2013

Beiträge zum Thema 2013

IV-Präsident Axel Greiner, Bürgermeister Klaus Luger, WK-Präsident Rudolf Trauner, Landeshauptmann Josef Pühringer, Franz Gasselsberger (v. l.). | Foto: Oberbank
32

Oberbank eilt von Erfolg zu Erfolg

Zum vierten Mal in Folge jubelt Oberbank-Generaldirektor über das beste Jahresergebnis der mittlerweile 145-jährigen Unternehmensgeschichte. 2400 Mitarbeiter betreuten im Jahr 2013 ein Kundenvermögen von 22,8 Milliarden Euro. Das ist ein Zuwachs beim betreuten Vermögen von 5,8 Prozent. Das Betriebsergebnis stieg um 8,6 Prozent auf 212 Millionen Euro. Die Kernkapitalquote konnte die Oberbank nochmals von 11,88 Prozent im Jahr 2012 auf 12,3 Prozent steigern. Erfolgsfaktoren sind laut...

  • Linz
  • Oliver Koch
1 4 90

Prosit 2014!

Bildergalerie Rückblick auf das abgelaufene Jahr Eine Promi Bildauswahl aus dem vergangenen Jahr in Wien. Prosit Neujahr!

Die Stadt Leibnitz feierte das ganze Jahr über 100 Jahre Stadterhebung.
2 2 37

Schnappschüsse des Jahres 2013

Wo auch immer es sich im Bezirk Leibnitz 2013 abgespielt hat, die WOCHE Leibnitz war vor Ort oder wurde von ihren treuen Lesern informiert. Das Jahr war geprägt von vielen Erlebnissen im kulturellen, wirtschaftlichen, sportlichen und politischen Bereich. Auch viel Prominenz machte einen Abstecher in die Bezirkshauptstadt Leibnitz - besonders alle Farben "spielte" es bei der Steirischen Weinwoche kurz vor der Nationalratswahl. Viele Bauvorhaben konnten in den 48 Gemeinden im Bezirk umgesetzt...

35

Keksduft, Nostalgie und Kunsthandwerk

Am Weihnachtsmarkt des Therapiezentrum Ybbs zeigen die Veranstalter Liebe zum Detail. YBBS AN DER DONAU (ES). Besonders schön gestaltete sich der Weihnachtsmarkt des TZ (Therapiezentrum) Ybbs mit allerlei kreativ gestaltetem Handwerk. Der Duft von Tannenzweigen und Keksen liegt in der Luft. Die Kinder der Volksschule Ybbs präsentieren die mit viel Mühe und Geduld einstudierten Tänze, Theatersketche und Weihnachtslieder. Das Publikum, darunter viele Großeltern, Eltern, Bewohner und Personal...

  • Melk
  • Esther Schauberger
1 1 25

Metallica in der Kirche - mit Rat Bat Blue

Rat Bat Blue verwandelte die Sparchner Kirche zum Konzertsaal Die Kufsteiner römisch-katolische Kirche in Stadtteil Sparchen war die letzte Haltestelle der Adventskonzertreihe von Rat Bat Blue. Nach erfolgreichen Konzerten in Walchsee, Wörgl und Silz brachten sie die musikalische Weihnachtsstimmung nach Kufstein und füllten die Kirche mit Besuchern voll. Der ganze Erlös der Konzertreihe ging für einen guten Zweck, an die Organisation für CF-kranke Kinder Vorarlberg und Tirol. Von ABBA über...

Vögele Shoes hat den Kunden Prosecco und Säfte  angeboten
20

Weihnachts-Nightshopping in Kufstein - 2013

Zahlreiche Aktionspreise lockten nicht nur Kufsteiner zum Shoppen Glanz, Glitzer und einmalige Preissenkungen überall... Verlängerte Öffnungszeiten, kurzfristig heruntergesetzte Preise und Weihnachtsrausch waren der Grund für die voll gefüllten Geschäften in Kufstein. Wem es auf dem Weihnachtsmarkt zu kalt war, hatte die Möglichkeit, sich im Inntal Center oder in den Kufstein Galerien aufzuwärmen. Zu gewinnen gab es natürlich auch etwas...Beim dem Glücksrad von der Fahrschule Sappl direkt vor...

