2014

Beiträge zum Thema 2014

In Wieselburg trafen sich langjährige Recken des Karambol-Billards zu einem großen Turnier im örtlichen Billard Sportclub. Sportlich-freundschaftlich messen sich Wolfgang Karner, Heinz Safarik, Robert Krakhofer, Friedrich Olejak und Gerhard König in Präzision und Durchhaltevermögen.
1 13

Billard in Wieselburg: Das Turnier der Kaffeehaus-Spieler

Vom Brauhaus in die Bienensteingasse: Die Geschichte des Karambol-Billards in der Bierbraustadt. WIESELBURG (MiW). Früher, da wurden noch Geschäftsbeziehungen statt beim Golf beim Billardspiel in verrauchten Räumen mit Teppichboden angebahnt: Viel von dem ehemaligen Glanz des Spiels ist nicht mehr übrig, doch seit 1992 sorgt sich der "Wieselburger Billard Sportclub" um den Erhalt des Präzisionspiels. Bei den Wieselburgern hatte die Leidenschaft dazumals im örtlichen Brauhaus begonnen, erzählt...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Johann Waxenegger zusammen mit den Organisatoren Sophia und Roman Ehrenberger.
1 6

Wieselburg hat die besten Karten in der Hand

Mit Roman Ehrenberger kehrt das Preisschnapsen in die Bierbraustadt zurück - sehr zur Freude der Spieler. WIESELBURG (MiW). Im Leben muss man "Schwein" haben, und beim Schnapsen im besten Fall "die Sau", also das trumphende Ass: Nachdem die von Johann Waxenegger betreute "Freizeitrunde" in Wieselburg nicht mehr ist, wurde es still um die beliebten Turniere im Preisschnapsen. Nun hat der Wieselburger Roman Ehrenberger diese Tradition erstmals im "Haus der Zukunft" wiederaufgegriffen und...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 37

Das niveauvolle Kabarett von HADER füllte den Stadtsaal - Kufstein

... HADER spielte HADER in Kufstein ... GP-Music Kufstein brachte am Samstag einen des bekanntesten österreichischen Kabarettisten, Josef Hader in den Kufsteiner Stadtsaal. Die Karten waren schon vor dem Abend längst ausgekauft und der neurenovierte Stadtsaal konnte sich über einen vollgefüllten Saal freuen. Josef Hader ist nicht nur ein österreichischer Kabarettist, sondern auch Schauspieler und Autor. Zu seinen Filmproduktionen zählen einige berühmten österreichischen Werken wie zum Beispiel...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Edit Stuefer
Hurra, die Post(leitzahl) ist da! Anna Scheuchelbauer, Bürgermeister Franz Wieser, Walter Wieseneder und Johann Rauner jubeln.
35

Im wahrsten Sinne des Wortes: In Petzenkirchen ging die Post ab

Der 8. Berglandball der hiesigen ÖVP widmet sich der neuen Postleitzahl PETZENKIRCHEN (MiW). "Nun ist Bergland unter '3254' vereint", freut sich Berglands Bürgermeister Franz Wieser und erzählt: "Sieben Jahre haben wir uns für diesen Tag eingesetzt und alle Anlaufschwierigkeiten überwunden." Im Zuge des achten Berglandballs im Petzenkirchner Gasthaus "Bärenwirt" feierte die postalisch vereinigte Gemeinde bis in die Morgenstunden. Der von Ballorganisator Walter Wieseneder und der ÖVP Bergland...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

DJ Ötzi und jede Menge Heu in Scheffau

Das Lammertaler HeuART-Fest findet dieses Jahr in der Scheffau statt. SCHEFFAU (kat). Das dreitägige Fest wird von 29. bis 31. August stattfinden. Gestartet wird mit der ORF-Schlagerstarnacht mit DJ Ötzi, dem Nockalm Quintett und Francine Jordi. Karten dafür gibt es ab sofort im Scheffauer Gemeindeamt. Am Samstag gibt es ein Oktoberfest Warm-Up, bei dem Gerry und Gary, bekannt durch das Münchner Oktoberfest, die Menge unterhalten werden. Am Sonntag findet dann der weltgrößte Heufigurenumzug...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Katharina Maier

