2013

Beiträge zum Thema 2013

12

Ferschnitzer feiern Jubiläums-Beachparty

Zum 15. Mal verwandelte die JVP den Bereich um die Günzinger Brücke zum Sommer-Jugendtreff FERSCHNITZ (MiW). Den vergleichsweise hohen Anteil an „älteren“ Gästen bei dieser Jugendparty lässt sich damit erklären, dass jene Erwachsenen selbst mit der „Beachparty“ der JVP Ferschnitz aufwuchsen: Bereits zum fünfzehnten Mal hat die Junge Volkspartei (JVP) unter der Leitung von Andreas Datzreiter das Areal um die Günzingerbrücke in eine triumphale Strandparty verwandelt. Erstmals gelang es auch, mit...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
13

Das Höfinger Fest mit seiner Erfolgstradition

Seit zehn Jahren hat das Feuerwehrfest Niederhausleiten-Höfing dasselbe (funktionierende) Rezept KEMATEN/YBBS (MiW). Es ist Freitag und man weiß, der Tag gehört der Jugend. Zehn Jahre lang begeistert nun schon die „Ö3“-Disco die jüngeren Generationen beim Fest der Feuerwehr Niederhausleiten-Höfing. Der Samstag wartet wie eh und je mit einer Top-Band aus Österreich auf. In diesem Jahr sind es die Salzburger „Saubartln“, die Kabarett mit Musik verbinden. Und Sonntag? Natürlich Frühschoppen mit...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 2

Ferienzeit für Flüchtlingskinder

Kinder aus einem Flüchtlingslager in der Westsahara machten im Bezirk Melk eine Woche lang halt. BEZIRK (MiW). "Die Menschen bekommen wohl erst dann ihre Heimat zurück, sobald sie ausgebeutet worden ist", beschreibt SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Charlotte Zimmerl jene Region, aus der die zehn Kinder im Zuge der Aktion "Ferien vom Krieg" für kurze Zeit flüchten durften. Diese Kinder verbringen ihr Leben mit ihren Familien in einem der insgesamt fünf Flüchtlingslager in der Sahara im Südwesten...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
31

Hiesige & Dosige 2013: "Weltoffenheit? Weil‘s eben nicht wurscht ist!"

Heimisches Fleisch trifft auf hungrige Künstler aus dem Mostviertel und (auch) dem Rest der Welt. WIESELBURG (MiW). Dass das „Hiesige und Dosige“ etwas anders ist, zeigten alleine die Speisen, die dem Gast in Wieselburg angeboten wurden: Mit steirischem Angus-Beef-Bratwürstel mit Marillen-Chutney statt Senf, Curry und Vegetarischem sagt der Wiener Kochsalon „Wrenkh“ dem klassischen „Bosner mit Pommes“ den Kampf an. Hohe Qualität ist der erste Grundsatz, der neben dem Gebot der Vielfältigkeit...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Das Bocciaturnier erforderte Präzision und Konzentration.
38

5. Haller Beach Bocciaturnier

Hall (mr). Vergangenen Samstag fand das beliebte Beach Bocciaturnier am Oberen Stadtplatz in Hall zum bereits 5. Mal statt. Bereits eine Woche zuvor wurde zum offizielle Training beim Reschenhof in Mils geladen. Auf 7 Sandplätzen spielten schließlich 35 Mannschaften um den Sieg. Der große Einmarsch mit über 140 Teilnehmer angeführt von der Salinenmusik führte vom Cafe Meissl der Wallpachgasse entlang bis zum Oberen Stadtplatz. Anschliesend - um 10:30 Vormittags - begannen die Vorrundenspiele....