31

Zum Sterben köstlich: „Krimi & Dinner 2013“

Marbachs SPÖ-Frauen luden zum zweiten Mal in die beliebte Marbacher „Kupferlaterne“ zum mörderischen Spaß. MARBACH/DONAU (MiW). In dem Marbacher Spezialitäten-Restaurant „Kupferlaterne“ herrscht das gespannte Schweigen (der Lämmer): Während Gabriele Binder-Maier, Klaus Behrendt und August Brückler aus Krimi-Kurzgeschichten vorlesen, bereitet Kupferlaternen-Chef Stefan Lechner selbstbenannte Speisen für das „Krimi & Dinner“. SPÖ-Frauenvorsitzende Charlotte Zimmerl ist zufrieden: Der Abend war...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
95

Großangelegter Adventzauber auf Ruine Aggstein

Die Burgruine entführte erfolgreich in das atmosphärische Mittelalter AGGSBACH-DORF (MiW). Veranstalterin Christine Jäger macht kurz Rast im erst Ende Mai eröffneten Burgshop und zeigt sich bei einer heißen Schokolade zufrieden: Der Weihnachtsmarkt auf Burgruine Aggstein war ein voller Erfolg – diese Bilanz zieht sich neben dem Advent durch das ganze Jahr: „Wir konnten von rund 40.000 Gäste auf jährlich gut 60.000 Gäste aufstocken. Das Mittelalter und die Märkte sorgen für eine große...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
37

Neues Raumkonzept mit altem Kult im Gasthaus Fritz

Die „Blue Monday Night Session“ ging mit einer Blues-Größe in die vorletzte Runde dieses Jahres. WIESELBURG (MiW). Seit über zwanzig Jahren wird nun schon „gejammt“: Erstmals im Jahre 1994 sorgte die „Blue Monday Night Session“ (BMN-Session) für musikalischen Hochgenuss und auch heute noch bewährt sich die hohe Qualität. Bei der aktuellen November-Session trafen Klaus und Benny Zalud sowie Martin Sedlinger an der Mundharmonika auf Andreas Julius Fasching an der Geige und auf den Ehrengast des...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
121

Rosenauer lehren der Region das Fürchten

Mit 20 Gruppen und 350 Schreckgestalten macht der große Perchtenrummeln Angst und Bange. ROSENAU (MiW). Die Perchten vertreiben böse Geister und dienen eigentlich dem Schutze der Menschen vor Schreckgespenstern, bloß der Krampus haut zu – so genau nahm man es beim Rosenauer Perchtenlauf nicht. Die BEZIRKSBLÄTTER fragten nach, aufgrund welcher Sünde die Gäste den Rutenschlag verdient hätten. Sonntagbergs Bürgermeister Thomas Raidl lacht, als er von den „Ybbsitzer Eisenfürsten“ belagert wurde:...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
25

Amstettens kleinste Geschichte der Sünde

Die BEZIRKSBLÄTTER suchen beim Gasthaus „Zum goldenen Pflug“ nach großen und kleinen Sünden. AMSTETTEN (MiW). Zum ersten Mal veranstaltete Theresa Mathy vom Gasthaus „Zum goldenen Pflug“ einen Adventmarkt mitsamt Perchtenlauf der „Amstettner Feuerteufeln“. In geselliger Atmosphäre beichten die Gäste ihre Sünden: „Ich bin nicht immer in die Kirche gegangen“, gibt Frei Mathy zu. Johannes Brachtel, Obmann der Perchtengruppe gibt zu, ins alte Amstettner Freibad reingekraxelt zu sein und ein...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Die Landwirte Alois Hinterberger, Franz Ettlinger und Monika Gruber in Diskussion
3

"Hunger.Macht.Profite" - Steinakirchen trifft sich zur Diskussion

STEINAKIRCHEN/FORST (MiW). Die Filmtage „Hunger.Macht.Profite“ gastierten im Steinakirchner Pfarrzentrum: Hannes Hochholzer vom Katholischen Bildungswerk lud mit Andreas Oberenzer und Hannes Sieland von der Organisation „Attac“ zu einer Diskussion mit drei Landwirten über das Thema „Kleine Bauern, große Bosse“, und somit über das Leid, die Wirtschaft zwangsläufig auf den größtmöglichen Profit auszurichten

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
45

Wieselburgs Kleinvieh macht ordentlich Mist

Die Kleintierschau bot einen interessanten Einblick in die Welt der Züchter und Tierfreunde. WIESELBURG (MiW). „Was bedeutet Zucht?“, ist die Frage, die es in der Wieselburger Messehalle zu klären gilt. Die Mitglieder des N64 Kleintierzuchtvereins Wieselburg und dem Erlauftal gaben Auskunft: „Zucht ist, sich zur Gänze auf Tiere einzulassen. Ein Full-Time-Job also, eine Aufgabe für das ganze Jahr über“, erzählt Ausstellungsleiter Hans Hinteregger. Neben der Zucht ist der 41-Jährige...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
44

Berglands preisgekrönte Euter: 5. Jungzüchter-Championat

Die fünfte „NÖ-Genetik“ Holsteinschau präsentierte die besten Kühe. BERGLAND (MiW). „Man glaubt gar nicht, wie viel Charakter so eine Kuh haben kann“, gibt die NÖ-Milchkönigin Katrin Gruber Bescheid und zählt auf: „Du findest auf der Weide richtig aktive Kühe, die gerne herumspringen, dominante Leittiere und die trägen Genossen, die gerne herumliegen und in die Luft schauen.“ Im Zuge der 5. Jungzüchter-Meisterschaft in der Versteigerungshalle in Bergland konnte man die größtenteils gutmütigen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
171

Countryweihnacht Nr. 8.