Die Neujahrsvorsätze der Bad Vigauner

Im nächsten Jahr können sich die Bad Vigauner über mehr als nur den neuen Bahnübergang freuen. BAD VIGAUN (kat). Vor allem die neue Bahnumfahrung in Langwies soll 2014 im Fokus stehen. Damit aber nicht genug, wie Bürgermeister Fritz Holztrattner ankündigt: „Für September 2014 ist der Einzug in den neuen Kindergarten geplant.“ Außerdem kann sich die Feuerwehr über ein neues Löschfahrzeug freuen. Ziel: Familienfreundliche Gemeinde Das Ziel, zur Kinder- und Familienfreundlichen Gemeinde ernannt zu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Katharina Maier
Die Wachaubahn präsentiert neue Saisonangebote auf der Ferienmesse Wien. | Foto: privat

Wachaubahn präsentiert Angebote

„Die Wachaubahn eröffnet viele interessante, sportliche, kulturelle oder gemütliche Möglichkeiten, die Freizeit zu genießen. Auch 2014 gibt es wieder einen vielversprechenden Angebotsmix. Kompetente Beratung zu den Angeboten gibt es auf der Ferienmesse beim NÖVOG Messestand, jederzeit im Internet und telefonisch im NÖVOG Infocenter. Und natürlich ist die Buchung online möglich. Es lohnt sich, auf der Homepage der NÖVOG vorbei zu schauen“, ist NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl überzeugt....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
IV-Präsident Axel Greiner, Bürgermeister Klaus Luger, WK-Präsident Rudolf Trauner, Landeshauptmann Josef Pühringer, Franz Gasselsberger (v. l.). | Foto: Oberbank
32

Oberbank eilt von Erfolg zu Erfolg

Zum vierten Mal in Folge jubelt Oberbank-Generaldirektor über das beste Jahresergebnis der mittlerweile 145-jährigen Unternehmensgeschichte. 2400 Mitarbeiter betreuten im Jahr 2013 ein Kundenvermögen von 22,8 Milliarden Euro. Das ist ein Zuwachs beim betreuten Vermögen von 5,8 Prozent. Das Betriebsergebnis stieg um 8,6 Prozent auf 212 Millionen Euro. Die Kernkapitalquote konnte die Oberbank nochmals von 11,88 Prozent im Jahr 2012 auf 12,3 Prozent steigern. Erfolgsfaktoren sind laut...

  • Linz
  • Oliver Koch
Reinhard Pohn | Foto: Generali/Raab
2

Bonus-System bei Gesundheitsvorsorge

Mehr Stunden beim Kunden. Diese Devise gilt für die 282 Außendienstmitarbeiter der Generali Versicherung in Oberösterreich. Erreichen will das Reinhard Pohn, Regionaldirektor für Oberösterreich und Salzburg, durch verbesserte interne Prozesse und Fokussierungen. Zudem will er mittelfristig "mehr als 300 Außendienstmitarbeiter" in Oberösterreich haben. Der Verwaltungsbereich mit derzeit etwa 200 soll in etwa gleich groß bleiben, obwohl die Anforderungen mehr werden. 2013 war für Generali...

  • Linz
  • Oliver Koch
Neues Team: Manfred Oberreiter, Helfried Stibal, Jürgen Haas und Hannes Bortenschlager (v.l.) | Foto: privat

Firma Bortenschlager unter neuer Führung

HOHENZELL. Mit einer neuen Führungsmannschaft startet das seit 114 Jahren bestehende Bauunternehmen Bortenschlager ins neue Jahr. Mit 1. Jänner 2014 haben Helfried Stibal und Jürgen Haas die operative Führung übernommen. Stibal leitet bereits seit 2010 den kaufmännischen Bereich des Unternehmens. Jürgen Haas ist seit vier Monaten im Betrieb und für den technischen Bereich verantwortlich. Zusätzlich wird die Geschäftsführung durch die neu bestellten Prokuristen Hannes Bortenschlager...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: privat

Wieder gute Ergebnisse für Gotthalmseder

BEZIRK. Auch nach der Weihnachtspause konnte Alexander Gotthalmseder, Langläufer des SC Waldzell, an seine Leistungen anschließen. Beim Austriacup in Saalfelden gewann der Lohnsburger die Juniorenklasse über zehn Kilometer im klassischen Stil. Bei den Europacuprennen im französischen Chamonix schaffte er zweimal den Sprung in die Top 20. So gelang Gotthalmseder im Klassik-Bewerb nach einem Sturz eine tolle Aufholjagd – er lief von Platz 49 noch auf den 20. Platz. Beim Skating-Rennen über 15...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Hubert Lang (OÖLV, l.) und Peter Augendopler (r.). | Foto: Cityfoto/Pelzl
1 2

Ehrung für Oberösterreichs Leichtathleten

Zur Ehrung der Sportler, Funktionäre, Kampfrichter und Trainer für die Leistungen im Jahr 2013 lud gestern der oberösterreichische Leichtathleitkverband in das Haus des Brotes der Firma Backaldrin. Oberösterreichs Verbandspräsident Hubert Lang sprach von einem guten Jahr 2013, das einige Erfolge für die Sportler und etliche gute Veranstaltungen bereithielt. Für 2014 seien unter anderem eine hohe Besucheranzahl bei den hochkarätig besetzten Gugl-Indoor-Games am 30. Jänner sowie die...

