Im November feiert die Republik ihr 100 jähriges Bestehen.

Wir veröffentlichen auf meinbezirk.at eine einmalige Sonderserie dazu.

100 Jahre Republik Österreich

Beiträge zum Thema 100 Jahre Republik Österreich

„Schule einst und heute“ war das Thema der geschichtlichen Aufarbeitung in der Neuen Mittelschule. | Foto: NMS Güssing
2

Serie "100 Jahre Republik"
Güssinger Schulen befassten sich mit Republik-Jubiläum

Die Neue Mittelschule Güssing präsentierte bei einem Festakt ihre Arbeiten zum Jubiläum "100 Jahre Republik". Dazu zählten eine Biographie von Autorin Christine Nöstlinger, Kurzfilme, Texte, Musikdarbietungen und eine selbst zubereitete Suppe. Am Vorabend arbeiteten die Kinder der 2. Klassen das Thema „Schule einst und heute“ in Form von Filmen, Liedern und Tänzen. Die Volksschule Güssing stellte die 100 Republiks-Jahre anhand von 100 Ereignissen dar. Die Kinder der Volksschule Deutsch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Stammhaus in Altenberg, in den 1930er-Jahre, wo auch das Gemeindehaus mit untergebracht war. | Foto: Familie Winkler
6

Winkler Markt
"Da bleibt für uns Private nichts mehr"

Den Winkler Markt gibt es seit 1899. Seitdem konnte er sich gegen die großen Ketten durchsetzen. LINZ. „Das ist schon eine unwahrscheinliche Herausforderung“, erklärt Franz Winkler, ehemaliger Inhaber des Winkler Marktes. 120 Jahre besteht das Konzept des Familienunternehmens bereits und seit 120 Jahren muss sich die Familie Winkler Gedanken über sein Bestehen und seine Zukunft machen. „Man darf nicht vergessen, es sind ja drei oder vier große Ketten, die mehr als 90 Prozent der Umsätze im...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Foto: Zehetner

"Haben uns viel getraut"

Die Fleischerei Zehetner wurde am 28. November 1968 von Siegfried Zehetner gegründet. DIETACH. "Es war schon immer ein Traum", erzählt Siegfried Zehetner über seine Beweggründe sich mit einer Fleischerei selbstständig zu machen. Mit 24 Jahren begann er die Lehre bei der Fleischerei Amon. 1968 absolvierte seinen Meister. Gemeinsam mit seiner Frau eröffnete er im Novebmer 1968 das Geschäft. "Wir haben uns schon viel getraut, hatten aber nie Schwierigkeiten, weil wir auch vorsichtig waren. Drei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Beim Kirchgang in Dreizehnlinden | Foto: Edition Tirol / Archiv Reiter
9

100 Jahre Republik
Tiroler Dorf im Urwald: 85 Jahre "Österreicherkolonie" Dreizehnlinden

TREZE TILIAS/BEZIRK (nos). Vor etwas mehr als 85 Jahren, am 8. September 1933, trafen sich rund 85 Nord- und Südtiroler sowie Vorarlberger und einzelne aus anderen Bundesländern am Bahnhof in Wörgl, auf der Suche nach einem besseren Leben in der Ferne – manche wohl auch aus Abenteuerlust. Zwei Tage später lief ihr Schiff, die "Principessa Maria", aus dem Genueser Hafen aus. Mit an Bord war auch der frühere Landwirtschaftsminister Andreas Thaler aus der Wildschönau, der just an diesem Tag seinen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Gedenktafel an der Kaiserlinde in Flaurling. | Foto: Dietrich
4

100 Jahre Republik
Was von der Monarchie blieb

REGION. Die Erinnerungen oder "Überbleibsel" aus der Zeit der Monarchie und die Habsburger sind rar in der Region. Da gibt es etwa die Kaiserlinde in Flaurling, sie wurde 1908 zum 60. Thronjubiläum von Kaiser Franz Josef gepflanzt und ist heute ein prächtige Anblick, wenn man an der Kirche vorbei zum Ris-Schoss geht. Am Baum wurde eine Gedenktafel angebracht. Zum Andenken an die Gefallenen des I. (und später auch II. Weltkriegs) wurden in vielen Gemeinden Kriegerdenkmäler errichtet. Zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1918 fanden in Oberösterreich Streiks für die Beendigung des Kriegs statt. Im Bild: Rückzug der Mittelmächte. | Foto: Sammlung Cerwenka

1918: Hoffnung & Zweifel im Bezirk

Der Erste Weltkrieg hinterließ auch bei den Menschen in Urfahr-Umgebung seine Spuren. BEZIRK (vom). Das Jahr 1918 steht für viele bedeutende Momente: Das Ende des Ersten Weltkrieges, das Ausrufen der neuen Staatsform "Republik" und damit das Ende der Kaiserzeit, die Einführung des Frauenwahlrechts in Österreich und tragischerweise ebenso für den Ausbruch der spanischen Grippe, die zahlreiche Todesopfer forderte. Hungersnot im Bezirk Auch Urfahr-Umgebung war zu dieser Zeit vom Krieg gezeichnet....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Johanna Mühlbauer - Fotolia

100 Jahre Österreich: Wir suchen Rezepte von damals

Anlässlich der 100 Jahre Republik Österreich sucht die BezirksRundschau Urfahr-Umgebung Kochrezepte aus dieser Zeit. BEZIRK. Für die "JubiläumsRundschau", Erscheinungstermin Kalenderwoche 43, begibt sich die BezirksRundschau Urfahr-Umgebung auf die Suche nach Rezepten, welche etwa 100 Jahre alt sind. Diese können aus alten Kochbüchern sein, oder genauso von Oma oder Uroma. Die Rezepte können handschriftlich oder in alten Kochbüchern abgedruckt sein. Eine Auswahl der Rezepte wird schließlich in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Jahr 2018 ist auch für den Leibnitzer Ferraristi Heribert Kasper ein Jahr von gleich vier Jubiläen.
1 2

Das Jubiläumsjahr 2018 beschert viele Gründe zum Feiern

Am Beginn eines Jahres fällt der Blick auch auf das, was das neue Jahr an Jubiläen alles zu bieten hat. Hier eine kleine Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Jubiläum: 100 Jahre Republik Österreich Im heurigen Gedenkjahr 2018 wird mit zahlreichen Veranstaltungen vor allem die Gründung der Republik Österreich vor 100 Jahren nach dem Zerfall der Habsburgermonarchie gefeiert. Denn nicht nur Menschen können Geburtstag feiern, auch ein Land wie Österreich. So gilt der 12. November 1918 als...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Foto: Elis Veit / Experiment-Theater am Liechtenwerd
10

MELANGE=MILCH+KAFFEE

"Glauben Sie, dass der Staat gerettet wird, wenn wir hier auseinander gehen?" - "Na, aber wenn's da stehen bleiben a net!" "Oh, entschuldigen - der Herr sind ein Aristokrat..." "Jedenfalls sieht man wohin es kommt, wenn sich die Presse nur anhand der offiziellen Information äußern darf und doch nicht darauf verzichten will, ihren Kren dazuzugeben!" Antons KUH-linarium URAUFFÜHRUNG Thema: 100 Jahre Republik - Eine Satire aus der Feder des Zeitzeugen Kuh. Szenen aus der Feder des Wiener...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Stefanie Gutmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.