel der Maßnahmen, die insgesamt rund 500.000 Euro kosten, ist der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.