  • Linz
  • Oliver Koch
11

Ratschläge mit und ohne neuem Vorsatz

Das Purgstaller Traditionsunternehmen Busatis feiert mit seiner Werkskapelle das noch junge Jahr. PURGSTALL (MiW). Der beliebte Musikerball des seit 1888 bestehende Unternehmen „Busatis“ erfreute dieses Jahr im Purgstaller Gasthaus Prinz mit einem geselligen Einstieg ins neue Jahr. Vorsätze werden gerne rasch verworfen, doch die Ball-Obleute der Werkskapelle haben stattdessen gute Ratschläge in petto: Der Jugendreferent der Musiker Stefan Wenighofer empfiehlt lächelnd, dass „Leben so zu nehmen...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
19

Wieselburgs Kameradschaftsbund hat ein großes Jahr vor sich

WIESELBURG (MiW). An Vorsätzen mangelt es dem Wieselburger Ortsverband des Österreichischen Kameradschaftsbundes (ÖKB) nicht: Obmann Franz Kitzwögerer und sein Stellvertreter Engelbert Eppensteiner nutzten den Neujahrsball in der hübsch dekorierten und üppig beflaggten Wieselburger-Halle, um ordentlich die Werbetrommel für das kommende Fest anlässlich des 60. Jubiläums des ÖKB-Landesverbandes am 19. Oktober zu rühren. Schon davor gab und gbt es weiterhinviel zu tun, denn dieses Jahr hat sich...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
26

Das Geheimnis der Hiesbacher Feuerwehr

Am jährlichen Ball verrät das Kommando das Erfolgsrezept ihrer gut funktionierenden Events. HIESBACH (MiW). Alleine des Hiesbacher Zeltfestes kennt und liebt man die Feuerwehr. Zugskommandant Manfred Dorningers Grillhuhn-Rezept ist in der Region unübertroffen und diese Kunst gibt er schon eifrig seinem Sohn weiter. Die Jugend wird in der FF Hiesbach ohnehin gut eingebunden, verraten Kommandant Josef Streißelberger und Verwalter Klaus Hausberger am diesjährige Feuerwehrball im Gasthaus...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
24

Ein neuen Jahr für die Zeillerner Kameraden

Im örtlichen Schloss trifft der Kameradschaftsbund auf Freunde, Gäste und auch Vagabunden. ZEILLERN (MiW). Der Obmann des Ortsverbandes des Österreichischen Kameradschaftsbundes (ÖKB) Franz Walter und sein Stellvertreter Kurt Huber luden im Schloss Zeillern zum alljährlichen Kameradschaftsball: Dem Ruf folgten neben Bürgermeister Friedrich Ballinger auch die Ortsverbände aus Stephanshart, Wallsee, St. Georgen/Ybbsfelde, Euratsfeld, Strengberg und Neustadtl. Neben einer Tombola mit hübschen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: drubig-Foto/Fotolia

Familie bleibt hoch im Wert

Der Stellenwert von Familie bleibt nach wie vor hoch. Das ergibt eine Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstituts Imas vom November 2013 im Auftrag des Familienbunds. Persönlich befragt wurden 1005 Personen, repräsentativ für die Bevölkerung. 61 Prozent der Befragten gaben an, dass Familie zum Lebensglück dazugehört. 19 Prozent gaben an, man könne auch alleine glücklich sein. 20 Prozent waren unentschlossen. Vor allem Personen mit Kindern im Haushalt empfinden die Familie häufiger als...