Benefiz auf höchstem Niveau für MUKOVISZIDOSE-Kranke Kinder 2001 - die Countryweihnacht begann zu leben und wurde ein überwältigender Erfolg und gibt es von nun an alle zwei Jahre - alle ungeraden Jahreszahlen - am ersten Adventsamstag. Am 30. November 2013 zum 8ten Mal. Nach den begrüssenden Worten vom Organisator Joachim Sonnendorfer übernahm Kurt Bernhard - Redakteur und Moderator beim Tiroler Privatsender TIROL-TV - die Moderation. Alle auftretenden Künstler leisteten hervorrange Show und...

4

Loosdorfs Volkstanzgruppe läutet den Advent ein

Mit Ende November hat sie begonnen, die schönste Zeit des Jahres. Die VTG Loosdorf lud sogleich zum geselligen Punschtrinken. LOOSDORF (MiW). Das Klubhaus der Loosdorfer Volkstanzgruppe versprühte dieser Tage bereits puren Weihnachtszauber: Das Team unter Leiter Friedrich Müllner gab mit viel Vanilleduft, Zimt in Masse und Punsch mit Klasse einen feinen Ausblick in die besinnlichste Zeit des Jahres.

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
80

Die Zeitreise der Feuerwehr Aggsbach Markt: Einfach köstlich!

Der Ball der FF Aggsbach Markt zeigte sich in gewohnter Weise atmosphärisch und aufwändig dekoriert. Besonders zu begeistern verstand die ausgezeichnete Küche ... AGGSBACH MARKT (MiW). In der Ballsaison gleicht gerne das eine Ei dem anderen und nur schwer können sich die vielen Maturaklassen von den Kameradschaftsbünden, Volkstanzgruppen und Freiwilligen Feuerwehren unterscheiden - alle geben sich bei der Durchführung ihrer jährlichen Ballveranstaltungen größte Mühe. Im Falle der Freiwilligen...

48

Die Ballnacht der FF Emmersdorf oder "Der zweite Bund für's Leben"

Die FF Emmersdorf feiert ihre 12. Ballnacht und schwelgt in Nostalgie. EMMERSDORF (MiW). „Unser Ball soll ein Dankeschön an die Bevölkerung sein, dass sie uns so sehr unterstützt hat“, erzählt Feuerwehr-Kommandant Stefan Seitner und spricht für die bewundernswerte Bescheidenheit der insgesamt 76 Silberhelme aus Emmersdorf. Der 31-jährige Gemeindebedienstete hat in der Feuerwehr einen großen Teil seines Lebensinhaltes gefunden, wie er im Zuge des nun schon 12. Feuerwehrballs verrät: „Angefangen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
29

„Wir hatten es damals sicher besser gehabt“ - Pensionisten treffen sich, schwelgen in Erinnerungen, blicken in die Zukunft

Beim 40. Leopoldikränzchen in Kematen plaudern Pensionisten über Politik und die heutige Jugend. KEMATEN/YBBS (MiW). Im „kemArt“, dem neuen Festsaal von Kematen/Ybbs hurtet die Ortsvorsitzende des örtlichen Pensionistenverbandes Erna Petroczy von einem lieben Freund zum nächsten: Grund für den Trubel ist zum einen das nun schon 40. Leopoldikränzchen des Verbandes, zum anderen, weil das Engagement der 70-jährigen zeitlebens im Blut gelegen ist. Die Kematnerin bekleidet neben dem Ortsvorsitz auch...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
18

Jungspunde, Barone und die Mostkönigin

In Ardagger-Markt wurden neben dem Jungmost der Saison auch die neue Mostkönigin präsentiert. RDAGGER-MARKT (MiW). In der Tat ein Blickfang, die letztens beim Wieselburger „Mostfest“ gekürte Niederösterreichische Mostkönigin Petra Steinauer – geschickt flaniert die fesche Opponitzerin im Schiffsmeisterhaus von Gastgeber Bernhard Toferer und führt eloquenten Small-Talk mit den Besuchern in Ardagger-Markt. Während sich die Gäste an diversen Schmankerln und den neuen Mosten der prämierten...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 34

Das „Mostfest“ zog um nach Wieselburg

Die Messehalle statt Schloss Wolfpassing und Käse- statt Führerglocke: Die Bierstadt ist zufrieden. WIESELBURG (MiW). Das kulinarische „Mostfest“ etablierte sich rasant in den Gaumen und Herzen der Region. Jetzt ist die Großveranstaltung nach Wieselburg umgesiedelt – ein Tod des kultivierten Ambientes, könnte man meinen. Aber Nein: Die Messehallen zeigten sich traumhaft dekoriert. Dies wussten Ehrengäste wie „Mei liabste Weis“-Legende Franz Posch, Dancing-Star Maggie Entenfellner Landesrat...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.