2 86

Geheimtipp: Stimmerseefest (2013)

Legendär und populär Zum zweiten Mal wurde diesen Sommer das legendäre Fest direkt am Stimmersee veranstaltet. Bei richtigen "Festtemperaturen" sorgte die Party-Kultband "The Officers" für einen stimmungsvollen Abend. Die Plätze am Lagerfeuer waren - nicht nur bei Pärchen - den ganzen Abend sehr begehrt. Wo: Stimmersee, 6330 Langkampfen auf Karte anzeigen

24

Das "Event 2.0": Wenn Spartaner „revoluzzern“

In der Tischlerei Melk räumt man mit dem monotonen Nachtleben auf MELK (MiW). MELK (MiW). Das Rubgy-Team der Stiftsstadt ist für seine sportliche Kampfeslust bekannt und streifte mit einer Party in der Tischlerei Melk auch das Event-Management. Mit dem „Event 2.0“ versuchten die Teufelskerle des „RUC Spartans“ das Nachtleben zu revoluzionieren. „Zwischen sich immer gleichenden Feuerwehrfest und Partys in Lagerräumen oder Bauhallen findet man selten einen Abend am Wochenende, der wirklich in...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
30

"Mörderisch" heißes ANTHRAX-Konzert in Kufstein

GP-Music hat wieder gezeigt, was Kufstein braucht Komplett ausverkauft - schon im Vorverkauf Hunderte Fans stürmten bei übernatürlich hohen Temperaturen am Mittwoch, den 7. August 2013 in die KuFa. Die Innenbereiche sowie der Außenbereich der Kufsteiner Kulturfabrik waren überfüllt! Schwarzes T-Shirt-Meer und lange Mähnen wiesen schon auf die Musikrichtung, die da gespielt war. Die Vorband "Fozzy" heizte richtig ein und bei "Anthrax" glühten nicht nur die Spots... Wir warten schon auf die...

30

"Awesome": Gerersdorf hat seinen eigenen "Mac Laren's"-Pub

GERERSDORF (MiW). „Wenn du traurig bist, dann hör auf damit und sei lieber hammermäßig“ – diese Devise predigt die Serien-Kultfigur Barney Stinson in der US-amerikanischen Erfolgsserie „How I met your mother“ im beliebten „Mac Laren‘s“. Gastronom Marco Fuxsteiner hat nun in Gerersdorf soeben seinen dem Kult-Pub der Serie nachempfundenes Betrieb im Betriebsgebiet West eröffnet. In Pub-Manier gilt es ab nun für Szene-Freunde erlesenen Whiskey, Bierspezialitäten und Hamburger zu genießen.

7

Prinzersdorfer feiern die Schönheit ihrer Gemeinde

PRINZERSDORF (MiW). Geruhsam plätschert die Pielach am Prinzersdorfer Ufer vorbei, während Gäste Weine aus der Umgebung, Frizzante und Prosecco goutieren. Man weiß, der Duft von Brathühnchen und frisch gezapftem Bier gehört zu dem nun schon 45. Sommerfest des Prinzersdorfer Verschönerungsvereins. Die Vereinsmitglieder unter Obmann Walter Salzer und seinem Stellvertreter Helmut Schellenbacher feiernt zusammen mit der Dorfgemeinschaft ein neues Jahr des unermüdlichen Verbesserns. Der...

8

Pferdefest in Mitterau: Ein malerischer Ausritt in den Sonnenuntergang

MITTERAU (MiW). Eine Woche lang konnten interessierte Kinder auf dem Reitstall Mitterau von Franz und Bettina Weißenböck alles rund um‘s Pferd erlernen. Die traditionelle Reitwoche bringt den Kleinen neben Dressur und Ausritt auch theoretische Kniffe wie die Pferdekunde näher. Wie es sich für die Sommerwoche des Reitvereins Mitterau bei Hofstetten gehört, endeten die spaßigen Tage in dem großen Pferdefest am Hofe, bei dem die Kinder ihren Eltern zeigen konnten, was sie dort gelernt haben.

12

Die FF Ossarn und das große Leid der Grillmeisterei

OSSARN (MiW). Das Feuerwehrfest der FF Ossarn bei Herzogenburg erfreut sich eines verdient guten Rufes: Zum einen legt die Mannschaft unter dem Kommando des fotoscheuen Franz Burgstaller besonderen Wert auf gute Musik, zum anderen auf gutes Essen und schnelles Service. Mit der Stimmungsband „Die Donauprinzen“ wird für gute Laune gesorgt, aber auch im „Grill-Stad‘l“ werden eben diese bekannt-berühmten Holzkohle-Grillhenderl gebrutzelt. Für den einen kulinarisch Freud‘, des anderen großes Leid:...