  • Linz
  • Oliver Koch

Sternsingeraktion: Erfolgreiche Bilanz

KUFSTEIN/WÖRGL (ck/vsg). Der Einsatz der zahlreichen Sternsinger hat sich wieder gelohnt, wie die Spendensummen aus Kufstein und Wörgl zeigen. 174 Stunden ihrer Ferienzeit haben alleine die Sternsinger der Pfarre Kufstein-St. Vitus Kindern und Jugendlichen in Nepal, Nigeria und Brasilien geschenkt. Im Pfarrverband Kufstein wurden fast 20.000 Euro ersungen. Auch in Wörgl kam ein hoher Spendenbetrag zusammen. 12.575 Euro wurden in Wörgl gesammelt. Die Spenden beim Gottesdienst sowie via...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Hühnertanz
3

Edelschrotter Faschingskabarett 2014

Akteure aus und um Edelschrott bringen Witz und Hits, Sketches, Wahres und Halbwahres der letzten drei Jahre in Edelschrott. WO: Kultursaal der Marktgemeinde Edelschrott Wann: Freitag, 21. Feber 20:00 Uhr Samstag, 22. Feber 20:00 Uhr Sonntag, 23. Feber 14:00 Uhr (Vorverkaufskarten erhältlich im Marktgemeindeamt, GH Stiegenwirt, GH Wartinger sowie bei den Mitgliedern der Theatergruppe Edelschrott) Alle Mitwirkenden des Faschingskabaretts freuen sich auf Ihren Besuch! Wann: 23.02.2014 20:00:00...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Gertrude Roßegger
Veronika Windisch wird für Österreich in Sochi im Short Track an den Start gehen. | Foto: Rudi Ferder
2

Eine Weizerin am "Short Track" nach Sochi

Veronika Windisch startet für Österreich bei den Olympischen Spielen in Sochi. Mit vier Siegen in allen Disziplinen bei den Österreichischen Meisterschaften stand das Ticket für Sochi außer Frage. Veronika Windisch aus Weiz wird damit Österreich bei den Olympischen Spielen vom 6. bis 23. Februar in Russland vertreten. WOCHE sprach mit der Athletin über Leben auf dem Eis. Veronika, Short Track ist nicht gerade eine Trendsportart. Wie sind Sie zu dem Sport gekommen und was fasziniert daran? Als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Georg Pfeiffer | Foto: Pfeiffer
3

Pfeiffer investiert in Onlinehandel

Die Pfeiffer Handelsgruppe, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück: Der Gesamtumsatz stieg um 3,7 Prozent auf insgesamt 798 Millionen Euro an. „Wir freuen uns sehr, in einem derart heftig umkämpften Markt so gut reüssieren zu können“, sagt Georg Pfeiffer, Aufsichtsratsvorsitzender der Pfeiffer Handelsgruppe, die ihre Zentrale in Traun hat. Zu Pfeiffer gehören die Lebensmittelhandelsketten Unimarkt, Zielpunkt, Nah & Frisch sowie die Großhandelsmärkte C+C Pfeiffer. Die Pfeiffer...

  • Linz
  • Oliver Koch
Gemeinderat Hannes Kugler, Stadträtin Mag. Alice Schopper, Bürgermeister Primar Reinhard Resch, Verwaltungsdirektorin Mag. (FH) Beatrix Henneis-Kohlbauer, Feuerwachekommandant Christoph Kraus, Brandrat Wolfgang Schön, Verwaltungsinspektor Christian Schopper. | Foto: Foto: FF Hollenburg
2

Feuerwehr Hollenburg tanzt bei ihrem Ball

HOLLENBURG. Der Feuerwehrball der Feuerwache Hollenburg im Bierlokal Lumpazi Bräu bildete den Auftakt der heurigen Ballsaison der Feuerwehr Krems. Hierzu konnte Feuerwachekommandant Oberbrandinspektor Christoph Kraus eine Vielzahl von erschienenen Ehrengästen begrüßen. Bürgermeister Primar Reinhard Resch, Stadträtin Magister Alice Schopper und Gemeinderat Hannes Kugler waren in Vertretung der Stadt Krems anwesend. Die Verwaltungsdirektorin der Privatklinik Hollenburg, Magister (FH) Beatrix...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Die Piratenpartei will jetzt auch bei der Gemeinderatswahl mitmischen. Spitzkandidat: Wolfgang Bauer. | Foto: neumayr.cc

Gemeinderatswahl 2014 - Elf Listen gehen an den Start

Heute, Montag 13. Jänner, 13 Uhr, endete die Frist für die Einreichung von Wahlvorschlägen für die kommenden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in der Stadt Salzburg. Folgende Gruppierungen haben ihre Kandidatur angekündigt: - Freiheitliche Partei Salzburg - NEOS Das Neue Österreich und Liberales Forum - Kommunistische Partei Salzburg - FÜR Salzburg – Liste Doris Tazl - DIE LINKE - Bürgerliste – DIE GRÜNEN - Die Stadtpartei – ÖVP - Sozialdemokratische Partei Österreichs – Liste Dr. Heinz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.