47

Eintausend Pferdestärken zum 90-jährigen Jubiläum des MV Karlstetten

KARLSTETTEN (MiW). Nicht nur für Obmann Rudi Maierhofer war das Fest anlässlich des 90. Bestandsjubiläums des Musikverein Karlstetten ein besonderer Tag: Neben Freunde der Musik kamen beim großen Geburtstagsfest auch die Oldtimerfreunde auf ihre Kosten, denn nicht nur Bürgermeister Anton Fischer und Bezirkshauptmann Josef Kronister kündigten den Feiernden einen Besuch an. Auch der Prinzersdorfer Traktor-Veteran Peter Leodolter fuhr mit insgesamt 42 Gleichgesinnten in hochglanz-polierten...

17

Das große Sommerfest der rekordstarken Feuerwehr Ochsenburg

OCHSENBURG (MiW). Im Jahre 1899 gegründet, gehört die Feuerwehr in Ochsenburg zu den traditionsreichesten des Landes. Bekannt und beliebt sind die Silberhelme unter Kommandant Christian Hubmayr vor allem für ihr großes Sommerfest, dass in diesem Jahr mit einem spektakulären Motorrad-Weitspringen vor Aufsehen sorgte. Den Rekord stelle der Ex-Motocross-Juniorenweltmeister Philip Karner mit einem Sprung über eine Distanz von sage und schreibe 59 Metern auf. Staunen und Jubel brach bei den...

24

Rote Haifische in Traismauer

TRAISMAUER (MiW). Der Haifisch hält sich für Gewöhnlich lieber im Salzwasser auf, doch im Falle des Wassersportvereins „Red Shark“ tummelten sich die „roten Haie“ im süßen H2O des Sporthafens Marina Traismauer. Grund dafür war kein minderer als die Austragung des vierten Staatsmeisterschaftslaufes im österreichischen Wasserski-Racings. Bei diesem fand sich die Elite der hießigen und dosigen Wassersportler auf dem nassen Feld der Ehre zusammen. Im Bezwingen der Wogen in Traismauer ging Sabine...

7

Wimpassing: Die äußerst gelebte Dorfgemeinschaft

WIMPASSING/PIELACH (MiW). Eine Dorfgemeinschaft wie jene von Wimpassing basiert auf Freundschaft und Tradition: Als der Wimpassinger Hubert Gruber einst mit den Ratschenbuben ein Sonnwendfeuer erstmals zelebrierte, stand fest, dass dieser Brauch auch seinen späteren Söhnen Günter und Jürgen in Fleisch und Blut übergehen sollte. Annähernd 300 Gäste zählte die diesjährige Sonnwendfeuer in Wimpassing an der Pielach. Die örtlichen Nahversorger und Wirtschaftstreibenden sind stets mit eingebunden,...

8

Ein Sommer für Haunoldsteins Kinder

HAUNOLDSTEIN (MiW). Eine amüsante Variante, die Ferienzeit zu genießen bot das große Spielefest der Haunoldsteiner Kinderfreunde. Der örtliche Leiter Günter Chmela wartete mit seinem Team bei den Kleinsten mit Kistenklettern, Tonarbeiten sowie Gipsen und Kinderschminken auf. Weitere Spiele konzentrierten sich besonders auf die Stärkung der Koordination und der motorischen Fähigkeiten der vielen kleinen Gäste. Während sich die Kleinen beim Stelzengehen äußerst energiegeladen versuchten, genossen...

64

Gaming erliegt dem Entenfieber

Sportfest in der Kartausenstadt begeistert mit lustiger Showeinlage GAMING (MiW). Über 1600 Gummi-Entchen schickten die Sportfest-Veranstalter vom „ASV Worthington Kienberg/Gaming“ den Gaming-Bach bei dem bisher vierten Entenrennen hinunter. Die Siegerenten gehörten diesmal der Gemeindeärztin Claudia Reiter (1.), Peter Müllner (Platz 2) und Johann Scharner (Platz 3).

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
46

1. Stefanus Trachtenkirtag: Petzenkirchen belebt sich erfolgreich neu

Mit einem Trachtenkirtag kehrt die Gemeinde zurück zum Ursprung PETZENKIRCHEN (MiW). Im Petzenkirchner Ortskern lag Begeisterung in der heißen Luft: „Wir haben nix geschlafen. Nach der Trachtendisco am Samstag haben wir den Kirtag gleich aufgebaut“, lacht Vize-Bürgermeister und Obmann des Fremdenverkehrsvereins Harald Mixa stolz. Ebenso zufrieden zeigt sich Bürgermeisterin Lisbeth Kern, denn die Belebung des Ortskerns scheint mit dem ersten „Stefanus Trachtenkirtag“ perfekt funktioniert zu...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Die Formation "Boxgalopp" spielte in Hall groß auf.
10

Klangstadt Hall 2013

Hall (mr). Das Projekt "Klangstadt" existiert seit 2009 und hat sich der Vermittlung von neuer und alte Volks/xmusik verschrieben. Auch vergangenen Freitag wurde in Hall wieder rein akustisch gespielt, ohne Bühne und auf Augenhöhe mit dem Publikum. Mit dabei waren diesmal: Duo Hartel Wascher, Boxgalopp, Jazzmar Band Ziganoff, ALMA, Tiroler 7er Musig und die Langkampfner Alphornbläser. Die sechs verschiedenen Gruppen zogen von Gasthaus zu Gasthaus und begeisterten das zahlreiche Publikum. Zu den...

10

Jazzweekend-Scheibbs: Der Jazz kommt zurück in die Bezirkshauptstadt

Nach einer Pause von mehreren Jahren feiert ein kultureller Sommer-Höhepunkt in Scheibbs Rückkehr SCHEIBBS (MiW). Einst begeisterte die Scheibbser Jazzwoche die Menschen – nun kehrt dieses Highlight in Form eines Wochenendes zurück: Zum Scheibsser „Jazz-Weekend“ lud „scheibbs.impuls.kultur“ unter Geschäftsführer Raimund Holzer nun swingende Big-Bands und Jazz-Legenden in die Bezirkshauptstadt: Bei den drei Spielorten, dem Stadtbeisl, dem Stadtcafe und dem Rathausplatz spielten „Hodina,...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
13

Das Artstettner Parkfest 2013

Das Parkfest der Katholischen Jugend in Artstetten wurde durch die Hitze von Gästen geflutet. ARTSTETTEN (MiW). Die Organisatoren wurden für das verregnete Parkfest des letzten Jahres gebührend entschädigt: Bei Temperaturen an die 40 Grad Celsius leerten die Gäste des Artstettner Parkfestes die Fässer im Akkord – dieser Durst verblüffte sogar die Veranstalter von der örtlichen Katholischen Jugend (KJ). „Wir sind diesmal fast ausg‘soffen geworden“, schmunzelt KJ-Leiter Sebastian Holzer, seine...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
22

Bezirksspielefest der Kinderfreunde in Loosdorf

Die Kinderfreunde des Bezirks lassen die Tage der Jugend aufleben LOOSDORF (MiW). Das fünfte Bezirksspielefest der Kinderfreunde begeisterte in Loosdorf mit Kisten-Kraxeln, Wasserrutsche und Eltern-Kind-Hindernis-Parkour, bei dem sich auch die Älteren an das Spielen der jungen Tage zurückerinnern konnten. Loosdorfs Kinderfreunde-Vorsitzende Anita Astelbauer erzählt von ihrem eigenen Spieltrieb: „Als Kind habe ich am liebsten Verstecken und ‚Räuber und Gendarm‘ gespielt.“ Warum sich die...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.